Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Zitat:
Aktivieren/Deaktivieren
MAP Taste am Controller drücken.
Controller nach rechts kippen.
„Einstellungen“
„Dienste konfigurieren“
„Lernende Navigation“
Das kannte ich auch noch nicht. Vielen Dank für den Hinweis.
Zitat:
@stefan248 schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:43:49 Uhr:
Zitat:
@zool1077 schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:47:35 Uhr:
Welches Häkchen soll das bitte sein?Aktivieren/Deaktivieren
MAP Taste am Controller drücken.
Controller nach rechts kippen.
„Einstellungen“
„Dienste konfigurieren“
„Lernende Navigation“
Danke Euch, aber das ist/war alles schon so auch gesetzt... deswegen versteh ich es ja auch nicht.
Vielleicht ist ja ein Kartenupdate fällig, BJ 10/2020, aber bei der Suche läuft das jedesmal ins Nirvana.
Lässt Du die Kartensuche im Auto laufen oder mit dem DLM auf dem PC.
Nach 10/20 sollten bereits mehrere Updates angeboten worden sein.
Meiner aus 5/21 hat bereits 2x neue Daten gezogen.
Welche Kartenversion ist bei Dir drauf?
Zitat:
@x3black schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:30:46 Uhr:
Lässt Du die Kartensuche im Auto laufen oder mit dem DLM auf dem PC.
Nach 10/20 sollten bereits mehrere Updates angeboten worden sein.
Meiner aus 5/21 hat bereits 2x neue Daten gezogen.
Welche Kartenversion ist bei Dir drauf?
Eigentlich direkt im Auto.... da steht was von 2020-4 und Aktualisierung erforderlich. Softwaretechnisch leb ich da wohl noch hinterm Mond.... hab aber irgendwo mal aufgeschnappt, das es baujahrbedingte Probleme mit dem remote Laden gab/gibt.... muss wohl doch mal zum Freundlichen.
Ähnliche Themen
On das mit dem RSU zusammenhängen kann... keine Ahnung. 😕
Versuch es doch mal über den Download-Manager. ((Hier)
Im Auto hat der mir auch nur angezeigt: Neue Version, aber kein Update gefahren.
Mit dem DLM ging das dann aber sofort.
Man muss sich bei ConnectedDrive registrieren und sein Fahrzeug hinterlegen. Erst dann kann man die Karten herunterladen. Diese werden fahrzeugspezifisch zur Verfügung gestellt.
Beim F31 hatte ich auch das Problem, dass er kein OTA Update der Karten (Deutschland) gefahren hat. Das konnte ich erst wieder anstoßen, nachdem ich die aktuellen Karten über USB installiert hatte.
Übrigens, ist das falsche Land für OTA hinterlegt, aktualisiert er auch nur dieses OTA.
zur Info, falls noch nicht gelesen:
https://www.motor-talk.de/forum/here-map-creator-t7177065.html
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:43:00 Uhr:
Man muss sich bei ConnectedDrive registrieren und sein Fahrzeug hinterlegen. Erst dann kann man die Karten herunterladen. Diese werden fahrzeugspezifisch zur Verfügung gestellt.Beim F31 hatte ich auch das Problem, dass er kein OTA Update der Karten (Deutschland) gefahren hat. Das konnte ich erst wieder anstoßen, nachdem ich die aktuellen Karten über USB installiert hatte.
Übrigens, ist das falsche Land für OTA hinterlegt, aktualisiert er auch nur dieses OTA.
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber was ist denn nun die aktuellste Karte für das Prof. vom G 21.
Bei mir stand irgendetwas von Version 4 / 2020.
Registriert bei CD bin ich. Aber einstellen kann man hier in dem Profil zum Thema Karten nichts oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ergänzung:
Zumindest in der App ist nichts zu finden.
Ich habe derzeit 2021-3 drauf.
Wie gesagt, das Fahrzeug muss bei ConnectedDrive hinterlegt sein. Dann wird es entweder direkt nach dem einloggen angezeigt oder man get oben rechts auf die Büste und wählt meine Fahrzeuge aus. Hier kann man auch das Fahrzeug hinzufügen. Dann einfach auf das richtige Fahrzeug klicken (Fahrzeugdetails) und dann etwas nach unten scrollen. Dort steht irgendwo "Kartenupdate". Auf der neuen Seite kann man dann das Land für das automatische Kartenupdate auswählen oder unter "Zum manuellen Kartenupdate" den BMW Downloadmanager herunterladen. Mit dem kann man dann das passende Kartenupdate für das eigene Fahrzeug laden und per USB-Stick überspielen. Oder man geht zum Händler. Wenn das Fahrzeug noch das Abo hat, dann sind die Karten gratis. Der Händler wird aber eine Servicegebühr verlangen.
Ergänzung:
Du musst tatsächlich die Webseite verwenden, die App hilft hierbei nicht.
Mal eine Frage an die Nutzer die bereits RSU 7-2021 drauf haben.
Gibt es auch bei euch deutliche Verbesserungen was die Routenführung, Stauumleitung etc. angegeht?
Ich bin jetzt 2x reingefallen, weil ich dem Navi nicht geglaubt habe (aus Erfahrung) Beide male war mein Baugefühl und die Ortskenntnis nicht hilfreich, das Navi war schneller, weil scheinbar hier etwas geändert wurde.
Oder täuscht mich mein Eindruck?
Ich kann mich nicht beklagen. Tatsächlich hatte ich mich sogar gewundert warum er mir für meine Standardstrecke plötzlich 10km mehr auswirft. Tatsächlich hat er eine Vollsperrung wegen Bauarbeiten mit berücksichtigt und den besten Weg zum Ziel gesucht.
Einzig nach Hause will er immer, auch mit kurzer Routenführung, einen zwei Kilometer langen Umweg nehmen, als kurz durch den Nachbarort zu fahren.
Falls einer fragt warum ich ständig das Navi nutze, ich fahre Hybrid, das macht ihn effizienter.
Jubb, Hybrid habe ich auch. Und genau, das macht sinn das Navi auf möglichst jeder Strecke einzuschalten. Ansage aus und fertig.
Hast Du die Funktion "lernendes Navi" angekreuzt? Meiner hat in kurzer Zeit gelernt ggf. meine Strecke zu nehmen.
Zitat:
@x3black schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:20:18 Uhr:
Jubb, Hybrid habe ich auch. Und genau, das macht sinn das Navi auf möglichst jeder Strecke einzuschalten. Ansage aus und fertig.Hast Du die Funktion "lernendes Navi" angekreuzt? Meiner hat in kurzer Zeit gelernt ggf. meine Strecke zu nehmen.
Bei mir ist diese Funktion seit BMW Maps auch quasi ohne Funktion. Vorher hat er gewusst, welchen weg icb effizient zur Arbeit fahre. Seit einem Jahr ignoriert er das und will 9KM Umweg mit 0 Zeitersparnis fahren. Jeden Morgen, jeden Abend…