Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Leute, man muss das schon alles mal selber gefahren sein, bevor man hier Thesen aufstellt und die R6 mit prolligen GTIs vergleicht, die Youtube Videos helfen da nur bedingt, weiß ich jetzt aus Erfahrung. Von prollig ist der Serienauspuff weit entfernt.
Bei meinem 30i ist im Innenraum bis fast 3000 rpm vom Motor einfach überhaupt nichts hörbar, dann kommt dezent der Sound dazu und nimmt zu bis 7000 rpm, aber es ist nicht dröhnend laut, ein R4 Diesel ist bei höheren Drehzahlen genauso laut im Innenraum, aber eben mit scheiß Klang.
Der 328i verhält sich im Grunde genommen auch so, bei normalen Drehzahlen sehr leise und unaufdringlich aber bei höheren Drehzahlen kommt auch der Sound dazu, aber eben kein guter.
Meine Meinung, man hätte ihn durch die Bank dezenter machen müssen, nach dem Motto, wenn schon kein Klang, dann ganz weg damit, beim 520d ist es ja sehr gut geglückt.

Und warum guter Motorsound nicht mehr in die heutige Zeit passen soll, ist mir schleierhaft, immer dieses ewige politisch korrekte Gelaber.
Am schlimmsten sind doch eh die Hollywood-Promis, da fahren sie mit ihren Prius vor und machen einen auf Öko, weil es in Kalifornien gerade chic ist. Aber in der Freizeit fahren sie mit ihren Ferraris rum oder fliegen einmal in der Woche durch die ganze Welt zwecks Promotion, dieses scheinheilige Gehabe ist peinlich und nicht guter Motorsound!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Deswegen: (Besonders innen und hinten außen gut hinhören): 328i F30 VS 335i F30
Die klingen beide besch***en. Mag sein, dass man im Golf-GTI-Club mit dem 335i mehr punktet, aber das Video bestärkt mich in dem Glauben, dass solch ein Motorsound ein Anachronismus ist und einfach nicht mehr in unsere heutige Zeit passt. Ich würde gar sagen, dass das Geblubbere peinlich ist.

Das Blubbern muss man schon provozieren, im Normalbetrieb tritt das ja kaum auf. Ich finde, dass sich der 335er in Sachen Sounddesign noch deutlich diesseits der Proll-Grenze bewegt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die klingen beide besch***en. Mag sein, dass man im Golf-GTI-Club mit dem 335i mehr punktet, aber das Video bestärkt mich in dem Glauben, dass solch ein Motorsound ein Anachronismus ist und einfach nicht mehr in unsere heutige Zeit passt. Ich würde gar sagen, dass das Geblubbere peinlich ist.

Das Blubbern muss man schon provozieren, im Normalbetrieb tritt das ja kaum auf. Ich finde, dass sich der 335er in Sachen Sounddesign noch deutlich diesseits der Proll-Grenze bewegt 🙂

Auf jeden Fall...der 335i-Sound ist trotz Turbo göttlich 🙂

naja göttlich... nichts stinkt mehr als selbstbeweihräucherung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


naja göttlich... nichts stinkt mehr als selbstbeweihräucherung.

Selbst? Ich hab weder den 335i entwickelt noch besitze ich einen...keine Ahnung was der Kom soll, aber vermutlich liegt es am WE und der Uhrzeit.....

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Leute, man muss das schon alles mal selber gefahren sein, bevor man hier Thesen aufstellt und die R6 mit prolligen GTIs vergleicht, die Youtube Videos helfen da nur bedingt, weiß ich jetzt aus Erfahrung. Von prollig ist der Serienauspuff weit entfernt.
Bei meinem 30i ist im Innenraum bis fast 3000 rpm vom Motor einfach überhaupt nichts hörbar, dann kommt dezent der Sound dazu und nimmt zu bis 7000 rpm, aber es ist nicht dröhnend laut, ein R4 Diesel ist bei höheren Drehzahlen genauso laut im Innenraum, aber eben mit scheiß Klang.
Der 328i verhält sich im Grunde genommen auch so, bei normalen Drehzahlen sehr leise und unaufdringlich aber bei höheren Drehzahlen kommt auch der Sound dazu, aber eben kein guter.

Tatsache ist aber nunmal, dass ich eben das, was Du als gutklingend empfindest, als prollig empfinde. Da dies etwas rein subjektives ist, musst Du auch mit meiner Wahrnehmung leben. 🙂

Zitat:

Und warum guter Motorsound nicht mehr in die heutige Zeit passen soll, ist mir schleierhaft, immer dieses ewige politisch korrekte Gelaber.

Du musst ja nicht politisch korrekt sein, wir leben in einem freien Land. Aber erwarte halt auch nicht, dass dich wegen Deines Motorsounds noch irgendjemand in der heutigen Zeit anhimmelt. Inzwischen erntet man dafür halt schnell mitleidige Blicke, ob man den überpolitisch korrekten Zeitgeist nun gut findet oder nicht (ich finde ihn auch nicht gut!). Wenn einem der Motorsound selbst Spaß macht, ist es perfekt. Andere beeindrucken kann man damit halt nicht mehr.

Der größte Lacher war vor zwei Wochen ein laut tosender Ferrari vorm Globus-Markt - der hat von allen nur mitleidige Blicke geerntet. Die Zeiten haben sich halt leider geändert, so traurig das für manchen ist.

Zitat:

Am schlimmsten sind doch eh die Hollywood-Promis, da fahren sie mit ihren Prius vor und machen einen auf Öko, weil es in Kalifornien gerade chic ist. Aber in der Freizeit fahren sie mit ihren Ferraris rum oder fliegen einmal in der Woche durch die ganze Welt zwecks Promotion, dieses scheinheilige Gehabe ist peinlich und nicht guter Motorsound!

Ob jemand etwas peinlich findet oder nicht entscheidet aber halt immer der Betrachter, nicht der Betrachtete.

Was du als Mitleid interpretierst, ist in Wahrheit überlicherweise der deutsche Neid...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Tatsache ist aber nunmal, dass ich eben das, was Du als gutklingend empfindest, als prollig empfinde. Da dies etwas rein subjektives ist, musst Du auch mit meiner Wahrnehmung leben. 🙂

[...]

Du musst ja nicht politisch korrekt sein, wir leben in einem freien Land. Aber erwarte halt auch nicht, dass dich wegen Deines Motorsounds noch irgendjemand in der heutigen Zeit anhimmelt. Inzwischen erntet man dafür halt schnell mitleidige Blicke, ob man den überpolitisch korrekten Zeitgeist nun gut findet oder nicht (ich finde ihn auch nicht gut!). Wenn einem der Motorsound selbst Spaß macht, ist es perfekt. Andere beeindrucken kann man damit halt nicht mehr.

Die subjektive Wahrnehmung wird in diesen Videos aber noch dadurch verzerrt, dass die Kamera- (und damit Mikrofon-)Position völlig unrealistisch nah am Auspuff platziert ist und dass hier im Stand plötzliche Gasstöße gegeben werden und das Fahrzeug nicht fährt (was alleine schon - auch ohne Geblubber - die Definition "prollig" erfüllt). Zusammen mit den übrigen Fahrgeräuschen und im normalen Betrieb kommt die Abstimmung, wie gesagt, wesentlich harmloser rüber.

Deine subjektive Wahrnehmung will ich Dir selbstverständlich nicht absprechen, aber wir haben ja auch beim Thema Windgeräusche viel über Subjektivität diskutiert 😉

À propos: Ich habe jetzt einen britischen Testbericht gesehen, bei dem ausdrücklich behauptet wurde, der F30 sei besser gegen Fahrgeräusche isoliert als der E90. Auch habe ich in einem anderen Forum einen Userbericht gelesen, der ausdrücklich von "geringeren Windgeräuschen bei hohem Tempo" sprach. Das Problem scheint also jedenfalls nicht so eindeutig oder "katastrophal" zu sein, wie es manche hier offenbar empfunden haben.

Zum Beeindrucken durch Motorsound: Es kommt immer - auch heute noch - auf die Zielgruppe an. Es gibt eine Menge Leute, die sich durch eine, sagen wir mal, "kräftige" Abstimmung der Auspuffanlage noch beeindrucken lassen. Jedenfalls gibt es viele, die so etwas gut finden, sofern es zum Fahrzeug passt. Sicherlich hat der "Zeitgeist" hier einige umgestimmt, wer so etwas aber "von Herzen" gut fand, wird den Zeitgeist insoweit meistens in den Wind schießen 😁

Mir persönlich ist es im Übrigen sowieso egal, ob und - wenn ja - wen ich mit einem Auto beeindrucke. Wollte ich das tun, hätte ich nen Porsche oder nen 6er bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Die subjektive Wahrnehmung wird in diesen Videos aber noch dadurch verzerrt, dass die Kamera- (und damit Mikrofon-)Position völlig unrealistisch nah am Auspuff platziert ist und dass hier im Stand plötzliche Gasstöße gegeben werden und das Fahrzeug nicht fährt (was alleine schon - auch ohne Geblubber - die Definition "prollig" erfüllt). Zusammen mit den übrigen Fahrgeräuschen und im normalen Betrieb kommt die Abstimmung, wie gesagt, wesentlich harmloser rüber.

Natürlich hast Du recht. Aber wenn hier ein pubertäres Video als Argument für einen bestimmten Motor gepostet wird, dann muss eben auch mit Kontra gerechnet werden. Wie bereits geschrieben fand ich keinen Sound auf diesem Video erstrebenswert. 😉

Zitat:

À propos: Ich habe jetzt einen britischen Testbericht gesehen, bei dem ausdrücklich behauptet wurde, der F30 sei besser gegen Fahrgeräusche isoliert als der E90. Auch habe ich in einem anderen Forum einen Userbericht gelesen, der ausdrücklich von "geringeren Windgeräuschen bei hohem Tempo" sprach. Das Problem scheint also jedenfalls nicht so eindeutig oder "katastrophal" zu sein, wie es manche hier offenbar empfunden haben.

Meine These ist nach wie vor, dass er besser gegen Fahrgeräusche isoliert ist und deswegen die Windgeräusche nicht mehr so stark maskiert werden. 🙂

Zitat:

Zum Beeindrucken durch Motorsound: Es kommt immer - auch heute noch - auf die Zielgruppe an. Es gibt eine Menge Leute, die sich durch eine, sagen wir mal, "kräftige" Abstimmung der Auspuffanlage noch beeindrucken lassen. Jedenfalls gibt es viele, die so etwas gut finden, sofern es zum Fahrzeug passt. Sicherlich hat der "Zeitgeist" hier einige umgestimmt, wer so etwas aber "von Herzen" gut fand, wird den Zeitgeist insoweit meistens in den Wind schießen 😁

Ich denke eben, dass viele hier einen Denkfehler machen. Selbst wenn man heute noch durch einen leistungsstarken Motor beeindrucken kann, dann ist ein dicker Auspuff und der R6-Sound im Gegensatz zu früher eben kein Indikator mehr dafür.

Gefühlt der Hälfte aller Fahrzeuge mit mehr als einem dicken Endrohr fahre ich mit meinem 120d auf der Autobahn davon. Aus dem Grund nehme ich "dicke Endrohre" nur noch als Optik wahr. Da der 328i schneller ist als viele R6 wird es mit dem R6-Sound genauso kommen.

Zitat:

Mir persönlich ist es im Übrigen sowieso egal, ob und - wenn ja - wen ich mit einem Auto beeindrucke. Wollte ich das tun, hätte ich nen Porsche oder nen 6er bestellt.

Das ist richtig. Selbst wenn man dafür nicht so viel Geld ausgeben wollte, würde jeder Neuwagenkäufer für's selbe Geld was repräsentativeres Gebrauchtes bekommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Zum Beeindrucken durch Motorsound: Es kommt immer - auch heute noch - auf die Zielgruppe an. Es gibt eine Menge Leute, die sich durch eine, sagen wir mal, "kräftige" Abstimmung der Auspuffanlage noch beeindrucken lassen. Jedenfalls gibt es viele, die so etwas gut finden, sofern es zum Fahrzeug passt. Sicherlich hat der "Zeitgeist" hier einige umgestimmt, wer so etwas aber "von Herzen" gut fand, wird den Zeitgeist insoweit meistens in den Wind schießen 😁

Ich denke eben, dass viele hier einen Denkfehler machen. Selbst wenn man heute noch durch einen leistungsstarken Motor beeindrucken kann, dann ist ein dicker Auspuff und der R6-Sound im Gegensatz zu früher eben kein Indikator mehr dafür.

Gefühlt der Hälfte aller Fahrzeuge mit mehr als einem dicken Endrohr fahre ich mit meinem 120d auf der Autobahn davon. Aus dem Grund nehme ich "dicke Endrohre" nur noch als Optik wahr. Da der 328i schneller ist als viele R6 wird es mit dem R6-Sound genauso kommen.

Halte ich für ein Gerücht. Den richtigen R6ern wird ein schwuler R4T sicher nicht davonfahren...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Tatsache ist aber nunmal, dass ich eben das, was Du als gutklingend empfindest, als prollig empfinde. Da dies etwas rein subjektives ist, musst Du auch mit meiner Wahrnehmung leben. 🙂

Der 335i klingt in der Tat ziemlich laut und prollig. Aber beim 328i kommt zum peinlichen, blechernen Rasselgeräusch noch das dünne, plärrende R4 - Stimmchen dazu. Das erinnert mich irgendwie an diese tiefer gelegten VW Polo 1.0 mit 45 PS und dicker ATU - Tüte hinten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Tatsache ist aber nunmal, dass ich eben das, was Du als gutklingend empfindest, als prollig empfinde. Da dies etwas rein subjektives ist, musst Du auch mit meiner Wahrnehmung leben. 🙂
Der 335i klingt in der Tat ziemlich laut und prollig. Aber beim 328i kommt zum peinlichen, blechernen Rasselgeräusch noch das dünne, plärrende R4 - Stimmchen dazu. Das erinnert mich irgendwie an diese tiefer gelegten VW Polo 1.0 mit 45 PS und dicker ATU - Tüte hinten. 😁

Nicht aufregen junges, er ist nur gegen alles neue, oder eventuell neidisch auf dass neuere????

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Nicht aufregen junges, er ist nur gegen alles neue, oder eventuell neidisch auf dass neuere????

Du erblickst auch täglich die Welt durch zwei Klopapierrollen, oder? Erschütternd, wie einfach du mir, obwohl meine Ansicht bei ausreichendem IQ erkennbar ist, einen Neid oder eine Abneigung gegen etwas Neues unterstellst.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Natürlich hast Du recht. Aber wenn hier ein pubertäres Video als Argument für einen bestimmten Motor gepostet wird, dann muss eben auch mit Kontra gerechnet werden. Wie bereits geschrieben fand ich keinen Sound auf diesem Video erstrebenswert. 😉

Ich finde den Sound auf diesen Videos auch nicht erstrebenswert.

Im Fahrbetrieb sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.

In diesem Video hier kann man sich z.B. bei Timecode 2:17 mal eine kräftige Beschleunigung anhören, wobei hier, finde ich, der Auspuff ganz angenehm bassig klingt, aber nicht aufdringlich. Der kleine Sprotzer beim Schaltvorgang mag vielleicht Geschmackssache sein. Ich finde aber, dass sich ein Auto mit über 300 PS auch ruhig ein wenig danach anhören darf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich denke eben, dass viele hier einen Denkfehler machen. Selbst wenn man heute noch durch einen leistungsstarken Motor beeindrucken kann, dann ist ein dicker Auspuff und der R6-Sound im Gegensatz zu früher eben kein Indikator mehr dafür.

Gefühlt der Hälfte aller Fahrzeuge mit mehr als einem dicken Endrohr fahre ich mit meinem 120d auf der Autobahn davon. Aus dem Grund nehme ich "dicke Endrohre" nur noch als Optik wahr. Da der 328i schneller ist als viele R6 wird es mit dem R6-Sound genauso kommen.

Ich finde auch, dass der Sound zum Motor passen muss. Wenn er das aber tut, dann rundet ein dezent abgestimmter Auspuffsound das Bild ab. Ein leistungsstarker Motor ohne Sound ist eben ein Stück weit leblos - das hat mittlerweile z.B. auch Mercedes-Benz erkannt, die ihre Fahrzeuge im Sounddesign wesentlich "aggressiver" abstimmen als früher. Für mich ist das kein Anachronismus, solange es zusammen passt.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich finde auch, dass der Sound zum Motor passen muss. Wenn er das aber tut, dann rundet ein dezent abgestimmter Auspuffsound das Bild ab. Ein leistungsstarker Motor ohne Sound ist eben ein Stück weit leblos - das hat mittlerweile z.B. auch Mercedes-Benz erkannt, die ihre Fahrzeuge im Sounddesign wesentlich "aggressiver" abstimmen als früher. Für mich ist das kein Anachronismus, solange es zusammen passt.

Ja, das mag sein. Wobei ich mich bei der Begegnung mit dem lautstarken Farrari vorm Einkaufsmarkt schon gefragt habe, wo eigentlich ein sinnvoller Einsatz für solch ein Fahrzeug im Straßenverkehr ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen