Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Kann des sein das das F40 zB im Astra J eine WeiterEntwicklung vom M32 ist und des nicht mitm Alten F40 zu tun hat?
Meine was gehört zu haben... Ich lasse mich aber gerne des besseren belehren. Ich persönlich finde an meinem Astra J das sich das Getriebe genau so schaltet wie beim M32 ! Kumpel seinem Signum das F40 lässt sich beschissen schalten.
Jeder den ich kenne und ein M32 Getriebe hat sind 5 Personen hatten einen Schaden.
Naja wie auch immer irrjemand in Afrika erfreut sich jetzt mit einem Top repariertem Getriebe zu fahren bin daher sehr froh die Karre verkauft zu haben.
In diesem Sinne

So,
meiner steht nun seit gestern 14:05 vor Ort. Wünsche S. Hasanovic viel Spaß... 😉

Was hat er für Geräusche gemacht?

Blätter n paar Seiten zurück da sind Videos.

Ähnliche Themen

Hahn ja das Problem habe ich nicht mehr... Krausig

War bei 158 fertig. Neue lager und weiter gings. Mittleeweile 178000

Zitat:

@Sanscho90 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:03:10 Uhr:


Hahn ja das Problem habe ich nicht mehr... Krausig

Grausig ist so einiges hier 😉

Ich bin jedenfalls zufrieden mit HAS. Wie immer nett u. freundlich.

Das ist mal ein Wort

Zwischenstand:

Heute um 15:30 (ca.) mit einem Meister von HAS telefoniert -> Auto wurde schon wieder zusammen gebaut. Morgen
Vormittag wird die Probefahrt durchgeführt, dann gibt es eine Rückmeldung. Meldung vom Mechaniker -> Keine Auffälligkeiten neben den beanstandeten Lagern.

Weitere Infos folgen -> Ich halte euch auf dem laufenden.

So,

vorhin nochmal nachgefragt:
Lager sah schlimmer aus, als gedacht. Gut, bei der Geräuschkulisse bin ich auch nicht von einem leichten Schaden ausgegangen (*kopfweh*).
Morgen geht's also hin zum abholen. Dann darf ich mir das defekte Lager noch anschauen (würd's ja gerne mitnehmen 😉), bisschen Quatschen und dann abfahrt.

Nach der Rückfahrt gibt's dann eine weitere Rückmeldung.

Vllt kannst du ja mal n Foto DEINES Lages hier einstellen, würde mich auch interessieren. SInd denn nun irgendwie andere reingekommen oder wieder hoffen das es hält?

Ich kann mich wahrscheinlich einreihen....
5. und 6. Gang machen Geräusche...
HAS habe ich schon kontaktiert. Hoffe, dass nur die Lager betroffen sind.

Danke Opel, für so ein tolles Getriebe... Einfach zum heulen...

das schlimme ist ja nicht das getriebe an sich sondern die kulanzbereitschaft von opel

Selbst wenn man 70% Kulanz bekommt, kostet es genauso viel wie bei einem Getriebeinstandsetzer...

Und dann weiß ich nicht mal, ob das Getriebe hält.
Natürlich habe ich das z.B bei HAS auch nicht, aber die Wahrscheinlichkeit das es dann ein autoleben hält ist sehr groß.

Zitat:

@sebbi_ schrieb am 14. Januar 2016 um 18:52:47 Uhr:


Selbst wenn man 70% Kulanz bekommt, kostet es genauso viel wie bei einem Getriebeinstandsetzer...

Und dann weiß ich nicht mal, ob das Getriebe hält.
Natürlich habe ich das z.B bei HAS auch nicht, aber die Wahrscheinlichkeit das es dann ein autoleben hält ist sehr groß.

Na ja, wenn man jetzt ein Paar Seiten zurückblättert, dann kommen gewisse Zweifel auf 😁

Ist vielleicht einfach nur Pech. Soll es auch geben.

In der Regel ist aber die Reparatur bei einem namhaften Getriebeinstandsetzer (egal jetzt ob HAS, GEMA etc) haltbarer, als in einer breit gefächerter Universalwerkstatt vom FOH, Getriebeinstandsetzer machen es ja jeden Tag, OH nur selten. Da sind klar unterschiedliche Qualitäten und Erfahrungswerte.

@eve_Snuffy - danke, super, sehr vorbildliche Berichterstattung! Davon lebt das Forum!

Ich möchte demnächst meine Lager selbst tauschen. ZMS ist fällig, da bietet es sich an. Da mittlerweile ja die benötigte Ersatzteile bekannt sind, und auch die Vorspannwerte, dürfte es nicht soo das Problem sein wie am Anfang, wo diese Infos ja streng geheim waren 😉

Ich kenne aber auch einige, die es stumpf getauscht haben, ohne die Vorspannung großartig einzustellen. Hält auch, nur nicht so lange. Wenn die Arbeit halt nur Kiste Bier kostet, dann kann man es ja 1x in 5 Jahren machen, ist natürlich Pfusch am Bau, aber scheint zu laufen. Erstmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen