Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?
Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:
Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.
Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)
Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?
Beste Antwort im Thema
ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.
die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Halte ich für ein Gerücht. Den richtigen R6ern wird ein schwuler R4T sicher nicht davonfahren...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke eben, dass viele hier einen Denkfehler machen. Selbst wenn man heute noch durch einen leistungsstarken Motor beeindrucken kann, dann ist ein dicker Auspuff und der R6-Sound im Gegensatz zu früher eben kein Indikator mehr dafür.
Gefühlt der Hälfte aller Fahrzeuge mit mehr als einem dicken Endrohr fahre ich mit meinem 120d auf der Autobahn davon. Aus dem Grund nehme ich "dicke Endrohre" nur noch als Optik wahr. Da der 328i schneller ist als viele R6 wird es mit dem R6-Sound genauso kommen.
Siehst Du, Dein Posting macht das Problem deutlich: Laute Motoren setzt man inzwischen mit Leuten gleich, die solche Sätze in Foren von sich geben. Ich möchte freiwillig nicht für so jemand gehalten werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der 335i klingt in der Tat ziemlich laut und prollig. Aber beim 328i kommt zum peinlichen, blechernen Rasselgeräusch noch das dünne, plärrende R4 - Stimmchen dazu. Das erinnert mich irgendwie an diese tiefer gelegten VW Polo 1.0 mit 45 PS und dicker ATU - Tüte hinten. 😁Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Tatsache ist aber nunmal, dass ich eben das, was Du als gutklingend empfindest, als prollig empfinde. Da dies etwas rein subjektives ist, musst Du auch mit meiner Wahrnehmung leben. 🙂
Im Zeitalter der Düsentriebwerke klangen irgendwann alle Propeller-Kolbenmotoren altbacken, egal wieviel Zylinder sie hatten. Wir streiten uns hier IMHO wirklich um Nuancen. Wer definiert eigentlich, dass ein "brrroooooaahhhhh" gutklingend ist? 😉
Ich erwarte und brauche es auch nicht, dass ich wegen dem Sound meines Autos angehimmelt werde. Genauso ist es mir schlichtweg sch...egal, ob ich angeblich mitleidig angesehen werde, die meisten neidigen Deutschen sind in der Beziehung eh zum kotzen.
Und der Ferrari-Fahrer wurde definitiv neidisch angeguckt und nicht mitleidig.
Und das Problem des 328i ist, dass er garnicht so zurückhaltend ist, wenn ich will, kann man mit dem aufm Parkplatz auch sehr prollig rüberkommen, genau wie mit einem R6, der Fahrer hats in der Hand, wie man sich präsentiert.
Dass ein Ferrari-Fahrer da gerne mal extrovertiert ist, liegt in der Natur.
Und nochmal, im Inneraum wird dein 320d kein bischen leiser sein als meiner, eher im Gegenteil. Guter Klang hat nichts mit Lautstärke zu tun, irgendwie verwechselst du das immer.
peinlich ist ein auto mit sound den es nicht verdient bzw. ohne hilfsmittel garnicht in der lage ist zu erbringen. leider sind emotionen heutzutage so gut wie ausgestorben, alles muss nur noch funktionieren, auch wir menschen...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich werde hier das Gefühl nicht los, daß alle nur ihre Autos für die anderen kaufen.
Als wären die Autos von denen hier die Rede ist was besonderes, daß da Neid aufkommt glaub ich eher weniger.
Neidisch wäre ich da schon eher auf andere Marken, bei den Finanzierungsoptionen die Angeboten werden kann sich doch fast jeder so ein Auto leisten, ist ja nicht mehr so wie früher, wo die Regel galt, nur bares ist wahres.
Gruss Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,ich werde hier das Gefühl nicht los, daß alle nur ihre Autos für die anderen kaufen.
Als wären die Autos von denen hier die Rede ist was besonderes, daß da Neid aufkommt glaub ich eher weniger.Neidisch wäre ich da schon eher auf andere Marken, bei den Finanzierungsoptionen die Angeboten werden kann sich doch fast jeder so ein Auto leisten, ist ja nicht mehr so wie früher, wo die Regel galt, nur bares ist wahres.
Gruss Klaus
Bei mir gilt die Regel immer noch 8) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Bei mir gilt die Regel immer noch 8) 😁Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,ich werde hier das Gefühl nicht los, daß alle nur ihre Autos für die anderen kaufen.
Als wären die Autos von denen hier die Rede ist was besonderes, daß da Neid aufkommt glaub ich eher weniger.Neidisch wäre ich da schon eher auf andere Marken, bei den Finanzierungsoptionen die Angeboten werden kann sich doch fast jeder so ein Auto leisten, ist ja nicht mehr so wie früher, wo die Regel galt, nur bares ist wahres.
Gruss Klaus
Ausnahmen gibt es immer wieder, doch wieviele Autos sind wirklich Bar bezahlt.
Jetzt kommt gleich wieder ich,ich,ich 😉😉😉😉😉
Gruss Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Ausnahmen gibt es immer wieder, doch wieviele Autos sind wirklich Bar bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Bei mir gilt die Regel immer noch 8) 😁
Jetzt kommt gleich wieder ich,ich,ich 😉😉😉😉😉
Gruss Klaus
In meinem Bekanntenkreis die wenigsten.. v.a bei "normalen" BMWs fält das auf (3er und 5er), dass die meisten Briefe entweder bei der Bank liegen oder halt die Karre finanziert wird (ok kommt aufs gleiche raus 😁 )
Bei den Emmas sind allerdings die meisten welche ich kenne bar gekauft
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
In meinem Bekanntenkreis die wenigsten.. v.a bei "normalen" BMWs fält das auf (3er und 5er), dass die meisten Briefe entweder bei der Bank liegen oder halt die Karre finanziert wird (ok kommt aufs gleiche raus 😁 )Zitat:
Original geschrieben von klado
Ausnahmen gibt es immer wieder, doch wieviele Autos sind wirklich Bar bezahlt.
Jetzt kommt gleich wieder ich,ich,ich 😉😉😉😉😉
Gruss Klaus
Bei den Emmas sind allerdings die meisten welche ich kenne bar gekauft
Dass die meisten Autos in dem Bereich nicht Bar bezahlt sind liegt meines Erachtens daran, dass es in dem Preisbereich keinen Sinn macht. Wenn ich drei Jahre lang einen 50.000 EUR 3er fahren will, wieso soll ich dann den Restwert von 30000 EUR im Auto binden?
Die meisten die ich kenne leasen oder finanzieren ihr Fahrzeug, obwohl sie es Bar bezahlen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass die meisten Autos in dem Bereich nicht Bar bezahlt sind liegt meines Erachtens daran, dass es in dem Preisbereich keinen Sinn macht. Wenn ich drei Jahre lang einen 50.000 EUR 3er fahren will, wieso soll ich dann den Restwert von 30000 EUR im Auto binden?
Du sparst die Zinsen. Das können bei drei Jahren und 50.000 € LP mal gut 5.000 € sein. Wenn in der Zeit das Geld für dich arbeitet, ist es weniger, aber bei BMW-üblichen Zinsen von 6-7 % müsstest du es schon spekulativ investieren, um die Zinskosten wettzumachen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Du sparst die Zinsen. Das können bei drei Jahren und 50.000 € LP mal gut 5.000 € sein. Wenn in der Zeit das Geld für dich arbeitet, ist es weniger, aber bei BMW-üblichen Zinsen von 6-7 % müsstest du es schon spekulativ investieren, um die Zinskosten wettzumachen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass die meisten Autos in dem Bereich nicht Bar bezahlt sind liegt meines Erachtens daran, dass es in dem Preisbereich keinen Sinn macht. Wenn ich drei Jahre lang einen 50.000 EUR 3er fahren will, wieso soll ich dann den Restwert von 30000 EUR im Auto binden?
Wer aber sein ganzes Leben so denkt, stirbt irgendwann mal mit der Gewissheit keinen Cent zu viel ausgegeben zu haben, hat aber leider von dem Geld nichts gehabt, weil das Kapital die ganze Zeit in Sachwerte gebunden war.
Die 30.000 EUR sind bei Barbezahlern ja quasi ihr Leben lang weg bzw. im Fahrzeug gebunden. Bis sie das durch Zinsen wett gemacht haben um es ausgeben zu können vergeht einiges an Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Und der Ferrari-Fahrer wurde definitiv neidisch angeguckt und nicht mitleidig.
Leider nicht. Die Situation ist ja so, dass erstmal der Krach da ist und jeder verärgert schaut, wo er denn herkommt. Wenn man dann sieht, dass es kein Golf ohne Auspuff ist sondern ein Ferrari ist die Situation schon erledigt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wer aber sein ganzes Leben so denkt, stirbt irgendwann mal mit der Gewissheit keinen Cent zu viel ausgegeben zu haben, hat aber leider von dem Geld nichts gehabt, weil das Kapital die ganze Zeit in Sachwerte gebunden war.Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Du sparst die Zinsen. Das können bei drei Jahren und 50.000 € LP mal gut 5.000 € sein. Wenn in der Zeit das Geld für dich arbeitet, ist es weniger, aber bei BMW-üblichen Zinsen von 6-7 % müsstest du es schon spekulativ investieren, um die Zinskosten wettzumachen.
Die 30.000 EUR sind bei Barbezahlern ja quasi ihr Leben lang weg bzw. im Fahrzeug gebunden. Bis sie das durch Zinsen wett gemacht haben um es ausgeben zu können vergeht einiges an Zeit.
Die meisten meiner Bekannten sammeln ihre Emmas und verkaufen die nicht nach 3 Jahren Spaß haben wieder
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die 30.000 EUR sind bei Barbezahlern ja quasi ihr Leben lang weg bzw. im Fahrzeug gebunden. Bis sie das durch Zinsen wett gemacht haben um es ausgeben zu können vergeht einiges an Zeit.
Man kann ja auch sparen und sich dann kaufen, was man sich leisten kann. Ich hab meinen 318d bar bezahlt und war danach trotzdem nicht pleite 😉 Ich würde mich nicht für ein Auto einschränken, da geh ich lieber mal gut essen oder was Schickes zum Anziehen kaufen, ohne auf's Geld zu gucken...hast du 1x bar bezahlt, hast du ja immer noch den Restwert, das macht den nächsten Kauf wieder leichter.
Und wenn es nicht langt, behält man den Wagen halt n Jahr länger, ist schließlich das Eigentum und man ist an nix gebunden...