wie funktioniert Regenschließen
Hallo ,
habe mir vor ein paar Tagen Regenschließen freischalten lassen .
es wir mir auch in der MFA+ angezeigt
da es die tage nicht geregnet hat ,habe ich es mal selbst versucht
1. Regenschließen aktiviert.
2. Fenster geöffnet .
3. Motor ausgeschaltet
4. abgeschlossen
jetzt habe ich ca 5-10 min gewartet und mit einer Gießkanne Wasser über meine Scheibe laufen lassen (auch über den Regensensor )
es passiert gar nichts
wer kann mir helfen ???
schon mal Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo udo karl,
hier mal die codierung, anschließend hat man in der MFA+ die Option es ein und aus zu schalten.
Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Gruß otti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Schließen der Fenster bei Regen' überführt.]
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
weil bei verschlossenem auto keine spannung nirgends anliegen darf. das auto darf quasi im stillstand nichts tun...
Dann Frag ich mich, wie meine DWA funktioniert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
weil bei verschlossenem auto keine spannung nirgends anliegen darf. das auto darf quasi im stillstand nichts tun...
und skoda es ab werk drin hat!
Der Regensenor bleibt also 24 Stunden nach dem verriegeln des Autos aktiv?
Kann man das irgendwo nachlesen?
Hallo zusammen
Hab es geschafft, bei meinem funktioniert es tadellos.
Es funktioniert sofort nach dem Abschließen.😁
Gruß
SVEAGLE
Ähnliche Themen
Hier wird zwar geschrieben es sei eine sinnvolle Funktion, aber ich versteh sie nicht ganz. Warum sollte ich mein Auto mit offener scheibe stehen lassen?
Oder verstehe ich grundsätzlich etwas falsch bei dieser Funktion?
bei meinem 5er GT Sport hatte ich im sommer öfter´s das dach offen/gekippt.
falls es regnen sollte geht das dach alleine zu.
Was ich jetzt noch nicht getestet habe, geht das auch bei eingeschalteter Zündung, z.b. wenn man in die Waschstraße fährt und man hat hinten noch ein Fenster einen Spalt offen?
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Was ich jetzt noch nicht getestet habe, geht das auch bei eingeschalteter Zündung, z.b. wenn man in die Waschstraße fährt und man hat hinten noch ein Fenster einen Spalt offen?Gruß
SVEAGLE
nein.erst wenn auto verschlossen ist
Zitat:
nein.erst wenn auto verschlossen ist
Danke mika85
Schade, das wär cool, also das Auto in der Waschstraße immer von innen verriegeln das die Regenschließfunktion funktioniert.😁
Ich finde es eine sinnvolle Funktion.
Ich glaub ich muß noch tiefer graben, vielleicht finde ich noch den Beifahrerschleudersitz und die versteckte Kaffeemaschine, vielleicht entpuppt sich der Kompressor als Kaffeevollautomat, wo kommen nur die Kaffeebohnen rein?
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Hier wird zwar geschrieben es sei eine sinnvolle Funktion, aber ich versteh sie nicht ganz. Warum sollte ich mein Auto mit offener scheibe stehen lassen?Oder verstehe ich grundsätzlich etwas falsch bei dieser Funktion?
Es kann immer mal passieren, dass man das Auto verlässt und irgend eine Scheibe ist nicht ganz oben. Bist du so gestrickt, dass DIR das nie passieren würde? Auf dem Firmenparkplatz wird im Sommer auch gerne das SD hinten aufgestellt, das Auto steht ja in Sichtweite und nach Regen sieht es überhaupt nicht aus....... Ok, du würdest das ja sicherlich NIE machen?!
Oder verstehe ich grundsätzlich etwas falsch "bei deiner Frage"? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Es kann immer mal passieren, dass man das Auto verlässt und irgend eine Scheibe ist nicht ganz oben. Bist du so gestrickt, dass DIR das nie passieren würde? Auf dem Firmenparkplatz wird im Sommer auch gerne das SD hinten aufgestellt, das Auto steht ja in Sichtweite und nach Regen sieht es überhaupt nicht aus....... Ok, du würdest das ja sicherlich NIE machen?!Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Hier wird zwar geschrieben es sei eine sinnvolle Funktion, aber ich versteh sie nicht ganz. Warum sollte ich mein Auto mit offener scheibe stehen lassen?Oder verstehe ich grundsätzlich etwas falsch bei dieser Funktion?
Oder verstehe ich grundsätzlich etwas falsch "bei deiner Frage"? 🙄
Sorry, wollte dich/euch nicht pesönlich angreifen oder euch Vergesslichkeit unterstellen. War eine ernsthafte Frage. Kein Grund für den Unterton 😉
Und nein, ich würde es nie BEWUSST offen lassen. Und ja, auch ich bin nicht fehlerfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
.....Und nein, ich würde es nie BEWUSST offen lassen. Und ja, auch ich bin nicht fehlerfrei 🙂
Doch, ich lasse zu Hause und in der Firma die vorderen Seitenscheiben immer ne Handbreit offen, da ich im Auto rauche.
Bis jetzt ist es immer gut gegangen (dank Regenschließung)!
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
na da haben wir doch einen......ein autoraucher......das es sowas noch gibt.....😛
Oh doch, da gibt's noch genug von, ist jedenfalls meine Beobachtung!😉
Gruß, Ulli 🙂
Aber meistens nur in Mietwagen und nicht im eigenen.
Und garantiert immer, wenn ich den Mietwagen dann hinterher bekomme! *grrrrmpf* 😠