Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


R6-Motoren sind auch keine Motorbaukunst, das könnten die Asiaten genauso. Ein R6 verdankt seine Eigenschaften den günstigen physikalischen Relationen und gewiss nicht hoher Motorbaukunst.

Der N20 verdankt seinen guten Durchzug auch nur der Physik. Ohne Pumpe (Turbolader) wäre dank dem geringen Hubraum da gar nichts los. Und die Tatsache, dass der R6 seine sehr gute Laufkultur der Physik verdankt, macht ihn doch nicht schlechter, sondern besser, denn die Physik spricht laufkulturmäßig eindeutig gegen den R4.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und was lese ich im Spritmonitor, die 2.0 TFSI von Audi saufen da genauso viel wie die Reihensechszylinder!

*gähn*

ich liege auch 3l oder knapp 70% über der Angabe, stört mich aber nicht im Geringsten, denn ich kann mein Fahrprofil ausreichend gut ins Verhältnis mit dem Mindestverbrauch des NEFZ zu setzen - scheint nicht jedem zu liegen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


scheint nicht jedem zu liegen.

Es scheint nicht jedem zu gelingen, zu kapieren, dass es Leistung nicht geschenkt gibt. Was nützt ein toller Werksverbrauch, wenn er in der Praxis nicht haltbar ist?

Der N20 liegt aktuell verbrauchsmäßig, schenkt man den Tests in der AMS Glauben, eher im oberen Bereich der Verbrauchsspanne der Konkurrenzmotoren. Die BMW - R6 früher haben aber immer im unteren Bereich gelegen, selbst wenn die Gegner nur kleine Vierzylinder waren.

In ein paar Jahren geht der Spaß weiter, wenn Komponenten, die im R6 gar nicht vorhanden waren (Turbo) mal den Geist aufgeben.

Somit bleibt als Fazit: In vielerlei Hinsicht dumm ist derjenige, der sich von BMW verarschen lässt und sich einen N20 aufschwatzen lässt. Aber manche kommen zu dieser Erkenntnis scheinbar erst, wenn sie es hautnah erleben, wie grintig der N20 klingt, die unharmonisch er seine Kraft entfaltet, wie viele anfällige und unnötige Komponenten er enthält und wie gering bis nicht vorhanden sein Verbrauchsvorteil ist.

Was fährst Du denn, mysteriöser Inselkönig?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und was lese ich im Spritmonitor, die 2.0 TFSI von Audi saufen da genauso viel wie die Reihensechszylinder!
*gähn*

ich liege auch 3l oder knapp 70% über der Angabe, stört mich aber nicht im Geringsten, denn ich kann mein Fahrprofil ausreichend gut ins Verhältnis mit dem Mindestverbrauch des NEFZ zu setzen - scheint nicht jedem zu liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


scheint nicht jedem zu liegen.
Es scheint nicht jedem zu gelingen, zu kapieren, dass es Leistung nicht geschenkt gibt. Was nützt ein toller Werksverbrauch, wenn er in der Praxis nicht haltbar ist?

Der N20 liegt aktuell verbrauchsmäßig, schenkt man den Tests in der AMS Glauben, eher im oberen Bereich der Verbrauchsspanne der Konkurrenzmotoren. Die BMW - R6 früher haben aber immer im unteren Bereich gelegen, selbst wenn die Gegner nur kleine Vierzylinder waren.

In ein paar Jahren geht der Spaß weiter, wenn Komponenten, die im R6 gar nicht vorhanden waren (Turbo) mal den Geist aufgeben.

Somit bleibt als Fazit: In vielerlei Hinsicht dumm ist derjenige, der sich von BMW verarschen lässt und sich einen N20 aufschwatzen lässt. Aber manche kommen zu dieser Erkenntnis scheinbar erst, wenn sie es hautnah erleben, wie grintig der N20 klingt, die unharmonisch er seine Kraft entfaltet, wie viele anfällige und unnötige Komponenten er enthält und wie gering bis nicht vorhanden sein Verbrauchsvorteil ist.

Ach komm. Du bist den doch noch gar nicht probegefahren.

Wozu dann dieses Stammtischgerede?

LG

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Was fährst Du denn, mysteriöser Inselkönig?

N47D20 135kW im E91

Zitat:

Auch wie ich weiss von meinem Händler, hat der mir gesagt, er verkauft die Mehrzahl nur noch R4, seltener die Sechser.
Das ist sicher auch ein solches Zeichen in diese Richtung.

Oh! Welch ein Wunder! Auch VW verkauft weniger Phaeton als Golf, was weniger mit der Anzahl der verbauten Zylinder als damit, dass das eine ein Top und das andere ein Standardmodell ist zu tun hat...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


R6-Motoren sind auch keine Motorbaukunst, das könnten die Asiaten genauso. Ein R6 verdankt seine Eigenschaften den günstigen physikalischen Relationen und gewiss nicht hoher Motorbaukunst.
Der N20 verdankt seinen guten Durchzug auch nur der Physik. Ohne Pumpe (Turbolader) wäre dank dem geringen Hubraum da gar nichts los. Und die Tatsache, dass der R6 seine sehr gute Laufkultur der Physik verdankt, macht ihn doch nicht schlechter, sondern besser, denn die Physik spricht laufkulturmäßig eindeutig gegen den R4.

Das sehe ich ja genauso. Nur kommt hier oftmals die Sichtweise durch, dass man glaubt, dass ein R6 etwas wäre, was nur BMW bauen könnte, weil es so anspruchsvoll ist.

In Wirklichkeit bauen ihn viele andere Hersteller aber deshalb nicht, weil sie ihn nicht rentabel verkaufen können. Und BMW kommt jetzt eben auch an den Punkt, wo das für selbst für sie schwieriger wird, weil sich die Käuferschaft eben verändert.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


welche Emotion erweckt der 4 Zylinder?

} > eine gleichmäßige Leistungsentfaltung,

kein kurzer Leistungsschub bei 3500 U/min

Hat alles nichts mit Zylinderanzahl zu tun sondern damit, ob Saug- oder Turbomotor. Das sind zwei Paar Stiefel.

@King.... Was bitte hat deine Antwort mit meinem Kommentar zu Spritmonitor zu tun? Natürlich kann ich den Normverbrauch in Relation zu meinem setzen.
Darum gehts doch garnicht, diese Homepage zeigt aber recht schön, was Motoren wirklich verbrauchen und zeigt, dass aus den tollen Papierwerten, die Audis TFSI haben, nicht soviel über bleibt und genauso wird es dem N20 ergehen bzw. ich kann die Probefahrt so einordnen, dass ich mir meinen Praxisverbrauch gut vorstellen kann und der wäre nicht unter dem gewesen, was ich seit kurzem fahre.
Unbestritten hat der Motor seine Stärken, er fährt sich auch super und hat mehr als nur ordentlich Kraft, aber ein Sparwunder im Vergleich zu den alten R6 ist er nicht.
Wenn das ein Thema ist und einem ja Sound eh Wurst ist, sehe ich deinen 20d trotz Minderleistung als die deutlich bessere Alternative. Es ist schon toll, wie gut diese Motoren gehen aber dabei dann auch in der Praxis sparsam sind und nicht nur auf dem Papier.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


und der wäre nicht unter dem gewesen, was ich seit kurzem fahre.

Fährst Du seit kurzem ein Fahrzeug mit 245PS und einer Beschleunigung von 5,9s? Ansonsten kannst Du nicht die Verbrauchswerte 1:1 miteinander vergleichen. Glaube das habe ich schon einige male erwähnt, weil das bei dieser Argumentation ständig unter den Tisch fällt. 😉 Man kann auch verbrauchsgünstigere Motoren bauen und den Minderverbrauch komplett in Mehrleistung investieren. Dann wären sie aber immer noch sparsamer, obwohl sie das selbe verbrauchen.

Seit zwei Wochen eins mit 6,2 sek. auf Hundert, E92 330iA 😉

Hatte bei der Suche nach einem Neuen (Jahreswagen) diverse Probefahrten mit E90 325i, E92 330i u. 335i und eine mit dem F30 328i. War ein Probefahrtenmarathon und traue mir deshalb sehr wohl eine für mich und meinem Fahrprofil gültige Einschätzung zu.
Und bei meinen täglichen Fahrten gerne mal voll Stoff, haut der neue genauso den Saft durch wie die alten.
Der 330i wurde es weil er für mich mehr als ausreichend Kraft hat auch von unten raus und ich den 35i als unnötig empfand.
Das Coupe, weils wunderschön ist und der 335i F30 als Neuwagen nicht in meiner Reichweite liegt und überhaupt musste es ein Sechszylinder sein, warum, muss ich ja nicht mehr durchkauen.

habe langsam dass gefühl dass die golf fahrer von gestern die bmw fahrer von morgen werden/sind. anders kann ich mir das ganze gelaber über die x28i wundermotoren nicht erklären. jetzt ist auch bei den bmw benzinern günstiges "schipptünning" möglich und wenn sie dann noch auf zeitgemäßen frontantrieb umstellen... oh yeah baby, die gehen dann weg wie warme semmel 😁

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


habe langsam dass gefühl dass die golf fahrer von gestern die bmw fahrer von morgen werden/sind. anders kann ich mir das ganze gelaber über die x28i wundermotoren nicht erklären. jetzt ist auch bei den bmw benzinern günstiges "schipptünning" möglich und wenn sie dann noch auf zeitgemäßen frontantrieb umstellen... oh yeah baby, die gehen dann weg wie warme semmel 😁

Und ich habe langsam das Gefühl, dass sich das E36-Forum hier breit macht...

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und bei meinen täglichen Fahrten gerne mal voll Stoff, haut der neue genauso den Saft durch wie die alten.

Ja, das ist so. Sparen ist nur im Teillastbereicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen