Wie funktioniert eigentlich die AUC
Also nach welchen Prinzip funktioniert die Automatische Umluft Control?
Ich mein in der Anleitung steht " nach Gerüchen in der Außenluft" wrid sie aktiv aber welche sind das? Weil sie müsste ja eigentlich aktiv werden wenn ich an einem Gülle LKW vorbei fahre oder schottet sie auch ab wenn vor mir nen alter Diesel fährt und ne ordentliche Wolke aus Abgasen stehen lässt?!?!?
Oder ist das nur eine Spielerei?!
MfG
Ähnliche Themen
18 Antworten
die AUC reagiert auf jeden Fall auf Kohlenmonoxid (das habe ich gelesen), und wahrscheinlich noch auf ein paar weitere einfache chemische Verbindungen (z.B Sticksoffverbindungen = Dieselgestank).
Sehr komplexe organische Gase ("Landluft" ) wird sie kaum erkennen. Meine jedenfalls tut's nicht.
steht da nicht "Schadstoffkonzentration" und nicht "Gerüche"?
Ich bin schon desöfteren durch lange, stark befahrene großstadttunnel gefahren aber wenn ich die AUC auf automatik habe dann merke ich nicht dass sie dicht macht. sehe ich das überhaupt wenn diese reagiert?
mann hört wenn diese auf umluft stellt, zumindest wenn die musik leise ist und die gebläsestufe hoch
@ slo|bmw: ne nen da steht wirklich "Gerüche".
aber was hat sie dann für eine Funktion wenn es nicht wirklich Funzt
ach so ich dachte wenn das linke lämpchen brennt, und dann das teil aktiv wird schaltet sich das rechte lämpchen hinzu.
Also ich denke, die Klimaautomatik filtert auch Gestank raus, ich bin mal zu einem Ort mit vielen Bauernhöfen in der Nähe gefahren, habe während der Fahrt nichts gerochen, bin dann ausgestiegen und fast erschlagen worden von dem Güllegestank (ok, ist vielleicht ein bisschen übertrieben, jedenfalls kam der Geruch nicht in den Innenraum).
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
ach so ich dachte wenn das linke lämpchen brennt, und dann das teil aktiv wird schaltet sich das rechte lämpchen hinzu.
ne ne, die linke lampe steht für mauellen umluftbetrieb und die rechte für automatisierten. bei mir funktioneiert es wunderbar, manchmal kommt kurzzeitug eine unangenehme wolke, die dann aber sofort wegreguliert wird. am besten merkt man es, auf langen
autobahn-tunnels.
Zitat:
Original geschrieben von mucno
ne ne, die linke lampe steht für mauellen umluftbetrieb und die rechte für automatisierten. .
umgekehrt
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
umgekehrt
röööchtööch

na dann ist es ja so wie ich sagte. die linke an und es ist auf "autoerkennung".
Hallo,
genau, bei linker Leuchte arbeitet die Automatik, und rechts heist, alles "ohne wenn und aber" dicht.
Ich meine mich zu erinnern, dass durch Schaltung auf "Umluft" mal ein großer Unfall passiert ist.
Nämlich dann, wenn von draussen keine Luft mehr rein kommt, und im Wagen einige Personen sitzen, sinkt der Sauerstoffanteil in weniger als einer Stunde auf nicht mehr zumutbare Qualität, folglich kann der Fahrer das Bewusstsein verlieren, und ........... !
Heutige Fahrzeuge Filtern die Luft bereits ordentlich, die AUC macht nochmals einen Abgleich innen/aussen, und regelt, bzw. mixt ja nach Güte.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die AUC bereits beim Überholen eines LKW´s reagiert, aber in einem längeren Tunnel ganz bestimmt.
Gruß espe
Zitat Autobild
Zitat:
Versuche haben gezeigt, dass nach 45 Minuten Fahrt im geschlossenen Auto der Sauerstoffanteil vergleichbar dem in 4000 Meter Höhe ist. Immer auf ausreichende Frischluftzufuhr achten.
Quelle: AutoBild
So stehts in der Betriebsanleitung:
Automatische Umluft Control AUC
Bei Gerüchen oder Schadstoffen
in der Außenluft können Sie
die Zufuhr der Außenluft vorübergehend
absperren. Die Innenraumluft wird
dann umgewälzt.
Durch wiederholtes Drücken der Taste
können Sie drei Betriebsarten abrufen.
> Kontrollleuchten aus: Außenluft
strömt ein
> Linke Kontrollleuchte ein – AUC-Betrieb:
Das System erkennt Schadstoffe
in der Außenluft und sperrt die
Zufuhr im Bedarfsfall ab. Die Innenraumluft
wird dann umgewälzt. Die
Automatik schaltet in der Folge je
nach den Erfordernissen der Luftqualität
zwischen Außenluftzufuhr und
Umwälzung der Innenraumluft um
> Rechte Kontrollleuchte ein: Die
Zufuhr der Außenluft ist permanent
abgesperrt. Die Innenraumluft wird
umgewälzt.
Sollten die Scheiben im Umluftbetrieb
beschlagen, den Umluftbetrieb
ausschalten und ggf. die Luftzufuhr
erhöhen.<
Gruß
Jan
...der sich die Finger wundgetippt hat