Wie Öl-Stand messen ohne Stab ?
Bei meinem F30 328ix habe ich ein kleines Problem.
Bei der Ölmessung im Idrive zeigte die Anzeige immer max. an.
Vor 1 Monat hab ich dann manuell gemessen und die Anzeige war knapp über Min.
Verwundert habe 0,5 Liter nachgefüllt. Gestern wieder gleiches Ergebnis, also wieder 0,5 Liter nachgefüllt.
Heute bei der Messung zeigte aber wieder nur knapp über Min. an.
Jetzt Frage ich mich, was jetzt. Kein Maßstab, also wie sonst kann ich wissen, ob der Messsensor nicht defekt ist. Will ja nicht wieder nach kippen. Sonst droht noch Motorschaden, falls zu viel von dem braunen Gold ....
Hilfe ....
Beste Antwort im Thema
Leute, BMW macht es sich ziemlich einfach und beim Motorschaden ist dann der Kunde oft der dumme, weil man ihm die Schuld in die Schuhe schiebt.
Jetzt habe ich angerufen und gesagt, dass die Anzeige sich nicht bewegt. Heute morgen sagte mir noch der Meister, die Dinger sind sehr, sehr zuverlässig. Man kann sich darauf 100% verlassen.
Jetzt am Telefon klingt das aber anders. Kommen Sie sofort am Mittwoch um 8 Uhr mit dem Wagen vorbei. Und fahren Sie nicht mehr viel damit. Der Sensor ist wohl defekt.
Was sagt uns das? Ein HightechAuto und der Motor Tod hängt von einem Sensor ab. Die angezeigte Werte müssen also überhaupt nicht stimmen. Das ist echt unterirdische Logik seitens BMW, den Stab einzusparen.
160 Antworten
Die Reparatur kannst du dir für evtl. spätere Diskussionen bestätigen lassen. Am besten in Form einer Kopie der Werkstattauftragskarte. Denn da sind dann alle relevanten Fahrzeugdaten mit dabei.
Die Sache wurde innerhalb der Gewährleistung kostenlos behoben. Sowohl du als auch die Werkstatt haben schnell reagiert. Das Fahrzeug ist und war fahrtüchtig. Ein echter Mangel bzw. Schaden ist eigentlich gar nicht aufgetreten. Weitere Ansprüche hast du vorerst nicht, denn die Sache ist erledigt. Wenn du das Fahrzeug länger fahren willlst, empfehle die Garantieverlängerung. Mehr kann man nicht tun - auch ein Anwalt nicht.
Die Sache mit der Dashcam würde ich unterlassen. Entweder man hat Vertrauen in die Werkstatt oder nicht.
zum Thema - fahre seit über 8 Jahren ohne Messstab und hatte keinen Motorschaden 😛
mittlerweile glaube ich den Messungen auch wenn ich immer noch lieber einen Messstab hätte 😉
wird bei einem Praktiker auch immer so bleiben 🙂
Gruß
odi
Die Dashcam ist halt immer an. Hat jetzt nichts mit diesem Fall zu tun.
Aber natürlich überprüfen ich dann nachträglich gewisse Situationen.
Frage mich, was hat man 3,5 Std. so gemacht.
Aber wichtiger, wieso hat so einen hohe Menge Öl keinen Schaden verursacht? Das ist ja schon fast wie ein Wunder dann.
Du hast überhaupt niemand zu filmen ohne davor um Erlaubnis zu fragen. Schon gar nicht auf fremdem privatem Grund. Läßt Du dich bei der Arbeit auch gerne filmen?
Ähnliche Themen
Natürlich muß man um erlaubnis fragen 😉
Mir würde es auch nicht gefallen wenn jemand hier mit seine Kamera was Film und meine Tochter wäre drauf!
Nagut der Hackology will nur schauen was die Werkstatt so gemacht die ganze zeit,aber erlaubt ist es trotzdem net 😉
Deine Tochter sollte nur nicht Sex auf meiner Motorhaube machen, dann ist die Aufnahme nicht so wild. Und wenn doch, dann selber Schuld.
Ich weiß nicht wo das Problem ist, bei ATU exekutiert mich keiner, wenn ich neben meinem Auto stehe. Wieso muß BMW damit dann ein Problem haben?
Selbst BMW verkauft Dashcams, damit der Kunde sein Eigentum schützen kann. Wieso dann also?
Die Aktion mit dem Lappen finde ich zwar nicht schlimm, aber dennoch irgendwie merkwürdig.
Wenn der Gärtner den Rasen mäht und dabei die Außencams am Haus abdecken würde, wäre dies auch bisschen merkwürdig.
Die Dascam ist nämlich nicht versteckt, sondern gut sichtbar. Also kann sich dieser darauf einstellen.
Und wenn er Lust hast in der Nase zu bohren, da hätte ich es wohl gesehen, alle anderen in dieser Halle dann aber auch.
Neben dem Auto stehen und (mehr oder weniger) versteckte Kamera sind aber schon zwei Paar Stiefel 😉
Leider kann ich es nach meinen sehr traurigen Erfahrungen mit mehreren Werkstätten aber durchaus nachvollziehen.
da die Verwendung von Filmmaterial des Werksgeländes und der innerbetrieblichen Abläufe nicht sichergestellt werden kann, finde ich die Reaktion verständlich
BMW Dash- Cams filmen imho ned stundenlang auf Halde
aber zu dem Thema wird man hier nicht zum Konsens finden... daher besser btt
Aufgezeigte Möglichkeit eines "Ewiggestrigem" und genau zum Thema passend:
Mein ernst gemeinter und wie ich denke auch realistischer Vorschlag von Seite 4,
den Ölstand mit einer Wärmebildkamera anzuschauen, zu messen, interessiert hier scheinbar niemand.
Dabei dürfte es auch schon bald sogar Handys mit Wärmebildfunktion geben.
Die Kamera selbst ist nämlich nur erbsengroß ....
Zitat:
@Hackology schrieb am 23. September 2015 um 21:48:29 Uhr:
...
Aber wichtiger, wieso hat so einen hohe Menge Öl keinen Schaden verursacht? Das ist ja schon fast wie ein Wunder dann.
Schon mal Berg Ab oder in Kurven gefahren? Es werden gewisse Sicherheitsreserven vorhanden sein, damit die Kurbelwelle nicht zu schnell im Öl pantscht.
Hallo
Es heißt zwar, zu viel Öl ist genauso schädlich wie zu wenig. Aber ich denke es kommt darauf an wie du in dieser Zeit gefahren bist, bei viel Vollgasfahrten oder mit hohen Drehzahlen könnte es durchaus sein das ein Schaden entstanden ist. Wobei ich bei moderater Fahrweise eher denke, dass das Ganze klimpflich abgegangen ist und kein Schaden entstanden ist.
Das ist wieder ein weiteres Indiz, diesen Meßsensoren nicht zu trauen.
Das Problem bei dieser Geschichte ist nur, dass es sich hierbei um das Herzstück des Autos handelt.
Würde in 2 Jahren die Lichtmaschine deshalb kaputt gehen, aufgrund einer Schädigung von heute, da könnte man sagen, Pech. Bis 1000 Euro und die Sache ist vergessen. Das ganze Leben ist ein Risiko.
Beim Motorschaden sind die Kosten aber 10 mal höher. Wer soll das dann bezahlen?
Und das BMW jetzt gerne den Kopf aus der Schlinge ziehen würde, das muß auch niemanden wundern.
Die Frage ist, was kann ich noch tun, wenn ich den Aussagen des Autohauses nicht traue?
Gibt es sinnvolle bzw. bezahlbare Tests?
Zitat:
@andi_sco schrieb am 24. September 2015 um 14:34:07 Uhr:
Schon mal Berg Ab oder in Kurven gefahren? Es werden gewisse Sicherheitsreserven vorhanden sein, damit die Kurbelwelle nicht zu schnell im Öl pantscht.Zitat:
@Hackology schrieb am 23. September 2015 um 21:48:29 Uhr:
...
Aber wichtiger, wieso hat so einen hohe Menge Öl keinen Schaden verursacht? Das ist ja schon fast wie ein Wunder dann.
Das ist einleuchtend. Was aber, wenn man mit überfülltem Motor steil bergab oder schnell in die Kurve fährt?
Naja überfüllt ist relativ. Schon mal eine Ölwanne gesehen, die nach Soll befüllt ist? Da ist noch ne Menge Luft. Ansonsten, wenn man das Höchste aller Gefühle überschritten hat, rührt die KW im Öl, schäumt es auf, Ölpumpe kann den Schaum nicht ansaugen, Schmierfilm reißt ab, Motor kaputt.Zitat:
@Macintosh schrieb am 24. September 2015 um 21:59:05 Uhr
Das ist einleuchtend. Was aber, wenn man mit überfülltem Motor steil bergab oder schnell in die Kurve fährt?
@Aljubo dem Öl ist das Banane, ob die Kurbelwelle da nun mit 2 000 oder 4 000 U/min reinplanscht
Siehe ein Post über mir