Wie lange hält ein 318iS Motor?
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie lange ich hier zu rechnen habe?
Meiner ist BJ 92 mit momentan 130000 Kilometern.
Danke
Thomas
54 Antworten
.. wenn der Motor immer schön warm gefahren wird/wurde, dann hält der bestimmt über 200.000km ( warum auch nicht )
Fahre selber den 1,8 16V, habe jetzt 122.000km runter.
Das "Problem" beim 318is ist ja eigentlich nur, dass Motorblock und Zylinderkopf etc. aus verschiedenen Materialien sind, welche bei Nichtwarmfahren, sprich wenn der Motor zu schnell von ganz kalt auf heiss gebracht wird, zu Schäden führen kann.
Des Weiteren ist noch die Steuerkettendichtung anfällig. Wurde bei meinem schon vorsorglich gemacht.
Übrigens: Ich fahre im alten 2er 16V und im 318is nur vollsynthetisches 5W40 Liqui Moly.
Beide Autos haben keinen feststellbaren Ölverbrauch!
Ansonsten kann ich der Aussage von bigurbi voll zustimmen..
MfG Thomas 😉
Hallo,
mein 03/94 318iS hat inzwischen 229tkm auf der Uhr. Gekauft habe ich ihn 06/02 mit 123tkm.
Am Motor wurde bisher folgendes gemacht:
- Ventildeckeldichtung
- Pleulagerservice 180tkm bei Ingo Köth
- Thermostat
- Wasserpumpe vorsorglich gewechselt (anfälliges Schaufelrad)
Bis 140tkm wurde in den Motor nur 10W - 40 Öl gekippt. Verbrauch auf 10tkm 1 - 1,5l.
Jetzt bekommt er nur noch Motul Competition 15W - 50. Ölverbrauch auf 10tkm 0,5 - bis max 0,9l
Ich kann das Öl ebenfalls empfehlen, speziell für den rauhen M42 Motor. Schon nach dem ersten Starten mit dem Motul Öl lief er hörbar ruhiger und schüttelte sich nicht mehr so sehr.
Ansonsten verwende ich nur BMW (NGK) High Power Zündkerzen. Die müssen nur etwa alle 60tkm gewechselt werden. Ansonsten wurden eben nur BMW Teile verwendet.
Ölwechsel alle 10tkm. Motor im kalten Zustand bei Möglichkeit nicht über max. 2500- 3000 Umdrehungen drehen.
Ich habe früher auch oft gehört, dass der 318iS Motor sehr anfällig sein soll, meist keine hohe Laufleistung usw.
Ich persönlich bin SEHR zufrieden mit dem Motor.
Der einzige Nachteil wenn man soll will, ist das relativ laute Motorgeräusch bei höheren Drehzahlen. Manchen gefällts machen eben nicht.
Ich bin foh, dass meine Wahl auf den 318iS gefallen ist und nicht auf einen 316i oder 320i.
Ich bin beide Autos schon oft und lange gefahren, jedoch hat mir keine so viel Spaß geamcht wie der iS. Der ruhige Motorlauf des 320i ist allerdings sehr angenehm.
Hallo zusammen,
Kann mir einer bitte die Adresse und Telefonnr. von Ingo Köth geben? Wo wohnt er? Ich selber bin vom Bodensee, südlichster Punkt von Deutschland.
Habe nun auch 172 TKM auf der Uhr. Von Ingo hatte ich mal ein 6 Seiten Schreiben gelesen, das vor einigen Tagen hier im Forum in einem Thread angehängt wurde.
Er empfiehlt für M40, M42, M50, M52, M60, M70 Motoren 10W-40 Leichtlauföl. Ich selber kippe Shell 5W-40 rein. Bekomme ich von unserer Firma zum EP.
Wenn jemand mir die Tel-Nr. von Ingo Köth geben könnte, wäre ich dankbar. Denke nämlich auch an Pleullagerwechsel und beim Tel.gespräch kann er mir sicher noch weiteres sagen.
Danke vorab!
Gruss
TooFast
Ich bin auch grad von 0w30 auf auf 10w40 umgestiegen,jetzt wo ich mein Motorüberholt habe,haben auch den Motor durchgespült und neu geölt.Und ich muss auch sagen das es sich besser fährt.Also auch heut bei -7 Grad beim Starten kein Hydroklappern,auch wenn er richtig warm ist nicht 😉 Zum 0w30 muss man noch sagen😁as ist ein Hochdrehzahl öl,welches ab einer Bestimmten Drehzahl/Temp "umkippt" und zu 0w60 wird.Das ist für Motoren gut die häufig sehr hohe Drehzahlen fahren.Für einen Normalen Stadt Motor oder für Normalfahrer ist ein 10w40 Öl völlig ausreichend 😉
Ähnliche Themen
@TooFast1977
Hallo,
hier findest Du unter anderem auch seine Adresse und Tel. Nr.:
http://www.motorrevision.de/
Man sollte immer bei dem Öl bleiben, welches der Motor ab Werk (Neuwagen) drin hatte! Die ganze Umsteigerei ist nicht unbedingt gut für den Motor, und wenn überhaupt nur nach oben hin umsteigen! also 10W40 nach 0W40 nicht umgekehrt! Motoren spülen sollte man niemals tun!, Danach sind sie entweder defekt oder verbrauchen viel Öl! bei mir hat noch nie ein BMW Öl verbraucht, außer der Diesel bis ca 10000 km. mein alter 323ti hatte 335000 runter und lief wie eine eins. Wichtig ist: Gute Wartung! Mehr nicht! und keine Verbastelei wie bei ATU etc!
Ich hab schon IS gesehen mit knapp 300tkm und die Autos seh ich teilweise immernoch hier rumfahren😉
@Westi1978
Wäre sicher interessant gewesen wieviel PS dein alter 323ti mit der Laufleistung hatte😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ich hab schon IS gesehen mit knapp 300tkm und die Autos seh ich teilweise immernoch hier rumfahren😉
@Westi1978
Wäre sicher interessant gewesen wieviel PS dein alter 323ti mit der Laufleistung hatte😉
Der war Serie 170 PS, na vielleicht 8 PS mehr durch andere Auspuffanlage von Schnitzer.
Zitat:
Original geschrieben von Westi1978
vielleicht 8 PS mehr durch andere Auspuffanlage von Schnitzer.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Alex318iS
@TooFast1977
Hallo,
hier findest Du unter anderem auch seine Adresse und Tel. Nr.:
http://www.motorrevision.de/
@Alex318iS
Danke! Werde ihn morgen mal anrufen. Schau ma mal, was so ne Revision kostet? Seine Werkstatt ist ja 620 km von mir entfernt, das ist schon weit. Hab eine Email geschrieben, was alles bei einer Motorrevision gemacht werden müsste.
@all:
Genügt vorläufig mal Pleullagerwechsel bei 172 TKM, im Moment hab ich keine Probs am Auto.
Aber hab da wegen Pleullager und so gelesen, dass die zw. 160-180 TKM erneuert werden sollten.
Denn im Sommer werde ich in den Urlaub fahren, wenn dann mit meinem Bimmer, das sind nur hin und retour ca. 4000 km und noch dort cruisen, da komme ich bestimmt auf 6000 km in einem Monat.
Möchte nicht, dass ich auf der Strecke ein Problem bekomme!
Gruss
TooFast
hi leute,hab mit meinem 318ti ca 160tkm runter und bis jetzt ausser steuerkette und nen thermostat alles ok.wird immer erst warmgefahren,ölwechsel alle 10tkm mit liquy moly 5w40 vollsynth.
ist das mit dem pleuelagerwechsel so wichtig?gehe eigentlich immer davon aus wenn genug öl drauf ist welches seine betriebstemperatur hat das alles ok is?!?!mfg arne
Zitat:
Original geschrieben von Westi1978
Der war Serie 170 PS, na vielleicht 8 PS mehr durch andere Auspuffanlage von Schnitzer.
Ich meinte eigentlich wieviel Leistung er bei 335.000km auf nem Leistungsprüfstand gebracht hätte😉 Kann ja sein das es viel mehr oder viel weniger ist. Hattest mal irgendwelche Probs mit dem Fahrzeug? Jemals Pleullager gewechselt???
Greetz
so hatte bis nov 04 auch einen is und er hatte als ich ihn verkaufte über 210tkm drauf der motor ansich lief wie eine eins und er läuft immer noch müsste nun an die 300tkm haben hatte ihn nur mit normalen ngk zündkerzen gefahren und 10w40 leichtlauföl von fuchs im großgebinde nach der inspektionsanzeige gewechselt.
lediglich musste ich ein paar teile wie leerlaufregler ansaugschlauch vor drosselklappe usw wechseln
fand das coupe echt klasse auto bis auf versicherung
...
Moin,
wie schon geschrieben, hängt das alles sehr stark von der Wartung ab..Zum Thema Hochgezüchtet beim IS, also da fand ich damals den Fiat Uno Turbo mit irgendwas um die 100 PS bei 1.0 Liter extremer..🙄
Man las hier auch oft genug, das der als stabil geltendste 320 mit nem Schaden da lag, bei knapp 150.000.
Mein erster E30 war ein 320..der hatte bei knapp 120.000 ich glaub nen Motorschaden..Soviel dazu.
Schließ mich an.. Man sollte(das gilt aber für alle Motoren) vernünftig Warm fahren, nicht gleich Drehen wie ein Irrer.. Nich die billigste Baumarkt- Plörre als Öl fahren.
Und anstatt sich teure Tuning Teile zu Kaufen regelmäßig beim Freundlichen Direkt den Service machen lassen 😁 Aber mal Hand aufs Herz..wer macht das schon??
Meiner hatte jetzt mit knapp 153000 KM, eine Steuerkette mit KettenkastenDichtung sowie Ventile.
Also der Kettenriß, war auf den Kettenspanner, eine bekannte Schwachstelle beim IS zurückzuführen. Und hätte ich damals schon hier mitgelesen, hätte ich das durch des sich Monatelange ankündigende Gerassel verhindern können!!
Im weiteren, einmal das Steuergerät..Aber da shat mit dem IS ja nicht unbedingt was zu tun. Thermostat wurd ebenfalls mal erneuert.
Und kurzum..Ich finde der Motor, dafür das er mittlerweile 13 Jahr alt ist, läuft super. Und läßt gemessen an den Fahrleistungen so manchen neueren Wagen leicht hinter sich ..
Und nun wieder für die , die es so interpretieren.Ich weiß selber das der IS keine alles verheizende Rennmaschine ist!!!!!
Nur von meinem selbst Erfahrungen, kann ich sagen..ich fand ab dem 323 erst das man sagen konnte..Aber Hallo..den 328, hab "leider" nur als Automatik mal gefahren..Was aber den Fahrleistungen kein Abbruch tat..*gg*
Also bei entsprechender Pflege läuft der Motor sicher ebenso "locker"seine 200.000 wie ein 320 oder andres..
Und seine Stärken und Schwächen hat halt jeder...
Ich fahre das 10W-40 Super Leichtlauf von Liqui Moly. Kann mich nicht beschweren. Vorher das Helix, ebenfalls 10W-40, auch ohne Probleme
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ich meinte eigentlich wieviel Leistung er bei 335.000km auf nem Leistungsprüfstand gebracht hätte😉 Kann ja sein das es viel mehr oder viel weniger ist. Hattest mal irgendwelche Probs mit dem Fahrzeug? Jemals Pleullager gewechselt???
Greetz
Nee das war ich nicht aber, ich habe keinen Leistungsnachlass gemerkt zu meinem jetzigen 323ti und meine Mutter hat auch einen, allerding Ohne Tuning. ich habe jetzt 47000 km runter, Sie erst 24000 km. R6 sind schon verdammt gute Motoren, kommt nen 318is nicht mit.
Defekt war damals nichts, außer nen paar Elektronische Bauteile, habe mal so über den Daumen gepeilt, Reperaturen waren so ca 2300 Euro bei BMW. Es war aber nie was lebenswichtiges defekt