Wie finaziert ihr eure Autos?
Hi!
Nach diversen Threads auch in anderen Foren mit Themen wie "wo kommt die Kohle her", oder "jetzt endlich bestellt", taucht die Frage auf:
Wer bezahlt baT (bar auf Tatze, ohne Opa/Oma, Mama/Papa Kredit), wer least und wer hat einen Firmen-/Geschäftswagen?
Bin mal gespannt.Vielleicht auch eine Antwort darauf, warum (anscheinend) so wenig 8k rumfahren. Welcher Otto-Normalverbraucher zahlt für ein Einstiegsmodell mit ein paar Nettigkeiten (iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh Monochrom Display, das geht gar net) oder el. Sitzhöhenverstellung (must have!) so mal eben 35000 €?
Allen hier und auch anderswo eine allzeit gute Fahrt!
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hi!
Nach diversen Threads auch in anderen Foren mit Themen wie "wo kommt die Kohle her", oder "jetzt endlich bestellt", taucht die Frage auf:
Wer bezahlt baT (bar auf Tatze, ohne Opa/Oma, Mama/Papa Kredit), wer least und wer hat einen Firmen-/Geschäftswagen?
Bin mal gespannt.Vielleicht auch eine Antwort darauf, warum (anscheinend) so wenig 8k rumfahren. Welcher Otto-Normalverbraucher zahlt für ein Einstiegsmodell mit ein paar Nettigkeiten (iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh Monochrom Display, das geht gar net) oder el. Sitzhöhenverstellung (must have!) so mal eben 35000 €?
Allen hier und auch anderswo eine allzeit gute Fahrt!
Thomas
123 Antworten
Privatkauf, Bar. Bin nicht nur gern Eigentümer sondern auch Besitzer 😉 . Werde im September A4 Avant 2.0TFSI ordern.
Zitat:
Original geschrieben von Avanti4
Als privat genutztes Auto bar bezahlt, und am überlegen wie viel mir der Q5 mehr wert wäre 😉
schade, dass es wieder entgleiten muss...
Ähnliche Themen
...firmenwagen, nicht alle firmen spendieren vollausstattung.....ich bin aber froh, da ich vorher einen octavia gefahren bin :-)
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Privatkauf, Bar. Bin nicht nur gern Eigentümer sondern auch Besitzer 😉 . Werde im September A4 Avant 2.0TFSI ordern.
Du meinst wohl andersherum: Nicht nur Besitzer sondern auch Eigentümer. Besitzer ist der, der aktuell die Verfügungsgewalt über etwas hat. Eigentümer ist der, dem etwas rechtlich gehört.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
schade, dass es wieder entgleiten muss...
Solche Voyeurthemen sind von Anfang an "entglitten"
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von myrrh59
Hi!
Nach diversen Threads auch in anderen Foren mit Themen wie "wo kommt die Kohle her", oder "jetzt endlich bestellt", taucht die Frage auf:
Wer bezahlt baT (bar auf Tatze, ohne Opa/Oma, Mama/Papa Kredit), wer least und wer hat einen Firmen-/Geschäftswagen?
Bin mal gespannt.Vielleicht auch eine Antwort darauf, warum (anscheinend) so wenig 8k rumfahren. Welcher Otto-Normalverbraucher zahlt für ein Einstiegsmodell mit ein paar Nettigkeiten (iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh Monochrom Display, das geht gar net) oder el. Sitzhöhenverstellung (must have!) so mal eben 35000 €?Allen hier und auch anderswo eine allzeit gute Fahrt!
Thomas
Threadtitel hin oder her
Es wurde eigentlich schon gefragt ob auch wer bar bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Avanti4
Threadtitel hin oder herZitat:
Original geschrieben von myrrh59
Hi!
Nach diversen Threads auch in anderen Foren mit Themen wie "wo kommt die Kohle her", oder "jetzt endlich bestellt", taucht die Frage auf:
Wer bezahlt baT (bar auf Tatze, ohne Opa/Oma, Mama/Papa Kredit), wer least und wer hat einen Firmen-/Geschäftswagen?
Bin mal gespannt.Vielleicht auch eine Antwort darauf, warum (anscheinend) so wenig 8k rumfahren. Welcher Otto-Normalverbraucher zahlt für ein Einstiegsmodell mit ein paar Nettigkeiten (iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh Monochrom Display, das geht gar net) oder el. Sitzhöhenverstellung (must have!) so mal eben 35000 €?Allen hier und auch anderswo eine allzeit gute Fahrt!
Thomas
Es wurde eigentlich schon gefragt ob auch wer bar bezahlt.
War auch nicht ernst gemeint-hab die Smileys vergessen.man kann seinen Artikel ja nur zeitlich begrenzt ändern-warum eigentlich?
zum Thema: Dinge,die in so kurzer Zeit soviel Wert verlieren und die durch die Politik u.U. sehr schnell unverkäuflich werden,die bezahle ich nicht bar oder kaufe sie
Alex.
Ach so, du zahlst darauf auch noch lieber Zinsen. Weil, was teuer ist kann ruhig noch teurer werden. Wirtschaftlich logisch und sinnvoll!?😕Zitat:
Original geschrieben von ap11
War auch nicht ernst gemeint-hab die Smileys vergessen.man kann seinen Artikel ja nur zeitlich begrenzt ändern-warum eigentlich?Zitat:
Original geschrieben von Avanti4
Threadtitel hin oder her
Es wurde eigentlich schon gefragt ob auch wer bar bezahlt.
zum Thema: Dinge,die in so kurzer Zeit soviel Wert verlieren und die durch die Politik u.U. sehr schnell unverkäuflich werden,die bezahle ich nicht bar oder kaufe sie
Alex.
Egal ob bar bezahlt (ist übrigens in der BWL auch eine Finanzierungsart=Eigenkapital/liquide Mittel), finanziert oder geleast - irgendwann kommt die Endabrechnung. Verlust machste immer beim Autokauf, egal wie du das Spielzeug finanzierst, nur wenn es bar bezahlt ist, ist es einfacher wieder loszuwerden und man kann auf Marktveränderungen besser reagieren. Und das ist für mich wichtig, ich will unabhängig von irgendwelchen Banken oder Leasinggesellschaften sein! Außerdem gehöre ich auch zu dieser Art von Menschen die lieber etwas besitzen als borgen.
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Ach so, du zahlst darauf auch noch lieber Zinsen. Weil, was teuer ist kann ruhig noch teurer werden. Wirtschaftlich logisch und sinnvoll!?😕Zitat:
Original geschrieben von ap11
War auch nicht ernst gemeint-hab die Smileys vergessen.man kann seinen Artikel ja nur zeitlich begrenzt ändern-warum eigentlich?
zum Thema: Dinge,die in so kurzer Zeit soviel Wert verlieren und die durch die Politik u.U. sehr schnell unverkäuflich werden,die bezahle ich nicht bar oder kaufe sie
Alex.
Egal ob bar bezahlt (ist übrigens in der BWL auch eine Finanzierungsart=Eigenkapital/liquide Mittel), finanziert oder geleast - irgendwann kommt die Endabrechnung. Verlust machste immer beim Autokauf, egal wie du das Spielzeug finanzierst, nur wenn es bar bezahlt ist, ist es einfacher wieder loszuwerden und man kann auf Marktveränderungen besser reagieren. Und das ist für mich wichtig, ich will unabhängig von irgendwelchen Banken oder Leasinggesellschaften sein! Außerdem gehöre ich auch zu dieser Art von Menschen die lieber etwas besitzen als borgen.
Als Selbständiger bist du immer irgendwie von einer Institution abhängig-von Banken nahezu immer.Da macht es das Leasing nicht fett.Für mich ist wichtig:freie Liquidität ,genaue Kalkulation über die Laufzeit ,easy handling und am Ende ohne Probleme das Ding auf den Händlerhof stellen und fertig (kein Verwertungsrisiko ).Und wenn man Zeit hat,kriegt man Leasingraten ,die ungefähr dem Wertverlust entsprechen.Besser geht es für mich nicht.Die Raten entsprechen für 54 Monate Laufzeit so über den Daumen 60 % des Kaufwertes.Mehr als 40 % kriegst du für einen 4.5 Jahre alten Gebrauchten sowieso nicht.
Wie kriege ich den den privat gekauften wieder los ,wenn die Politik mal eben die Steuern für ein 3 Liter Auto extrem anhebt und wirtschaftlich untragbar macht? Oder wenn der Benzinpreis 2 Euro ist . Oder wenn Diesel plötzlich mal wieder krebserregend ist.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Du meinst wohl andersherum: Nicht nur Besitzer sondern auch Eigentümer. Besitzer ist der, der aktuell die Verfügungsgewalt über etwas hat. Eigentümer ist der, dem etwas rechtlich gehört.Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Privatkauf, Bar. Bin nicht nur gern Eigentümer sondern auch Besitzer 😉 . Werde im September A4 Avant 2.0TFSI ordern.
Jawoll, wenigsten einer dem der Fauxpass aufgefallen ist. Aber Danke noch mal für die hilfreiche Belehrung, man vergisst dann doch schon einiges mit Ende 30 😉
Gruß und einen sonnigen Tag
Junge, junge, du hast Probleme oder ne Glaskugel zu Hause.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Als Selbständiger bist du immer irgendwie von einer Institution abhängig-von Banken nahezu immer.Da macht es das Leasing nicht fett.Für mich ist wichtig:freie Liquidität ,genaue Kalkulation über die Laufzeit ,easy handling und am Ende ohne Probleme das Ding auf den Händlerhof stellen und fertig (kein Verwertungsrisiko ).Und wenn man Zeit hat,kriegt man Leasingraten ,die ungefähr dem Wertverlust entsprechen.Besser geht es für mich nicht.Die Raten entsprechen für 54 Monate Laufzeit so über den Daumen 60 % des Kaufwertes.Mehr als 40 % kriegst du für einen 4.5 Jahre alten Gebrauchten sowieso nicht.Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Ach so, du zahlst darauf auch noch lieber Zinsen. Weil, was teuer ist kann ruhig noch teurer werden. Wirtschaftlich logisch und sinnvoll!?😕
Egal ob bar bezahlt (ist übrigens in der BWL auch eine Finanzierungsart=Eigenkapital/liquide Mittel), finanziert oder geleast - irgendwann kommt die Endabrechnung. Verlust machste immer beim Autokauf, egal wie du das Spielzeug finanzierst, nur wenn es bar bezahlt ist, ist es einfacher wieder loszuwerden und man kann auf Marktveränderungen besser reagieren. Und das ist für mich wichtig, ich will unabhängig von irgendwelchen Banken oder Leasinggesellschaften sein! Außerdem gehöre ich auch zu dieser Art von Menschen die lieber etwas besitzen als borgen.
Wie kriege ich den den privat gekauften wieder los ,wenn die Politik mal eben die Steuern für ein 3 Liter Auto extrem anhebt und wirtschaftlich untragbar macht? Oder wenn der Benzinpreis 2 Euro ist . Oder wenn Diesel plötzlich mal wieder krebserregend ist.
Alex.
Wenn dich alle Entwicklungen so verunsichern, na dann Gute Nacht! Bleib mal ganz ruhig! So schnell wie Du denkst kann die Politik nicht reagieren. Schau mal zurück was in den letzten Jahren entscheidentes geändert wurde und seit wann das besprochen wurde.
"Die Mühlen der Politik mahlen langsam, aber sie mahlen."🙂
Übrigens, ich betreibe meine Kanzlei auch auf meinen eigenen Namen, ohne Arbeitgeber. Na und!
Das Firmen zur Unternehmensfinanzierung Banken benötigen ist mir nicht nur durch meine Mandanten bekannt, aber ich halte es denoch für besser möglichst keine Verbindlichkeiten zu haben. Ein A4 ist ein Luxusgegenstand, Ein billigeres Auto würde es zur Not auch tun. Und wer "Luxus" unbedingt finanzieren muss, muss einen guten Grund haben.
Vor 20 Jahren bin ich deswegen mal Lada Samara gefahren, weil ich den damals bar bezahlen konnte. Ich leiste mir deshalb nur das was ich auch bar bezahlen kann und zahle lieber "3,50 EUR" mehr Steuern.