Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?

Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?

Wie familientauglich ist zudem der Sportback.

Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.

Beste Antwort im Thema

das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !

Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮

Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...

572 weitere Antworten
572 Antworten

Wie verhalten sich denn eure 1.8TFSI bei Nässe? Drehen die Reifen bei starkem Beschleunigen in den ersten drei Gängen durch?

In einem Nachbarthread hat sich herauskristallisiert, dass MJ 2010ner 1.8TFSI gehäuft hohen Ölverbrauch wegen nicht geeigneter Kolben und etliche Kühlwasserverlust haben - sind hier noch weitere betroffene Mitleser?

Nein, bei mir drehen die Reifen fast nie, egal ob nass oder nicht... dafür hat man doch ASR, nicht 😉 Ich fahre aber auch so gut wie nie binär (von 0 auf voll gas).

Gegen das durchdrehen bei Regen hilft meine Haldex Kupplung 😉.

Alle wieviel Tausend Kilometer werden eigentlich die Zündkerzen beim 1.8er gewechselt? Meiner hat jetzt 65.000 runter und noch die ersten drinnen. Früher hat man m.W. alle 60.ooo km gewechselt. Mein nächster Service ist aber erst in 13.ooo km.

Ähnliche Themen

Das steht im Serviceheft -> alle 90.000km beim 1.8TFSI. Beim 1.4TFSI wären es 60.000km.

Richtig. Bei 90K.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Seit heute hat mein A3 beim Kaltstart ein Rasseln (BJ 09/2009). Wie erkenne ich, ob der Nockenwellenversteller gerade seinen Geist aufgibt oder ob es "normal" ist? Irgendjemand schrieb hier mal, glaube ich, dass er dasselbe Problem beim Kaltstart hat, aber bei ihm das Geräusch laut Werkstatt normal sei ...

Hey! Bei mir war es leider so, dass sich bei meinem 1,8 TFSI (BJ 10/2008) gar nicht angekündigt hat. Direkt beim Kaltstart (bei ca. 83.000km) hat es nicht mal geknallt oder Ähnliches, der Anlasser hat einfach ins Leeere gedreht und das wars. 🙁 Das ganze Ausmass des Schadens war erst in der Werkstatt ersichtlich: Steuerkette, Nockenwelle, Ventile, Kolen und Zylinder - alles hin.

Und der neue Motor verbraucht auf ca. 10.000km 1,5 l Öl, was laut Werkstatt noch vollkommen okay ist. Teilweise verbauchen diese Motoren bis zu 1l Öl / 1.000km....

wurde 10/2008 schon der CDAA Motor verbaut?

M.W. ist er erst im MJ 2010 erschienen, davor noch BZB.

Also meiner ist Zulassung 05.08.2008 , selber in Ingolstadt abgeholt.
Er hat 1.8 CDAA verbaut, 15D6 Aktion wurde durchgeführt und neue Kette inkl. Spanner und Gleitschienen sind dieses Jahr auch reingekommen.

CDAA wurde nach den Werksferien 2008 Umstellung auf Modell 2009 verbaut.!!!

Ok, dachte, er sei erst Ende 2009 verbaut worden, weil die BJ 2009er-Serie so viele Kinderkrankheiten hat. Wusste nicht, dass der CDAA schon ein Jahr auf dem Markt war und dennoch Probleme wie Kühlwasserverlust und zu hoher Ölverbrauch noch nicht behoben worden sind. Die 15D6 gibt es für MJ 2010 nicht - das lässt zumindest hoffen, dass der MJ 2010 nicht auch vom Kettenspannerproblem betroffen ist.

In unserem Passat BJ 7/2009 ist noch der BZB drinnen, VW hat den CDAA deutlich später verbaut.

Im übrigen dürften sich BZB und CDAA nur auf dem Datenblatt unterscheiden. Der deutliche Wenigerverbrauch des CDAA existiert, wenn man sich Spritmonitor etc. sowie Foreneinträge anschaut, nicht wirklich. Entweder ist der BZB sparsamer als angegeben oder der CDAA frisst mehr als angegeben. Über die Beschleunigungsunterschiede BZB und CDAA habe ich mich ja bereits zur Genüge ausgelassen 🙂 ... Unser BZB im VW beschleunigt deutlich zackiger als der CDAA im Audi und fährt sich gefühlt elastischer.

danke für die Info, hatte ich auch noch so im Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


...
Die 15D6 gibt es für MJ 2010 nicht ...

Hi Corx,

entschuldige die Nachfrage - rein zur Absicherung! -, aber wie valide ist Deine obige Aussage?

Gibt es dafür evtl. auch eine Quelle?

Hintergrund:
Wir beim 1.8erTFSI-Golf fragen uns nämlich seit damals, warum bei keinem von uns die Aktion durchgeführt wurde, teils ebenfalls BJ 2.Qu.2009 (MJ 2009).
Nach den Angaben hier bei Euch in den Foren-Posts lief sie bei Audi in etwa bis BJ 2./3.Qu.2009. Der entsprechende Thread ist dsbzgl. leider etwas ungenau.

I.S. StKe, KeSp & NWV gibt es bei uns so ca. ein gutes Dutzend Meldungen mit diesen Problemen.

FG

Ich kann dem ganzen nur zustimmen, sehr Schönes Auto!
ABER... er kann auch anders, bei 70.000km fiel die komplette Elektrik der Fahrertüre aus. Als Grund nannte Audi Schriftlich, Zitat: "Ich habe einfach zu oft die Türen auf und zu gemacht" da biste gleich mit knapp über 100,- dabei.

Bei etwa 90.000 km lief der Motor plötzlich unrund und das Notlaufprogramm ging rein.
Resultat, 1,5 Wochen Werkstatt Aufenthalt (Fehlersuche) Neue Lambda, neuer LMM, neue Zündspulen. Eigentlicher defekt ---> Steuerkettenspanner!
Steuerkette sprang über drei Ritzel ---> Unrunder Motorlauf!
Kostenpunkt ---> Frage nicht nach Sonnenschein!! Kulanz? Fehlanzeige!

Aber sonst bin ich ganz zufrieden mit dem guten Stück.
Läuft echt super und gefühlt besser als der 2L Tfsi :P

Zitat:

Original geschrieben von Remus_qrts



Zitat:

Original geschrieben von Corx


...
Die 15D6 gibt es für MJ 2010 nicht ...
Hi Corx,
entschuldige die Nachfrage - rein zur Absicherung! -, aber wie valide ist Deine obige Aussage?

Gibt es dafür evtl. auch eine Quelle?

Hintergrund:
Wir beim 1.8erTFSI-Golf fragen uns nämlich seit damals, warum bei keinem von uns die Aktion durchgeführt wurde, teils ebenfalls BJ 2.Qu.2009 (MJ 2009).
Nach den Angaben hier bei Euch in den Foren-Posts lief sie bei Audi in etwa bis BJ 2./3.Qu.2009. Der entsprechende Thread ist dsbzgl. leider etwas ungenau.

I.S. StKe, KeSp & NWV gibt es bei uns so ca. ein gutes Dutzend Meldungen mit diesen Problemen.

FG

Hi Remus,

valide zumindest für meinen A3. Mein 1.8TFSI ist BJ07/2009 (EZ 08/2009) / MJ 2010. Sowohl der Händler, bei dem ich den A3 gekauft habe, als auch die Werkstatt meines Vertrauens gaben mir die Rückmeldung, dass die 15D6 nicht mein Modell betrifft.

Hi Freaky,

welches BJ ist dein 1.8TFSI?

Bei dem schwülwarmen Wetter zieht mein 1.8TFSI wie ein Sack Muscheln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen