Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?
Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:
Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.
Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)
Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?
Beste Antwort im Thema
ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.
die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wieso? Ein Geräuschpegel kann doch sehr niedrig sein und trotzdem schlechter als beim Vorgänger?😕 Wahrscheinlich war die Dämmung beim Vorgänger - E90 zu gut und man hat wieder mal Stellen entdeckt, an denen man sparen kann.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Als ich diese gesamte Formulierung gelesen habe, habe ich mich auch gefragt, was der ADAC eigentlich ausdrücken will, denn eigentlich widerspricht man sich mit dem ersten und dem letzten Abschnitt und alle hängen sich am letzten Abschnitt auf, ohne den eigentlich einleitenden Satz zur Kenntnis zu nehmen („Der Geräuschpegel im Innenraum ist SEHR niedrig“).
Das wird aber dem Sachverhalt nicht gerecht.
Der F30 hat eine andere Karosserieform wie der E90, von daher erzeugt er auch andere Windgeräusche. Die Vorstellung, dass der F30 bei gleicher Dämmung gleich klingen müsste machen keinen Sinn.
Bevor man mit dem Spar-Argumnet kommt müsste erstmal jemand mit einer Messung nachweisen, dass der F30 in Absolutwerten lauter ist. Das hat bisher noch niemand gemacht und ich bin sicher, dass es auch nicht so ist. Dass er anders klingt als der E90 ist hingegen ganz sicher so.
@Jens: Abgesehen davon, dass es sich sowohl bei E90 wie auch F30 um zwei von der Karosserieform her sehr ähnliche Fahrzeuge handelt: Es wurde ja nicht mitgeteilt, dass er anders klingt, sondern dass er lauter ist. Das ist ein Unterschied, den ich aber gerne glaube, denn Ähnliches habe ich neulich auch feststellen dürfen. So ist z.B. ein 116i E87 VorFL als legitimer E36 - Nachfolger bei hohem Tempo erheblich lauter als ein 316iA E36 Compact. Härter gefedert sowieso, aber das ist ein anderes Thema.
Interessant wäre jetzt noch, was du zu den fehlenden LED - Blinkern zu melden hast. Gewichtsersparnis? Oder will man vielleicht ein Beschlagen der Blinker vermeiden, da Glühlampen mehr Abwärme produzieren? Wer weiß, könnte ja sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
@Jens: Abgesehen davon, dass es sich sowohl bei E90 wie auch F30 um zwei von der Karosserieform her sehr ähnliche Fahrzeuge handelt: Es wurde ja nicht mitgeteilt, dass er anders klingt, sondern dass er lauter ist.
Und ich sage nur, dass ich den Testern mangelndes akustisches Verständnis unterstelle und sie sehen würden, dass der F30 nicht lauter ist, sondern nur anders klingt, wenn sie es denn messen würden. Sei's drum, soll jeder selbst eine Probefahrt machen.
Zitat:
Interessant wäre jetzt noch, was du zu den fehlenden LED - Blinkern zu melden hast. Gewichtsersparnis? Oder will man vielleicht ein Beschlagen der Blinker vermeiden, da Glühlampen mehr Abwärme produzieren? Wer weiß, könnte ja sein. 😁
Was ich dazu zu sagen habe weißt Du doch ganz genau. Beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Mir konnte bisher auch noch niemand das K.O.-Argument gegen Glühbirnen nennen. Mir gefällt an Glühbirnen das wärmere Licht und die Tatsache, dass sie sanft ein- und ausblenden. Wenn blinker schon immer so abgehackt blinken würden wie LEDs dann wäre das sanfte ein- und ausblenden hier der letzte Schrei, da bin ich mir sicher!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ich dazu zu sagen habe weißt Du doch ganz genau. Beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Mir konnte bisher auch noch niemand das K.O.-Argument gegen Glühbirnen nennen. Mir gefällt an Glühbirnen das wärmere Licht und die Tatsache, dass sie sanft ein- und ausblenden. Wenn blinker schon immer so abgehackt blinken würden wie LEDs dann wäre das sanfte ein- und ausblenden hier der letzte Schrei, da bin ich mir sicher!
Nun gut, dir gefällt´s. Das ändert aber nichts daran, dass Glühlampen billiger sind, technische Steinzeit darstellen und kürzer halten. Also wurde wieder mal gespart, und das ist es, was mich eigentlich nervt. Überall muss alles billiger werden, vom Kofferraumdeckel üder die Leseleuchten über die Blinker bis hin zu vereinheitlichten Motoren, aber die Kisten werden trotzdem teuerer. Mit Glühlampen habe ich kein Problem, mein 15 Jahre altes Auto ist vollgestopft damit, aber bei einem Neuen würde ich persönlich andere Prioritäten setzen, insbesondere auch deswegen, weil es der Vorgänger schon hatte und mir das zackige Aufleuchten sehr gut gefällt.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute bei BMW meine Räder wechseln (und wieder einlagern lassen). Während des Wartens habe ich mich in einen F30 320d gesetzt und mir mal alles genau angesehen. Es war wohl eine "Sportline" (rote Akzentleiste und rote Streifen auf den Stoff-Sportsitzen). So rein von der Sitzprobe her und beim Blick nach hinten auf die hinteren Sitze ist das Raumgefühl eigentlich nicht anders als im E90 (habe einen 325iA). Was ich wahrscheinlich vermissen würde, ist der schöne 6-Zylinder Benziner, den ich im E90 habe.
Also bei mir kommt nicht der Wunsch nach was Neuem auf, dazu ist mir das neue Design nicht attraktiv genug. Kann mir kaum vorstellen, dass man das Fahrgefühl in meinem E90 durch einen 4-Zylinder toppen kann (egal ob Diesel oder Benziner), und der 335i ist für mich überdimensioniert (In diesen Regionen würde ich dann (theoretisch) einen 911er vorziehen).
Die Sommereifen (normale ohne Runflat) machen meinen E90 so komfortabel, wie ich ihn haben möchte.
Kann mir kaum vorstellen, dass das im F30 zu toppen ist, auch wenn alles neu abgestimmt ist.
Nur meine Meinung.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Kann mir kaum vorstellen, dass man das Fahrgefühl in meinem E90 durch einen 4-Zylinder toppen kann.
Wunder gibt es immer wieder!😁
Fahr den 328i mal probe, du wirst überrascht sein.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Wunder gibt es immer wieder!😁Zitat:
Original geschrieben von olderich
Kann mir kaum vorstellen, dass man das Fahrgefühl in meinem E90 durch einen 4-Zylinder toppen kann.
Fahr den 328i mal probe, du wirst überrascht sein.lg
Tobias
Hallo,
wenn ich ein ganz komfortables Auto wollte, würde ich einen Mercedes kaufen (noch besser einen Citroen mit Hydropneumatik). Es ging mir nur darum, mitzuteilen, dass der E90 für mich vollkommen in Ordnung ist und ich deswegen keinen F30 kaufen würde. Das Fahrgefühl ist in einem neuen Auto (egal welcher Marke) immer sehr gut (auch ein neuer Opel Agila mit Automatik ist ein Traum...). Mein Auto ist fast 6 Jahre alt und immer noch ein Traum, mehr wollte ich nicht sagen🙂
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
6 Zylinder Fanboys 🙄
Spätestens nach der ersten Probefahrt werden sie alle bekehrt sein!
Ich sehe schon, die grössten 4Z Gegner werden nach der ersten Probefahrt mit dem 328i nicht mehr aus dem Auto steigen wollen! Nicht mal zwei wild fluchende Autoverkäufer, die sie versuchen aus dem Auto zu zerren,
werden die ehrmaligen R6 Verfechter aus dem 3er mit aufgeladenen 4 Zyl. bekommen.😁
lg
Tobias
Wenn man schmerzfrei genug ist einen E88 mit der R4 Automatik Wanderdüne zu bewegen sollte der Schock der R4T im F30 heftig ausfallen 😁
Ja, es sind aber 143 beim 118i. Trotzdem ausreichend beim Cabrio zum dahincruisen.
Und überraschendes gibts beim 328i nicht, R4 Turbos sind seit Jahren bei Audi bekannt.
170PS??
OK, im Horch mit Multitronic oder als Youngtimer R6 im Vergleich zu den aktuellen R4T auch Wanderdünen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Und überraschendes gibts beim 328i nicht
Stimmt, da bin ich der gleichen Meinung. Das er nach Ansicht der gesamten Medien die Mitbewerber in Grund und Boden fährt war seit Bekanntgabe des Switches hin zum N20 Triebwerks abzusehen und ist nicht überraschend 😉