Wie funktioniert das mit den Türgriffen
Fahren die automatisch aus wenn das Fahrzeug geöffnet wird? Wie ist das wenn Passagiere einsteigen? Ich nehme Leute die weit über 80 Jahre sind und die sind gewohnt den Türgriff zu ziehen.
Ist diese Ausstattung auch bei normalen Avantgarde Version drin?
126 Antworten
Liebe Gemeinde, ich habe eine Frage zum Keyless Go. Habe ich irgendeine Chance, die Annäherungsfunktion abzustellen und die Tür nur über die Interaktion mit dem Griff oder der Taste auf dem Schlüssel zu öffnen? Bei BMW kann ich jede Öffnen und Schließen Funktion über Keyless Go separat konfigurieren. Im Mercedes finde ich leider weder im MBUX noch sonstwo eine geeignete Konfigurationsmöglichkeit. Hintergrund: Das Auto steht im Carport vor dem Haus und wenn ich im Haus meine Schublade mit dem Schlüsseln aufziehe bzw. Bewege, fahren automatisch die Griffe der Türen auf, weil sich der Schlüssel scheinbar in Empfangsreichweite des Autos befindet.
Danke für nen Tipp und Grüße
Man hat die Möglichkeit, den Schlüssel zu deaktivieren. "Schließen" drücken und gedrückt halten, gleichzeitig zweimal "öffnen" drücken. Das Auto sollte dann dreimal blinken. Der Schlüssel ist dann so lange deaktiviert, bis eine beliebige Taste gedrückt wird.
Zitat:
@Insinaut schrieb am 28. März 2025 um 18:40:36 Uhr:Zitat:
Man hat die Möglichkeit, den Schlüssel zu deaktivieren. "Schließen" drücken und gedrückt halten, gleichzeitig zweimal "öffnen" drücken. Das Auto sollte dann dreimal blinken. Der Schlüssel ist dann so lange deaktiviert, bis eine beliebige Taste gedrückt wird.
Ja, das hatte ich in der Bedienungsanleitung auch schon gelesen. Allerdings ist die Einstellung dann aber wieder weg, wenn ich mit dem Schlüssel das Fahrzeug wieder öffne und ich müsste ihn dann wieder deaktivieren… Das ist etwas umständlich.
Dann vielleicht eine Metallbox für den Schlüssel in der Schublade.
Ähnliche Themen
Alter Schwede, wahrscheinlich Ingenieur oder? Wie wärs mit Finger von der Schublade weg lassen oder Schlüssel nicht da rein legen, ein Nagel in die Wand hämmern und dran hängen.
Zitat:
@Tremas schrieb am 28. März 2025 um 20:19:14 Uhr:
Alter Schwede, wahrscheinlich Ingenieur oder? Wie wärs mit Finger von der Schublade weg lassen oder Schlüssel nicht da rein legen, ein Nagel in die Wand hämmern und dran hängen.
Wow was für eine hilfreiche Antwort! Das bringt jedem was, Hut ab, ich denke jetzt gibt es nichts mehr zu sagen.
Zu dem eigentlichen Thema: Schlüssel kann man via den tasten temporär deaktivieren. Unabhängig davon verriegelt das Fahrzeug jedoch nur, wenn der Schlüssel in unmittelbarer Nähe ist. Du musst also keine Angst haben, dass bei ausgefahrenen Türgriffen jemand dahingeht und das Auto öffnen kann. Sofern der Schlüssel etwa 2m entfernt ist, passiert neben dem Ausfahren gar nichts
Richtig, entriegelt ist das Fahrzeug dann noch nicht. Aber jemand am Auto könnte mit geeigneter Ausrüstung das Signal abgreifen und verstärken.
Die Idee, den Schlüssel zum Diebstahlsschutz elektromagnetisch abzuschirmen, ist weder abwegig noch ist sie von mir.
Hallo zusammen,
ich beim der Fa. Ama... folgendes eingekauft und damit gute Erfahrungen gemacht:
Link: https://www.amazon.de/.../B07PP1X4MJ?...
Für den Fall, dass mit dem Link etwas nicht stimmt (ist etwas lang) hier die Suchbegriffe: mercedes+schlüssel+abschirmung
Im Augenblick im Angebot für ca. 12 €.
Gruß
Fildermann
Hallo jetfleyer,
ich verwende die mittlere Größe: 9 x 14 cm. Am Schlüssel ist nur der ursprüngliche Ring - das Mercedes - Symbol/ Zeichen habe ich weg gemacht. So passt er gut hinein und man kann die "Mappe" gut verschließen.
Gruß
Fildermann
Zitat:
@Insinaut schrieb am 26. Februar 2025 um 08:31:10 Uhr:
Ist bei meinem genauso.Zitat:
@N9neMilly schrieb am 26. Februar 2025 um 00:31:28 Uhr:
Ich finde die Griffe ganz schick, hat aber nicht sein müssen. Was mich sehr überrascht, ist das Schließen der Türen per Berühren. Bei meinem S213 stieg ich aus, macht die Türe zu, wischte einmal mit der Hand über den Griff und es war erledigt. Beim S214 muss ich dem schließen eine gefühlte Sekunde warten und dann auch wirklich meinen Finger in den entsprechenden Sensor-Bereich drücken, damit etwas passiert. Ich kann zwar Wischen, um die Griffe ausfahren zu lassen, aber schließen kann ich das damit nicht mehr. Ich frage mich, ob das normal ist. Wie ist es bei Euch?
Anfänglich hat es so funktioniert, wie du es beim 213er beschreibst. Irgendwann ist es mit einem Update geändert worden. Wenn man das weiß, ist es auch kein Problem, finde ich. Aber man wurde nicht informiert.
Nach dem Update dachte ich zuerst, es wäre etwas defekt.
Ich hatte vor kurzem einen GLC als Leihwagen. Da ist das „alte“ Keyless-Go mit den alten Türgriffen. Es funktioniert so dermaßen gut und zuverlässig, dass ich mich fast schon für das Keyless-Go des S214 schäme. Manchmal tippe ich 5-6 mal an der komischen Einsparung rum, bis der Wagen schließt. Die Unzuverlässigkeit ist so lächerlich. Ich kann nicht glauben, wir man herstellerseitig so einen Rückschritt akzeptieren konnte.
Gestern stand ich mit meinem Smartphone auch wieder vor dem Auto und nichts passierte. Nachdem ich dann das Smartphone entsperrt habe und ein paar Mal auf die Griffe getoucht habe, kamen sie endlich raus. Gut ist anders...
Bei mir passiert das nur, wenn das Auto wirklich längere Zeit nicht geöffnet wurde. Meist nach einem Tag. Ansonsten nähere ich mich dem Fahrzeug und die Griffe fahren automatisch raus. Oder wenn das Smartphone komplett gesperrt ist, also ich das Passwort eingeben muss, dann geht es auch nicht.