Wie findet ihr die neue Lanweiler S-Klasse?
Bin ziemlich enttäuscht vom Design der neuen S-Klasse.
Technisch bestimmt Top.Aber sieht doch aus wei ne aufgequollene Qualle.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Quattroschweizer
Bin ziemlich enttäuscht vom Design der neuen S-Klasse.
Technisch bestimmt Top.Aber sieht doch aus wei ne aufgequollene Qualle.
...und sowas vom Fahrer eines A7 mit seinem Konzern-Einheits-Design plus hängenden Heck...
Ist Lanweiler eine W-Lan-App für die neue S-Klasse? 😁
112 Antworten
Der Test ist ebenso glaubwürdig wie der, welchen du angegeben hast, er stammt aus derselben Redaktion 🙄 Dort wurde der 4.2 FSI übrigens ebenfalls mit 420 PS angegeben. Auch lagen die Minimal- und Maximalverbräuche bis auf 0,3/0,4 Liter beisammen. Im Fazit des Tests gewann damals übrigens die S-Klasse die Eigenschaftswertung, dennoch wurde der A8 auf den ersten Platz gesetzt. Insofern gebe ich dir Recht, ziemlich unbrauchbar deine Quelle 😁
Bezüglich der Diesel:
Weder der Audimotor noch der BMW-Motor bieten als EU6-Variante die Leistung oder das Drehmoment des Mercedesmotors - das gilt unabhängig von der Baureihe. Ebenso liegt er im Normverbrauch fast einen Liter unter dem Audi (bei 15% Minderverbrauch von minimal zu sprechen ist daher recht lächerlich).
Auch das mit dem Drehzahlband ist Humbug, gerade hier ist der A8 schlecht, da er die Maximalleistung erst ab 4000 Touren bereitstellen kann - ein absolut typisches Drehzahlniveau einer Diesel-Luxuslimousine 😁 Der Audi kann also aufgrund seines Gewichts und seiner Getriebeübersetzung lediglich gut von 0-100 sprinten. Aber in eben den Disziplinen, für die man eine Diesel-Luxuslimousine anschafft, fällt er ab: Komfort und Effizienz. Dafür hat Audi eben den BiTu (nicht im A8). Beim V8-Diesel gibt es immerhin noch Leistung, allerdings keine Effizienz.
Übrigens ist dieser Diesel der einzige EU6 Motor im A8, alle anderen Motoren bieten nur eine EU5 Einstufung, in der S-Klasse haben alle Motoren EU6. Soviel zum Vorsprung durch Technik.
In meinem genannten Test wurde die Leistung des a8 korrekt angegeben.
Aber wie schon geschrieben , gesamt war der A8 Sieger , zurecht.
Auch bezüglich des Drehmoments habe ich mich schon geäußert . Das große Drehmoment des Om642 bringt ihm keine Vorteile, weil sein max. Drehmoment äußerst gering ist im Vergleich zum A8 und 7er. Das beste oder nichts halt 😁
Auch die EU6 Einstufungdiskussion ist zwecklos , da pünktlich zum Facelift alle Motoren im A8 auf eu6 Norm umgestellt werden, kein Vorteil also momentan für den w222.
Der V8 Diesel ist schon sehr effizient, wenn man sich die gebotene Leistung ansieht. Das können andere Leute anders sehen, aber ich finde den Motor genial! Gerade die 800 NM überzeugen mich, eine derart brachiale Beschleunigung aus dem Stand habe ich noch nicht gehabt. Ich fahre ja nun mit dem SQ5 3.0 BiTurbo die gleichen Strecken wie mit dem A8 4.2 TDI. Der Verbrauchsunterschied zwischen diesen beiden Motoren ist sehr gering. Beide fahre ich mit der selben Geschwindigkeit und auf der gleichen Strecke. Der SQ5 ist zwar kleiner hat aber einen größeren Luftwiderstand. Ganz exakt ist er nicht der Vergleich, aber mir reicht er 😉
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
In meinem genannten Test wurde die Leistung des a8 korrekt angegeben.
Aber wie schon geschrieben , gesamt war der A8 Sieger , zurecht.Auch bezüglich des Drehmoments habe ich mich schon geäußert . Das große Drehmoment des Om642 bringt ihm keine Vorteile, weil sein max. Drehmoment äußerst gering ist im Vergleich zum A8 und 7er. Das beste oder nichts halt 😁
Auch die EU6 Einstufungdiskussion ist zwecklos , da pünktlich zum Facelift alle Motoren im A8 auf eu6 Norm umgestellt werden, kein Vorteil also momentan für den w222.
Öhm ja:
A8 3.0 TDI: 250 PS, 550 Nm
730d: 258 PS, 560 Nm
S350 BlueTec: 258 PS, 620 Nm
Das Drehmoment der S-Klasse ist in der Tat äußerst gering im Vergleich zur Konkurrenz 😁 Wir vergleichen ja hier seit mehreren Posts gleichwertige Technologie. Audi und BMW bieten on Top noch stärkere Dieselmotoren an, hier hat Mercedes nichts entgegenzusetzen, darüber muss man nicht weiter diskutieren.
Warum soll zudem die Diskussion zu Einstufung zwecklos sein? Weil der A8 hier nicht mithalten kann? Das Facelift kommt frühestens im nächsten Jahr. Was bei BMW und Mercedes längst Standard ist kommt bei Audi also frühestens ein Jahr später.
Am Ende ist diese Diskussion aber sowieso obsolet, denn der A8 spielt im Vergleich zu 7er und S-Klasse einfach nur eine untergeordnete Rolle - selbst in seinem stärksten Markt in China.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Übrigens ist dieser Diesel der einzige EU6 Motor im A8, alle anderen Motoren bieten nur eine EU5 Einstufung, in der S-Klasse haben alle Motoren EU6. Soviel zum Vorsprung durch Technik.
Die S-Klasse ist nagelneu. Da müssen ja zwangsläufig alle Motoren auf dem allerneuesten Stand sein. Dem mittlerwile gut 4 Jahren alten A8 die schlechte Abgasnorm anzukreiden, ist ein schwaches Argument.
Ähm, die S-Klasse hat seit 2010 einen Euro6-Diesel und das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt schon seit 5 Jahren auf dem Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Ähm, die S-Klasse hat seit 2010 einen Euro6-Diesel und das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt schon seit 5 Jahren auf dem Markt.
Der A8 hat mit dem 3.0 TDI clean diesel auch einen Euro 6 Diesel, ich glaube seit Ende 2011 war er auch damit bestellbar 🙂 Die S-Klasse war das ein bisschen früher 🙂
Werden Euro 5- und Euro 6-Motoren momentan unterschiedlich besteuert?
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Werden Euro 5- und Euro 6-Motoren momentan unterschiedlich besteuert?
Bis jetzt meines Wissens nicht.
Die haben ja beide die befristete Steuerbefreiung.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bis jetzt meines Wissens nicht.
Die haben ja beide die befristete Steuerbefreiung.
Also ist der Vorteil Euro 6 gegenüber Euro 5 momentan nur ein Papiertiger.
So wie es scheint ja. Die Schadstoffplakette 5 sollte ja auch schon ewig eingeführt werden, aber diese Abgasklassen sind auch ein wenig "seltsam" gestaffelt. Naja, 😁
Hallo von einem S-Klasse-Fahrer.
Der Leasingvertrag meines w221 (S350 CDI) läuft im November aus, und eigentlich wollte ich (wie wohl die meisten Mercedes-Fahrer) auch wieder S 350 CDI ordern, diesmal allerdings mit Allrad (bei Schnee nervt der Hinterradantrieb schon deutlich).
Leider kann Mercedes dieses Fahrzeug erst Mitte nächsten Jahres liefern, und eine Überbrückungslösung wird nicht angeboten. Hinzu kommt, dass Leasingkonditionen aufgerufen werden, die massiv schlechter als meine aktuellen Konditionen sind.
Ich habe daher in den letzten Wochen sowohl einen 740xd als auch einen A8 CleanDiesel probegefahren. Ergebnis:
BMW geht gar nicht, im Innenraum sind die Platzverhältnisse / Sitzergonomie mies (ich bin 1,98m groß), der Wendekreis dürfte im Parkhaus Horror sein, die Bedienung ist dermaßen bildchenorientiert, damit komme ich als textorientierter Mensch gar nicht klar.
Audi ist besser, aber immer noch ein deutliches Stück von einer S-Klasse entfernt, insbeondere was Komfort und Sicherheitsfeatures betrifft. Das Fahrwerk läßt sich zwar verstellen, erreicht aber nicht den Langstreckenkomfort und die Souveränität des S-Klasse-Fahrwerks auf der Autobahn. Die Wertigkeit im Innenraum liegt ebenfalls zwischen BMW und Mercedes.
Soll es Allrad sein (und das soll es) habe ich also jetzt die Wahl zwischen einm S500 4matic (der kommt noch in diesem Jahr) und einem A8 Diesel Facelift (vielleicht mit BiTurbo?). Und da kommen die Kosten ins Spiel: Schon bei vergleichbaren Listenpreisen ist der Audi real deutlich günstiger als der Mercedes, und der S500 4matic liegt ja von Haus aus schon deutlich höher.
Kopf sagt Audi, da dieser die deutlich kostengünstigere Alternative ist.
Bauch sagt Mercedes, da dieser in den für mich relevanten Kategorien Komfort und Sicherheit deutlich vorne liegt.
Ist zwar ein ziemliches Luxus-"Problem", muss aber trotzdem entschieden werden. Aktuell liegt der Kopf vorne.
Zitat:
Original geschrieben von primaprima
Soll es Allrad sein (und das soll es) habe ich also jetzt die Wahl zwischen einm S500 4matic (der kommt noch in diesem Jahr) und einem A8 Diesel Facelift (vielleicht mit BiTurbo?).Ist zwar ein ziemliches Luxus-"Problem", muss aber trotzdem entschieden werden. Aktuell liegt der Kopf vorne.
Ich glaube nicht, dass ein A8 FL bis November lieferbar ist.
@Single Malt
Der Audi-Verkäufer will eine Überbrückung sicherstellen, falls das Facelift erst später lieferbar ist.
Erstausstattung der Händler mit dem Facelift soll angeblich im September / Oktober sein.
Zitat:
Original geschrieben von primaprima
@Single Malt
Der Audi-Verkäufer will eine Überbrückung sicherstellen, falls das Facelift erst später lieferbar ist.
Hat mir mein Freundlicher auch zugesagt - die wollen anscheinend wirklich Autos verkaufen 😉