Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?
Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:
Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.
Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)
Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?
Beste Antwort im Thema
ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.
die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Dummes Fanboy-Gelaber 😛
...liest man aktuell im BMW Forum überwiegend von Seiten der gefrusteten R6 Gebrauchtwagenkäufer. Wird sich aber auch wieder legen und mit Einführung der R3 Motoren kurz wieder aufpoppen.
Mein nächster wird wahrscheinlich wieder ein Stern werden von daher hält sich mein Fanatismus in Grenzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
von daher hält sich mein Fanatismus in Grenzen
Für BMW 😉
Ähnliche Themen
Na bei einem Benz wäre mir der Motor auch egal, da hätte ich andere Probleme, z.B. wie verhindere ich schon im ersten Jahr rostende Kofferraumdeckel. 😁
An die durchgerostete Hinterachse verbunden mit dem Todesurteil meines E36 und viel zu vielen weiteren E36 und E46 muss ein Stern erstmal hinkommen, dagegen wären rostende Heckdeckel wahrlich Peanuts 😁
Ist kein Witz, bei der S-Klasse meines Chefs nach 1,5 Jahren rostender Kofferraumdeckel. Bekam ihn ausgetauscht, ein Jahr später rostete er schon wieder, geil!
Wenigestens blieb der Stern auf der Haube rostfrei 😁
Pech für dich, meine BMWs liefen immer problemlos, manche ziehen Pech halt einfach an 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nun gut, dir gefällt´s. Das ändert aber nichts daran, dass Glühlampen billiger sind, technische Steinzeit darstellen und kürzer halten. Also wurde wieder mal gespart, und das ist es, was mich eigentlich nervt. Überall muss alles billiger werden, vom Kofferraumdeckel üder die Leseleuchten über die Blinker bis hin zu vereinheitlichten Motoren, aber die Kisten werden trotzdem teuerer.
Liegt vielleicht auch daran, dass man nicht die Produktionskosten absolut senkt, sondern nur die Verteilung ändert. Das serienmäßige iDrive, Radio Professional und die Alus sind sicherlich auch irgendwie eingepreist worden - dass BMW am Ende günstigere Produktionskosten hat lässt sich durch nichts belegen.
Und die Sache mit dem Kofferraumdeckel sollte eigentlich geklärt sein: mit Dämpfern lässt sich diese Öffnung mit dem Fuß nicht realisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ist kein Witz, bei der S-Klasse meines Chefs nach 1,5 Jahren rostender Kofferraumdeckel. Bekam ihn ausgetauscht, ein Jahr später rostete er schon wieder, geil!
Kenn ich,
mein Bruder hat Lackierer gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Für BMW 😉Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
von daher hält sich mein Fanatismus in Grenzen
Nö, der aktuelle E91 läuft wirklich sehr zufriedenstellend und bis auf Horch und Opel habe ich kein Problem bei einem deutschen Hersteller für 3 Jahre ein für mich passendes Fahrzeug zu ordern.