Wie ist der BMW E36?

BMW 3er E36

Hallo,
ich will mir vielleicht einen 3er BMW Typ E36 kaufen und wollte mal fragen, wie der so ist, was Zuverlässigkeit, Rostanfälligkeit usw. angeht? Bei den Motoren dachte ich entweder an den 318er mit 113 PS oder den 320er mit 150 PS. Sind doch beides 4-Zylinder oder? Wie sind die so bei den Fahrleistungen und Haltbarkeit usw.? Außerdem tendiere ich zur 4-türigen Limousine, kommt man da gut an Tuningteile drann?

Gruß Tuner4

98 Antworten

Also folgdens will ich mal klarstellen:

1. 320-er Limo ist Typenklasse 21, 318-ner 20!

2. Leistungsmäßig spürt man den Unterschied schon, aber ist kein all zu großer. Der Sound macht auch viel her deswegen hat mal als 320-er Fahrer oft Einbildung, aber von 0 auf 100 sind es ungefehr 2 Sekunden (haben ich und mein Kumpel mit seinem 318 mit 116PS gemessen).

3. ALs ich und mein Kumpel sich richtig anstrengten sparsam zu fahren, kam er auf 1 liter weniger Sprittverbrauch als ich. Der Sixpack verbraucht mehr, besonders wenn er mit viel Kurzstrecken gefahren wird, siehe meine Signatur. Auf der Autobahn sind beide Autos ungefehr gleich sparsam zu fahren, wenn man sich zähmen kann.

4. BMWs sind zum Teil Rostanfällig, ich habe sehr selten einen E36 Limo geshen, die keinen Rostfleck hatte.

Betroffen sind:
untere Türkannten, hintere Radläufe, Blech unter dem Kofferraumdeckel, bei 320-er: Blech unter der Battarie.

5. Der SIXPACK hat einen geilen SOund!!!

6. Der 318 ab 1995 (oder Ende 1994) hat auch eine Steuerkette, also auch wartungsfrei wie der 320er.

Beide Autos ab 1995 haben eine EURO2 Abgaseinstufung. Euro 1 (baujhare vor 1995) sind doppel so teuer. Umrüstung ist mit rund 150 Euro möglich.

Gruß,

Roman

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


4. BMWs sind zum Teil Rostanfällig, ich habe sehr selten einen E36 Limo geshen, die keinen Rostfleck hatte.

Gruß,

Roman

Dann gehör ich zur kleinen Seltenheit😁

Was erzählt Romaschka für ein scheiss??? Ich fahre meinen dritten E36! An keinen von den, war nur ein Rostfleck zu sehen, darunter auch ein 93er Modell!!!

Romaschka wie kommst du zu der Aussage mit den Rost??? Kann sein, das es die älteren, also die ersten 90-92er Modelle waren... Hammerhart die Aussage!

4. BMWs sind zum Teil Rostanfällig, ich habe sehr selten einen E36 Limo geshen, die keinen Rostfleck hatte

Hi

Mein alter E36er BJ04/94 hatte auch keinen Rost (habe ihn 2004 verkauft).

Ich würde einen gut erhaltenes 328er Coupé mit M-Paket (ohne ck 😁 😁) und Leder holen. Am besten BJ 97/98 mit Sidebags. Alles andere ist schon ziemlich alt und lohnt sich nicht.

Zur Frage "wie ist der BMW E36": Er iss gud zur Strasse

😁 😁

Ähnliche Themen

Romaschka hat zum Teil recht.

Ich habe jetzt meine zweite E36 Limo und bei beiden hatte ich kleine Roststellen am Kofferraum, nichts schlimmes.

Aber im allgemeinen glaube ich dass die E36 nicht anfällig sind gegen Rost.

im allgemeinen glaub ich das auch nicht aber bei mein 97er hab ich auch schon ne kleine stelle mit rostblasen also 100pro rostsicher ist der nicht aber ne rostkarre auch nicht
kommt halt auch drauf an ob garage usw...

Zu der Aussage zum Rost könnte man vielleicht noch hinzufügen dass das meist durch mangelnde Pflege, oder etwaige Beschädigungen durch den Vorbssitzer hervorgerufen wird. Mein 92er 320i Coupé rostet an den Radläufen hinten, und ziemlich an der vorderen linken Wagenhebaraufnahme- beides schlecht oder gar nicht behandelte Beschädigungen. Ansonsten wäre er trotz des Alters nocht komplett rostfrei....

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Zu der Aussage zum Rost könnte man vielleicht noch hinzufügen dass das meist durch mangelnde Pflege, oder etwaige Beschädigungen durch den Vorbssitzer hervorgerufen wird.

Seh ich auch so!

Fängt doch nach Waschen schon an😁

Ledert man alle Türkanten und so ab,ist was Wasser weg und kann kein Schaden anrichten😉

Und kommt jetzt nicht an,das mann das dann auch nach jedem Regen machen muß😁

gruß

PS. Ich Polier,bzw. Waxe meine Kanten!

also ok, das mit dem Rost scheint ja nich so das problem zu sein. Nun wollte ich noch mal mehr zu den Motoren und da speziell zu den beiden 2,5 Liter Triebwerken im 323i (170 PS) und 325i (192 PS). Wie die im Verbrauch, ok das haben schon viele gesagt, aber noch wichtiger,wie die in der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sind? Und ich habe mal gehört die Sixpacks (oder auch generell die BMW-Triebwerke) sollen auch recht viel Öl verbrauchen, kann das jemand bestätigen?

Ich habe ein 320i und der ist hinten, unter der heckklappe das blech, voll durchgerostet! Ein faustgroßes loch und die dichtung ist in dem bereich auch nur noch zierde, darunte ALLES weggegannel! Habe mir schon ein neues blech gekauft, bin nur zu faul das neu zu machen! Am radlauf hinten ist er auch bald durch, wenn ich da nichts mache! Von unten hat er nichts und der motor ist spitze, hat ja auch erst 140.000tkm gelaufen!
Hatte vorher ein 535, 750 und einen e30 325, da war rost kein thema!
Bin echt entäuscht, mein nächstes Auto wird ein Audi S4!

MFG

Achso, die letzten 10.000 km war der öl verbrauch fast null!

MFG

E36 isch beschde alder😛

@ Donnerspiel
du hast gesagt der Öl-Verbrauch war die letzten 10.000 km fast null, wie war er denn vorher, oder auch bei deinen anderen BMW?

Vorher hatte ich den wagen noch nicht!
Der 535 und 750 hatten ganz wenig öl verbrauch und der e30 325 hatte fast alle 2tkm ein liter gebraucht!

mfg

Also ich muss zwischen den Inspektionen gar kein Öl nachschütten. Sackgeil, mein Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen