Wie Öl-Stand messen ohne Stab ?

BMW 3er F30

Bei meinem F30 328ix habe ich ein kleines Problem.

Bei der Ölmessung im Idrive zeigte die Anzeige immer max. an.

Vor 1 Monat hab ich dann manuell gemessen und die Anzeige war knapp über Min.

Verwundert habe 0,5 Liter nachgefüllt. Gestern wieder gleiches Ergebnis, also wieder 0,5 Liter nachgefüllt.

Heute bei der Messung zeigte aber wieder nur knapp über Min. an.

Jetzt Frage ich mich, was jetzt. Kein Maßstab, also wie sonst kann ich wissen, ob der Messsensor nicht defekt ist. Will ja nicht wieder nach kippen. Sonst droht noch Motorschaden, falls zu viel von dem braunen Gold ....

Hilfe ....

Beste Antwort im Thema

Leute, BMW macht es sich ziemlich einfach und beim Motorschaden ist dann der Kunde oft der dumme, weil man ihm die Schuld in die Schuhe schiebt.

Jetzt habe ich angerufen und gesagt, dass die Anzeige sich nicht bewegt. Heute morgen sagte mir noch der Meister, die Dinger sind sehr, sehr zuverlässig. Man kann sich darauf 100% verlassen.

Jetzt am Telefon klingt das aber anders. Kommen Sie sofort am Mittwoch um 8 Uhr mit dem Wagen vorbei. Und fahren Sie nicht mehr viel damit. Der Sensor ist wohl defekt.

Was sagt uns das? Ein HightechAuto und der Motor Tod hängt von einem Sensor ab. Die angezeigte Werte müssen also überhaupt nicht stimmen. Das ist echt unterirdische Logik seitens BMW, den Stab einzusparen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. September 2015 um 15:31:57 Uhr:


Bin bisher im Leben mit meiner Aussage auch ohne Nachhilfe ganz gut zurecht gekommen, da ich auch rel. selten Ölwechsel in 12000m Wassertiefe mache ...

Schon, schon. Aber klugscheissen ist halt nur halb so schön wenn es einfach nicht stimmt 😁 😁

Das ist keine eindeutige Antwort ! Stimmt das jetzt mit den ca. 350 ml ?
Ja odr Nein 😕

Wenn ja: Dann schreib ich heute in MT nichts mehr. Duck und weg ...

Der Raumausdehnungskoeffizient von (Mineral-)Öl liegt bei 0,7 Tausendstel pro Kelvin.
Bei 100 Kelvin Temperaturdifferenz sind es also 70 Tausendstel oder auch 7%. Entspricht bei 5 Liter Volumen etwa 0,35 Liter, also etwa 350ml.
Dieselschwalbe hat also sehr gut ins Blaue geschossen. Deshalb Rambello, erfüll uns den Gefallen ;-)

Glaube nicht, dass er die Finger still hält..

Ähnliche Themen

Zitat:

@stellabella schrieb am 22. September 2015 um 19:18:33 Uhr:


Glaube nicht, dass er die Finger still hält..

er wird im Physikbuch aus Kaisers Zeiten schmökern

Diese sensoren werden seit 10Jahren in Nutzfahrzeugen verbaut.

Zeigt der Mercedes im Display 6Liter an, sind 3-4aufzufüllen.

Gott sei Dank hat mein 316i nen Meßstab der übrigens das selbe anzeigt wie die Elektronik.

Zitat:

@JangoF schrieb am 21. September 2015 um 10:44:37 Uhr:


Das mit der Statusanzeige des Ölstandes hat so seine tücken.
Besonders der Teil "Voraussetzung"
Zitat aus der Anleitung:

Statusanzeige
Prinzip
Der Ölstand wird wärend der Fahrt elektronisch überwacht und am Control Display angezeigt.
Falls der Ölstand das Minimum erreicht, wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.

VoraussetzungEin aktueller Messwert steht nach ca. 30 Minuten Fahrt zur Verfügung. Bei einer kürzeren Fahrt
wird der Status der letzten , ausreichend langen, Fahrt dargestellt.

Bei häufigen Kurzstreckenfahrten regelmäßig eine Detailmessung durchführen.

Dürfte erklären warum die Anzeige bei manchen oft Maximum anzeigt obwohl schon was fehlt.

Meiner ist jetzt auch schon paar Tage auf der Straße aber das wusste ich nicht...

Ich fahre, außer bei ausgedehnten Spaßfahrten, eher selten über 30 Minuten am Stück.
Gut das ich das "Kurstreckenproblem" in der Hinsicht jetzt auch mal kenne...
Ne Lachnummer is des 🙁

Also habe bei meinem 330d EZ 08/2014 mal nachgeschaut. Der hat keinen Meßstab. Also Kontrolle nur über elektronische Messung möglich. Zeigt bei mir nach 15tsd. Km noch max an!

Zitat:

@only Diesel schrieb am 23. September 2015 um 12:41:49 Uhr:


Also habe bei meinem 330d EZ 08/2014 mal nachgeschaut. Der hat keinen Meßstab. Also Kontrolle nur über elektronische Messung möglich. Zeigt bei mir nach 15tsd. Km noch max an!

Beim Diesel müsste der Peilstab hinten am Motor auf der Fahrerseite sein. Der Anfasser ist allerdings in schwarz gehalten und fällt so nicht weiter auf. War zumindest bei meinem F30 320d so.

Stimmt. Bei unserem 330d Bj.06/2014 F31 ist er vorhanden. Ganz hinten kurz vor der Schottwand, ziemlich in der Mitte des Motors (leicht Richtung Fahrerseite) isser. Ist etwas vertieft, steht also nicht hervor und hat den schwarzen Knuppel oben drauf.
Zum Wiedereinfädeln habe ich 2 Versuche gebraucht, da ziemlich schattig, dort hinten :-)

Gruß Markus

Zitat:

@only Diesel schrieb am 23. September 2015 um 12:41:49 Uhr:


Also habe bei meinem 330d EZ 08/2014 mal nachgeschaut. Der hat keinen Meßstab. Also Kontrolle nur über elektronische Messung möglich. Zeigt bei mir nach 15tsd. Km noch max an!

Wie meine Vorposter schon sagten - du hast definitiv einen Meßstab. Wenn du vor dem Auto stehst hinter dem Motorblock etwas rechts. Der ist leider Schwarz, deshalb muß man genau hinschauen.🙂

Leute, heute war der Wagen bei BMW.

Angeblich nichts getauscht. Die Ursache war, dass der Sensor sich "aufgehängt hat". Abhilfe war ein kompletter Softwareupdate des Wagens.

Jetzt zeigt der Wagen wieder Max. an.

Im Motor waren 2,5 Öl zu viel, die jetzt abgesaugt sind. Angeblich jetzt alles wieder ok.

Kann ich dem Händler trauen? oder besser den Wagen woanders testen? wie z. B. den KAT ?

Merkwürdig finde ich jedoch folgendes. Ich habe eine Dashcam hinter der 3 Kopfstütze hinten.

Habe den Wagen um 8.00 Uhr abgegeben. Bis 11:00 Uhr konnte ich alles "beobachten".

Dann fing jemand in Höhe des Ölfilters zu schrauben. Es gab ein kurzes Gespräch und einer hat mit einem Lappen im Auto meine Dashcam zugedeckt. Erst nach 3,5 Std. durfte ich wieder gucken, dann war aber der Wagen fertig.

Nun ist es so, dass ich A). noch Händlergarantie hab und B). hat der Meister, obwohl ich ihn darauf hingewiesen hab, noch selber 0,6 Liter nachgefüllt und C). der fehlerhafte Sensor der Verursacher dieser Geschichte war.

Wie kann man testen, ob jetzt irgendwo ein Folgeschaden vorliegt?

im Zweifel kann zB der ADAC beraten

aber da die Aktion doch dokumentiert ist, würde ich mir keinen Kopf machen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. September 2015 um 21:32:56 Uhr:


im Zweifel kann zB der ADAC beraten

OmG 😰

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 23. September 2015 um 21:34:22 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. September 2015 um 21:32:56 Uhr:


im Zweifel kann zB der ADAC beraten
OmG 😰

Gruß
odi

hehe, es ist ja ned ois schlecht

haben eigene Prüfstände, Gutachter und Zeugs

Deine Antwort
Ähnliche Themen