Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Zitat:
@Dr.Ho schrieb am 2. März 2021 um 20:42:57 Uhr:
Das Navi im G21 ist mit Abstand das schlechteste BMW Navi, das ich je hatte. JEDE der Vorgängerversionen war besser. Die alten Systeme von Philips und Harman-Becker waren super. aber dieser Alpine-Schrott ist einfach nur Mist.Mit dem neuen System werde ich unter dem Routenkriterium „schnell“ über schlecht ausgebaute Nebenstraßen und landwirtschaftliche Wirtschaftswege geführt. Das passiert nicht nur in meiner Region, sondern auch neulich in Schleswig Holstein, wo ich in Eiderstedt am Ende auf einem nicht öffentlichen Wirtschaftsweg gelandet bin.
Woran liegt das? Inzwischen ist Navigation keine Raketenwissenschaft mehr, ein Smartphone für 150 EUR hat damit kein Problem und ein BMW für fast 80 TEUR führt mich über Schlaglochpisten und lässt mich auf einem Acker stranden? Ich hatte nach meinen bisherigen guten Erfahrungen ganz andere Erwartungen.
Kann diesen Ärger vom Prinzip total nachvollziehen, weil mein Vorgänger F31 mit Navi Prof wirklich das aller aller letzte war. Der konnte gar nix. Nichtmal links und rechts hat unterscheiden können. Da war der Feldweg noch eine annehmbare Option 🙄 😁 Habe es verflucht.
Beim G21 (auch mit dem großen navi) war ich entsprechen misstrauisch.
Kann aber sagen dass ich damit nun sehr zufrieden bin. Verstehe nicht, wieso das bei dir so grottig sein soll.
Version ist bei mir von November (weiß nicht wie die heißt, ist die neuste).
Routenberechnung geht fix. Routen sind jetzt logisch. Gesperrte Ausfahrten werden jetzt korrekt erkannt (hat der F31 90% verwechselt).
Also mal mindesten annehmbar/vergleichbar, wenn man das m.E. extrem gute Google Maps als Maßstab nimmt.
Ich fahre seit ein paar Jahren mit TomTom Go, jetzt im 3er via Apple CarPlay. Besser geht es in meinen Augen nicht. Die BMW-Ansagen sind super, aber die Navigation muss man oft hinterfragen. Habe beide System eine Zeit parallel laufen lassen und bin mit TomTom in der Regel besser gefahren. Navigation mit TomTom und Sprachausgabe von BMW, das wäre das optimale Ergebnis .
genau deshalb war meine Frage, wie die INtegration von Google Maps Navigation im G20/21 funktioniert. Ich habe ein Android Endgerät.
- ist GMaps nur über Android Auto verfügbar, oder auch über die intern verbaute SIM Karte?
- ist GMaps ins HUD integriert wie das BMW inerne Navi?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr.Ho schrieb am 2. März 2021 um 20:42:57 Uhr:
Das Navi im G21 ist mit Abstand das schlechteste BMW Navi, das ich je hatte. JEDE der Vorgängerversionen war besser. Die alten Systeme von Philips und Harman-Becker waren super. aber dieser Alpine-Schrott ist einfach nur Mist.Mit dem neuen System werde ich unter dem Routenkriterium „schnell“ über schlecht ausgebaute Nebenstraßen und landwirtschaftliche Wirtschaftswege geführt. Das passiert nicht nur in meiner Region, sondern auch neulich in Schleswig Holstein, wo ich in Eiderstedt am Ende auf einem nicht öffentlichen Wirtschaftsweg gelandet bin.
Woran liegt das? Inzwischen ist Navigation keine Raketenwissenschaft mehr, ein Smartphone für 150 EUR hat damit kein Problem und ein BMW für fast 80 TEUR führt mich über Schlaglochpisten und lässt mich auf einem Acker stranden? Ich hatte nach meinen bisherigen guten Erfahrungen ganz andere Erwartungen.
Guten Morgen, kann deinen Unmut völlig nachvollziehen.
Mir ging es vor ein paar Monaten so.
Als das Navi mich auf mir bekannten Strecken plötzlich völlig absurd auf Parallelstraßen zur Autobahn geführt hatte.
Oder, mich voll in den Stau gefahren hat obwohl neben dran eine Landstraße gewesen wäre auf der null Verkehr war (an einem Sonntag Mittag, Rückreise aus Leipzig).
Diese „Fehl – Navigation“ hat uns fast 1 Stunde gekostet.
Hatten dazu parallel die Google Navigation laufen und die hatte uns sofort die Route auf der Landstraße empfohlen. „Nur meinem Ego war es zu verdanken dass wir dann diese Verspätung hatten…“ :-)).
Hab dies dann auch an BMW weitergeleitet.
Jetzt funktioniert das System wieder einwandfrei.
Hat aber nach wie vor einiges an Verbesserungspotenzial (z.B. Routenauswahl, Staumeldung.- und Umfahrung und vor allem Routen-Darstellung.
Das können die meisten „freundlichen Marktbegleiter“ um einiges besser.
Stark irritierend finde ich das markieren so genannte „freie Straßen“ in der Farbe grün. Deine eigene Route ist dann mit grün weiß markiert. Kommt dann noch ein Stau dazu oder eine Verzögerung dazu habe ich dann plötzlich drei Farben. Grün weiß rot/gelb.
Fahr ich dann zum Beispiel auf einen Kreisverkehr wird meine Route in grün-weiß dargestellt und die anderen Straßen die ich nicht verwende nur in grün. Mir und meiner Frau ist es dann schon öfters passiert auf die Schnelle hin die falsche Abzweigung geweht zu haben.
Das könnte man so einfach lösen um mehr Übersichtlichkeit in das System zu bringen aber bis dato ist hier noch nichts passiert… Wenn hier überhaupt etwas passiert.
Mich interessiert nur meine Route, ob die Straße nebenan/Autobahn frei sind, interessiert mich dann zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt gar nicht, weil meine Strecke ist ja frei, also warum grün markieren.
Manchmal ist weniger eben mehr, und hier könnte man sich schon an den Mitbewerbern orientieren.
Ich fahre dann meistens über das Display im Cockpit, denn hier habe ich eine einfarbige Darstellung…
Nicht umsonst hat jetzt ein Softwareunternehmen aus dem Stuttgarter Raum, die Ausschreibung von BMW für ihre Software/Navigation gewonnen.
Diese Firma hat „zufällig“ das MBUX für Mercedes entwickelt, was meiner Meinung nach das momentan beste System auf dem Markt ist. Alleine die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems, wenn es um die Eingabe von Telefonnummern oder Navigations Daten geht ist beeindruckend schnell.
Der BMW hat sicherlich eine sehr gute Basis, aber jetzt geht es darum den Feinschliff zu machen. Ich denke das System wird in den nächsten Monaten noch gehörige Sprünge nach vorne machen… Hoffe ich zumindest ;-)
Also ich finde das neue Navi ist deutlich besser als das alte. Am Anfang (BJ 06/2020) war ich echt enttäuscht vom Navi weil es mich oft über unverständliche Umwege geleitet hat, das neue nach Upgrade auf 11/2020 ist deutlich besser und ich hab noch keine Fehler und falsche Navigationen mehr festgestellt.
Ok gestern hat es mir auf ner freien Straße auf einmal "Strecke unpassierbar in 100 m" angezeigt obwohl die Straße ganz normal frei war, war jetzt aber nicht tragisch...
Ich fand das Navi Prof im F31 (BJ07/2018) Klasse. Bin mal gespannt, wie das neue im G21 wird. Ab Freitag kann ich dann auch berichten.
Muss den Thread jetzt noch mal hochholen. Das Navi ist dermaßen schlecht, dass ich mich mittlerweile schon etwas ärgere. Heute Morgen in Karlsruhe unterwegs gewesen, dort ist ja gerade diese Großbaustelle (Stadtbahn). Straßensperrungen werden zwar irgendwie angezeigt (weißer Kreis mit grauem Rand), aber das Navi schlägt schön stramm den Weg durch die Sperrung hindurch vor. Google Maps hat es dann besser gemacht.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 17. März 2021 um 20:07:17 Uhr:
Muss den Thread jetzt noch mal hochholen. Das Navi ist dermaßen schlecht, dass ich mich mittlerweile schon etwas ärgere. Heute Morgen in Karlsruhe unterwegs gewesen, dort ist ja gerade diese Großbaustelle (Stadtbahn). Straßensperrungen werden zwar irgendwie angezeigt (weißer Kreis mit grauem Rand), aber das Navi schlägt schön stramm den Weg durch die Sperrung hindurch vor. Google Maps hat es dann besser gemacht.
Genau das hat F31 immer gemacht. Ätzend..
Beim G21 ist das nun picobello bei mir. Seltsam wie es da anscheinend Unterschiede gibt.
Was mich in diesem Bereich am allermeisten nervt ist, dass immer wieder Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden, wo keine sind. Ich kenne allein im Umkreis von 15 km um mein Zuhause Stellen, wo Geschwindigkeitsbegrenzungen mit allen Konsequenzen (automatisches Abbremsen und Geschwindigkeitsreduzierung) angezeigt werden, die seit Jahren nicht mehr existieren. Vor ein paar Jahren hab ich dies BMW auch genau mit Luftbild mitgeteilt, aber da tut sich nichts. Es ist immer noch so. Übrigens: meine Mercedesfahrzeuge hatten dieses Problem nicht und machen das prima
Ich habe hier mal mitgelesen, nachdem ich mit dem Navi im aktuellen A6 überhaupt nicht zufrieden bin. Art der Route (schnell, kurz etc.) lässt sich nicht mehr auswählen. Navi routet gefühlt immer den kürzesten Weg, deshalb gehts meist über die schlecht ausgebauten (immerhin meist asphaltierten) Nebenstraßen, da der Weg über die gut ausgebaute Bundesstraße 500m länger wäre. Ich denke, das Kartenmaterial ist schuld, da es die "Wertigkeit" der Straßen nicht unterscheidet. Oder die Programmierer haben vergessen, diese Wertigkeit in die Routenberechnung einzubeziehen. Scheint ja nun bei BMW ähnlich zu sein. Wirklich unverständlich, warum eine gratis Navigationslösung auf jedem Handy besser funktioniert, als die teuren eingebauten Navis. Im A3 8V zuvor mit Google Unterstütung hat das Navi sehr gute Dienste geleistet, dies ist leider jetzt nicht mehr der Fall. Vielleicht gibts in der Post-Corona Zeit wiedermal einen BMW Mietwagen, dann könnte ich mal einen persönlichen Vergleich anstellen.
Gerade am WE ein absolutes Traum Beispiel gehabt, dafür, dass es super funktioniert..
Temporäre AB-Sperrung, wegen einer Demo. Also wirklich nur stundenweise Sperrung. Der BMW wusste es und hat mich abgeschickt. Nichtmal Maps war so aktuell(!), was sonst IMMER meilenweit voraus im Vergleich zu meinen BMW Navis war. Die BMW’s kannten nichtmal Dauer-Sperrungen und haben dich nur im Kreis geschickt 🙄
Klar, ist ein Daten Thema. Aber Fakt ist. Bis F31 war es grottig und jetzt ist es perfekt. Zumindest bei mir. Bisher.
nochmal: was spricht dagegen, Google Maps über Android Auto zu nutzen? Die Integration soll ja genausogut sein, wie das BMW Navi selbst: Anzeite im HUD, im Cockpit, Sprachausgabe, usw.
Zitat:
@caan schrieb am 23. März 2021 um 12:37:17 Uhr:
nochmal: was spricht dagegen, Google Maps über Android Auto zu nutzen? Die Integration soll ja genausogut sein, wie das BMW Navi selbst: Anzeite im HUD, im Cockpit, Sprachausgabe, usw.
Garnichts. Aber hier geht es um den Vergleich vom integrierten Navi 🙂
Zitat:
@goforgold13 schrieb am 23. März 2021 um 11:31:53 Uhr:
Gerade am WE ein absolutes Traum Beispiel gehabt, dafür, dass es super funktioniert..Temporäre AB-Sperrung, wegen einer Demo. Also wirklich nur stundenweise Sperrung. Der BMW wusste es und hat mich abgeschickt. Nichtmal Maps war so aktuell(!), was sonst IMMER meilenweit voraus im Vergleich zu meinen BMW Navis war. Die BMW’s kannten nichtmal Dauer-Sperrungen und haben dich nur im Kreis geschickt 🙄
Klar, ist ein Daten Thema. Aber Fakt ist. Bis F31 war es grottig und jetzt ist es perfekt. Zumindest bei mir. Bisher.
Gleiche Erfahrung hier mit OS7 und BMW Maps (seit 07/2020):
Das BMW Nav ist nicht selten aktueller als Google Maps. Daumenhoch!