Wie viel Kraftstoff braucht Ihr ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich wollte mal wissen, wie hoch euer Spritverbrauch ist.
Nach Abholung in WOB und Fahrt über Köln nach Zwickau brauchte mein Golf V / 1.6er / 5. Gang / 102 PS, durchschnittlich 6,6 Liter (durfte nach Aussage des „Einweisers“ ja auch nicht schneller als 130 km/h fahren !). Jetzt, nach ca. einer Woche kurzen Stadtfahrten kommt mein Durchschnittsverbrauch nicht unter 10,0 Liter – ich hoffe das wird in Zukunft ein bisschen weniger.
Schöne Weihnachten

84 Antworten

Ach du Scheiße, was für ein Verbrauch. Und dann Super Plus. Das trübt ja die Freude am fahren. Ein wenig jedenfalls.

das trübt das Fahren in keinem Fall!! :-)

Es macht jeden Tag wieder Spaß!

Du mußt ihn einfach mal fahren.

Gruß
Lemmy

P.S. Er fährt auch mit Super! Ist etwas billiger.

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Uwe mußte zu den Schwiegereltern / Kaffeetrinken 🙂
B]

armer uwe 😉

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Bin jetzt schon bei der Arbeit = DB wird benutzfreundlich umgebaut. Dann auch brauchbar, wenn mitten im "Autoleben" einsteigt.....sollte aber bis Sonntag, sonst Dienstag fertig sein.B]
danke 🙂

also ich habe bei meinem TDI 2,6 bar in den Reifen drin und nach Tacho und MFA bei

70 km/h 3,1 l/100 km
80 km/h 3,3 l/100 km
90 km/h 4,3 l/100 km
110 km/h 5 l/100 km
200 km/h 11,2 l/100 km

und im Gesamtdurchschnitt brauche ich so 5,5 l/100 km

Ähnliche Themen

So kann man aber den Verbrauch nicht berechnen. Wenn Du nur danach gehst, was Deine MFA bei konstanter Geschwindigkeit zeigt, dann redest Du nicht vom richigen Verbrauch. Den hat er schliesslich beim Beschleunigen.

Ihr müsst doch einfach mal volltanken, Tageskilometerzähler auf 0 stellen, Tank leer fahren und dann wieder volltanken, am besten an der gleichen Zapfsäule.

Wie geschrieben, wie ihr es mit der MFA macht kann man zwar den Verbrauch angeben, den das Auto hat, wenn man die Geschwindigkeit hält. Ist aber nicht richtig.

MfG
AO

Zitat:

Original geschrieben von sovana


(...)Land frühzeitig auskuppeln und "ausrollen" lassen!
(...)

Das brauchst Du heute nicht mehr zu machen. Die Motoren haben alle eine Schubabschaltung.

Um den Verbrauch zuverlässig zu berechnen muss man schon einen Tank leerfahren und vor dem Tanken die KM-Anzeige zurückstellen. Dann beim nachtanken die getankte Benzinmenge durch die KM teilen.
So braucht ein GTI sicher nicht über 14 Liter.

Mein R32 (Vollausstattung) braucht dann 11,8l.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Um den Verbrauch zuverlässig zu berechnen muss man schon einen Tank leerfahren und vor dem Tanken die KM-Anzeige zurückstellen. Dann beim nachtanken die getankte Benzinmenge durch die KM teilen.
So braucht ein GTI sicher nicht über 14 Liter.

Mein R32 (Vollausstattung) braucht dann 11,8l.

Och da wär ich mir nicht so sicher. Hab zwar keinen GTI, aber meine MFA zeigt konstant ca. 0,5l zu wenig an. Ich will zwar nicht genauer wissen, wie er den GTI fährt aber bei den Werksangaben kann ich mir das schon vorstellen, dass das machbar ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von braunan


(...) leerfahren und vor dem Tanken die KM-Anzeige zurückstellen. Dann beim nachtanken die getankte Benzinmenge durch die KM teilen. (...)

... und nicht vergessen das Ergebnis mit 100 zu multiplizieren 😉 😁, ansonsten wären alle Motoren extrem sparsam.

@pacman wenn Du nach Deiner MFA gehst, kannst Du keinen realistischen Verbrauch sehen! Der Motor verbraucht doch am meisten beim beschleunigen, Du nimmst immer nur den Wert bei einer konstanten Geschwindigkeit, verstehst Du das denn nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Abgabenordnung


@pacman wenn Du nach Deiner MFA gehst, kannst Du keinen realistischen Verbrauch sehen! Der Motor verbraucht doch am meisten beim beschleunigen, Du nimmst immer nur den Wert bei einer konstanten Geschwindigkeit, verstehst Du das denn nicht?

Soll ich dich jetzt auslachen oder wie? 😉

1. Hab ich das nie geschrieben
2. Gibts da nicht nur den aktuellen Verbrauch sondern auch sowas wie einen Durchschnittsverbraucht. Geil wa? 😁

Und mit dem Taschenrechner rechnen bekomm ich gerade auch noch hin. Und da kommt meist 0,5l mehr Verbrauch raus als die MFA anzeigt. Und mehr habe ich nie geschrieben....

Nabemd,

ganz schön feindlich hier!

Nachdem ich alles gelesen habe scheint jeder den Kraftstoffverbrauch der MFA als das Allheilmittel zu sehen. Eine Mehranzeige von 0,5 ltr. wird tolleriert.

Ich verlasse mich schon lange nicht mehr auf dieses Puschenkino. Bei mir werden 0,8 ltr. zuwenig angezeigt. Daher rechne ich nur so wie Abgabenordnung es gepostet hat.

Mein 1,9 TDI verbraucht in der Stadt 7-8ltr effektiv nach 4000km errechnet.

Meine MFA zeigt im Durchschnitt ca. genausoviel an wie mein xls-sheet wo ich mitrechne.
Ich habe jetzt 3900km drauf und mein Schnitt liegt bei 7Litern. Und ich halte mich nicht zurück und mir ist grundsätzlich der Verbrauch auch ziemlich egal solange er nicht über 10Liter hinausgeht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von buubuu


N Eine Mehranzeige von 0,5 ltr. wird tolleriert.

...

Mein 1,9 TDI verbraucht in der Stadt 7-8ltr effektiv nach 4000km errechnet.

;-)))

Na Deine errechneten Werte differieren ja um 1 Liter. Dann gestehe doch der MFA den halben zu.

Wenn ich ehrlich sein darf. Mich interessieren +/-0,5l
nicht die Bohne. Dafür mache ich nicht mal den Taschenrechner an.

Auch diese überschlauen Centfuchser bei Tankstellen. Ich fahre doch nicht zig Kilometer, um nachher bei der gesamten Tankfüllung noch nicht mal einen Euro zu sparen.
Natürlich meide ich Tankstellen, die grundsätzlich teurer sind; aber jedesmal schaun, Nein Danke.

Gruß
Andreas

Dann würd das Fahren ja auch keinen Spaß machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen