Wie weit darf die temperatur steigen ohne das es ein defekt ist?

BMW 3er E36

Hallo habe ein 323ti Bj 98.
Ich weiß normal bleibt die Temperaturanzeige immer in der Mitte aber letzt als ich inner Stadt lange an ner roten Ampel stand Ging meine Temperatur bis zum 3/4 Strich hoch.
dabei lief aber noch die Klimaanlage mit die dem gefühl nach auch recht schwer läuft( man spürt einen richtigen ruck beim einschalten).
War das erste mal das meine Temperatur über die Mitte gegangen ist.
Als es Grün wurde und ich fahren konnte war die temperatur nach ca 500 Meter wieder normal und hat sich auch nicht mehr geändert.

Deutet sich jetzt ein Defekt an? z.B Visko, Wapu oder ähnliches?
Also Lüfter läuft noch.

Beste Antwort im Thema

Und im Glysantin is genug Chemie um den Kalk zu binden,damit er sich nirgends ablagert,also normales Wasser rein.Das mit dem destillierten Wasser hält sich wie ne Zecke am Arsch.....

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


also du hast 2 lüfter! den einen am motor, also der visco lüfter und dann noch den vor deinem kühler, den sogenannten drucklüfter! das der viscolüfter vielleicht noch dreht ist keine versicherung dafür das es keine überhitzung geben wird, da bei diesem bis heute noch offen ist welche funktion er eig. wirklich hat. wichtig ist ob dein drucklüfter dreht! dieser schaltet sich ab einer bestimmten temperatur ein auf stufe 1 und später noch schneller auf stufe 2. sollte sich dieser gar nicht drehen nach längerer fahrtzeit, dann solltest du dein kühlwasserstand überprüfen und dein auto entlüften. wenn danach der lüfter immer noch nicht drehen sollte kannst du dich nochmal melden

Die erste Lüfterstufe des E-Lüfters schaltet sich bei einschalten der Klima ein,die zweite Stufe wird vom Doppeltemperaturschalter am Wasserkühler Beifahrerseite eingeschalten,wenn der Visco nicht mehr korrekt arbeitet und die Wassertemperatur über 99 Grad ansteigt.Scheinbar schaltet sich der E-Lüfter nicht in Stufe 2 zu und die Visco is im Eimer.....

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


rote ampel + nadel im roten bereich = typisches E36-problem, höchstwahrscheinlich thermostat.

😰 😰 😰 😰 😰 😰 😰 😰 😰 😰 😰 😰

Bidde was,bidde?

Sei mir ned bös,aber hast du nen Sonnenstich?
Wenns Thermostat im Eimer is,wird der Bock sicher NICHT zu warm,wenn er an der Ampel steht.....dann kommt er auf Betriebstemperatur,weil er bis zu dem Zeitpunkt aufgrund des ständig offenen,großen Kühlkreislaufes eben NICHT auf Temperatur gekommen ist....
Das solltest DU inziwschen aber wirklich wissen.....

Was sein könnte,das es nach Arbeiten am Kühlsystem zu diesem Phänomen kommen kann,weil Kühlwasser fehlt,da doch nicht richtig entlüftet wurde.

@323tiM52
Also wie gesagt,denke ich,die Viscokupplung des Lüfters is im Eimer und die zweite Lüfterstufe deines E-Lüfters macht ned mit.Woran das liegt,kann ich nicht sagen,vll. ist der Doppeltemperaturgeber hinüber oder es is was mit dem Widerstand am E-Lüfter oder es klemmt sonstwo.
Meßwerte oder Steckerbelegungen hab ich dir leider keine,das Thema wurde aber schon diverse Male diskutiert,vll. findest was über die Suche.

Greetz

Cap

55 weitere Antworten
55 Antworten

Dann hast du vorher eher nen Lottogewinn,da dieser Fall deutlich seltener ist,wie ein Lottogewinn oder Flugzeugabsturz.
Die Thermostate sind so konstruiert,das sie in 99,9999999999999999999999999999999999% der Defektfälle im offenen Zustand verrecken.

@BimJeam
Dann kennst du den E36 aber schlecht.Das ist deutlich häufiger der Fall wie du meinst.
Wer kümmert sich denn bitte um den Viscolüfter?Das Windrad dreht sich doch,wenn der Motor läuft,also muß das doch intakt sein (Wer die Ironie findet,darf sie sich einrahmen und an die Wand hängen). 😉

Und die E-Lüfter geben gerade nach so langer Zeit gern mal den Geist auf,bzw. deren Ansteuerung hat einen weg,denn so ein Temperaturfühler kann auch mal kaputtgehen.

Greetz

Cap

Also des mit dem fehlenden Wasser und entlüften weis ich bereits.
Bitte stellt mich net ganz doof hin.
Das mit heizung ist auch bekannt.
Und er war vll nur für ca 3 Minuten kurz vor dem 3/4 Strich er ging gleich wieder runter zur mitte und blieb dort.

Thermostat habe ich damals gewechselt weil er nicht auf Betriebstemperatur kahm,
wie Cap scho richtig geschrieben hat.

Das mit dem E-Lüfter ist bei mir glaub der Fall.
Der Lüfter der vor dem Kühler sitzt läuft gar nicht.
zumindest nicht nach ca 5 KM fahrt egal ob Klima aus oder ein.
er sollte auf jeden Fall auf Stufe 1 laufen habe ich das so richtig gelesen?

Der E-Lüfter muß bei einschalten der Klima anlaufen,ja.Tut er das nicht,muß der Fahrtwind,bzw. der Visco ausreichen um in diesem Fall Klimamittel UND Kühlwasser ausreichend zu kühlen,was bei hohen Temperaturen und dadurch höheren Belastungen für Motor wie Klima eben nicht mehr gegeben ist.

Greetz

Cap

wie weit steigt denn nun bei euch die tempertur, bei längerer volllast und hohen drehzahlen? (mann, mein golf hatte halt noch ne separate öltemp-anzeige 🙄 😁 )

gruß

Ähnliche Themen

Wenn die Klima eingeschaltet ist und auch wirklich kühlt (Klima I.O), dann läuft bei mir der Lüfter auf Stufe eins, und die Leerlaufdrehzahl wird leicht erhöht. (323TI Automatic) Zusätzlich wird der E-Lüfter durch den Doppeltemperaturschalter auch bei abgeschalteter Klima in Stufe ein oder zwei, je nach Wassertemperatur eingeschaltet. Dafür sind zwei Relais im Sicherungskasten zuständig, die vom Doppeltemperaturschalter und der DME (nur Stufe1) angesteuert werden. Troz leicht öliger Viscokupplung belibt meine Teperatur immer in der Mitte, selbst bei längerem Vollgas. Wenn dein E-Lüfter und Visko streiken, ist es kein Wunder!

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


wie weit steigt denn nun bei euch die tempertur, bei längerer volllast und hohen drehzahlen?

Gar nicht,weder bei der Limo noch beim Cabrio.

Greetz

Cap

echt? kein ausschlag in der wasseranzeige?!?! hmm... dann sollte ich wohl mal meine viskokupplung testen.... danke

also wenn ich bei gut 3/4 temperatur den motor ausmache und dann vorne das lüfterrad per hand drehe, sollte es sich doch kaum drehen lassen oder? falls es sich ganz leicht anschubsen lässt,muss ne neue kupplung her, oder?

gruß

Genau.

Wie wärs mit der?

Klick

Originalteil und kost ca. die Hälfte.

Greetz

Cap

jo alles klar dank dir!

gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Genau.

Wie wärs mit der?

Klick

Originalteil und kost ca. die Hälfte.

Greetz

Cap

He Cab warum steht in der Auflistung der 318i E36 dabei? Mein 318i hat doch gar keinen..

Servus

Weil den nur 318i ohne Klima haben. 😛

Greetz

Cap

Die Temperatur steigt bei höherer Belastung schon, nur zeigt das die Anzeige nicht. Konnte ich heute (38 Grad Hitze) beobachten: Schleichfahrt immer so 80 bis 84 Grad (M52), bißchen mehr Gas: Knapp über 90.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann hast du vorher eher nen Lottogewinn,da dieser Fall deutlich seltener ist,wie ein Lottogewinn oder Flugzeugabsturz.
Die Thermostate sind so konstruiert,das sie in 99,9999999999999999999999999999999999% der Defektfälle im offenen Zustand verrecken.

@BimJeam
Dann kennst du den E36 aber schlecht.Das ist deutlich häufiger der Fall wie du meinst.
Wer kümmert sich denn bitte um den Viscolüfter?Das Windrad dreht sich doch,wenn der Motor läuft,also muß das doch intakt sein (Wer die Ironie findet,darf sie sich einrahmen und an die Wand hängen). 😉

Und die E-Lüfter geben gerade nach so langer Zeit gern mal den Geist auf,bzw. deren Ansteuerung hat einen weg,denn so ein Temperaturfühler kann auch mal kaputtgehen.

Greetz

Cap

Wie kommst du denn auf so einen Schwachsinn??Es kommt oft genug vor das das Thermostat nicht richtig öffnet.Man kann es auch übertreiben.

Also die Viscokupplung lässt sich mit der Hand mit schon etwas wiederstand durchdrehen,
sollte normal sein oder? also ganz leicht durchdrehen geht es auch nicht.

Vorne de E-Lüfter läuft bei mir gar nicht weder stufe 1 noch stufe 2.
Werde dann heut mittag mal prüfen ob am lüfter Spannung anliegt oder nicht.
wenn ja Lüfter defekt wenn nein geht die Fehlersuche los oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen