wie funktioniert Regenschließen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo ,
habe mir vor ein paar Tagen Regenschließen freischalten lassen .
es wir mir auch in der MFA+ angezeigt

da es die tage nicht geregnet hat ,habe ich es mal selbst versucht
1. Regenschließen aktiviert.
2. Fenster geöffnet .
3. Motor ausgeschaltet
4. abgeschlossen
jetzt habe ich ca 5-10 min gewartet und mit einer Gießkanne Wasser über meine Scheibe laufen lassen (auch über den Regensensor )
es passiert gar nichts

wer kann mir helfen ???
schon mal Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo udo karl,

hier mal die codierung, anschließend hat man in der MFA+ die Option es ein und aus zu schalten.

Regenschließen aktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

Gruß otti
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Schließen der Fenster bei Regen' überführt.]

119 weitere Antworten
119 Antworten

Regenschließen ist absolut sinnvoll. Ich lasse das Schiebedach im Sommer (zugegeben, dieser Sommer ist eher ein Herbst) sehr oft auch Kippstellung und bin froh dass es dann automatisch schliesst, falls es regnet. Und ja, ich mache das, da ich auch im Auto rauche. Selten zwar, aber da ich oft im Stau stehe kommt es schon vor ......
Die Funktion ist auf jeden Fall so, dass es ca. 30 Sekunden, nachdem der Wagen abgeschlossen wurde, aktiv ist und 24 Stunden aktiv bleibt. Leider will VW es offiziell nicht aktivieren aber ich hatte das Glück, dass mir ein freundlicher VCDS Besitzer geholfen hat 🙂 Nebenbei hat er auch die Tagfahrlichtlampe im Tachodisplay aktiviert. Diese leuchtet immer dann, wenn Tagfahrlicht aktiv ist und erlischt, sobald das automatische Abblendlicht angeht. Nettes Gimmik.

bei mir geht die leuchte auch aus, wenn ich die handbremse ziehe und wenn ich sie löse, geht das licht wieder an...regenschließen funzt grade nicht bei mir beim schiebedach, weil update auf led rüli gemacht wurde, aber hab ja schon ein tipp bekommen wie das wieder zubeheben ist...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


bei mir geht die leuchte auch aus, wenn ich die handbremse ziehe und wenn ich sie löse, geht das licht wieder an.. [....]

Bevor diesbezüglich hier eine Diskussion losgeht, diese Funktion muss zusätzlich codiert werden! 😉

war gerade bei vw-werkstattmeister. er kannte diese funktion bisher noch nicht und will sich bei einem kollegen erkundigen, ob und wie das freigeschaltet werden kann.
hat inzwischen schonmal jemand wieder erfahrungen damit gemacht, ob das tatsächlich die vw-werkstätten freischalten bzw. es dürfen?

Ähnliche Themen

Der Werkstattmeister kennt diese Funktion nicht... Schau mal in meiner Signatur in die VCDS Userliste, ich denke da kann so ziemlich jeder Dir das Regenschliessen eben codieren.
Von den ganzen Codierungen hat VW meistens leider echt nicht viel Ahnung, ich habe schon öfters gehört dass die sich da etwas blöd anstellen.

im scirocco Forum sind schon mehrere Batterien leer gewesen, wenn man das Regenschließen per MFA aktiviert und den Wagen dann unerwartet (z.B. wegen Krankenhaus) ein paar Wochen abstellt...der regensensor ist die ganze Zeit bestrohmt und lutscht die Batterie leer. DAS ist einer der Gründe, warum VW das nicht ab Werk frei schaltet😉

Hab`s direkt beim Freundlichen einen Tag nach Abholung in WOB codieren lassen. Einfach die enstprechenden Codierungen in die Hand gedrückt und dann klappte das auch. Hat zwar etwas gedauert, da es Probleme beim speichern gab, aber funktioniert ohne Probleme und Schwierigkeiten mit einer leeren Batterie kann ich auch nicht feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


im scirocco Forum sind schon mehrere Batterien leer gewesen, wenn man das Regenschließen per MFA aktiviert und den Wagen dann unerwartet (z.B. wegen Krankenhaus) ein paar Wochen abstellt...der regensensor ist die ganze Zeit bestrohmt und lutscht die Batterie leer. DAS ist einer der Gründe, warum VW das nicht ab Werk frei schaltet😉

Zumindest für den Golf 6 ist die Aussage aber Quatsch. Regenschließen ist nur 12 (oder 24?) Stunden aktiv - dann werden die Fenster geschlossen und die Funktion deaktiviert. Ich habe Regenschließen permanent aktiv und hatte den Golf auch schon 3,5 Wochen in der Garage stehen -> kein Problem.

vg, Johannes

Nach 12h sollten, falls richtig Codiert, die Fenster und SSD von allein hoch gehen.
Habe ich in der Garage getestet über Nacht, Tags drauf waren die Fenster oben. 😁

Alles andere würde Seitens VW wenig Sinn ergeben wenn es nie abschalten würde.

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Nach 12h sollten, falls richtig Codiert, die Fenster und SSD von allein hoch gehen.
Habe ich in der Garage getestet über Nacht, Tags drauf waren die Fenster oben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


im scirocco Forum sind schon mehrere Batterien leer gewesen, wenn man das Regenschließen per MFA aktiviert und den Wagen dann unerwartet (z.B. wegen Krankenhaus) ein paar Wochen abstellt...der regensensor ist die ganze Zeit bestrohmt und lutscht die Batterie leer. DAS ist einer der Gründe, warum VW das nicht ab Werk frei schaltet😉

da muss was bei der codierung oder ähnlichem schief gelaufen sein.

skoda z.b hat das ganze ab werk freigeschaltet

Hallo zusammen

Bei meinem Golf hab ich Regenschließen auch codiert, selbst nach 6 Wochen Stillstand (Urlaub) ist der Motor tadelos angesprungen und die Regenschließfunktion funktioniert tadelos, hat mir in der Waschanlage schon die Scheiben geschlossen wo ich sie hinten einen Spalt offen hatte und es nicht bemerkt hatte.😉

gruß

SVEAGLE

dann freut Euch😉 Wie gesagt: im Scirocco Forum war es nicht nur einer, der plötzlich mit leerer Batterie stand. Aber kann natürlich wirklich durchaus ein Codierfehler gewesen sein😉 Kann man denn beim Golf das Regenschließen per MFA+ ein- und ausschalten? Das habe ich bei mir so eingestellt, damit ich beim Aussteigen (wenn es nötig ist) das Regenschließen manuell betätigen kann. Mittlerweile habe ich es aber wieder ganz raus genommen...

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hallo zusammen

Bei meinem Golf hab ich Regenschließen auch codiert, selbst nach 6 Wochen Stillstand (Urlaub) ist der Motor tadelos angesprungen und die Regenschließfunktion funktioniert tadelos, hat mir in der Waschanlage schon die Scheiben geschlossen wo ich sie hinten einen Spalt offen hatte und es nicht bemerkt hatte.😉

gruß

SVEAGLE

Du schließt das auto in der waschanlage ab?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


dann freut Euch😉 Wie gesagt: im Scirocco Forum war es nicht nur einer, der plötzlich mit leerer Batterie stand. Aber kann natürlich wirklich durchaus ein Codierfehler gewesen sein😉 Kann man denn beim Golf das Regenschließen per MFA+ ein- und ausschalten? Das habe ich bei mir so eingestellt, damit ich beim Aussteigen (wenn es nötig ist) das Regenschließen manuell betätigen kann. Mittlerweile habe ich es aber wieder ganz raus genommen...

Ja - wobei man zwei Verhaltensweisen codieren kann: der Haken in der MFA bleibt drin bis man ihn wieder rausnimmt oder er gilt nur einmalig (so wie du es genutzt hattest). Ich habe es wie gesagt dauerhaft aktiv (also mit Haken in der MFA+, der drin bleibt bis ich ihn wieder rausnehmen würde).

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen