wie lange wird der Touareg noch produziert?

VW Touareg 3 (CR)

Hallo weiß jemand wie lange er noch produziert wird und ob es ein neues Modell noch gibt nach dem Facelift?

59 Antworten

Hier link zu den Artikel das ich gelesen habe.

https://www.motor.es/noticias/volkswagen-atlas-sucesor-touareg-europa-2025107427.html

Ah interessant

Zu mindest hat bei verstanden was Kunden wollen und nicht was bzw will. Denn die neuen e Modelle sind zum Teil Ladenhüter

Darf ich freundlich fragen, warum mein letzter Beitrag hier im Thread einfach kommentarlos gelöscht wurde? Was war daran falsch, daß er zensiert wurde?

Danke.

Ähnliche Themen

Das Gerücht ist nun auch in den deutschen Medien angekommen.

https://www.t-online.de/.../...kommt-der-us-suv-bald-nach-europa-.html

2026 soll wohl eine komplett neue Generation des Atlas auf den Markt kommen. Würde zeitlich gesehen ungefähr mit dem EOP des Touaregs passen. Erlkönige sind auch bereits unterwegs.

https://www.carscoops.com/.../

Wahrscheinlich wird es dann auch das erste mal einen Long-Range-PHEV geben.

Das hört sich doch gut an wenn er dann noch power hat

Der Atlas ist ne hässliche Gurke. Wenn die Amis sowas gut finden, meinetwegen. Ich sehe den nicht als Touareg Nachfolger und würde ihn niemals kaufen.

Ja aber wenn er neu bearbeitet wird …

In live sah er in usa gut aus nur halt stellenweise veraltet von Look was Front und Heck angeht

Mal abwarten was bei mavht. Mit dem tayron ist zwar was auf dem Markt aber zu wenig Power und kleiner als der Touareg

Der Atlas wird nie so "Premium" sein wie der Touareg. Er ist und war immer ein grosser Tiguan, was man von Touareg nicht behaupten kann.

Der Touareg ist leider nur durch Q7 oder Cayenne zu ersetzen.
Alles andere, was VW anbietet, ist technisch unterlegen:
- Kein längs eingebauter V6
- Keine Wandlerautomatik
- kein echter quattro Allradantrieb mit ständigem Zahnradeingriff ohne die diversen Lamellenkupplungen...
Tayron und Atlas sind keine Alternative (Quermotor)!

Eure Punkte sind alles richtig aber ihr habt eins nicht erwähnt: Der Atlas würde deutlich günstiger eingepreist werden als ein Touareg. Es wird häufig kritisiert dass Autos immer teurer werden. Hier würde VW ein Schritt Richtung „Volks“wagen machen und ein erschwinglicheres großes SUV anbieten.

An anderer Stelle im Konzern wird den Oberklasse Kunden dann weiterhin ein neuer Q7 und meines Wissens nach sogar ein Q9 geboten.

Moin,
bei der Preisentwicklung des Atlas bleibt sicher die Entwicklung der Einfuhrzölle in der EU abzuwarten.
Es wird vermutlich nicht bei 10% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer bleiben.
Dabei gehe ich nicht davon aus, dass der Atlas in Europa produziert wird.

Gruß
Hannes

Zitat:

@Marini schrieb am 7. April 2025 um 08:55:16 Uhr:


Der Touareg ist leider nur durch Q7 oder Cayenne zu ersetzen.
Alles andere, was VW anbietet, ist technisch unterlegen:
- Kein längs eingebauter V6
- Keine Wandlerautomatik
- kein echter quattro Allradantrieb mit ständigem Zahnradeingriff ohne die diversen Lamellenkupplungen...
Tayron und Atlas sind keine Alternative (Quermotor)!

Alles super Gründe sich noch einen Touareg zu kaufen. Leider gefällt mir der aktuelle optisch gar nicht mehr. V.a. von hinten sieht er aus wie ein japanisches Spielzeug.

Die direkte Vorgänger-Variante des aktuellen sieht richtig edel und erwachsen dagegen aus. Von hinten und von vorne - aber eben v.a. von hinten.

Ja alles richtig aber wenn bei touareg auslaufen lässt hast du keine alternative außer q7 x5 usw

Denke mal abwarten und as da kommt

@Podo86: Sag mal, warum schreibst Du denn immer bei? Ist das ein Joke, oder ein Insider, oder was soll das?

Zitat:

@Podo86 schrieb am 7. April 2025 um 01:23:46 Uhr:


...
Mal abwarten was bei mavht. Mit dem tayron ist zwar was auf dem Markt aber zu wenig Power und kleiner als der Touareg

Zitat:

@Podo86 schrieb am 7. April 2025 um 19:24:32 Uhr:


Ja alles richtig aber wenn bei touareg auslaufen lässt hast du keine alternative außer q7 x5 usw

Denke mal abwarten und as da kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen