Wie ist die Qualität der Innenaustattung/ Karosse, Klappergräusche etc, Erfahrungen ?
Ich beschäftige mich immer noch mit dem Thema Passat, habe aber Angst vor einer schlechten Qualität des Auto. Besonders vor Klappern und Ächsen bzw Quietschen der Inneneinrichtung.
Mein derzeitiger BMW E46 mit nun 93 TKM auf dem Tache ist immer noch so ruhig wie am ersten Tag.
Muß ich bei dem Passat Abstriche machen ?
Wer kann mir helfen ?
Danke,
Grüsse
Frank
Beste Antwort im Thema
hmm, da schaue ich nach langer Zeit mal wieder ins Passat Forum ... und was stelle ich fest, geändert hat sich nicht viel.
Auch ich bin mit meinem Passat aus 09/2006 mehr als unzufrieden.
Über die Innenraumqualität muss man nicht sprechen, da diese nicht vorhanden ist.
Der Passat ist eigentlich das optimale Winterauto ... warum Winterauto werden sich jetzt viele Fragen. Ab 18° Grad beginnt es an allen Ecken und Enden zu klappern, knarzen und was weiss ich noch alles.
Die Freundlichen sind kompl. überfordert - bis auf ein Achselzucken und dem VW typischen Satz "Das ist Stand der Technik" kommt da nichts.
Ich lebe hier im VW Land - der Leiter des letzten Autohauses sagte mir ganz klar, dass ihm noch kein 100% knackfreier Passat untergekommen sei. Ein VW Mitarbeiter aus der QS in WOB meinte, dass wäre so alles im Rahmen - okay, man könnte das kompl. Cockpit tauschen aber das würde nichts bringen, weil es hinterher wieder klappern würde.
Vier meiner Kollegen fahren Passat, jedes Modelljahr dabei, alle knacken irgendwo. Probleme mit den PD Motoren und Parksensoren stehen auch ganz oben auf der Liste.
Mittlerweile habe ich über 25 Werkstattaufenthalte und resigniert.
Ich Fahre den Wagen jetzt noch bis 09/2010 und dann - ich hätte es Anfang 2006 nicht für möglich gehalten - nie wieder VW.
Der Passat könnte wirklich ein top Auto. Das Platzangebot, die Optik, das Fahrgefühl, Verbrauch und der Preis sind in der Kombination wirklich einzigartig.
Die Technik und die Qualität passen aber nicht zum Rest und das ist einfach traurig.
Sorry, dass ich mich nach so langer Zeit nur mit einem negativen Post melde - trotzdem Grüße an die alte Truppe....
Gruß,
Mark
66 Antworten
Hallo zusammen,
seit heute neu hier im Forum. Ich finde das ich meine Erfahrung mit dem 3c hier loswerden sollte.
Zur Geschichte:
Bestellt in 12/2007 , abgeholt in der Autostadt am 08.02.2008 , das erste mal in der Werkstatt 1. Märzwoche und damit ging es los.
1. Termin in der Werkstatt , wg. Luftzug an der Fahrerseite , scheibar behoben ,nach ca. 2 Wochen wieder da.
2. Termin in der Werkstatt , das gleiche Problem , scheinbar behoben , nach ca. 3 Wochen wieder da.
3. Termin in der Werkstatt, JA JA alle wissen was jetzt kommt. Richtig : wieder da.
4. Termin in der Werkstatt , als songenannter Liegenbleiber , upps jetzt mal was richtig schönes . Motorschaden bei 7.800 km ( erhalten blieben mir auch die "Windgeräusche )
Ich wende mich an VWService die kümmern sich auch und versprechen am 13.06. das sich mein Autohaus umgehend mit mir wg. eines weiteren Termins in Verbindung setzt.
Heute ( 11.07.2008 ) niemand setzt sich mit mir in Verbindung , Anruf bei VWService , die
rufen jetzt nochmal im Autohaus an und fragen nach.
Ist ja nicht mein erster VW, in Folge VW Sharan , VW Passat und VW Passat vorher einige andere Marken.
Puh , was für ein Text.
Grüße in die Gemeinde
Thomas
Fortsetzung folgt.
Zitat:
Original geschrieben von scorpion6511
...
4. Termin in der Werkstatt , als songenannter Liegenbleiber , upps jetzt mal was richtig schönes . Motorschaden bei 7.800 km ( erhalten blieben mir auch die "Windgeräusche )
...
Welchen Motor hast Du und was war kaputt?
Zum Thema: also mein Passat läuft bisher gut, da klappert und knarzt nichts, bis auf ganz leichte Windgeräusche vom Schiebedach bei nicht geschlossener Abdeckung.
Hallo zurück,
Passat Variant TDI 150PS , Windgeräusche auch , was ich meinte ist ein spürbarer starker Luftzug auf der Fahrerseite.
Grüße Thomas
Bei meinem Volkswagen Bj. 06/2006 versagte nach 4.500 km der Motor auf der Autobahn.
Motor wurde kompl. getauscht und es war Ruhe bis km 14.500.
Danach erneuter Tausch des gesamten Motors. Dieser hielt bis vorletzte Woche während unseres Schwedenurlaubs.
Genau 1 Tag vor Garantieablauf. Hier wurde der Motor repariert und der freundliche wies mich darauf hin, unbedingt nach Ankunft in Deutschland eine Anschlußgarantie abzuschließen. Dies veranlasste ich sofort nach eintreffen aus dem Urlaub.
Heute 11.07.2008 Anruf von Volkswagen, dass dies nicht mehr möglich ist, da die Garantie nicht mehr besteht.
Abgesehen von weiteren Mängeln wie dem knacken der B-Säule und rattern der Stellmotoren der Klimaanlage ist dies devinitiv mein letzter VW.
Wenn ich Schrott kaufen möchte , muß der nicht in Gestalt eines Passat Highline 2,0 L TDI mit 170 PS zum Preis von 43.000 Euro sein.
Sorry, meine Meinung ist mit Sicherheit nicht repräsentativ aber .....nie wieder kommt mir ein Volkswagen ins Haus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scorpion6511
Hallo zurück,Passat Variant TDI 150PS , Windgeräusche auch , was ich meinte ist ein spürbarer starker Luftzug auf der Fahrerseite.
Grüße Thomas
Upss , hätte ich beinahe vergessen.
Lagerschaden , lauter kleine Späne in der Ölwanne, hat man mir gesagt.
Nicht mehr zu retten, Austausch des Motors und Turbolader.
Thomas
Hallo habe auch einen Passat 3c 9.2006 TDi 140 PS nichts als ärger.
- knarren der Innenausstattung
-Scheibenwischer stellt sich automatisch hoch beim ausschalten der Zündung
- Stoßdämpfer machen geräusche
- usw...
war beim Freundlichen die sagen sei ein bekanntes problem.
Hallo,
hier ist mein Senf dazu: Variant 2.0TDI 140PS ohne DPF Highline. Ende Juli '06 ausgeliefert, jetzt 50t km auf dem Tacho. In der Garantie keine grossen Mangel statt Kleinigkeiten wie ein schlechter Kontakt in der Beleuchtung der Sonneblende und etw. woran ich mich heute nicht mehr errinern kann.
Nur die berühmten Klappergeräusche! (B-Säule ist ganz OK, bei mir ist der Kofferraumklingen das Thema, auch ein "recent thread im 3C Forum"😉. Wie andere im Forum schon geschrieben haben, seit 2007 sind die meisten Wagen klapperfrei, d.h. heutzutage ist das Modell schon ausgereift und VW hat hier etwas gemacht. Heute würde ich ihn wieder nehmen, da der Rest einfach tip-top ist. Grüsse, P
Nun schreibe ich auch wieder einmal. Bei meinem ist die Garantie zu Ende und war nochmals beim 🙂
Ich habe schon folgendes bekommen:
Schaumbad gegen B-Säulenproblem
neue Klimamotoren
neuen Regensensor
neues Sitzpolster auf der Fahrerseite (war schon durchgesessen)
ca. 10 Kilo Filz 😉
Sitzführungsschienen auf der Beifahrerseite
Vor allem, wenn es sehr heiss ist, dann knarrt die Kiste. Zudem habe ich ab und an Vibrationsgeräusche aus von vorne und von der hinteren Türe (Fahrerseite). Auch wenn ich auf die Verkleidung bei der Armaturen drücke, knistert es. Das habe ich noch bei keinem anderen Wagen erlebt. Bei jeder Autoausstellung teste ich das. Nicht einmal ein Fiat Punto gibt diese Geräusche von sich.
Übertreibungsmodus an:
Für mich ist eine Welt zusammen gebrochen. Habe ich doch einen Passat gewählt, weil ich dachte, da habe ich etwas sehr solid gebautes. Es durfte kein Franzose, Italiener oder Japaner sein, sondern ein deutsches Auto. Heute ist mir klar, dass ich in einer Traumwelt lebte. Es war mein erstes neues Auto und vermutlich ist es mein letztes.
Übertreibungsmodus aus
Hier schimpfen sehr viele über die Qualität mit dem Hinweis nie wieder einen VW zu kaufen.
Ich lese viel im A6, 5er und E Klasse Bereich mit da ich diese Fahrzeuge auch schon hatte und in der Familie vorhanden sind.
Dort gibt es die gleichen Probleme, entweder man hat es oder hat es nicht. Man liest ja immer nur das schlechte, etwas gutes schreibt man ja nicht.
Wenn ich so die hochgelobte Qualität der E Klasse so lese und sehe, muß ich mich schon fragen was da besser sein soll.
HIER MAL EIN BILD DER SÄULENVERKLEIDUNG habe ich mir im W211 Forum ausgeliehen.
Ist das Qualität?
BMW hat Probleme, Audi hat Problem, alle haben so ihre Probleme.
Ich denke auch das VW in manchen sachen sehr Kulant ist und der Service nicht schlechter wie bei anderen Herstellern ist.
Gruß Lutschi
Nie wieder VW Passat,
wenns nicht gerade aus dem Dach oder Armaturenbrett klappert, kommt sicher was aus dem Kofferraum (Kombi).
Habe mein Fahrzeug nach 3/4 Jahr wieder verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Lutschi_W210
Wenn ich so die hochgelobte Qualität der E Klasse so lese und sehe, muß ich mich schon fragen was da besser sein soll.
HIER MAL EIN BILD DER SÄULENVERKLEIDUNG habe ich mir im W211 Forum ausgeliehen.
Ist das Qualität?
Ich bin ja nun auch nicht grad Mercedesfan und weiß um die anfänglichen Probleme des W211 (nach der Modellpflege 2005 jedoch endlich ein brauchbares Auto!), aber auf dem Foto ist der Sitz ziemlich weit hinten und der Abrieb scheint durch häufigen Reibkontakt (sieht man oben ganz gut) zu kommen. Ich vermute, daß da ein 2-Meter-Lulatsch beim Ein- und Aussteigen an der B-Säule entlangrutscht. Welcher "normale" Mensch kommt mit der B-Säule in Berührung? Daß der Stoff dort nicht so abriebfest ausgelegt ist wie Sitzpolsterstoff, dürfte logisch sein.
Also bis jetzt kann ich nichts negatives sagen. Passat 3c Bj. 09.07. 1,9 Diesel. Derzeitiger Km-Stand 120 Tkm. Kein klappern, kein Rappeln, Motor läuft wie ein Spinnrad.
Probleme gibts wirklich bei allen Herstellern. Ich kann ganze Opern über Mercedes erzählen (W 210). Mehr Probleme als man eigentlich Zeit hat sie beheben zu lassen. 211er war in der Anfangsphase ja wohl die absolute Katastrophe. Habe jetzt eine 211er und bin gespannt.
Fakt ist, der Passat ist bestimmt kein schlechtes Fahrzeug. Was man hier lesen kann sind die Macken die mit Sicherheit unbestritten sind. Aber wieviel Einhaeiten wurden seit Auflage des 3c ausgeliefert die problemlos gelaufen sind. Da hört man natürlich nicht, dass das Fz ok ist. Und, soviel steht fest, Probleme kann man auch mit einem 150 000 € Fz haben.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Also bis jetzt kann ich nichts negatives sagen. Passat 3c Bj. 09.07. 1,9 Diesel. Derzeitiger Km-Stand 120 Tkm. Kein klappern, kein Rappeln, Motor läuft wie ein Spinnrad.
Herzlichen Glückwunsch.
Wenn ich meine Probleme aufschreibe, wird ein DIN A4 - Blatt voll.
Gruß. Taxi-001
Ich habe nie behauptet, dass andere Hersteller keine Probleme haben.
Mir ist aber aufgefallen, dass alle 3 Passats, die ich gefahren bin (2 Ersatzwagen) beim Armaturenbrett knisterten. Und ich hoffe auch, dass VW das in den Griff kriegt oder bereits hat. Und wenn es nach einer Korrektur io ist, sage ich auch nichts. Aber das schaffen sie eben nicht.
Trotzdem finde ich den Wagen eine Klapperkiste und ich bin überzeugt, dass viele meiner Probleme einfach hätten vermieden werden können.