Wie ist der Vectra B?
Hallo,
ich will mir vl nen Vectra B kaufen, und wollte mal fragen, wie der so ist (z.B. Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Verbrauch)? Also ich habe mal gelesen, gerade der Vectra A soll doch einige Macken z.B. auch Rost, gehabt haben, soll beim B aber besser geworden sein. Gut ist, er ist wohl in der Versicherung nich so teuer. Also die Motorisierungen die glaube ich für mich in Frage kämen, wären wohl entweder der 1.8 16V 115 PS oder der 2.0 16V 136 PS. Dabei interessiert mich, ob nich der 1.8 auch ausreicht?
Gruß
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Vectra B haben Dachspriegel als Versteifungen, diese sind an die eigentliche Dachhaut geklebt. Für die Behebung der konstruktiven Schwachstelle ( falscher bzw. ungeeigneter Kleber und Spriegel ohne Polsterung) gibt es eine offizielle Feldabhlife von Opel. Egal, ob Vorfacelift oder Facelift.
Hier bei MT gibt es sicherlich mehr als 100 "Meldungen" über klappernde Dachspriegel, wobei viele hier noch nicht einmal wissen, woher das oftmals vorhandene Klappern im Vectra kommt.
Du missachtest grundlegende Gesetze der Logik. Eine Theorie ist bereits dann falsch, wenn es mindestens ein Gegenbeispiel gibt.
Die Verklebung des Himmels beim Vectra B kann keine konstruktive - auf falschen bzw ungeeigneten Kleber zurückzuführende - Schwachstelle sein. Mein Himmel macht trotz angeblich falschen Klebers keinerlei Probleme- nach über 8 Jahren. Wie ist das zu erklären? Nur damit, dass die Probleme anderer Eigner auf Applikationsfehler in der Fertigung, möglicherweise auch auf ZEITWEISE Verwendung ungeeigneter Kleberchargen zurückgehen müssen. Deine Theorie ist somit in diesem Punkt falsch.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Beim Facelift wurden nach Angaben von Opel ca. 3000 Teile gegenüber dem Vorfacelift geändert, allerdings zählen dazu auch sämtliche Teile der neuen Motoren (X18XE1), sämtliche geänderte Karosserieteile ( Schürzen, Halter, Innenverkleidung A-Säule, Türverkleidungen, Sitzbezüge,...), so das die "echten" technischen und konstruktiven Änderungen "überschaubar" bleiben.
Diese Behauptung ist wie viele Deiner Annahmen völlig aus der Luft gegriffen. Überschaubar?? Was willst Du damit sagen? Sind von den 3000 geänderten Teilen nur 500 von Dir so bezeichnete "echte technische und konstruktive Änderungen"? Oder gar nur 250? Dann hättest Du recht. Aber hast Du hierfür irgendeinen Beleg? Vielleicht ist es genau umgekehrt, und es sind 2500 "echte" Änderungen??? Kannst Du das widerlegen?
Fazit: Du verkaufst hier - man muss leider sagen: Nicht zum ersten mal - Deine persönliche Meinung ohne jeglichen fundierten Beleg als objektive Tatsache. Also nichts weiter als heiße Luft.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Weil sehr viele von denen, die mal einen Vectra B gefahren haben, nie wieder einen Vectra B als Gebrauchten kaufen wollen und weil sehr viele aus dem Umfeld dieser Vectra B-Eigner wissen, welche Probleme Vectra B bereiten. Das "spricht sich herum" am "Markt" und führt zu mangelnder Nachfrage und Preisverfall.
Ich würde mir auch nie wieder einen gebrauchten Vectra B kaufen. Das liegt aber weniger daran, dass ich so enttäuscht wäre, sondern viel mehr daran, dass die Zeit voranschreitet und die Autos immer älter werden. Jetzt würde ich mir einen gebrauchten Vectra C kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Macht doch die Augen auf und plappert nicht nur veraltete Marketingparolen nach...selbst Vectra B Verfechter wie "Caravan 16 V" sind da nach den ersten teueren Reparaturen (Klima !!!) bei relativ "jungen" Vectra B (2001) schon ruhiger geworden.
Jo, dem hast Du es jetzt aber mal so richtig gegeben. Er wird Dich sicher bald um Vergebung bitten (Obacht: Ironie!). *LOL* 😁
Gruß
Michael
Habe nun nicht alles durchgelesen. Fällt bei zehn Seiten etwas schwer 😁
Da ich jedoch aus dem VW-Lager komme, möchte ich auch meine Meinung abgeben.
Mein IV-er-TDI (3-Türer-Limo) hatte damals einen Neupreis von ca. 45t DM. Also etwas mehr als bei meinem aktuellen Vectra, obwohl eine Klasse darunter. Mein Großvater hat damals 38.500 DM bezahlt. Habe den Bestellschein noch hier liegen.
Man sollte also rein vom Preis her meinen, daß der Golf das bessere Auto war.
Ich muß zugeben, daß er vom Innenraum (Schalter, Lüftungsdüsen usw.) und vom Fahrverhalten (um einiges agiler) einen höherwertigen Eindruck machte. Allerdings muß man hierbei auch bedenken, daß mein 66 kW-TDI ein Drehmoment von 210 NM bei knapp 2000 Umdrehungen hatte. Was der Vectra bringt, weiß ich gar nicht, schätze aber etwas um die 150 NM? Auf jeden Fall konnte man mit einem 1-Tonnen-Anhänger noch relativ gut beschleunigen. Beim Vectra wird es mit 5 Personen schon etwas schwierig. Aber vielleicht habe ich es einfach noch nicht gelernt, mit einem Benziner richtig zu schalten.
Auf jeden Fall hatte ich bei meinem schweineteuren Golf auch mit Problemen zu kämpfen:
- Fensterscheiben, die einfach runter fallen, weil die Aufnahmeeinheit aus Plastik war und brach. Meist passiert sowas bei Nacht und heftigem Regen. Zumindest mir.
- Achsmanschetten, die öfters mal "wegplatzen"
- ABS-Sensor rechts vorne (2 mal)
- Alle 90tkm ZR-Wechsel, der in meiner Freien 460 Euro gekostet hat. VW wollte irgendwas um die 700 Euro!!!
- bei warmen Motor dauerte es 2-3 Sekunden, bis der Motor ansprang. Wahrscheinliche Ursache: Ein unterdimensionierter Anlasser. Habe es aber nicht mehr behoben
- öfter mal ein Airbagfehler, da sich das Kabel unterm Sitz gelöst hat
- Wichergestänge, das einfach mal festrostet, worauf sich die Scheibenwischer nicht mehr bewegten
Ich denke, daß die meisten Hersteller solche Probleme zu bieten haben. Bei Opel liegen sie halt woanders. Ich muß mich z.B. mal um mein Kreuzgelenk kümmern. Knackt doch ganz schön. Desweiteren scheint der Anlasser Probleme zu machen. Er "ritzelt" etwas nach, wenn man den Motor startet. Allerdings macht er das nur, wenn der Wagen mehr als 3 Tage stand. Dafür freue ich mich über den preiswerten ZR-Wechsel und daß es sich um einen Kombi handelt. Auch wenn keine Beschleunigungsorgien mehr drin sind. Aber was soll´s? Damit kann ich leben. Ist halt ein "Familienauto". Aber irgendwie fehlt mir noch die Familie 😁
Aber dafür freu ich mich nun, wenn ich 10 Kisten Wasser kaufen kann, ohne die Rückbank umklappen zu müssen! Oder waren es acht?
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Diese Behauptung ist wie viele Deiner Annahmen völlig aus der Luft gegriffen. Überschaubar?? Was willst Du damit sagen? Sind von den 3000 geänderten Teilen nur 500 von Dir so bezeichnete "echte technische und konstruktive Änderungen"? Oder gar nur 250? Dann hättest Du recht. Aber hast Du hierfür irgendeinen Beleg? Vielleicht ist es genau umgekehrt, und es sind 2500 "echte" Änderungen??? Kannst Du das widerlegen?
Die Informationen von vectoura sind - wie so oft - reine Mutmaßung, und in dem hier diskutierten Punkt auch völlig FALSCH 😁 Den X18XE1 den er anführt, gabs nämlich schon VOR dem Facelift im Vectra B. Die einzige motortechnische Änderung beim Facelift war, daß der X20XEV ab diesem Zeitpunkt zwei Ausgleichswellen bekommen hat und die Diesel ab da ne bessere Abgasnorm erfüllen. Jetzt kann man sich ja mal überlegen, wieviele Teile das wohl sein werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Fazit: Du verkaufst hier - man muss leider sagen: Nicht zum ersten mal - Deine persönliche Meinung ohne jeglichen fundierten Beleg als objektive Tatsache. Also nichts weiter als heiße Luft.
Auch wenn Du völlig Recht hast, ist es meiner Meinung nach vergeudete Energie, sich darüber aufzuregen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die meisten User hier im Forum diese Masche von vectoura schon kennen, und gewisse Informationen daher schon von selbst "ausselektieren" 😁 Wenigstens ist der Anteil von Mutmaßungen in seinen Postings "konstant" und daher leicht auszumachen 😉
ciao
Ähnliche Themen
Ich wußte nicht mal, was Dachspriegel sind...
spricht das nicht Bände ?
Ich finds total lustig. Ich weiß, daß ein Vectra kein Spitzenprodukt ist und man da nicht eher drüber nachdenken sollte.
Aber wenn man den 2000er Puma meiner Freundin mal bei Fahren über Kopfsteinpflaster erlebt und meinen 99er Vectra mit gleicher Fahrleistung, im Puma zirpt und quiekt es, in meinem bis auf die Lüftereinheit über dem Lichtschalter gar nichts. Ist nun mal so, da braucht man keine rosa Brille aufsetzen.
Ich diskutiere gerne über Schwachstellen wie das 60.000 km Zahnriemenintervall oder der Ölverbrauch der alten Ecotecs, Krümmer etc.
Ich würde auch gerne erzählen, was für Mängel meiner hat, wenn es denn so wäre.
Aber wenn hier nur noch hanebüchener Unsinn auf den Tisch kommt, also bitte...
Man kann sich auch alles einreden. Mein Schulkollege hat nen 98er Vectra und der hat bis auf die Wartung jährlich keine Werkstatt gesehen. Und ich schwöre, der hat nun wirklich keine Brille auf... 🙄
cheerio
@Nimm6,
die Dachspriegel haben mit dem Dachhimmel direkt nichts zu tun. Die Dachspriegel sind stabilisierende Elemente der Dachkonstruktion, die Spriegel sind an der Dachhaut angeklebt. Löst sich der Kleber, was sehr oft passiert ist (deswegen Feldabhilfe...), dann befindet sich der Dachspriegel oder eine Seite von diesem lose zwischen dem Himmelformteil, durch die Karosseriebwegeung beim Fahren kommt es zu klappernden Geräuschen.
Dein Abstreiten von bekannten konstruktiven Mängeln bzw. das leugnen der Existenz von sog. "konstruktiven Mängeln" überhaupt ist in etwa mit dem Verhalten von "IANBTC" zu vergleichen, welcher auch schon mal von mir behauptete (und "offiziell" nachzulesende...) 6-7 Rückrufe des Vectra C mit den Worten (sinngemäß) bestritt : " Ist mir nichts bekannt, ich hatte mit meinem Vectra C noch keinen Rückruf...".
Zu der von dir eingebrachten "Logik" ...du weißt nicht einmal, wie die Konstruktion des Daches mit Spriegeln und Himmel realisert wurde und du beachtest nicht, das auch weitere (Nutzungs-) Faktoren bei der Enststehung von Mängeln eine Rolle spielen (Erwärmung der Dachkonstruktion, verwendete Klebermenge, Karosseriebeanspruchung..."rütteln...", Schiebedach ja/nein usw. . Außerdem wurde nach den massenweisen Beanstandungen wie schon erwähnt eine Feldabhilfe entwickelt, was auch zu Änderungen in der Serie führte. Eine Feldabhilfe wird nicht wegen 3-17 auftretenden Fällen entwickelt, da reden wir immer von einem massenhaft auftretenden Problem. Das ist Logik...
Das alles abzustreiten ist "Unlogisch", naja, eher lächerlich.
Aber gut, es muß auch Leute geben, die als Kunden so eine Einstellung zu den diskutierten Sachverhlaten haben, ich will ja auch meine Vectra B in absehbarer Zeit noch für gutes Geld verkaufen, wenn dann alle potentiellen Käufer so viel über Vectra B müßten wie ich, dann wäre ein Verkauf eines Vectra B finanzieller Selbstmord....so aber kann ich guten Mutes die Hoffnung haben, daß ein -sagen wir mal-etwas uninformierter Käufer wenigstens noch ein erquicklichen Kaufpreis für die Möhren zahlt. Deswegen finde ich das richtig gut, das die Meinungen und das Wissen über Vectra B so differieren...
Viele Grüße, vectoura
@vectoura:
Ich denke, wir alle haben uns jetzt ein ganz deutliches Bild von Deiner Einstellung machen können. Da Du die von mir vorgebrachten und bei anderen Fahrzeugen auftretenden Mängel (herausgerissene Achsen beim BMW, lose Türgummis bei Ford-Neuwagen, ...) bisher gekonnt ignoriert hast 😁, vermute ich, daß Du nur darauf aus bist, GANZ BESTIMMTE Modelle von GANZ BESTIMMTEN Herstellern durch den Kakao zu ziehen. Die Motivation ist mir zwar nicht ersichtlich, aber ich habe es mir abgewöhnt, alles verstehen zu wollen. Aber vielleicht kommt dieses Verhalten ja aus dem Innersten - sozusgane gesteuert durch das vegetative Nervensystem - so gesehen kannst Du nix dafür 😉 Es sollte einem allerdings zu denken geben, wenn so gut wie alle anderer Meinung sind als man selbst 🙄
Der Thread ist mittlerweile 10 Seiten lang. Fast jeder, der einen Vectra B fährt, weiß über die kleinen Zipperlein seines Fahrzeugs bescheid - und ist vielleicht froh, keinen BMW 330d mit herausgerissener Hinterachse fahren zu müssen 😁. Ich bin der Meinung, daß die andauernde Wiederholungen desselben Mistes keine Steigerung des Informationsgehaltes mehr herbeiführen sondern nur in Zank und Zoff enden.
*** closed ***