Wie findet ihr die neue Lanweiler S-Klasse?

Audi A8 D4/4H

Bin ziemlich enttäuscht vom Design der neuen S-Klasse.
Technisch bestimmt Top.Aber sieht doch aus wei ne aufgequollene Qualle.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Quattroschweizer


Bin ziemlich enttäuscht vom Design der neuen S-Klasse.
Technisch bestimmt Top.Aber sieht doch aus wei ne aufgequollene Qualle.

...und sowas vom Fahrer eines A7 mit seinem Konzern-Einheits-Design plus hängenden Heck...

Ist Lanweiler eine W-Lan-App für die neue S-Klasse? 😁

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ganz bestimmt innovativ, so ne S-Klasse.
Wenn dann die Elektronik, welche sich wohl zum Vorgängermodell verdoppelt hat, streikt, siehts wieder anders aus.

Diese Fahrzeuge sind bestimmt Meilensteine, ein "schaut-mal-was-wir-können", aber wenn es nicht möglich ist, ein Fahrzeug wie eine S-Klasse 10 Jahre rostfrei zu halten, zweifle ich etwas am Sinn.

Und wenn ich sehe, wie Angestellte und Besitzer mir darlegen, was eine E-Klasse für Mängel hat, dann will ich so ne S-Klasse nicht mal geschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von primaprima


@Single Malt

Der Audi-Verkäufer will eine Überbrückung sicherstellen, falls das Facelift erst später lieferbar ist.
Erstausstattung der Händler mit dem Facelift soll angeblich im September / Oktober sein.

Einige Autohäuser, meines inbegriffen, sind sehr engagiert. Leider erlebt man immer wieder sehr negative Beispiele, und das auch bei großen Audi-Zentren. Von BMW war ich allerdings noch mehr enttäuscht, nur der örtliche Händler war wirklich gut, doch der ist leider weg vom Markt.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich habe hier einen Link zum Test des ADAC, wo der A8 4.2 TDI getestet wurde. Das Ergebnis beim Verbrauch liegt bei 8,2 Litern! KLICK

Und der 750d (mit dem Tri-Turbo) kommt in dem ADAC-Test mit 7,5l/100km aus 😉.

KLICK

Also 10% weniger (und das mit EU6) - von einem sparsameren 4,2TDI keine Spur. Wobei das Thema an sich völlig irrelevant ist in der Klasse.

Amen

Bei unserem A8 stehen aktuell 7,6 Liter im Schnitt auf dem Tacho 😉
Der Test war jetzt der einzigste, den ich auf die schnelle gefunden hatte.

Ähnliche Themen

Interessant ist auch folgender Artikel:

Klick mich!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Interessant ist auch folgender Artikel:

Klick mich!

Das stimmt!

Sehr schön geschrieben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Bei unserem A8 stehen aktuell 7,6 Liter im Schnitt auf dem Tacho 😉
Der Test war jetzt der einzigste, den ich auf die schnelle gefunden hatte.

Ich halte mich lieber an solche objektiven Vergleiche (ADAC) als an Anekdötchen. Und dann bleibt hiervon:

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


BMW TriTurbo Diesel etwa 0,4 bis 0,5 Liter mehr als der A8

objektiv nichts übrig - ganz im Gegenteil.

Der Heise-Artikel ist ganz nett, aber wenn mir jetzt noch jemand erzählen könnte, dass Audi und BMW ohne Marketing auskommen und uneingeschränkt ihre Werbeversprechen wahr machen?

Die S-Klasse ist der Massstab in der Oberklasse, weder BMW noch Audi kommen an die Kernkompetenz (das wichtigste ist der Platz hinten links) heran. Daran ändert auch head-up display und LTE nichts. Und erst recht keine 0,5l Verbrauch mehr oder weniger.

Amen

Wie du möchtest.
Ich weiß, wieviel ich mit dem A8 verbrauche und das reicht mir. Der Tri-Turbo Diesel hat bei meinem Test eben die 0,4/0,5 Liter mehr verbraucht - ob man es nun glaubt oder auch nicht.
Wie gesagt, ich weiß wovon ich rede. Wenn andere das anders sehen - gerne 😉
Die Verbrauchsdifferenz wäre mir auch egal.

Ich mache demnächst ein Foto vom Boardcomputer, wenn ich mit dem A8 fahre.

Jedenfalls würde ich mir keine S-Klasse kaufen, hinten hat man im A8 (nicht Langversion!) mehr als ausreichend Platz. Außerdem ist der A8 sportlicher und bietet trotzdem einen angenehmen Komfort. Deshalb ist es der A8 geworden. Das sind meine Gründe zur Entscheidung gewesen 🙂

@SQ5-313: Ich glaube dir jetzt einfach mal, dass du einen Verbrauch von 7,6l mit dem 4,2 TDI hast. Warum solltest du so einen Wert denn auch erfinden. Aber kannst du auch nachvollziehen, dass sich unabhängige User wie z.B. Amen lieber an den Tests der ADAC orientieren?

Ich meine die ADAC hat ein standardisiertes Verfahren, ein Zyklus, dass jedes der getesteten Autos durchfährt. Nur so kann man sagen, dass ein Auto mehr oder weniger als ein anderes Auto verbraucht.

Soweit so gut. Wenn jetzt der 750d in dem ADAC Test 0,5l weniger verbraucht hat als der A8, dann ist der Motor nunmal sparsamer als der 4,2 TDI. Da kann es durchaus Fahrer geben, die mit ihrem V8 Diesel selbst die NEFZ Werte unterbieten, ändert nichts daran, dass der Tri-Turbo von BMW sparsamer ist.

So und nun zum Thema:

Die S-Klasse finde ich durch und durch gelungen. Ich kann zwar verstehen, dass sich Audi und BMW Fahrer von dem Auto eher nicht angesprochen fühlen, aber die Verkaufszahlen zeigen, dass Daimler in dieser Klasse den Nerv der Kunden trifft und seit Jahren der Platzhirsch ist. Da hilft es auch nicht einzelne Monate miteinander zu vergleichen. Fakt ist, dass die S-Klasse die 10 letzten Jahre konstant mindestens doppelt so häufig gekauft wurde, als der A8. (Quelle kann ich nachreichen bei Interesse).

Aus der Sicht der technischen Innovationen finde ich auch, dass einige interessante Extras eingeführt wurden, wohingegen ich bei der Einführung des aktuellen A8 ziemlich enttäuscht war. Außer Voll-LED-Scheinwerfer und ein Touchpad konnte der A8 nichts bieten, was es bei der Konkurrenz nicht auch gab. Dazu ein passender Artikel der AutoBild aus 2009.

http://www.autobild.de/.../erste-fotos-vom-neuen-audi-a8-1016333.html

Hoffe, dass Audi mit dem Facelift des A8 einen Schritt nach vorne macht, denke aber die echten Innovationen werden dann mit dem Nachfolger in ca. 4 Jahren eingführt

Gruß

Vielen Dank für diesen sachlichen und toll geschriebenen Beitrag! 🙂

Wie gesagt, mit dem A8 verbrauche ich, je nach Fahrprofil zwischen 7 und 9 Litern. 9 Liter habe ich beispielsweise im Stadtverkehr, 7.6 Liter bei guten Bedingungen, wie bei mir in den letzten Wochen. Natürlich kann man nicht dauerhaft mit 7.6 Litern fahren. Im Gesamtschnitt brauche ich um die 8,5 bis 9 Liter, weil auch viel Stadtverkehr und sehr zügige Autobahnfahrten dabei sind. Wenn man immer ökonomisch fahren würde, erreicht man sicher einen sehr geringen Verbrauch. Aber dazu braucht man keinen 4.2 TDI.
Natürlich verstehe ich, dass man sich auf den ADAC verlässt 🙂. Ich will auch niemanden von meinen Erfahrungen überzeugen 😉

Mit dem ADAC-Zyklus hast du Recht. Ich habe da zwar etwas andere Erfahrungen gemacht, aber das ist nicht das Thema. Da gibt es so viele Faktoren, die mit hineinspielen. Das Wetter, die Reifen, das Gewicht der Sonderausstattung und so weiter. Da die Unterschiede nicht gravierend sind, kann das durchaus an solchen Sachen liegen.

Der restliche Teil ist wirklich bemerkenswert geschrieben, ein interessanter Überblick und eine objektive Bewertung.

Wir haben mit dem A8 das für uns perfekte Auto gefunden. Der 7er BMW war anfangs auch in der Auswahl, aber er ist es aus verschiedenen Gründen nicht geworden. Alle drei Oberklassefahrzeuge sind sehr gute Fahrzeuge - keine Frage. Ich denke, es sind die persönlichen Interessen und Vorlieben für einen bestimmten Bereich, die letztendlich entscheidend sind.

Der A8 hat viele Vergleichstests gewonnen. Nachdem nun die neue S-Klasse auf dem Markt ist, liegt diese mit etwas Vorsprung vorn. Eine ganz normale Entwicklung 😉

Zitat:

Der A8 hat viele Vergleichstests gewonnen. Nachdem nun die neue S-Klasse auf dem Markt ist, liegt diese mit etwas Vorsprung vorn. Eine ganz normale Entwicklung 😉

Das ist bei den Premiumherstellern ja immer so. Jetzt hat die S-Klasse wieder die Nase vorn.

Nebenbei bemerkt: Ich konnte mir am vergangenen Sonntag den W222 mal genauer anschauen. Ich finde ihn für ein Oberklassefahrzeug recht zierlich und hielt ihn auf den ersten Blick für eine neue E-Klasse.

Qualitativ liegen A8, 7er und S-Klasse aber immer noch auf dem gleichen Niveau. Vom Design her allerdings nicht. Der A8 trägt das (mittlerweile) langweilige Audi-Design und wirkt auf mich immer noch etwas unproportioniert.

- Kein Vergleich mehr mit den fließenden Linien des 4E. BMW hat man durch die Kritik am E65 wohl etwas verschreckt. Der F01 wirkt etwas farblos und die neue S-Klasse ist nun auch kein Designmeilenstein. Besonders die Heckpartie finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.

Trotzdem wird sie ihre Käufer finden.

Genau so sehe ich das auch. Je nachdem, welcher das Facelift gerade bekommen hat, der ist eben vorne. 🙂
Mit dem Design des Audi A8 4H komme ich ganz gut klar, uns war das Understatement sehr wichtig gewesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Genau so sehe ich das auch. Je nachdem, welcher das Facelift gerade bekommen hat, der ist eben vorne. 🙂
Mit dem Design des Audi A8 4H komme ich ganz gut klar, uns war das Understatement sehr wichtig gewesen 🙂

Da müssen wir mal die ersten Vergleichstests abwarten. Immerhin ist die S-Klasse ein komplett neues Auto.

Stimmt 😉
Wir werden sehen.

Das werden wir wohl.
Heute werden Faceliftings ja oft als "Revolution" von der Fachpresse gefeiert. Besonders wenn sie aus dem VAG-Konzern stammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen