Wie Öl-Stand messen ohne Stab ?

BMW 3er F30

Bei meinem F30 328ix habe ich ein kleines Problem.

Bei der Ölmessung im Idrive zeigte die Anzeige immer max. an.

Vor 1 Monat hab ich dann manuell gemessen und die Anzeige war knapp über Min.

Verwundert habe 0,5 Liter nachgefüllt. Gestern wieder gleiches Ergebnis, also wieder 0,5 Liter nachgefüllt.

Heute bei der Messung zeigte aber wieder nur knapp über Min. an.

Jetzt Frage ich mich, was jetzt. Kein Maßstab, also wie sonst kann ich wissen, ob der Messsensor nicht defekt ist. Will ja nicht wieder nach kippen. Sonst droht noch Motorschaden, falls zu viel von dem braunen Gold ....

Hilfe ....

Beste Antwort im Thema

Leute, BMW macht es sich ziemlich einfach und beim Motorschaden ist dann der Kunde oft der dumme, weil man ihm die Schuld in die Schuhe schiebt.

Jetzt habe ich angerufen und gesagt, dass die Anzeige sich nicht bewegt. Heute morgen sagte mir noch der Meister, die Dinger sind sehr, sehr zuverlässig. Man kann sich darauf 100% verlassen.

Jetzt am Telefon klingt das aber anders. Kommen Sie sofort am Mittwoch um 8 Uhr mit dem Wagen vorbei. Und fahren Sie nicht mehr viel damit. Der Sensor ist wohl defekt.

Was sagt uns das? Ein HightechAuto und der Motor Tod hängt von einem Sensor ab. Die angezeigte Werte müssen also überhaupt nicht stimmen. Das ist echt unterirdische Logik seitens BMW, den Stab einzusparen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Menschliches Versagen?

Die Intervalle sind heutzutage so weit auseinander, dass du dein Versagen garn nicht merken wirst.

Angenommen du machst die Detailmessung alle 2Monate und der Pegel steht knapp über Minimum.

Jedes mal gönnst deinem Ross 0,5 Liter, wie das immer so seit Jahre üblich war.

Nach wie viel Monaten wird dein Motor ertrunken sein? Na 😉

Vor meinem F 31 hatte ich einen nagelneuen A 5 Sportback 2.0 TFSI. Nach 700 km ( Siebenhundert ) zeigte die elektronische Ölmessung an, daß 1 Liter Öl fehlt !!!!!!!!!!!! Das kam mir dann doch sehr komisch vor und ich bin zum Händler gefahren.

Ergebnis: Ölsensor defekt !!!

Was wäre wohl passiert, wenn ich mich hier auf eine wenige Wochen alte Anzeige verlassen hätte und tatsächlich 1 Liter Öl nachgefüllt hätte ??? 1 Liter zuviel Öl tut dem Motor mit Sicherheit nicht gut und wer wäre für den Folgeschaden aufgekommen ????

bei Audi wurde eine Blende auf den Stutzen gemacht und man konnte den Messstab dann nachrüsten.

bei BMW ist die Öffnung ansich eingespart?
(das könnte sich in der Fertigung dann schon auch rechnen)

Nein kein Stab und keine Öffnung.

Öl wird abgelassen und "gewogen".

Lt. BMW Meister zumindest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hackology schrieb am 22. September 2015 um 12:41:32 Uhr:


Nein kein Stab und keine Öffnung.

Öl wird abgelassen und "gewogen".

Lt. BMW Meister zumindest.

Hallo

Warum gewogen? man kann doch das Öl in eine Messkanne laufen lassen, dann sieht man ja die vorhandene Füllmenge. Anhand dieser Menge, könnte man auch feststellen, ob der Sensor korrekt arbeitet.
Das wäre zumindest meine Vorgehensweise

bleibt das Volumen konstant?

Natürlich !

Aber warum so umständlich ? Ich sage als Tipp nur "Flir ONE New" mit Verängerungskabel.

Ist auch noch für viele andere Dinge zu gebrauchen, besonders für Hausbesitzer
und nicht mehr sooo teuer...

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. September 2015 um 13:25:38 Uhr:


Natürlich !

sagen das Deine physikalischen Kenntnisse?

Ja, weil sich Flüssigkeiten nicht zusammendrücken lassen !

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. September 2015 um 13:34:26 Uhr:


Ja, weil sich Flüssigkeiten nicht zusammendrücken lassen !

Doch, doch. Zwar relativ geringfügig, aber das spielt in manchen Fällen schon eine Rolle:

Zitat:

Bei einer Dichte von 1.000 kg/m³ in 0 m Tiefe ergibt sich durch Kompressibilität des Wassers in 12.000 m Tiefe eine Erhöhung der Dichte dort um 6 % auf 1.060 kg/m³ und dadurch eine Erhöhung des berechneten realen Drucks vom idealen (ohne Dichteerhöhung) von etwa +3,5 %.

P.S. Manchmal ist das wirklich besser wenn man seine Profession für sich behält 😁

Zitat:

@Hackology schrieb am 22. September 2015 um 12:34:06 Uhr:


Menschliches Versagen?

Die Intervalle sind heutzutage so weit auseinander, dass du dein Versagen garn nicht merken wirst.

Angenommen du machst die Detailmessung alle 2Monate und der Pegel steht knapp über Minimum.

Jedes mal gönnst deinem Ross 0,5 Liter, wie das immer so seit Jahre üblich war.

Nach wie viel Monaten wird dein Motor ertrunken sein? Na 😉

Jetzt weiß ich was manche Menschen mit "kaputtpflegen" meinen 😁

Ich fahre seit ca. 30 Jahren Auto und habe seit ca. 15 Jahren keinen Ölstab mehr angefasst. Alle Motoren und ich selbst haben das überlebt.
Wenn eine Lampe angeht, fülle ich nach. Wenn keine an geht und der Motor geht hoch, na und? Wird ein Gutachten gemacht und BMW verklagt... man kann sich auch anstellen.

Das Volumen von Flüssigkeiten lässt sich durch Druck nur sehr begrenzt verändern, jedoch massiv durch Temperatur. Vielleicht ne kleine Nachhilfe für Herrn Dipl.-Ing.

Sind wir jetzt wieder beim Haarspalten ?

Es gibt natürlich viele "unterschiedliche Flüssigkeiten" von Wasser, Ölen bis zum Quecksilber im Thermometer.

Wieviel Kubikzentimeter ändert sich denn dann das Volumen von z.B. 5 Liter
auslaufendem "BMW-Motoröl" zwischen 0° und 100° C ???

Ich weiß das echt nicht, würde mich gerne korrigieren,
wenn meine Aussage für die Praxisanwendung hier sehr falsch ist.

Bin bisher im Leben mit meiner Aussage auch ohne Nachhilfe ganz gut zurecht gekommen, da ich auch rel. selten Ölwechsel in 12000m Wassertiefe mache ...

das müssten ca. 350 Kubikzentimeter sein 🙂

Wahnsinn, glaub ich nicht, ist das jetzt ein Witz ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen