Wie fährt er denn nun, der LCI ?
Hallo,
warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.
Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.
Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.
Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.
Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.
Wie fährt die Karre:
Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)
Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.
Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)
M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.
Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.
Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.
Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.
Grüße
Ulrich
Fazit
225 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. September 2015 um 14:34:04 Uhr:
Und wie fährt er denn jetzt, der LCI 3er, noch keine einzige fundierte Aussage zu dem Thread, oder fährt noch gar keiner einen?
Na dann lies mal etwas genauer, es gab bereits mehrere kurze Fahrberichte 😉
Zwischendurch wird halt ein wenig über Sinn und Unsinn der Veränderungen von VFL zu LCI diskutiert, was doch eigentlich ganz gut zum Thema passt.
Ausserdem warte ich noch auf einen Fahrbericht mit dem LCI Serienfahrwerk (insbesondere im Vergleich zum VFL Serienfahrwerk) und generell zum 330i. Wenn weiter nichts kommt schreib ich den Bericht hier selbst in 6 Wochen 😉
Zitat:
@dieselschwabe Wenn weiter nichts kommt schreib ich den Bericht hier selbst in 6 Wochen
da musste wohl selba ran.
Ich kann zwar demnächst vom Serien-Fahrwerk berichten, komme aber vom F10. 😉
Gruß Micha
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. September 2015 um 08:54:12 Uhr:
@Nachbar von Al Bundy:
warum ist es bei Dir ein Diesel geworden?
Von meiner KM-Anzahl hätte es ein Benziner vollkommen getan. Eigentlich wäre der 340 das richtige für mich gewesen. Nur leider erkennt man das an den Endrohren. Auch wenn es mir einige nicht glauben, ich möchte in der Bank nicht auffallen. Mit dem Doppelrohr kann es ein 320d sein und gut ist. Sechszylinder sollte aber unbedingt sein, deshalb der 330d.
Bei uns wird sogar geschaut, wer die größeren Felgen hat *kopfschüttel*.
Und das witzige ist, aufs Schild schauen können sie, aber wie hier schon geschrieben, den eigentlich absolut eindeutigen Klang hören sie nicht raus.
Also geht, um es unauffällig zu machen und wenn es ein 6-Zylinder sein soll, nur der 330d. Und ich bin begeistert von dem Drehmomentschub. Was m.E. der LCI auch etwas feinsinniger macht ist (wahrscheinlich das Update der hinteren Achsaufhängung) ist beim rausbeschleunigen aus Kurven kombiniert mit Bodenwellen, der bessere Grip. Der Vorgänger hat hier etwas mehr gestuckert. Vom Gefühl hat der LCI etwas mehr Grip.
Was mir heute aufgefallen ist, dass sich im Sportmodus die Lenkung leicht verändert. Kann das sein? Ich habe "nur" die Standard Lenkung. Rein subjektiv war sie etwas spitzer geworden.
Noch etwas: Ich meine, dass er bei höheren Geschwindigkeiten etwas leiser von den Windgeräuschen ist, wie der Vorführwagen des Vormodells.
Zitat:
@jefferson_darcy77
Eigentlich wäre der 340 das richtige für mich gewesen. Nur leider erkennt man das an den Endrohren.
Bei uns wird sogar geschaut, wer die größeren Felgen hat
hättest den 340i mit 17" nehmen sollen und Deinen werten Kollegen das hier präsentiert -->
http://www.insideperformance.de/.../😁
Würde mich bei diesen Zuständen im Saarland (oder arbeitest Du gar in LU?) nach FF/M versetzen lassen. 😛
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 6. September 2015 um 22:11:49 Uhr:
hättest den 340i mit 17" nehmen sollen und Deinen werten Kollegen das hier präsentiert --> http://www.insideperformance.de/.../ 😁Zitat:
@jefferson_darcy77
Eigentlich wäre der 340 das richtige für mich gewesen. Nur leider erkennt man das an den Endrohren.
Bei uns wird sogar geschaut, wer die größeren Felgen hatWürde mich bei diesen Zuständen im Saarland (oder arbeitest Du gar in LU?) nach FF/M versetzen lassen. 😛
Gruß Micha
Seeeehr gut! Saarland stimmt. Das schlimme ist - ich komme ursprünglich aus Frankfurt. Böse Zungen behaupten ich wäre strafversetzt ;-)
Grüße
Ulrich
Zitat:
@jefferson_darcy77
Böse Zungen behaupten, ich wäre strafversetzt.
kein Wunder, wenn Dich (und Dein Auto) Deine Kollegen genau beäugen. 😛
Gruß Micha
Zitat:
@jefferson_darcy77 schrieb am 6. September 2015 um 08:25:48 Uhr:
Ich bin einmal die C Klasse mit dem AMG Paket (nicht deinen beschriebenen C450) gefahren. Mir war der zu indifferent. Nicht Fisch und nicht Fleich. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Es gibt Autos mit denen passt es einfach und beim Mercedes war dies bei mir nicht der Fall.Zitat:
Danke für Deinen Bericht! Mein jetziger F30 ist mir auch zu sehr auf Komfort getrimmt und zurzeit schwanke ich zwischen einem C450 AMG T-Modell oder F30 340iM LCI. Dein Bericht stimmt mich aber positiv und vielleicht sollte ich es doch mit dem 340i versuchen.
Die Nordschleife nehme ich nämlich auch ab und zu in Angriff.Ich kann Dir dann aber nur dringend empfehlen die Sperre mitzubestellen. Leider geht das bei meinem 330 nicht. Ich werde mir aber die Quaife Sperre nachrüsten. Das Drehmoment kommt gerade bei engen Kurven nicht auf den Boden. Z.b Bergwerk oder Ausfahrt Karussell merkt man das ganz schnell.
Wo kommst Du her?
Grüße und einen schönen Sonntag
Ulrich
Den C450 AMG kannst Du aber nicht mit der C-Klasse mit AMG-Paket vergleichen. Die VA z.B. ist vom C63 und somit ist schon ein viel größerer Sturz und eine andere Spur als bei der Serie verbaut und erlaubt somit auch ein viel direktes Einlenken und andere Kurvengeschwindigkeiten.
Bzgl. Drehmoment und Traktion: Das Drehmoment des Benziners vom 340i kann man hoffentlich besser dosieren, als das des 330d. Trotzdem habe ich über die Sperre schon nachgedacht. Leider muss man die Performanceteile immer mit Vollamortisation ins Leasing einkalkulieren.🙄
Ich bin übrigens aus dem Ruhrpott!
Zitat:
Den C450 AMG kannst Du aber nicht mit der C-Klasse mit AMG-Paket vergleichen. Die VA z.B. ist vom C63 und somit ist schon ein viel größerer Sturz und eine andere Spur als bei der Serie verbaut und erlaubt somit auch ein viel direktes Einlenken und andere Kurvengeschwindigkeiten.
---- Stimmt! Deshalb hatte ich es angedeutet nicht die "scharfe Version" gefahren zu sein.
Bzgl. Drehmoment und Traktion: Das Drehmoment des Benziners vom 340i kann man hoffentlich besser dosieren, als das des 330d. Trotzdem habe ich über die Sperre schon nachgedacht. Leider muss man die Performanceteile immer mit Vollamortisation ins Leasing einkalkulieren.🙄
Ich bin übrigens aus dem Ruhrpott!
Die Quaife Sperre wird in das Diff eingepresst. Ich habe mir ein frisches junges Diff bei eBay geschossen, dann soll das demnächst nach England gehen, dort wird die Sperre eingepresst und dann tausche ich es "einfach" zu Hause aus. Ich spare mir den Leasingskram und am Ende der Laufzeit tausche ich Original mit gepimpt einfach wieder zurück. Genau so mache ich es übrigens auch mit dem Ladeluftkühler.
Bezüglich Drehmoment bin ich überrascht wie gleichmäßig es verfügbar ist. Beim Audi war durch den Kompressor (übrigens ein wunderschöner Motor, mit jedoch vieeeeeel Durst ;-)) auch immer gleichmäßig Druck vorhanden und ich hatte gezweifelt, wie ich mit dem Turbo zurecht komme. Aber das geht echt gut. Ich muß mich nur daran gewöhnen etwas vorausschauender zu fahren und den passenden Gang vorzuwählen, dass beim Beschleunigen in der Kurve kein riesen Schub kommt.
Vielleicht trifft man sich mal auf der Nordschleife... Ich bin eigentlich immer mal abends unter der Woche dort unter anderem auch mit dem Auto von meinem Kollegen.
Grüße und eine schöne Woche
Ulrich
Zitat:
@jefferson_darcy77 schrieb am 6. September 2015 um 21:31:50 Uhr:
...Bei uns wird sogar geschaut, wer die größeren Felgen hat *kopfschüttel*.
...
In der Hinsicht bin ich absolut schmerzfrei (und das, obwohl ich im Saarland lebe 😉). Ich kaufe / fahre mein Auto für mich und nicht für meine Kollegen. Wenn sie unbedingt neidisch sein wollen, dann bitte schön, ist deren Sache.
Ein gutes Betriebsklima ist natürlich wichtig, wenn man mit den Kollegen 9h/Tag verbringen muss. Aber sobald es in Richtung Gleichschalterei gehen sollte, ist es bei mir mit dem Spaß vorbei...
Ende OT 😉
Gruß, Bartik
Zitat:
@jefferson_darcy77 schrieb am 6. September 2015 um 21:31:50 Uhr:
Von meiner KM-Anzahl hätte es ein Benziner vollkommen getan. Eigentlich wäre der 340 das richtige für mich gewesen. Nur leider erkennt man das an den Endrohren. Auch wenn es mir einige nicht glauben, ich möchte in der Bank nicht auffallen. Mit dem Doppelrohr kann es ein 320d sein und gut ist. Sechszylinder sollte aber unbedingt sein, deshalb der 330d.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. September 2015 um 08:54:12 Uhr:
@Nachbar von Al Bundy:
warum ist es bei Dir ein Diesel geworden?Bei uns wird sogar geschaut, wer die größeren Felgen hat *kopfschüttel*.
Und das witzige ist, aufs Schild schauen können sie, aber wie hier schon geschrieben, den eigentlich absolut eindeutigen Klang hören sie nicht raus.
Also geht, um es unauffällig zu machen und wenn es ein 6-Zylinder sein soll, nur der 330d. Und ich bin begeistert von dem Drehmomentschub. Was m.E. der LCI auch etwas feinsinniger macht ist (wahrscheinlich das Update der hinteren Achsaufhängung) ist beim rausbeschleunigen aus Kurven kombiniert mit Bodenwellen, der bessere Grip. Der Vorgänger hat hier etwas mehr gestuckert. Vom Gefühl hat der LCI etwas mehr Grip.
Was mir heute aufgefallen ist, dass sich im Sportmodus die Lenkung leicht verändert. Kann das sein? Ich habe "nur" die Standard Lenkung. Rein subjektiv war sie etwas spitzer geworden.
Noch etwas: Ich meine, dass er bei höheren Geschwindigkeiten etwas leiser von den Windgeräuschen ist, wie der Vorführwagen des Vormodells.
Der 340i ist das wohl mit Abstand unauffälligste Auto in der Kategorie über 300PS. Wenn da wegen dem Endrohr links und rechts als EINZIGER optischer Unterschied zu einem 316i noch Probleme macht zwecks Neidhammel wird's langsam traurig....
Zitat:
@jefferson_darcy77 schrieb am 6. September 2015 um 21:31:50 Uhr:
Von meiner KM-Anzahl hätte es ein Benziner vollkommen getan. Eigentlich wäre der 340 das richtige für mich gewesen. Nur leider erkennt man das an den Endrohren. Auch wenn es mir einige nicht glauben, ich möchte in der Bank nicht auffallen. Mit dem Doppelrohr kann es ein 320d sein und gut ist. Sechszylinder sollte aber unbedingt sein, deshalb der 330d.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. September 2015 um 08:54:12 Uhr:
@Nachbar von Al Bundy:
warum ist es bei Dir ein Diesel geworden?Bei uns wird sogar geschaut, wer die größeren Felgen hat *kopfschüttel*.
Und das witzige ist, aufs Schild schauen können sie, aber wie hier schon geschrieben, den eigentlich absolut eindeutigen Klang hören sie nicht raus.
Also geht, um es unauffällig zu machen und wenn es ein 6-Zylinder sein soll, nur der 330d. Und ich bin begeistert von dem Drehmomentschub. Was m.E. der LCI auch etwas feinsinniger macht ist (wahrscheinlich das Update der hinteren Achsaufhängung) ist beim rausbeschleunigen aus Kurven kombiniert mit Bodenwellen, der bessere Grip. Der Vorgänger hat hier etwas mehr gestuckert. Vom Gefühl hat der LCI etwas mehr Grip.
Was mir heute aufgefallen ist, dass sich im Sportmodus die Lenkung leicht verändert. Kann das sein? Ich habe "nur" die Standard Lenkung. Rein subjektiv war sie etwas spitzer geworden.
Noch etwas: Ich meine, dass er bei höheren Geschwindigkeiten etwas leiser von den Windgeräuschen ist, wie der Vorführwagen des Vormodells.
Mir genügt ein kurzer Blick um zu erkennen welches Modell es ist. Die 20d Modelle haben eine viel kleinere Bremsanlage... . aber egal es gibt andere Probleme. Ich persönlich würd dich aber belächeln als dein Arbeitskollege ;-)
Zitat:
@Bartik schrieb am 7. September 2015 um 12:29:14 Uhr:
In der Hinsicht bin ich absolut schmerzfrei (und das, obwohl ich im Saarland lebe 😉). Ich kaufe / fahre mein Auto für mich und nicht für meine Kollegen. Wenn sie unbedingt neidisch sein wollen, dann bitte schön, ist deren Sache.Zitat:
@jefferson_darcy77 schrieb am 6. September 2015 um 21:31:50 Uhr:
...Bei uns wird sogar geschaut, wer die größeren Felgen hat *kopfschüttel*.
...
Ein gutes Betriebsklima ist natürlich wichtig, wenn man mit den Kollegen 9h/Tag verbringen muss. Aber sobald es in Richtung Gleichschalterei gehen sollte, ist es bei mir mit dem Spaß vorbei...Ende OT 😉
Gruß, Bartik
Der M550d wird permanent für einen 520d mit Sportpaket gehalten. Die eckigen Rohre hat mittlerweile jeder Peugeot!
Iss einen Schwenker für mich mit Bartik!
Zitat:
@Marges-F30-335i
...noch Probleme macht zwecks Neidhammel wird's langsam traurig...
gibt es nur an der Saar. 😰
Gruß Micha
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 7. September 2015 um 20:07:52 Uhr:
...
Iss einen Schwenker für mich mit Bartik!
Gerne! 😉
Na da kommt es einigen ja sicher sehr gelegen dass beim LCI 320er und 330er am Auspuff nicht mehr zu unterscheiden sind 😉
Aus meiner Erfahrung gibt es solche "Neidprobleme" meist wenn die Leute nicht nachvollziehen können wo es herkommt. Wenn ich in der Firma einen gewissen Status und Anerkennung habe, dann kräht da kein Hahn danach dass ich einen 3er BMW fahre.