Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?
Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:
Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.
Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)
Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?
Beste Antwort im Thema
ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.
die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
habe langsam dass gefühl dass die golf fahrer von gestern die bmw fahrer von morgen werden/sind. anders kann ich mir das ganze gelaber über die x28i wundermotoren nicht erklären. jetzt ist auch bei den bmw benzinern günstiges "schipptünning" möglich und wenn sie dann noch auf zeitgemäßen frontantrieb umstellen... oh yeah baby, die gehen dann weg wie warme semmel 😁
118d fahren und über einen 328er jammern ? Leicht paradox. 😕
Für das was er können soll ist der Motor perfekt. Dass er bei Vollgas natürlich auch säuft wie ein Loch dürfte klar sein, aber wer fährt denn seinen Wagen nur binär durch die Gegend ? Grad im Teillastbereich werden sich noch deutliche Unterschiede zeigen denke ich. 0-160 ist er einem 330i überlegen und erst ab 180, 200 zieht der 330er von dannen. Auch beim Kickdown 80-120 auf der Landstraße herrscht eindeutige Überlegenheit des 328ers vs. 330er. Was will man mehr ? Wer mehr will kann sich auch einen 335er gönnen und ist dann zufrieden.
Dieser Geschwindigkeitsbereich wird doch von fast niemandem täglich gefahren, und wenn, dann sinds Dienstwagenfahrer und diese fahren wohl kaum 330i sondern eher 330d oder 320d. Ich versteh das sinnlose Gemecker nicht...es werden ja noch ein paar 6Zyl kommen für alle die das unbedingt brauchen und sich sonst ein Leben garnicht mehr vorstellen können. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
118d fahren und über einen 328er jammern ? Leicht paradox. 😕Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
habe langsam dass gefühl dass die golf fahrer von gestern die bmw fahrer von morgen werden/sind. anders kann ich mir das ganze gelaber über die x28i wundermotoren nicht erklären. jetzt ist auch bei den bmw benzinern günstiges "schipptünning" möglich und wenn sie dann noch auf zeitgemäßen frontantrieb umstellen... oh yeah baby, die gehen dann weg wie warme semmel 😁Für das was er können soll ist der Motor perfekt. Dass er bei Vollgas natürlich auch säuft wie ein Loch dürfte klar sein, aber wer fährt denn seinen Wagen nur binär durch die Gegend ? Grad im Teillastbereich werden sich noch deutliche Unterschiede zeigen denke ich. 0-160 ist er einem 330i überlegen und erst ab 180, 200 zieht der 330er von dannen. Auch beim Kickdown 80-120 auf der Landstraße herrscht eindeutige Überlegenheit des 328ers vs. 330er. Was will man mehr ? Wer mehr will kann sich auch einen 335er gönnen und ist dann zufrieden.
Dieser Geschwindigkeitsbereich wird doch von fast niemandem täglich gefahren, und wenn, dann sinds Dienstwagenfahrer und diese fahren wohl kaum 330i sondern eher 330d oder 320d. Ich versteh das sinnlose Gemecker nicht...es werden ja noch ein paar 6Zyl kommen für alle die das unbedingt brauchen und sich sonst ein Leben garnicht mehr vorstellen können. 🙄
selber c30 fahren und im markenfremden forum rumlabern weil man nichts anderes kennt als aufgeblasene 4zylinder. bmw hat wohl erreicht was sie wollten sie werden ersetzbar...
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
selber c30 fahren und im markenfremden forum rumlabern weil man nichts anderes kennt als aufgeblasene 4zylinder. bmw hat wohl erreicht was sie wollten sie werden ersetzbar...
Tut mir echt leid dass ich nicht ganz so markenfixiert bin wie du und überall etwas mitlese. Mir scheint du hast den Sinn einer öffentlichen Plattform nicht verstanden. Vermutlich würdest du dich auch bei Facebook darüber ärgern dass Leute denselben Gruppen beitreten wie du. Tja. Da kann man nix machen. 🙂
Was bewegt dich eigentlich zu der Aussage dass ich nichts anderes kenne ? Mutter fährt nen 525i Touring, Vater einen RS4 Avant. Find ich jetzt nicht so wirklich schlecht. Aber hey, gegen deinen Porsche-Killer stinkt das natürlich voll ab. Tut mir ja echt leid dass mein 2. Auto nur ein 4Zyl ist (ich hab ja auch nix gegen 4 Zyl.), aber mit 22 hats halt noch nicht für nen neuen 760Li gelangt. Ich denke das kann man mir nachsehen, ich arbeite ja dran 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hat alles nichts mit Zylinderanzahl zu tun sondern damit, ob Saug- oder Turbomotor. Das sind zwei Paar Stiefel.
Genau das ist einer der wesentlichen Punkte, die ich seit Monaten klarzumachen versuche. Es muss nicht ein R4 Turbo sein, um viel Durchzug zu haben. Ein R6 Turbo hätte Durchzug
undKlang
undangemessene Laufkultur. Aber BMW war zu faul und weiß, dass die meisten sich gerne vom unwissenden Verkäufer belabern lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Genau das ist einer der wesentlichen Punkte, die ich seit Monaten klarzumachen versuche. Es muss nicht ein R4 Turbo sein, um viel Durchzug zu haben. Ein R6 Turbo hätte Durchzug und Klang und angemessene Laufkultur. Aber BMW war zu faul und weiß, dass die meisten sich gerne vom unwissenden Verkäufer belabern lassen.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hat alles nichts mit Zylinderanzahl zu tun sondern damit, ob Saug- oder Turbomotor. Das sind zwei Paar Stiefel.
True Story
//Sign.d
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Genau das ist einer der wesentlichen Punkte, die ich seit Monaten klarzumachen versuche. Es muss nicht ein R4 Turbo sein, um viel Durchzug zu haben. Ein R6 Turbo hätte Durchzug und Klang und angemessene Laufkultur. Aber BMW war zu faul und weiß, dass die meisten sich gerne vom unwissenden Verkäufer belabern lassen.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hat alles nichts mit Zylinderanzahl zu tun sondern damit, ob Saug- oder Turbomotor. Das sind zwei Paar Stiefel.
Es gibt doch einen R6 Turbo ? 😕
Wozu jetzt noch einen zweiten R6 Turbo anbieten ?
Mehr Leistung darf er eh nicht haben sonst macht er dem N55 Konkurrenz.
Gleiche Leistung bringt ja keine Vorteile ausser vermutlich höherem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Es gibt doch einen R6 Turbo ? 😕Wozu jetzt noch einen zweiten R6 Turbo anbieten ?
Deswegen: (Besonders innen und hinten außen gut hinhören):
328i F30 VS 335i F30Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Deswegen: (Besonders innen und hinten außen gut hinhören): 328i F30 VS 335i F30Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Es gibt doch einen R6 Turbo ? 😕Wozu jetzt noch einen zweiten R6 Turbo anbieten ?
Die klingen beide besch***en. Mag sein, dass man im Golf-GTI-Club mit dem 335i mehr punktet, aber das Video bestärkt mich in dem Glauben, dass solch ein Motorsound ein Anachronismus ist und einfach nicht mehr in unsere heutige Zeit passt. Ich würde gar sagen, dass das Geblubbere peinlich ist.
Ja, aus diesem Grund kann sich der Käufer entscheiden: Sound oder kein Sound
Mein Vater fährt auch so ein Krawalltier ... Beim gewollten Fahren geil, im täglichen Umgang leicht pubertär (geil ist es trotzdem).
Peinlich finde ich es nicht ... Nur muss jeder für sich überlegen ob ein ständiges grollendes Fahren in der Stadt sein muss. Dafür gibt's dann wieder die Klappen 😉
BMW wird sich mit dem 28 sicher neue Käuferschichten zulegen. Im Sinne der CO2 Reduzierung und der gesetzlichen Vorgaben werden die Hersteller ja geradezu dazu gezwungen auf die Turbos zu setzen.
Aber: "Turbo läuft, Turbo säuft" - es ist immer noch wie früher ...
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Ich liebe es, meinen Anachronismus hin und wieder bis knapp 7.000rpm in vollen Zügen auszuleben 😁 😛
Da spricht ja nichts dagegen, das tun die Jungs im GTI-Club ja auch... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ranti
Mein Vater fährt auch so ein Krawalltier ... Beim gewollten Fahren geil, im täglichen Umgang leicht pubertär
Das trifft's in der Tat besser... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die klingen beide besch***en. Mag sein, dass man im Golf-GTI-Club mit dem 335i mehr punktet, aber das Video bestärkt mich in dem Glauben, dass solch ein Motorsound ein Anachronismus ist und einfach nicht mehr in unsere heutige Zeit passt. Ich würde gar sagen, dass das Geblubbere peinlich ist.
Für einen R6 klingt der 335i in der Tat nicht so toll. Im Vergleich zum 335i, der hinten schon eher wie ein Sportwagen klingt, tönt der 328i aber für mich eher wie ein durchgedrehtes Handrührgerät. Akustischer Lustfaktor = 0,0. Da ist ein Fiat Panda stimmiger (der röhrt wenigstens kernig beim Hochdrehen).
Nicht falsch verstehen: Ich stehe auf leise Aggregate, aber das, was man hört, sollte schon zur Leistung passen und dezent sein. Der 328i klingt serienmäßig aber höchstens billig - pubertär.
Bekomme die kommende Woche für 3 Tage nen 328i...bin mal gespannt, was ich im Anschluss zu der Diskussion beitragen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Bekomme die kommende Woche für 3 Tage nen 328i...bin mal gespannt, was ich im Anschluss zu der Diskussion beitragen kann 😁
Als 318d - Fahrer wird dir der 328i wohl gefallen. Aber versuch mal, auch einen 318i E90 zu fahren. Da ist akustisch kein Unterschied, außer, dass der 328i lauter ist.