Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?

Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?

Wie familientauglich ist zudem der Sportback.

Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.

Beste Antwort im Thema

das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !

Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮

Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...

572 weitere Antworten
572 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BluField62



Zitat:

Original geschrieben von risti


Leute, ich fahre meinen gebrauchten A3 1.8 TFSI (BJ 2007, 90.000km) nun seit 2 Jahren und es steht der für mich erste Service mit diesem Auto an.
Ein Ölwechsel wurde erst kürzlich außerplanmäßig gemacht - viel Stadtverkehr, werde wohl auf Festintervall umstellen (kann das nur Audi direkt?) - und somit steht folgendes auf dem Plan:

- Inspektion (ohne Ölwechsel)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Zündkerzenwechsel
- Pollenfilter

Der 🙂 möchte dafür summa summarum ca. 500€ haben. Ist dieser Preis für diese Leistungen ok oder sollte man sich an eine freie Werkstatt wenden?

On-Topic: Bin sehr zufrieden mit dem Auto, bisher keine Probleme! Einzig die rechte Tür scheppert bei lauter Musik etwas und die Reifen haben auf der Hinterachse sehr laute Abrollgeräusche, aber da kann das Auto wohl nix für 🙂

Inspektion + Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Öl- und filterwechsel 160 Euro beim 🙂, Öl habe ich selbst mitgebracht, Zündkerzen und Pollenfilter habe ich selbst gewechselt.
500 Euro wären mir viel zu teuer!

Hab eine freie Werkstatt um einen Kostenvoranschlag gebeten. 260€ günstiger als beim Audizentrum für exakt die gleichen Leistungen... 🙂

Wie viel Öl genehmigen sich eure 1.8TFSI im Schnitt? Nachdem ich mit meinem nun knapp 9.ooo km runter habe - Gebrauchtwagen - , komme ich auf rund 1l/10.ooo km. Bei euch ähnlich "hohe" Verbräuche?

Benzinverbrauch hat sich übrigens tatsächlich mit den SR reduziert, obwohl ich im Winter nur 205er fahre und im Sommer 225er.
Das FIS zeigt im Sommer zudem rund 0.1 l im Durchschnittsverbrauch zu viel an, im Winter 0.2 l zu wenig.

0,5L bei 9.000km
0,5L bei 17.000km

jetzt 26.000km und bislang keine Meldung vom FIS

Von "hoch" kann bei dir nicht die Rede sein !

ca. 0,25L auf 10000 KM

Ähnliche Themen

ca. 1L pro 5000 km.
Soll normal sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


ca. 1L pro 5000 km.
Soll normal sein 😉

Bis zu einem gewissen Grad sicherlich. Meine letzten 3 Benzin-Turbos (1.8T und 1.8TFSI) haben alle etwas verbraucht. Allerdings hat die Menge mit zunehmender Laufleistung zugenommen.

Normalerweise ist es eigentlich umgekehrt... (Wenn und bis natürlich alles i.O. ist).
Aber mal sehen. Bisher ist es nicht mehr und nicht weniger geworden, auch wenn ich jetzt nicht mehr 5W30, sondern 0W40 fahre.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


Normalerweise ist es eigentlich umgekehrt... (Wenn und bis natürlich alles i.O. ist).
Aber mal sehen. Bisher ist es nicht mehr und nicht weniger geworden, auch wenn ich jetzt nicht mehr 5W30, sondern 0W40 fahre.

Ich hatte mal einen 1.8T, der hat mit 50.oookm ungefähr 0.2l pro 1000km geschluckt, bei 150.ooo km waren es fast 0.5l / 1000km. Ich hatte gehofft, dass die neuen 1.8TFSI-Motoren das Ölproblem in den Griff bekommen haben.

welches Ölproblem ? Welcher Turbo drückt nicht etwas Öl durch ?

Kann es sein, dass der 1.8 TFSI (S-Tronic) mit der Zeit immer schneller wird ? 🙂
Ich habe heute laut Tacho 237 km/h geschafft, sonst war immer bei genau Tacho 220 Schluss.
Die Geschwindigkeit wurde auf Stufe "D" mit Klima und 2 Personen und sogar etwas Gepäck auf ebener Strecke erreicht. Reifen sind die Standard Ambition 17" 225. Ich hatte sogar das Gefühl, dass noch mehr ging aber dann musste ich schon wieder bremsen. Es scheint mir fast so, dass mein 1.8 TFSI sehr stark nach oben streut.

Ich bin jetzt länger keine Autobahn gefahren (nur Stadt Kurzstrecke) und deshalb hat man schon gemerkt, dass das Auto "lahm" wurde. Heute hatte ich nun eine 180 Kilometer weite Strecke vor mir.
Erst 100-120 begrenzt und nach 50 Kilometern freie Fahrt. Bin erstmal zwischen 160 und 180 gefahren und habe mich quasi rangetastet. Dabei hat man gemerkt, dass er immer "leichtfüßiger" wurde. Danach bin ich eine ganze Zeit 200 gefahren. Dann weiter konstant 220 und schließlich bemerkte ich, dass ich immer noch keinen vollen Kickdown getreten hatte. Ich konnte also das Pedal noch weiter drücken und es ging immer weiter bis 237, und es wäre noch mehr gegangen. 2 BMW Diesel (1er und X3) konnten z.B. jedenfalls nicht mehr folgen und wurden ab 200 aufwärts immer kleiner im Rückspiegel. Ich konnte auf der rechten Spur den hohen Speed fahren und die BMW's haben es einfach nicht geschafft vorbei zu kommen, obwohl diese links fuhren und vorbei wollten.

Fazit: Nach wie vor sehr zufrieden mit dem 1.8 TFSI und nach 57 tkm überrascht über die offensichtlich gestiegene Endgeschwindigkeit. 🙂

Das Gefühl kenne ich 😉 Hab leider sehr selten die Möglichkeit schnell zu fahren, im Alltag ist wenn man Glück hat bei max 100-110 km/h Schluss.
Bisher habe ich 235 auf dem Tacho geschafft, ging aber bestimmt ein bisschen mehr wenn man abwarten kann (Handschalter, sogar in 6-er Gang, 2 Personen und Gepäck im Auto). Diese Woche bin ich bis 231 gegangen (5-er Gang), leider aber nur Kurz, hatte nicht viel Platz vor mir um zu warten bis er noch schneller wird 🙂 Komischerweise hat er erst 231 geschafft dann 230, dann in 1 Sekunde wieder 231... dann musste ich aber direkt abbrechen, vielleicht war es auch nicht ganz eben. Wieder mit 2 Personen und relativ viel Gepäck im Auto (Kofferraum voll).

Übrigens ist auch die Durchzugskraft immer noch klasse:
Besonders merkt man das, wenn man mit genau 60 km/h durch die Baustelle schleicht und schon wieder ein Drängler hinten dranhängt. Dieser geht meistens dann sofort am Ende der Baustelle links rüber und will überholen. Wenn rechts frei ist, mache ich mir oft einen Spaß daraus, genau in dem Moment den Kick down zu betätigen.....😉 Drängler weg und es stehen schon im Nu wieder 180 auf'm Brett. 🙂 Und das alles in Stufe D, der S Mode ist nicht nötig ! 😰

Die Vmax von 220km/h früher lagen sicherlich nicht an einem "verstopften" Motor. Bereifung, Straßenbelag, Relief spielen hier eine Rolle. Selbst mein "lahmer" 1.8TFSI hatte schon 235 km/h auf dem Tacho, was wohl der realen Vmax von 223 km/h entsprochen hat.

Wenn du bei 60km/h einen Kickdown im D-Modus machst, schaltet er dann in den zweiten Gang zurück oder beschleunigt er aus dem 3. heraus?

Was das "Ärgern" anderer Autos anbelangt, man weiß nie, ob der, den man "kitzeln" will, auch genauso die Gänge ausdreht, wie man es selbst macht, daher hinken die Vergleiche. Kürzlich hatte ich einen sehr sportlich fahrenden A5 TFSI FL (PS unbekannt, jeweils ein Endrohr rechts und links) auf einer kurvigen Landstraße vor mir, bei dem ich auch problemlos mithalten konnte, aber wer weiß, ob er die Gänge so ausdrehen musste, wie ich und ob er nicht in einem niedrigeren Gang unterwegs war ... Vielleicht war es auch die kleine 170PS-Maschine ...

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Die Vmax von 220km/h früher lagen sicherlich nicht an einem "verstopften" Motor. Bereifung, Straßenbelag, Relief spielen hier eine Rolle. Selbst mein "lahmer" 1.8TFSI hatte schon 235 km/h auf dem Tacho, was wohl der realen Vmax von 223 km/h entsprochen hat.

Wenn du bei 60km/h einen Kickdown im D-Modus machst, schaltet er dann in den zweiten Gang zurück oder beschleunigt er aus dem 3. heraus?

Was das "Ärgern" anderer Autos anbelangt, man weiß nie, ob der, den man "kitzeln" will, auch genauso die Gänge ausdreht, wie man es selbst macht, daher hinken die Vergleiche. Kürzlich hatte ich einen sehr sportlich fahrenden A5 TFSI FL (PS unbekannt, jeweils ein Endrohr rechts und links) auf einer kurvigen Landstraße vor mir, bei dem ich auch problemlos mithalten konnte, aber wer weiß, ob er die Gänge so ausdrehen musste, wie ich und ob er nicht in einem niedrigeren Gang unterwegs war ... Vielleicht war es auch die kleine 170PS-Maschine ...

Also Corx jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.

Ich bin mit meinen 1.8 TFSI hoch zufreiden.Habe das Gefühl das er mehr wie 160 PS hat.

Er geht wie der Teufel.Wenn du so unzufrieden mit deinen lahmen bist,warum verkaufst du ihn nicht?

Von dir hört man nur schlechtes über das Fahrzeug.

Gruß

235 km/h entsprechen aber wenn ich mich nicht irre etwas mehr als 223 km/h. Waren glaube ich 226 nach GPS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen