Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

So war ursprünglich mein Plan. Lange Tage u. lange Strecken machen mir nix... Ich hatte mehr Graus davor, einfach mal 9h in Winterberg zu sitzen ^^ Soooo spannend ist der Mccess bei Sascha auch nicht 😉

170tkm davon 70tkm mit EDS 380 Nm /180 PS....bei dennoch eher ruhigerer Fahrweise....

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


So war ursprünglich mein Plan. Lange Tage u. lange Strecken machen mir nix... Ich hatte mehr Graus davor, einfach mal 9h in Winterberg zu sitzen ^^ Soooo spannend ist der Mccess bei Sascha auch nicht 😉

Dabei kann man ganz entspannt in Winterberg Laufen und Laufen und Laufen. so hab ich es 2012 gemacht.

:-)

Ist nicht so meins... Bin kein Fan vom Wandern 😉 Ich muss immer iwas zu tun haben...

Naja so wars auch ok... konnte meine Eltern mal wieder besuchen, hab auf der Fahrt von Berlin ins Ruhrgebiet schön noch an diversen Sachen gearbeitet und ließ mich dann von eben jenen am nächsten Tag hinfahren. Mein Dad hat sich gefreut, weil er nach all den Jahren bei Kissling Motorsport immernoch alles toll findet, was Motoren u. Antriebsstrangbearbeitung betreibt, ich bin recht "günstig" und ohne Aufwand da hin gekommen (den Umständen entsprechent :X) und Sascha war der einzige, der nur seine Pause ham wollte x)

Ähnliche Themen

Hi,

fahre zwar schon seit fast 4 Jahren einen Astra H 1,9 CDTi Kombi doch vom M32 Problem habe ich bis dato das erste mal gehört da ich auch ein Betroffener bin. Meine Kiste hat jetzt 205.000 km runter und ich habe schon seit fast 2 Jahren Probleme mit dem ZMS. Es fing an mit einem leichten rubbeln und zittern beim treten der Kupplung. Ein Jahr später kamen leichte Klackergeräusche dazu wenn das Pedal ganz durchgetreten wurde.

Die hohen Reparaturkosten haben mich bisher abgeschreckt das ZMS machen zu lassen aber seit einem Monat ist es sehr schlimm geworden. Extrem lautes Klackern beim kuppeln. Da ich nächste Woche nach Italien fahre habe ich das ZMS, Kupplung, Ausrücklager und Kurbelwellenlager wechseln lassen. Dabei wurde auch noch ein Lagerschaden im M32 festgestellt. Das Lager konnte noch ohne Probleme gewechselt werden. Man sieht das es wirklich auf letzter Rille war. Das Schlagen des Schaltknüppels konnte ich noch nicht ausmachen doch der erste Gang ging teils schwerer als sonst rein.

Jetzt weiss ich auch was ich die letzte Zeit gehört habe auf der Autobahn im 5 und 6 Gang. Es war immer so ein leichtes Brummen zu vernehmen das beim wegnehmen vom Gas aufgetreten ist. Habe gedacht es liegt an den Antriebswellen oder der Kupplung aber es war wohl das bekannte M32 Lager Problem. Opel wird mit immer suspekter. Wie kann man so ein Schrott verbauen? Ein Getriebe sollte doch wenigstens das Auto überleben. Werde jedenfalls nie wieder einen Opel kaufen, das steht fest

Jetzt habe ich hoffentlich Ruhe mit dem Krampen aber die Urlaubskasse ist um ca. 1700 € ärmer geworden .... Einziger Trost. Immerhin hat es bei mir länger gehalten als bei manch Anderen hier.

Gruß,
shred_man

Lager

Zitat:

Original geschrieben von sternbub1


Ja würde ja schon gerne zum Sascha gehen, nur der ist sicherlich 500 km weg von mir, da ich am Bodensee wohne.
ausserdem säuft nun auch noch der Motor 1 L auf 1600 km, nachdem es eine Zündkerze rausgeschossen hatte (Service immer beim FOH gemacht). Wurde mit Gewindeeinsatz wieder epariert.
Kennt jemand so einen tollen wie Sascha von HAS auch im Süden?

Zitat:

Original geschrieben von sternbub1


Ja würde ja schon gerne zum Sascha gehen, nur der ist sicherlich 500 km weg von mir, da ich am Bodensee wohne.
ausserdem säuft nun auch noch der Motor 1 L auf 1600 km, nachdem es eine Zündkerze rausgeschossen hatte (Service immer beim FOH gemacht). Wurde mit Gewindeeinsatz wieder epariert.
Kennt jemand so einen tollen wie Sascha von HAS auch im Süden?

Hallo Sternbub1,

Die Fragen ist, wie lange willst dein Dicken noch fahren?
Wenn vorhast noch länger mit ihn Spaß zu haben, dann nimm die 500km auf Dich und fahr hin!
Ich würde es so wenn ich das Problem wieder hätte, auf jedenfall machen!

Oder du machst es so wie ich, such Dir ein paar freie Werkstätten in deiner Umgebung fahr hin und frag was sie da für den ein und Ausbau für das Getriebe verlangen! Wenn das beste Angebot hast einige dich auf einen Festpreis damit es im Nachhinein beim Aus oder Einbau keine Überraschungen mit dem Preis gibt!

Wenn das Getriebe ausgebaut ist, verback es und Ruf Sascha an der kümmert sich dann um die Abholung/Versand!

Ich hab schon von sovielen Werkstätten gehört /gelesen die das M32 instandsetzen aber keinerleih Erfahrungen oder Kentnisse mit der Einstellung dieverser Teile des m32 haben.
Es hält halt dann nicht lang, denn es sollen ja nicht nur einfach die Lager getauscht werden, sondern es soll ja richtig eingestellt werden damit es hält!
Zudem kommt noch die Fehlerabhilfe dazu, die bei Has erkannt und gleich mit durchgeführt wird!
Dies kannst du auch auf der HAS Seite nachlesen.

So steht es bei HAS auf der Webseite :
Die nächste Ursache ist eine unzureichende Ölzufuhr zu den
Lagern im Gehäusedeckel, die Ölführungen sind zu eng, so
das unter bestimmten Umständen nicht genug Öl an die Lager-
stellen kommt, in Verbindung mit einer falschen Einstellung führt
dies dann zu einem schnellen Getriebeschaden. Dieser Konstruk-
tionsfehler wird von uns behoben, indem wir diese Bohrungen
vergrößern, und die Ölmenge nach dem Einbau entsprechend
angepasst wird.

Wenn Du dich wie ich, mal in das Thema M32 so reingelesen hast, in verschiedenen Blocks und Berichten im Internet, fällt die Entscheidung leicht! Dann wird dir selbst klar das die 500km nicht zuweit sind!
Nimm dir ein Zimmer da unten, Pack die Familie oder nen Kumpel ein und verbinde es mit einem Ausflug!

Halt uns auf dem laufenden, sind alle neugierig! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sternbub1


Ja würde ja schon gerne zum Sascha gehen, nur der ist sicherlich 500 km weg von mir, da ich am Bodensee wohne.
ausserdem säuft nun auch noch der Motor 1 L auf 1600 km, nachdem es eine Zündkerze rausgeschossen hatte (Service immer beim FOH gemacht). Wurde mit Gewindeeinsatz wieder epariert.
Kennt jemand so einen tollen wie Sascha von HAS auch im Süden?

Hallo.

Hier in Passau gibt es noch einen.

http://www.gse-getriebeservice.de/getriebe-m32.html

Ich war im Juli 2012 in Winterberg habe es einfach 435km da hin.. Km damals 136tsd und heute knapp 191tsd km und das Getriebe lässt sich so gut schalten wie noch nie!!! Vorher war es immer eine Plagerei 😠

-> ich habe einen 1,7cdti Astra J, der 50000km gelaufen hat.

Im 2. + 4.Gang habe ich ein einmaliges Nicken um ca.8mm beim ersten Gasgeben in Richtung Neutralstellung d. Ganghebels. Danach bei erneutem Lastwechsel passiert weiter nichts.
Auch habe ich keine Geräusche oder Vibrationen.
--> Ist hier schon Was notwendig ?
--> Sind nach Instandsetzung der beiden Lager die weiteren Lager nicht auch bald dran, oder werden die automatisch mit Instandgesetzt, bzw. machen keinen Probleme mehr, durch Beseitigung zu hoher Vorspannungen ?
--> Was passiert bei 2Takt Öl im Diesel ? (AGR-Ventil Problem hatte ich bereits).
--> Schadet das dem Kat ?

mfG nortend

Zitat:

Original geschrieben von northend71


--> Was passiert bei 2Takt Öl im Diesel ? (AGR-Ventil Problem hatte ich bereits).
--> Schadet das dem Kat ?
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Obwohl 2T-Öl positive Effekte hat, wird die Methode umgekehrt keinesfalls zum Allheilmittel, fehlt es an den Drehzahlen oder läuft überwiegend der Motor in "schlechten" Bereichen, was die Verbrennungsrückstände negativ beeinflusst, kann das 2T-Öl nichts mehr reissen. (Meine Meinung)

Siehe Abgasrückführung: Funktion und Problemfelder (Fachartikel)

Die empfohlene Menge ist sehr gering absolut gesehen, dem Kat herkömmlicher Bauart schadete konkret verbleites Benzin, das unverbrannt hineingelangte. Deine Frage wäre aus diesem Grund zu verneinen, weil erstens Oxidationskatalysator, zweitens Diesel als Basistreibstoff, drittens kein Blei. Schwefel könnte ein Problem sein, aber das hat mit 2T-Öl nur am Rande zu tun. (Meines Wissens)

Siehe auch den Thread http://www.motor-talk.de/forum/diesel-mager-oder-fett-t4404897.html

Hallo
habe das gleiche Problem wie northend71. Einmaliges Nicken des Schalthels im 2. und 4.Gang. Getriebe wurde allerdings schon einmal vom Opel Service Center überholt. Keine Geräusche!

Also wenn es auf beiden Gangebenen nickt ist das nicht normal.

Man muss ja überlegen, das Gang 1-2-5-6 und 3-4-R auf zwei verschiedenen Wellen liegen.
Dann müsste ja auf beiden Wellen etwas nicht stimmen. Es kann dann aber auch die Motorhalterung
sein, es muss nicht unbedingt vom Getriebe kommen.

Kann einer von euch davon mal ein Video machen? Würde mir das gerne mal ansehen.

Gruß

Sascha

Das mach meiner bei Gang 2,4,6 seit immer schon

Kann leider keine Videos einstellen.

Wie gesagt der Schalthebel bewegt sich einmalig in Richtung Neutrallstellung, im zweiten und vierten Gang nachdem man geschaltet hat und dann Gas gibt.
Der Mechaniker von Opel meinte das wäre normal. Es wurde ja alles korrekt eingestellt lt. Aussage von Opel. Die haben auch das Einstellwerkzeug für die Lagervorspannung.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von astra turbodiesel


Kann leider keine Videos einstellen.

Wie gesagt der Schalthebel bewegt sich einmalig in Richtung Neutrallstellung, im zweiten und vierten Gang nachdem man geschaltet hat und dann Gas gibt.
Der Mechaniker von Opel meinte das wäre normal. Es wurde ja alles korrekt eingestellt lt. Aussage von Opel. Die haben auch das Einstellwerkzeug für die Lagervorspannung.

MFG

Ohhh dafür gehen die M32 wo die rep. haben sehr schnell kaputt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen