Wie ist die Federung und Alltagstauglichkeit der ST Line?
Hallo zusammen,
Ich habe im Rahmen eines Angebots ein Ford Kuga ST Line als 1,5l 120PS Diesel bestellt, da mein Astra ST Elegance demnächst zurück an den Händler geht.
Vom Platzangebot werde ich den Astra vermissen, da werde ich mich im Kuga mit weniger zufrieden geben müssen. Vom Probesitzen abgesehen, fehlt mir eine Probefahrt ... - unter anderem hatte ich bisher keine Zeit dafür und werde sie vermutlich auch nicht finden.
Wie ist euer Eindruck, steckt der Kuga ST Line Schlaglöcher und Bodenwellen gut und angenehm weg, oder spürt man mit der Karre jedes Steinchen? Kann man damit problemlos 500km in einem Stück fahren? Wäre an Erfahrungsberichten von größeren Menschen (bin selbst 2,04m) besonders interessiert, von anderen jedoch genauso x)
Die youtube Reviews habe ich schon durch.
Von der Ford Welt, hatte ich 2021 ein Smax Titanium BJ 2020 bei mir. Dort gab es ständig Probleme mit dem altem Kartenmaterial aus dem Navi. Hat das Ford das mittlerweile wieder in den Griff bekommen?
Freue mich über eure Erfahrungen! =)
VG
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
@rnex-96 schrieb am 4. Februar 2023 um 17:27:53 Uhr:
Welches BJ ist denn dein Kuga?Ich glaub die Karre die mich erwartet ist Q4 22
Meiner ist BJ Februar 2020...
Nach guten Erfahrungen mit dem letzten Mondeo-Modell mit seinen sehr guten Sitzen und weitaus besserem Fahrwerk als Konkurrenzware (Schaukel-Insignia, Avensis, Polter-C-Klasse), freute man sich in unsere Firma über die Ankunft der Phev-Kugas ST, letzten November.
Die Sitze! Kann ebenfalls nur bestätigen, sind die mit am übelsten Schemel der KFZ-Branche.
Selbe wie beim indischen Ecosport oder 9.999-Fiesta. Keinen Deut besser.
Es sind mit Plastikgewebe bezogene Esszimmerstühle, von denen man beim Lenken herunterfällt, da überhaupt kein Seitenhalt. 0,0.
Dass so ein Müll in einem solch wuchtigen Auto verbaut wird, war eine neue Erfahrung.
V. a., da die Focus-Sitze ja auch in bester Erinnerung waren.
Dachte, "ST" wäre etwas sportives. Im Kuga jedoch nur NFZ-Blech-Kastenwagensitz mit rotem Nähfaden aufgehübscht.
Federung einerseits wegen der werksseitig 2,5 oder 2,8 bar vollgepressten Reifen sehr poltrig u. bocklig-holprig (das ist leider bei fast allen Einfach-Autos so), aber wegen stümperhaften Feder-Dämpfer-Abstimmung bei solchen Frostaufbrüchen oder Schachtdeckeln zitternd "nachhüpfend".
Erstes mir bekannte Auto, wessen teurere Einzelradaufhängung hinten durch eine vergeigte Feder/Dämpfer-Abstimmung von komplett ahnungslosen Fordfuffis kaputt gemacht wurde.
Da hätten sie gleich eine 10-€-Halbstarrachse verbauen können, wenn ihnen der Fahrkomfortegal ist...
Mein erster Kuga ST Line X Bj. 06/2020
Jetzt Kuga Vignale Bj. 04/2022
Beides Plug In
Federung: Im ST Line X viel zu hart
Im Vignale noch akzeptabel; beide haben 20 Zöller
Sitze: ST Line X null Komfort und hart (manuelle Einstellung)
Vignale bessere Polsterung und mit elektrischer Einstellung endlich richtige Sitzposition gefunden.
Habe die Autos getauscht, da ich mit dem ST Line X alle im Jahr 2022 6x abgeschleppt wurde,
ohne aufzuzählen wie oft der ADAC vor Ort war.
Wow, da kann ich nur hoffen, dass meine Sitze im Astra K ST noch schlechter sind 😁
Beim Probesitzen fand ich die Sitze wirklich weich.
Wieso bist du beim Kuga geblieben, wenn der erste schon derart Probleme gemacht hat?
Zitat:
@rnex-96 schrieb am 6. Februar 2023 um 10:18:01 Uhr:
Wow, da kann ich nur hoffen, dass meine Sitze im Astra K ST noch schlechter sind 😁Beim Probesitzen fand ich die Sitze wirklich weich.
Wieso bist du beim Kuga geblieben, wenn der erste schon derart Probleme gemacht hat?
Das Auto vom Style finde ich sehr schön und die Technik fasziniert mich.
Habe genug Solar zum laden auf dem Dach.
Da ich einige Male im Jahr nach Bayern fahre ging kein E-Auto,
keine Lust an der BAB zu laden.
Die Technik hat sich auch von 2020 auf 2022 verbessert.
Aber der größte Witz ist!:
Display zeigt an wenn Kreuzung Abbiegung oder Tempolimit kommt mit dem Symbol Fuß vom Gas
ABER
Mit Tempomat kein Abschalten!!!!!!
War bestimmt dafür ein anderer Programierer zuständig; grrrrrrr
Die Audioanlage ist ein Tick besser geworden
aber meiner Meinung etwas wer Außengeräusche vor Allem aus dem Motorraum
Zitat:
@Redbull2020 schrieb am 6. Februar 2023 um 10:25:37 Uhr:
Das Auto vom Style finde ich sehr schön und die Technik fasziniert mich.Zitat:
@rnex-96 schrieb am 6. Februar 2023 um 10:18:01 Uhr:
Wow, da kann ich nur hoffen, dass meine Sitze im Astra K ST noch schlechter sind 😁Beim Probesitzen fand ich die Sitze wirklich weich.
Wieso bist du beim Kuga geblieben, wenn der erste schon derart Probleme gemacht hat?
Habe genug Solar zum laden auf dem Dach.
Da ich einige Male im Jahr nach Bayern fahre ging kein E-Auto,
keine Lust an der BAB zu laden.Die Technik hat sich auch von 2020 auf 2022 verbessert.
Aber der größte Witz ist!:
Display zeigt an wenn Kreuzung Abbiegung oder Tempolimit kommt mit dem Symbol Fuß vom Gas
ABER
Mit Tempomat kein Abschalten!!!!!!
War bestimmt dafür ein anderer Programierer zuständig; grrrrrrr
Die Audioanlage ist ein Tick besser geworden
aber meiner Meinung etwas wer Außengeräusche vor Allem aus dem Motorraum
ich habe es ausprobiert. Er schaltet ab, nur viel, viel zu spät. Wenn man mit Landstrassentempo in eine Ortschaft fährt, hat man am Ortschild noch 100km/h drauf. Das könnte man früher einregeln.
Danke für die Info DFK,
dachte wenn es beim manuellen Fahren es anzeigt,
dass es dann auch beim autonomen Fahren auch funktioniert.
Aber eine Logik bei FORD gibt es anscheinend nicht!
Auf die Spitze habe ich es nicht getrieben;
will entspannt und sicher ankommen.
Die Verkehrsschildabschaltung beim Tempomat ist Standart,
das meinte ich damit NICHT!
Darf ich mal etwas ergänzen?
Ich fahre einen 2020er ST-Line als AWD (190 PS Diesel) mit jetzt rund 55.000km.
Das einzige was mich stört ist die Anfahrschwäche bzw das Aufheulen der Automatik - aber da der Wandler immernoch besser ist als ein DSG, soll mir das egal sein.
Die Federung hingegen ist für ein Auto mit der Höhe, den Außmaßen, der Bodenfreiheit völlig okay?
Mal einen X3 oder X5 ohne Luftfahrwerk gefahren (den Firlefanz will ich nun wirklich nicht!). Die Foren sind voll vom "zu harten" Fahrwerk.
Ich fahre mit dem Kuga über Forststraßen wo ein "normales" Auto an seine Lippen stoßen würde, im Alltag ist auch alles super und zuletzt musste ich bei rund 150 km/h ein Ausweichmanöver fahren (Klassiche ADAC-Wasserwand Übung: ausgewichen und sofort wieder eingeschert) und dachte in diesem Moment wirklich "das war's"... nein, das Fahrwerk hat es gut weggesteckt, schaukelte nicht auf und ich war ziemlich begeistert. Das können andere deutlich(!) schlechter.
Für mich ein klassiches Kompromissfahrzeug, wenn man diesen SUV(!) wirklich auch mal abseits der asphaltierten Wege fährt und im nächsten Augenblick ein noch gutmütiges Fahrverhalten bei 210km/h haben möchte..
Der AWD (Allrad) hatZitat:
@daniel1710 schrieb am 10. Februar 2023 um 07:54:55 Uhr:
Darf ich mal etwas ergänzen?
Ich fahre einen 2020er ST-Line als AWD (190 PS Diesel)...Die Federung hingegen ist für ein Auto mit der Höhe, den Außmaßen, der Bodenfreiheit völlig okay?
Mal einen X3 oder X5 ohne Luftfahrwerk gefahren (den Firlefanz will ich nun wirklich nicht!). Die Foren sind voll vom "zu harten" Fahrwerk.
...
lt. Preisliste auch als ST-Line
kein sportlich abgestimmtes Fahrwerk...
Zitat:
@ledewo schrieb am 10. Februar 2023 um 09:57:29 Uhr:
Der AWD (Allrad) hat lt. Preisliste auch als ST-Line kein sportlich abgestimmtes Fahrwerk...Zitat:
@daniel1710 schrieb am 10. Februar 2023 um 07:54:55 Uhr:
Darf ich mal etwas ergänzen?
Ich fahre einen 2020er ST-Line als AWD (190 PS Diesel)...Die Federung hingegen ist für ein Auto mit der Höhe, den Außmaßen, der Bodenfreiheit völlig okay?
Mal einen X3 oder X5 ohne Luftfahrwerk gefahren (den Firlefanz will ich nun wirklich nicht!). Die Foren sind voll vom "zu harten" Fahrwerk.
...
Halte ich für ein Gerücht. Meiner ist tiefer als z.B. ein Titanium.
Kein Gerücht, steht so in der Preisliste und wurde hier im Forum auch schon in anderen Threads erwähnt.
Hallo, es stimmt, das es in der Preisliste so steht, das der AWD Diesel STX kein sportlich abgestimmtes Fahrwerk hat. Aber ich konnte bei mehrtägigen Fahrvergleich mehrere STX Hybrid zu meinem AWD Diesel (12/2020) noch kein Federungs-Unterschied feststellen, so daß ich auch schon angezweifelt habe, das bei meinem AWD kein sportliches Fahrwerk verbaut ist.
Die Sitze des Kuga sind Campinghocker gegenüber meinem Insignia ST Sport Biturbo mit den AGR Sitzen, den ich davor hatte. Man sitzt nur wesentlich höher als im Insi.
Wenn man bspw. eine Preisliste ansieht, zeigen sich ja bei jeder Ausstattung andere Pkw-Höhen.
Z. B. die v. 30.9.20.
https://www.asf-autoservice.de/ford/downloads/
Der Satz "Abmessungen können je nach Modell und Ausstattung variieren." sagt ja, dass bspw. die angegebene Höhe anders als gedruckt sein kann, wenn eben die Ausstattung diese verändert.
So kann es dieselbe Ausstattungslinie in unterschiedlicher KFZ-Höhe geben, wenn bspw. anderer Antrieb wie Phev oder Allrad gewählt wird.
Wenn gleiche Räder, rührt unterschiedliche Höhe durch andere Federn.
Auch federn die schweren Modelle natürlich satter als die Basishüpfer. Die Spreizung ist ja 300 kg zwischen den Modellen.
Habt ihr eventuell vergleichsmodelle bzgl. der Federung. Fühlt es sich an wie eine kompakte Golf Klasse oder ein 20 Jahre alter passat?