Wie viel Kg hat 1L motor-öl?

BMW 3er E46

Hallo, habe mir vor paar tagen 10 L mobil 1 öl gekauft und will jetzt auch gerne testen obs wirklich 10L sind. (natürlich ohne die verpackung auf zu machen 😉 )

leider habe ich auf anhieb nix im internet gefunden.

weiß das jemand vielleicht 🙂 ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Deine probleme hätte ich gerne🙂
Masse= Dichte mal Volumen
für Öl hab ich das hier gefunden (Dichte: 917,43kg/m^3, stand aber nicht bei um welches Öl es sich handelt, wird in etwa stimmen)

Dann musst du den Behälter noch abschätzen und das Gewicht abziehen.

917,43kg x 5 sind 4587,15 gramm

habe das auf meine waage gewogen und hatte 4,4 bis max. 4,5kg mit verpackung.

ich werde das noch genauer untersuchen, hab letztens im tv gesehen dass jeder dritte caffe to go verkäufer z.b. in bäckerei 10 bis 20% weniger kaffe rein tun. und solche betrugsfälle regen mich sehr auf 🙁

ps. ich hab mehr probleme als du denkst.
ein chinesisches sprichwort besagt, "wenn du zuerst die kleinen probleme löst, kommen die großen nicht mehr ganz so groß vor" 😉 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

oh man macht euch doch wegen nem bissl öl nicht verrückt.. ich kauf alle zwei monate ein 208liter fass, da isses mir ehrlich gesagt scheiss egal ob da 206 oder 208 liter drin sind..

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


oh man macht euch doch wegen nem bissl öl nicht verrückt.. ich kauf alle zwei monate ein 208liter fass, da isses mir ehrlich gesagt scheiss egal ob da 206 oder 208 liter drin sind..

Du hast ja einen netten Ölverbrauch😁😁

busunternehmen^^

Waren bei mir beim letzten Ölwechsel mit 30min auslaufen lassen 6,3L bis zur max-Markierung, ebenfalls ein 5L Mobil1 Kanister + 2 1L Kanister. Zumindest laut der Einkerbung auf der Verpackung 😉 6,5L sinds nach BMW-Vorgabe... sollte also in etwa hinkommen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


wenn der kanister original versiegelt ist und sonst die ware vom "gewerblichen" kommt würde ich mir da keinen kopp drum machen ...

Der will ja auch nix verdienen 😉

Ich warte aber immernoch auf das Gewicht von Chicagos Öl-Wiegung.

... aber ich glaube, da kommt nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


917,43kg x 5 sind 4587,15 gramm

habe das auf meine waage gewogen und hatte 4,4 bis max. 4,5kg mit verpackung.

Meinst du das?

Hinweis:

Die Dichte von Motoröl bei 15 Grad Celsius beträgt ca. 0,85 bis 0,86 kg/Liter.

gruß hl

Dann scheint´s ja zu stimmen.

Chris, Du hast recht ...

... mag daran liegen, dass ich bei der "917,43" schon aufgehört hatte zu lesen ... hopssa.

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Deine probleme hätte ich gerne🙂
Masse= Dichte mal Volumen
für Öl hab ich das hier gefunden (Dichte: 917,43kg/m^3, stand aber nicht bei um welches Öl es sich handelt, wird in etwa stimmen)

Dann musst du den Behälter noch abschätzen und das Gewicht abziehen.

917,43kg x 5 sind 4587,15 gramm

habe das auf meine waage gewogen und hatte 4,4 bis max. 4,5kg mit verpackung.

ich werde das noch genauer untersuchen, hab letztens im tv gesehen dass jeder dritte caffe to go verkäufer z.b. in bäckerei 10 bis 20% weniger kaffe rein tun. und solche betrugsfälle regen mich sehr auf 🙁

ps. ich hab mehr probleme als du denkst.
ein chinesisches sprichwort besagt, "wenn du zuerst die kleinen probleme löst, kommen die großen nicht mehr ganz so groß vor" 😉 😁

Ok, dann wissen wir ja nun schonmal, dass das Öl inkl. Verpackungen weniger wiegt als das Öl alleine wiegen sollte.

Und nu?

Frei nach dem China-Spruch sollte nun wieder bei dem kleinsten unwesentlichen problem begonnen werden um die großen Probleme aus den Augen zu verlieren 😁

=> Die Waage misst bestimmt falsch, denn das machen Waagenhersteller immer gern, denn Personenwaagen, die weniger angezeigt werden, verkaufen sich besser 😁

Besser fände ich aber eine Verschwörungstheorie, denn auf den 5-Liter-Kanistern ist nur bis 4 Litern markiert, der fünfte Liter hat keine Skalenmarkierung. ... wäre doch mal toll, oder?

Aber um das Rätsel mal kurz zu lösen: Die "917,43" sind natürlich falsch. Mit einfachen Google-Kenntnissen lässt sich das spezifische Gewicht von Motor-Öl nahezu jeder Marke recht einfach ermitteln.

Oder man macht es noch viel, viel einfacher ...

Personenwaage in die Duschwanne stellen.

Einen Eimer Wasser auf die Waage stellen (so groß, dass der Kanister da komplett reinpasst).

Den Eimer komplett bis zur Überlaufkante mit Wasser füllen.

Das Gewicht des randvollen Eimers notieren.

Nun den 5-L-Kanister in das Wasser exakt so weit eintauchen, dass der Ölpegel im Kanister mit der Wasseroberkante abschließt. Unter dem Kanister darf sich keine Luftblase bilden.

Es läuft nun massig Wasser über den Rand, daher eben auch in der Duschwanne.

Das angezeigte Gewicht bleibt unverändert.

Der Kanister samt Öl schwimmt praktischerweise oben, daher muss er nur etwas runtergedrückt werden.

Nachdem der Ölpegel mit der Wasseroberfläche abgeschlossen hatte wird der Kanister rausgezogen.

Die Waage zeigt nun ziemlich genau 5 kg weniger an als mit dem randvoll gefüllten Eimer. Eher minimal mehr.

Aber hey, auf sowas kommt man doch von ganz alleine, oder? ... Volumenermittlung über das Gewicht einer Referenzflüssigkeit. 😕 ... offenbar nicht 🙁

Gruß, Frank

Was sich für dich da gerade logisch anhört, ist für mich zuviel bzw. zu umfangreich.

Öl ist leichter als Wasser, ist klar. Wenn ich einen 5 Liter Kanister Öl in einen (so großen Eimer muss man erst mal finden) Eimer eintauche bis die Öloberkante mit dem Wasserspiegel abschließt müssten mM nach mehr als 5 Liter Wasser fehlen, da die Umverpackung (der Kanister 😉) ja auch Wasser verdrängt.

Es müssten, auch wenn die Menge im Ölkanister nicht 100%ig ist mehr als 5 l fehlen

Zerschneide mal einen leeren Ölkanister um die Wandstärke zu erkennen. Wieviel zusätzliches Wasser wird wohl durch das Material verdrängt?

Und in welchem Verhältnis steht diese zusätzliche Verdrängung zum eigentlich zu messenden Volumen?

=> Der Messfehler ist vorhanden, aber absolut unerheblich.

Das kannst Du auch recht gut ausprobieren indem Du einen leeren Ölkanister mit 5 Litern Wasser befüllst und dann erneut diesen Verdrängungstest machst.

Gruß, Frank

Jetzt lass mich doch auch mal ´n bisschen klugsch... 😁

Na gut 🙂

... wieviel Öl bleibt eigentlich in einem Kanister zurück, wenn man ihn nicht auswringt und nicht eine ganze Nacht lang umgedreht austropfen lässt?

Also wieviel Öl schmeißen wir jedes Mal weg?

Und vor allem: Wie groß ist die Differenz der weggeworfenden Ölmenge wenn man das Öl aus 7x1L-Gefäßen nimmt anstatt aus 2x5L-Kanistern?

Fragen, die uns helfen sollen von den wirklich wichtigen Problemen abzulenken, wie zum Beispiel Weltfrieden, Klimawandel, Atomkraft und so 'n Quatsch 😁

Gruß, Frank

China

Sack

Reis

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen