Parkassistenz - funktioniert nicht oder mache ich was falsch?

Mercedes E-Klasse W214

Hallo, habe jetzt meinen 220D seit 2 Monaten und eigentlich alles schick. Nur der Park-Assistent will nicht so wirklich. Also bestimmt in 3/4 der Fälle funktioniert er nicht.

Klar ich fahr mit unter 30 in der Straße, das blaue P ist zu sehen. Nur:

Entweder findet er keine Lücke, obwohl immer eine groß genug auftaucht (ich fahr halt dann manuell rein)

Er zeigt den Pfeil rechts oder links, aber wenn ich dann in den Park-Assistenten Schirm gehe ist die Lücke nicht anwählbar.

Bis dato hat es nur 2 mal wirklich geklappt.

Mach ich was falsch, ist der Assistent einfach schlecht oder muß ich zum Service Partner?

Danke schon mal

13 Antworten

Hm, schwer zu sagen. Der Assistent funktioniert eigentlich seit Jahren hervorragend. Beim W214 sogar bis 5 km/h. So, wie du es beschreibst, machst du alles richtig. An der Lücke vorbeifahren, ungefähr soweit, dass dein Außenspiegel auf Höhe des davor liegenden Autos ist. Dann in den Parkassistent Schirm, manchmal reicht die Kamerasicht. Dann sollte dir ein großes blaues Schild mit weißem P in der Mitte angezeigt werden. Dann da drauf klicken, Start drücken, das war’s.

Bei mir funktioniert das automatische Einparken auch "gefühlt" seltener als mit meinem W205.

Ich habe das Technikpaket mit Hinterradlenkung, letztere habe ich in Verdacht, dass sie das System manchmal wegen der "Unparallelität" beim Zurücksetzen neben dem vorderen Fahrzeug verwirrt.

Seitdem wähle ich vor dem automatischen Einparken den Schneekettenmodus aktiv aus, dieser begrenzt den Winkel beim "Mitlenken". Ich habe das "Gefühl", damit klappt das automatische rückwärts Einparken häufiger!

@jetflyer ich habe ja den S214, also Kombi und damit ohne Hinterachsen-Lenkung. Also ich denke dann doch ein Fall für den Service....

Funktioniert bei mir fast nie, genau wie bei @Harti0204

Könnte ich reklamieren, benutze ich in der Realität aber auch nie. Nur, wenn ich mal spielen will...

Ähnliche Themen

Functioniert bei Mir noch im 213 weder im 214.

Vielleicht zu compliciert geworden für ein Old-School Mercedes driver der schon mit dem /8 unterwegs war 😉

Was macht ihr denn alle 😊 Bei mir eben gerade wieder versucht, funktioniert super. Nochmal kurze Beschreibung: man fährt an dem Fahrzeug, egal ob rechts oder links vorbei, maximal 30 km/h. Wird eine Parklücke erkannt, wird neben dem kleinen blauen P im Kombiinstrument ein weißer Pfeil angezeigt auf der Seite, wo der Parkplatz ist. Rückwärtsgang rein, oben auf dem MBUX Display auf Parkassiatent klicken, den gewünschte Parkplatz auswählen, „Einparkvorgang starten“ drücken. Das war’s.

Alternativ direkt in das Fenster wechseln und dann sieht man direkt die gefunden Parkplätze. Dann geht es weiter mit „Einparkvorgang starten“. Geht bei mir links, rechts, quer. längs, es werden sogar mehrere Parkplätze angezeigt. Ohne Probleme.

Sorry, will niemanden beleidigen, aber im S214 ist es etwas anders als früher (eventuell seit W213 MOPF). Bei mir ging es am Anfang auch nicht. Habe es zwei drei Mal geübt, jetzt geht es jedes Mal. Versucht es nochmal. Zur Not mal ein Video auf YouTube.

Und es geht beim W214 bis 5 km/h. Im GLC meiner Frau nur bis 2 km/h. Ist richtig schnell geworden und mit dem großen Display super gut und einfach zu sehen.

Funktionieren tut es natürlich. Aber es erkennt bei weitem nicht alle nutzbaren Parkplätze und häufig viel zu spät. D.h. eben nicht auf Höhe der Rückspiegel des nächsten Fahrzeugs, sondern teilweise 2 oder 3 Autos später. Auf einer vielbefahrenen Straße kann man es dann vergessen, so weit wieder rückwärts fahren zu können.

@frederic2de nein, das ist bei mir nicht so. Aber unter uns. Ich nutze den auch sehr selten, nur wenn ich mal wirklich keine Lust habe, selber einzuparken. Denn natürlich dauert es länger, bis er dann startet, dann blinkt, dann langsam zurück fährt… Aber manchmal ist es eine coole Sache. Vor allem an sehr hohen Bordsteinen nutze ich den Assistenten, um die Felgen nicht anzuhauen.

Das System scheint mittlerweile sehr fehleranfällig. In meinem EQE wird das P nicht angezeigt und im Assistentenschirm wird eine Meldung angezeigt ich solle das Bordbuchb lesen, weil Problem festgestellt. Werkstatt wollte die Rechte Aussenspiegelkamera tauschen, da funktionierte es dann plötzlich für 4 Wochen. Denke overengineered mit zu vielen Parametern die passen müssen. Habe auch HA Lenkung.

Wenn man sich anschaut, wie super simpel von der Bedienung das im Tesla gelöst ist. Einfach stark gemacht. Da muss man noch nicht Mals an den Lücken vorbeigefahren sein.

@beeblebrox1971 also der Tesla von meinem Nachbarn kann nicht selbst einparken und das kostet alles extra und wie bitte will der Tesla die Länge der Lücke messen, wenn man nicht dran vorbeigefahren ist, ist nicht böse gemeint, will es nur verstehen.

Das geht nur mit dem Enhanced AP. Der kostet in der Tat extra. Macht der alles über die Frontkamera. In dem Video fährt er allerdings auch leicht vorbei. Sobald die Kamera eine Lücke erspäht ist diese auch auswählbar. Kann auch weiter vorne liegen.

EAP Autopark

Aber witzigerweise funktioniert seit heute das blaue P bei mir wieder ? Keine Ahnung warum. Zwei Tage gestanden der Wagen.

Bei mir erscheint zwar das blauweiße P ab und zu, aber im Screen gibt es nach Einlegen von R keinerlei Menüpunkt für den Assi. Nur die RFK mit den unfassbar schlechten 3D-Ansichten. Wer sich auf die verlässt, braucht eine gute Versicherung.
Die Weitwinkel-RFK an sich ist aber top! (Wenn sie nicht 100x am Tag Rrrritsch!!!—-Raaaatsch! machen würde.

@manatee und genau oben ist dann der Parkassistent. Das sind die zwei von mir angesprochenen Möglichkeiten. Entweder du siehst bei Einlegen des Rückwärtsgang die Kamersicht und drückst dann da auf das große P. Oder oben steht dann direkt: Parkassistent. Da drauf klicken und du siehst keine Kamera sondern ein Computerbild nur mit den möglichen Parkplätzen.

Willst du das alles nicht, dann kannst du per Tastendruck unten auf den Tasten wo auch Warnblinker ist, das Parkassistenzmenü direkt öffnen und siehst dann in Echtzeit, wenn du an den freien Plätzen vorbeifährst, direkt die möglichen Parkplätze. Dann musst du nicht mal den Rückwärtsgang einlegen, musst aber eben den Knopf drücken.

Diese drei Möglichkeiten gibt es und die funktionieren bei mir seit dem W212 eigentlich sehr gut. Mit der Einschränkung, dass es eben manchmal doch zu langsam ist, aber das System ist super. Ich habe aber auch keine Hinterachslenkung, die gab es bei mir damals noch nicht zu bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen