Wie lange hält ein 318iS Motor?
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie lange ich hier zu rechnen habe?
Meiner ist BJ 92 mit momentan 130000 Kilometern.
Danke
Thomas
54 Antworten
Kann man nicht sagen das einzige was man sagen kann ist das die hochgezüchtet sind also anfällig sind.. !
ob und wie langer er hält kommt auf die fahrweise und wartungsintervallen ab 😁
a freund hat einen neuen motor nach 120000 gebraucht 😁
Re: Wie lange hält ein 318iS Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie lange ich hier zu rechnen habe?
Meiner ist BJ 92 mit momentan 130000 Kilometern.Danke
Thomas
Was soll man dazu sagen? Die Lebensdauer hängt sehr stark vom Umgang (warmfahren, Service, ...) mit dem Motor ab.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
Wird jedesmal warmgefahren, normale Fahrweise, Ölwechsel alle 7000-10000km.
Danke
Thomas
Gönn deinen iS mal "Beru Ultra X Platin" Zündkerzen 😁
sorgen für saubere verbrennung, zieht besser und gibt ruhigeren Motorlauf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Gönn deinen iS mal "Beru Ultra X Platin" Zündkerzen 😁
sorgen für saubere verbrennung, zieht besser und gibt ruhigeren Motorlauf 😁
Er könnte aber auch die Platinkerzen von NGK nehm😁
Hallo
Also mein 318is hat 218 TKM drauf und ist EZ 12/95
1. Kopfdichtung, Kupplung, Getriebe, Kühler
Da es sich hier um ein Langstreckenauto handelt ist es kein Problem das er noch 100 TKm hält. Wichtig ist der Ölwechsel(blos kein vollsynthetisches Öl) und nicht reinsetzen und losschrubben. Also sollte der Motor grundsätzlich für Frauenhände bzw. Füsse und "Jünglinge" die blindlings drauflos heizen wollen tabu sein ;-)
Nach einer gewissen Warmfahrzeit (ca. 30-45 minuten)bei längeren Autobahnfahrten fahre ich ihn aus. Eingetragen ist er mit 213. Die Nadel bleibt bei 225 aufm Tacho stehen.
Gruss Bernd
Hallo,
bitte mir kurz zu erläutern wieso kein Vollsynthetiköl.
Motul schlägt ein solches für den 318iS vor, ebenso ist das Mobil M1 ein solches, soweit ich mich erinnern kann. Beide werden des öfteren empfohlen, auch im bmw-syndikat Forum.
Wie nun? Langsam bin ich echt verzweifelt bezüglich der Ölfrage.
Motoreninstandsetzer Ingo Koeth rät auch vom Vollsyntethik Öl ab und hält nichts vom M1, andere schwören wieder darauf.
Wie denn nun?!
Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
Hallo,
bitte mir kurz zu erläutern wieso kein Vollsynthetiköl.
Motul schlägt ein solches für den 318iS vor, ebenso ist das Mobil M1 ein solches, soweit ich mich erinnern kann. Beide werden des öfteren empfohlen, auch im bmw-syndikat Forum.Wie nun? Langsam bin ich echt verzweifelt bezüglich der Ölfrage.
Motoreninstandsetzer Ingo Koeth rät auch vom Vollsyntethik Öl ab und hält nichts vom M1, andere schwören wieder darauf.Wie denn nun?!
Danke
Thomas
Nimm das Öl,was BMW frei gibt,dann passt das schon😉
In meinem 320 fahr ich zb. LiquiMoly 10W40 Superleichtlauf!
Bitte mir mal meine Fragen zu beantworten bez. Vollsynthetik und nicht ...... ;-)
@Limo
genau das is der springende Punkt, laut BMW soll Castrol ja wunderbar sein, mit Freigabe usw, aber ....
wenn man "Nicht-BMW-Leuten" glauben schenken darf, ist das nicht wirklich optimal für den Motor.
Hallo nochmal
ALso 15w-40 ist grundsätzlich tabu weil mineralisch also mist.
Das wird eher im 70 PS Murks-Golf benützt :-)
10W-40 ist immer teilsynthetisch und immer eine gute Wahl
0W-30 oder 5W-30 braucht man nicht. Vollsynthetisches Öl bei dem Motor ist so unnötig wie ein Sack Reis nach China zu schicken. Es füllt nur schön die Taschen der Anbieter.
Meine Kiste wird schon immer mit teilsynthetischem Öl gefahren und läuft sehr gut. Über 8-8,5 Liter auf 100 KM (auch mit Klimaautomatic)komme ich so gut wie nie. Ich heize nicht aber fahre schon stramm(dafür sind die Autos ja auch gebaut worden) Wenn jemand mehr als 8-8,5 L/100 Km mit der Maschiene braucht dann stimmt was nicht
Gruss Bernd
Zitat:
0W-30 oder 5W-30 braucht man nicht. Vollsynthetisches Öl bei dem Motor ist so unnötig wie ein Sack Reis nach China zu schicken. Es füllt nur schön die Taschen der Anbieter.
und wieso ist dies unnötig?
Meiner braucht gut 10l !
Gruß
Thomas
ist ja interessant mit der Ölfrage...
was passiert eigentlich wenn man das VW 505 01 TDI bzw das VW LongLifeTec TDI Öl reinkippt? Schädlich für den Motor?
Mit welchem Öl für meinen kann ich den Ölverbrauch senken? Meiner braucht schon nen halben Liter auf 1000km...ziemlich nervig und geht auf die Dauer ins Geld...
viele user berichten dass sie nach dem wechsel von 10W40 auf 0W40 einen wesentlich niedrigeren ölverbrauch hatten. und die leute, die vom 0W40 abraten, kann man meist 2 verschiedenen gruppen zuordnen: 1. diejenigen die der meinung sind, es sei zu teuer und würde sich nicht lohnen - dem kann man ggf zustimmen und 2. diejenigen, die denken dass ein bei kälte dünnflüssigeres öl (dafür steht ja die "0"😉 bei wärme noch dünnflüssiger sei und deshalb der schmierfilm abreissen könne - was aber schwachsinn ist, denn das öl ist ja gerade für hochleistungsmotoren ausgelegt
btw, ich habe meinem alten 318er nach dem auftreten erster nockenwellenschäden auf 0W40 umgestellt, obwohl das bei dem motor ja wirklich verschwendung ist. ich habe den wagen 40.000km später verkauft, ohne dass der nockenwellenschaden schlimmer geworden ist - und ich denke das ist ausschliesslich auf das gute öl zurückzuführen
fahre jetzt im cabrio auch wieder mobil1 0w40