Wie reinigt ihr euer neuen Golf
Hallo
im Mai soll mein neuer Golf kommen, jetzt überlege ich mir für die Reinigung einen Hochdruckreinige (z.B. von Kaercher)
ist es sinnvoll oder ist das schädlich für den Lack?
Liebe Grüße und Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Meine Freundin hat seit kurzem einen 6er Trendline in Uni-Schwarz ...
Ich sach' so:
Der Lack härtet die ersten 8-12 Wochen nach Produktion noch nach, also bitte nicht in die Waschanlage, sondern nur mit viel Wasser und Schaum und einem weichen Schwamm sanft von Hand reinigen.
Sie:
Das habe ich noch nie gehört. Mein Vater auch nicht. Ich fahre jetzt mal in die Waschanlage.
Das war vor ca. 6 Wochen.
Gestern rief sie mich an ... voll sickig:
Ich habe überall Kratzer auf dem Lack ... jetzt muß ich polieren ... so eine sch**ss Karre
(sie meint diese runden Schlieren, die man auf Schwarz in der Sonne ganz besonders gut sieht)
Soviel dazu ... Beratungsresistenz hoch drei 😁
40 Antworten
Ich werde mir keinen dunklen Lack mehr zulegen ... auf dem sieht man einfach zu viele unschöne Dinge.
Ich habe lange zwischen Deep Black und Candy Weiß mit mir gerungen und mich letztlich für Weiß entschieden. Der Lack ist einfach etwas dankbarer.
Leider gehen nur die Dunklen, also alle Metallic und Perleffteklacke zu leasen, sonst hätt ich auch Weiß oder so genommen. Naja, fahrt einfach ne zur Tanke für 5euro waschen das sollte schon helfen!
LG
Also der Lack meines Noch-Autos- 2004er Ibiza in Deep Black Perleffekt - schaut noch sehr gut aus, obwohl ich auch ab und zu aus Faulheit einfach mal durch die Textilwaschanlage fahre.
Aber gestern hab ich das Auto mal wieder gründlich versorgt, undzwar mit dem guten alten Liquid Glass. Kann es wirklich nur empfehlen, der Lack sieht danach wirklich erstklassig aus. Wer seinem Fahrzeug was gutes tun will, kann da guten Gewissens zugreifen.
Ganz wichtig ist aber, dass man mit dem Zeug sehr sparsam umgeht. Ich hab bei der ersten Schicht viel zu viel von dem Zeug auf den Schwamm getan, was nicht weiter schlimm ist, aber beim abendlichen Ausspülen des Schwamms hab ich gemerkt, dass da noch die halbe Paste drinsteckte 😉
Wenn man daran denkt, dann reicht eine Dose für viele Saisons, relativiert also den etwas gehobenen Einkaufspreis.
Anwendung ist kinderleicht, dauert ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde für eine Schicht. 2-3 Schichten bei Erstanwendung, und dann einmal im Jahr auffrischen mit einer oder zwei weiteren Schichten. Reicht völlig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Also der Lack meines Noch-Autos- 2004er Ibiza in Deep Black Perleffekt - schaut noch sehr gut aus, obwohl ich auch ab und zu aus Faulheit einfach mal durch die Textilwaschanlage fahre.
Aber gestern hab ich das Auto mal wieder gründlich versorgt, undzwar mit dem guten alten Liquid Glass. Kann es wirklich nur empfehlen, der Lack sieht danach wirklich erstklassig aus. Wer seinem Fahrzeug was gutes tun will, kann da guten Gewissens zugreifen.Ganz wichtig ist aber, dass man mit dem Zeug sehr sparsam umgeht. Ich hab bei der ersten Schicht viel zu viel von dem Zeug auf den Schwamm getan, was nicht weiter schlimm ist, aber beim abendlichen Ausspülen des Schwamms hab ich gemerkt, dass da noch die halbe Paste drinsteckte 😉
Wenn man daran denkt, dann reicht eine Dose für viele Saisons, relativiert also den etwas gehobenen Einkaufspreis.Anwendung ist kinderleicht, dauert ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde für eine Schicht. 2-3 Schichten bei Erstanwendung, und dann einmal im Jahr auffrischen mit einer oder zwei weiteren Schichten. Reicht völlig.
Frage: Wachst du zusätzlich oder reicht die Versiegelung?
Zur Frage: Ich wasche das Teil 2 mal im Jahr. Erst bissel mit dem Hochdruckgeschoss von der Tanke nebenan und dann mit Eimer/SpongeBob und Lederlappen.
Jetzt noch bissel Wachs, fertig. Also immer nach dem Winter und dann knapp vor dem Winter.
Der Innenraum wird alle 2 Jahre 1 mal gesaugt.
Front/Heckscheibe und Lampen reinige ich öfter! Die nächste Putzstunde ist erst im Oktober.
So sieht der Wagen nach vielen Jahren, beim Wiederverkauf, aus wie neu!
Im Anhang, das Auto nach 4 Monaten Nutzung, natürlich ohne Wäsche, ist doch lackiert!
...hast du keine Probleme mit Pollen?? Mir geht das auf den, naja,e s nervt mich, wenn da nach 4 Tagen schonwieder alles gleb un verklebt ist!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
...hast du keine Probleme mit Pollen?? Mir geht das auf den, naja,e s nervt mich, wenn da nach 4 Tagen schonwieder alles gleb un verklebt ist!LG
Das Auto steht in der Garage, da ist das nicht ganz so doll. Manchmal regnet es ja auch, dann schaut es paar Stunden wieder sauberer aus.
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Das Auto steht in der Garage, da ist das nicht ganz so doll. Manchmal regnet es ja auch, dann schaut es paar Stunden wieder sauberer aus.Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
...hast du keine Probleme mit Pollen?? Mir geht das auf den, naja,e s nervt mich, wenn da nach 4 Tagen schonwieder alles gleb un verklebt ist!LG
Achso, hab ganz vergessen dass es Menschen gibt die noch Garagen haben! Na dann is das was anderes! Glückwusch zum Dach über´n Auto!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Frage: Wachst du zusätzlich oder reicht die Versiegelung?
Nein ich benutze nur LG. Sowohl das als auch Wachs sind ja Lackversiegelungen, mit dem Unterschied, dass LG, wenn es in 3-4 Schichten aufgebracht wurde, nurnoch ab und zu (1-2x im Jahr) eine Auffrischungsschicht benötigt. Hat also eine wesentlich langanhaltendere Wirkung wie Wachs.
Ich hab auch noch nirgends gelesen, dass jemand beide Sachen kombiniert hat. Die meisten schreiben eher, sie wären von Wachs auf Liquid Glass umgestiegen.
Ich hab aber noch keine Langzeiterfahrungen, mehr findet sich sicherlich in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von Tiranon
Hallo
im Mai soll mein neuer Golf kommen, jetzt überlege ich mir für die Reinigung einen Hochdruckreinige (z.B. von Kaercher)
ist es sinnvoll oder ist das schädlich für den Lack?Liebe Grüße und Danke für eure Antworten
Für sowas gibts das Pflegeforum !
E.