Wie lange hält ein 318iS Motor?

BMW 3er E36

Hallo,

kann mir jemand verraten, wie lange ich hier zu rechnen habe?
Meiner ist BJ 92 mit momentan 130000 Kilometern.

Danke
Thomas

54 Antworten

hi wollte nicht extra nen neuen topic aufmachen.also meine zündkerzen wollte ich nun auch mal wieder wechseln.welche soll ich nun nehmen für meine m42?es sind sehr viele von den ultra x plati begeistert,andere von ngk.welche sind nun gut und schaden dem motor net,bin bereit mehr zu zahlen damit er noch lange schön läuft.gibt es eigentlcih irgendwo tests zu zündkerzen?mfg

Also zum Thema Öl zitiere ich immer wieder gerne folgenden Fred:
http://www.motor-talk.de/t454919/f58/s/thread.html

Wenn ihr den gelesen habt wisst ihr a) mit Sicherheit viel, viel mehr über Öl und welches warum gut oder schlecht für welchen Motor ist und b) seid ihr dann müde vom lesen 😉

Aber es lohnt sich auf jeden Fall wenigstens mal ein paar Seiten zu lesen!

MfG
TobErich

Hallo,

mein BMW 318is hat mittlerweile 265000km drauf.
Oelverbrauch: 1l/10000km. Oelwechsel alle 15000km
Benzinverbrauch: 7-8l (Ich fahre täglich 2 x 60km).

Den kalten Motor drehe ich nur bis max. 3000U/min.

Der warme Motor dreht mit ein bischen Anlauf bis zum Begrenzer (Tacho:220km).

Die 300000km will ich schon noch voll machen.

Hallo

Schüttelt euer 318is auch Im Leerlauf?

Ähnliche Themen

Hallo

Nö! Nur wenn die Kiste schön warm gefahren ist auf der AUtobahn und man kommt dann in einen Stau. Das ist ätzend weil er dann immer bockt. Aber das Problem kennen wir alle. Hatte der E30 auch schon. Ob es der E46 hat, weiss ich nicht, da mein Vater eine Automatic fährt.

Ein BMW ist ja auch zum fahren da und nicht zum im Stau stehen :-)

Gruss

nur wenn er kalt ist !

Ansonsten habe ich Probs mit der Kupplung beim Staufahren. Denke, dass ist aber ein altbekanntes Problem. Nach dem Kupplungstausch sollte dies vorbei sein, soweit ich bisher informiert bin.

wm_120d
welches Öl fährst Du?
hast Du jemals die Pleuellager getauscht?

Habe leider 10l Verbrauch ......

Nein eben nicht !

Das bekannte Rubbeln der Kupplung ist weder mit einem planschleifen der Kupplungsscheibe noch mit dem Tausch der Kupplung zu beheben. Der Mangel ist gleich wieder da und BMW freut sich das sie eine Kupplung an einen doofen verkauft haben

Zum Glück gehöre ich nicht zu den "doofen" :-)

wenn meiner kalt ist, ist er auch ziemlich unangenehm im Lauf aber schütteln tut er sich nicht.

Aber das gibt sich ziemlich wenn er warm gefahren ist

natürlich ist der is Motor ein "Brummer"

wer fast lautlos dahinfahren will muss halt ein 320i kaufen
und dann ohne Zug am Gas herumfahren ;-)

Nun, Kupplungen kauft man auch nicht bei BMW ;-) Aber das ist ne andere Sache.

Mal sehen wielange meine Kupplung hält. Gut, habe mich auch an das Rubbeln gewöhnt. Zwar lästig im Stau, tritt auch nur auf wenn die Kupplung wirklich heiss wird.
Dachte bisher das läge an irgendwelchen Asbestirgendwas.....Hm, hatte mal sowas in der Richtung gehört.

Vl n Mechanikus hier, der mal Auskunft geben könnte !? ;-)

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Glueckswurmal


wm_120d
welches Öl fährst Du?
hast Du jemals die Pleuellager getauscht?

Habe leider 10l Verbrauch ......

Ich fahre ganz normales Oel:15W-40

Mit dem Motor hatte ich keine Probleme.

Alle Teile sind noch original.

Lamdba-Sonde war mal kaputt.
Servolenkung war mal kaputt.
Dichtung vom Heizkreislauf war mal defekt und musste getauscht werden.
Ist halt ein BMW und wird auch gefahren wie ein BMW und dann haelt er ewig... :-)

oder man hat einfach viel Glück ;-)

Danke
Thomas

HI
ich hab 110000km drauf und meine Kupplung rubbelt auch manchmal ganz leicht. Meistens wenn der Wagen noch kalt ist, oder wenn sie im Stau viel belastet wurde. Das hatte der E46 meines Vaters auch ewig. Das fing irgendwo bei 100000km an und er hat den Wagen bis 155000km gefahren. Das leichte ruckeln der Kupplung ist immer gleich stark geblieben.

Mein 318ti Zittert auch ein wenig im Standgas, also der Schaltknauf vibriert schon recht stark, aber so an sich merkt man den motor kaum im standgas wenn man den schalthebel nicht anfasst.

habe über 2 Jahre einen 318is gefahren und kann sagen es hat sich gelohnt, sehr zuverlässig, nie Probleme gehabt, cooles Auto, einziges Makel, manchmal beim Start Drehzahlschwankungen gehabt, untenrum agiler Motor, leider relativ laut im Innenraum über 160 auf der AB

jOJO

Moin

Also das Zittern des Schaltknüppels habe ich auch. Merkt man aber nur, wenn man die Hand drauflegt. Bei Vmax fängt das ganze Ding an zu sirren. Ansonsten immer Hand weg nachm Schalten vom Schalthebel sonst ist die Kupplung bald hin und das Getriebe auch

Das ist genauso(wie bei den meissten Frauen üblich) als wenn man ständig den Fuss auf die Kupplung legt

Bestes Beispiel meine Mutter die hat es damals beim E30 318i geschafft, dass nach 40 TKm die erste Kupplung futsch war

mein is hat 218 TKM und die erste Kupplung und solange die trennt und nicht rutscht warum austauschen ?

soooooooooo leute jetzt kommt der hammer meiner hat schon 371tkm drauf was meint ihr komm ich damit noch nach marokko ??🙄🙄

ja...

oder nein 😕 Mehrere Möglichkeiten gibts nicht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen