Wie ist der Vectra B?
Hallo,
ich will mir vl nen Vectra B kaufen, und wollte mal fragen, wie der so ist (z.B. Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Verbrauch)? Also ich habe mal gelesen, gerade der Vectra A soll doch einige Macken z.B. auch Rost, gehabt haben, soll beim B aber besser geworden sein. Gut ist, er ist wohl in der Versicherung nich so teuer. Also die Motorisierungen die glaube ich für mich in Frage kämen, wären wohl entweder der 1.8 16V 115 PS oder der 2.0 16V 136 PS. Dabei interessiert mich, ob nich der 1.8 auch ausreicht?
Gruß
141 Antworten
wollt dir damit nicht zu nahe treten. finde den spritsparwahn
bei leuten mit reichlich hubraum nur unangebracht. und da ja jeder ne andre auffassung von fahren hat gibts ja auch ein reichliches drehzahlband.da kann jeder seine lieblingsdrehzahl aussuchen
Zitat:
warum dein 1.4er nicht 50 im 5ten fährt kann ich nicht beurteilen
Also der 1.4er hat ja nur 75 PS, und klar könnte ich im 5 ten fahren, aber das is ja für den Motor nicht gut. Bei 50 km/h im 5. Gang dreht der vl bei 1200-1300 U/min,das is nen bisschen wenig für sonen kleinen Motor oder? Da läuft er sehr unrund, wenn überhaupt geht das nur bergrunter. In denn 5. schalte ich eigentlich nur, wenn ich in der Stadt wie üblich^^ 70-80 km/h fahre.
Ok wie ist der Vectra B? - Ich versuch das mal in einem Fazit zusammen zu fassen - betrifft die Vorfacelift Modelle:
Sehr gutes Fahrwerk (In Verbindung mit H&R Federn -30mm erst recht)
Geringer Verbrauch (Beim 2.0i hab ich trotz regelmäßigen Kurzstrecken Stadtverkehr ca 8,8)
Sehr gute Aktive Sicherheit (Absolut sicheres unproblematisches Fahrverhalten - MEINER MEINUNG NACH GUTE BREMSEN)
Günstiger Unterhalt
Negativ hingegen fällt auf:
Alle 60 000 Zahnriemenwechsel (Kosten ca. 250€)
Teilweise schlechte Qualität (Jedoch habe ich einen Glücksgriff gehabt und in den letzten 40 000 KM abgesehen von der Klima und der Lichtmaschiene keine Erwähnenswerte Defekte gehabt)
ALso bereue es nicht mir einen B Vectra geholt zu haben! Ich bin mit einem 2.0 16V unterwegs der sich was die Leistung angeht nicht verstecken muss. Ich behaupte nun auch, nachdem ich dies auch testen konnte, das der 2.0 merklich besser geht als der 1.8er...
Meine persönliche Meinung....
Gruß
also ich wollt erstmal noch mal danke sagen für die vielen Beiträge.
Ich glaube, wenn ich ein Opel nehmen sollte, dann wohl doch eher den 1.8er, ich glaube der reicht wohl aus und ist eben beim Kauf und in der Versicherung doch noch günstiger. Ich habe aber noch 2 Fragen: Und zwar sind die bekannten möglichen Probleme, wie z.B. die Sensoren usw. beim 1.8er und 2.0er ähnlich, oder ist einer der Motoren anfälliger?
Und schafft der 1.8er "recht souverän" die 200 km/h Marke auf der Geraden?
Ähnliche Themen
Die "200 K/mh" auf der Geraden (Tacho) schaffst du mit dem 1,8er (115 PS...den fahre ich, den meine ich...) nur mit viel Anlauf und ab 170-180 K/mh wird es zäh. 115 PS machen aus dem Vectra eben keine Rakete, mir aber hat das immer ausgereicht, die optimale, streßfreie Reisegeschwindigkeit (wenn es überhaupt mal auf den BAB so frei ist...) liegt ohnehin bei 140-160 k/mh, das geht immer beim 1,8er.
Der 2,0/136 PS schafft die 200 Tacho wesentlich schneller und naturgemäß "unangestrengter" als der 1,8er (115 PS). Der 2,0 /136 PS wird ab 180-190 K/mh "zäh".20 NM mehr Drehmoment und ca. 20 PS mehr merkt man dann schon, allerdings nimmt auch der Benzinverbrauch überproportional zu.
Zitat:
allerdings nimmt auch der Benzinverbrauch überproportional zu.
Nimmt der Spritverbrauch überproportional im Vergleich zum 1.8er zu, oder wegen der höheren Geschwindigkeit?
Ich denke eher wegen der Geschwindigkeit. Der 2,0 wird ab 200 Km/h weniger verbraucher als der 1,8er. Da ja der 1,8er schon fast Vmax fährt während beim 2,0er noch etwas Platz ist.
Gruß
Hi,
wenn du dir immer noch unsicher bist, dann fahr einfach beide ausgiebig Probe. Danach weißt du welchen du haben willst.
Gruß Flo
Zitat:
wenn du dir immer noch unsicher bist, dann fahr einfach beide ausgiebig Probe. Danach weißt du welchen du haben willst.
Wenn die vom FOH mich das ausgiebig machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Ich denke eher wegen der Geschwindigkeit. Der 2,0 wird ab 200 Km/h weniger verbraucher als der 1,8er. Da ja der 1,8er schon fast Vmax fährt während beim 2,0er noch etwas Platz ist.
Vergleich Vectra B Caravan und Vectra B Schrägheck, beide mit 2.0 16v und Automatik (wir hatten beide - jetzt nur noch den Caravan):
Der Schrägheck schafft 210km/h locker und hat sogar noch Kraftreserve (subjektives Gefühl) - habe aber wegen der Reifen nicht weiterbeschleunigt. Der Caravan hingegen wird ab 180km/h sehr zäh, ab 195km/h läuft nicht mehr viel. Habe mal nach 3km Anlauf 205km/h auf dem Tacho gehabt - und dann mußte ich vom Gas... Der Tacho geht bei beiden sehr genau, was ich feststellen konnte, als ich mal auf der AB in eine Radarkontrolle kam. Die Radarmessung betrug exakt den Wert, den ich gefahren bin (138km/h, nach Abzug von 10% in CH 5 km zu schnell).
Grundsätzliche Frage: Was für eine Rolle spielt es, ob ein Auto bei 200km einen Liter mehr oder weniger säuft? Bis ca. 160 km/h hält sich beim 2.0 der Verbrauch in Grenzen, und darüber geht er rapide hoch. Aber wann fährt man schon so schnell? Ich jedenfalls bin selten mit mehr als 160 unterwegs...
Zitat:
Was für eine Rolle spielt es, ob ein Auto bei 200km einen Liter mehr oder weniger säuft? Bis ca. 160 km/h hält sich beim 2.0 der Verbrauch in Grenzen, und darüber geht er rapide hoch. Aber wann fährt man schon so schnell? Ich jedenfalls bin selten mit mehr als 160 unterwegs...
Ok das stimmt schon, ist eher nebensächlich. Wichtiger is wohl doch die Beschleuningung. Wie siehts da aus zwischen den beiden Motoren? Also laut
www.autodaten.netsollen zwischen dem 1.8er und 2.0er Liter eine sek. Unterschied auf 100 sein, aber wie fühlt sich das subjektiv an? Mir gehts da hauptsächlich um den Bereich bis 100 km/h sag ich mal, reicht ja für die Stadt^^
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Wenn die vom FOH mich das ausgiebig machen lassen.
Ich habe im Sommer mehrere Fahrzeuge probegefahren. Für mich reichen 1-1,5Std. vollkommen aus, um einen Eindruck vom Fahrvermögen bzw. den Fahrleistungen eines Fahrzeuges einen Eindruck zu bekommen, mit welchem ich mir ein Urteil bilden kann. Das hat auch *jeder* Opelhändler sofort und ohne Zögern gemacht, sogar wenn ich von vornherein "Klartext" geredet habe und gesagt habe, daß ein Auto definitiv nicht für mich in Frage kommt. Beispiel:
ich wollte eigentlich einen Omega-B Caravan haben. Minimum war der 2,2l Benziner, lieber wäre mir der 2,5/2,6l-Sechszylinder gewesen. Der 2,2er ist ziemlich schnell aufgrund seines trägen Fahrverhaltens im Omega rausgefallen (jetzt, im Vectra, ist er ziemlich geil!), und vom Sixpack gabs nur Limousinen im Angebot. Also hin zum FOH, "Guten Tag, ich suche einen Omega-Kombi mit Sechszylinder." - "Ham wa nich" - "Aber da vorne habe ich einen 2,6l Limo gesehen, kann ich den probefahren, um zu sehen, ob der Motor gut läuft? Kaufen will ich ihn eigentlich nicht, weil ich ja nen Caravan suche" - "Klar, kein Problem".
Das gab überhaupt kein Problem.
Dirk
und du konntest auch alleine fahren, also saß keiner vom Autohaus daneben? Und wie sah das mit den Spritkosten etc. aus?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
ich wollte eigentlich einen Omega-B Caravan haben. Minimum war der 2,2l Benziner, lieber wäre mir der 2,5/2,6l-Sechszylinder gewesen. Der 2,2er ist ziemlich schnell aufgrund seines trägen Fahrverhaltens im Omega rausgefallen (jetzt, im Vectra, ist er ziemlich geil!)
Der 2.2 aus dem Omega ist ein ganz anderer Motor als der 2.2er aus dem Vectra. Während der Omega noch den alten Y22XE (Basismotor X20XEV 2.0-16V/136PS) hat, besitzt der Vectra bereits den Z22SE (Leichtmetallmotor mit Steuerkette, komplette Neuentwicklung).
ciao