Wie fährt er denn nun, der LCI ?

BMW 3er

Hallo,

warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.

Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.

Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.

Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.

Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.

Wie fährt die Karre:

Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)

Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.

Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)

M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.

Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.

Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.

Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.

Grüße
Ulrich
Fazit

225 weitere Antworten
225 Antworten

War denn ein strafferes Fahrwerk im 3er nötig? Ich bin mit dem jetzigen zufrieden. Auch frage ich mich was die neuen Motoren in der Praxis wirklich besser können. Spricht z.B. der 330i im Vergleich zum 328i nun besser an? Dann wäre es ein Fortschritt. Wäre für mich sehr interessant wenn ein 328i Fahrer auf einen 330i umsteigt und dann berichtet wo die Unterschiede sind.

VG Sportiv

Dummerweise hört man aber den Unterschied zwischen einem 320d und einem 330d sehr deutlich heraus, bei 320d und 325d wäre das nicht möglich.Was 99,9% aller Leute nicht können und den anderen 0,1% ist es völlig egal.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 5. September 2015 um 13:56:58 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 5. September 2015 um 00:35:52 Uhr:


Vor allem ist er nicht so eine Saufziege, wie der E39 523 i, welchen ich mal hatte (vor ca 5 Jahren).
Ja, ein 523i E39 ist wirklich schrecklich versoffen. Klick. Unterbiete das erstmal.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 5. September 2015 um 13:56:58 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 5. September 2015 um 11:45:29 Uhr:


Mit einem neuen Modell wird nicht immer jedes Detail besser als beim Vorgänger, aber: Insgesamt betrachtet gab es noch nie ein neues Modell oder ein LCI das keinen deutlichen Fortschritt dargestellt hat.
Manches wird besser, manches schlechter, es ist schlicht eine Geschmacksfrage, was einem wichtig ist. Bei mir steht der Motor an oberster Stelle, deswegen könnte ich mit einem aktuellen 520i F10 überhaupt gar nichts anfangen. Mit einem 535i schon eher, aber der ist mir zu teuer.

Vielleicht nicht unterboten, aber auch eine deutlich besse Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich habe aber auch keine Schleichfahrt gemacht um es hier zu posten.

Image

Optisch ist das LCI vom Vor LCI ja kaum zu unterscheiden.
Der einzige Unterschied der mir in den Fingern juckt ist das automatische Zwischengasgeben beim herunterschalten beim Handschalter.
Das würde ich gerne mal Probe fahren wie das so ist in der Praxis. Das hatte ich noch in keinem Auto 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 5. September 2015 um 17:33:48 Uhr:


Der einzige Unterschied der mir in den Fingern juckt ist das automatische Zwischengasgeben beim herunterschalten beim Handschalter.
Das würde ich gerne mal Probe fahren wie das so ist in der Praxis. Das hatte ich noch in keinem Auto 🙂

Sehe ich auch so, die automatische Zwischengasfunktion ist eine echt interessante Sache, wenn es gut gemacht wurde.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 5. September 2015 um 17:14:11 Uhr:


Vielleicht nicht unterboten, aber auch eine deutlich besse Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich habe aber auch keine Schleichfahrt gemacht um es hier zu posten.

5.9 bei einem 98 er Schnitt sind aller Ehren wert, das schaffe ich nicht, bei mir sind es dann eher 6.5 Liter aufwärts.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. September 2015 um 14:48:12 Uhr:



Zitat:

@jefferson_darcy77 schrieb am 5. September 2015 um 14:16:46 Uhr:


Arbeite in einer führenden Position in einer Bank. Da ist Neid unter den Kollegen und Kunden immer groß geschrieben. Ohne Schild werde ich nach dem Motor gefragt. So nicht. Und so brauche ich auch nicht lügen ;-)

Mein Ego erträgt es. ;-)

Besonders Spaß macht es auf der Autobahn, wenn man das ein oder andere mal antäuschen kann und dann wegbeschleunigt.

Kindergarten - ich weiß - macht aber Spaß.

Also ich bezweifle, dass der Neid von der zweiten Stelle in der Typenbezeichnung abhängt.

Ich auch. Mir scheint eher, dass es hier jemand besonders nötig hat.

Es wäre schön, wenn mal "echte" Aussagen zu LCI kämen - und nicht nur immer "blablabla" 😕

Zitat:

@Barney48 schrieb am 5. September 2015 um 20:02:05 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. September 2015 um 14:48:12 Uhr:


Also ich bezweifle, dass der Neid von der zweiten Stelle in der Typenbezeichnung abhängt.

Ich auch. Mir scheint eher, dass es hier jemand besonders nötig hat.

interessant, wieviele sich über dieses alberne Schild äußern und nicht über die realen Inhalte....

Zitat:

Danke für Deinen Bericht! Mein jetziger F30 ist mir auch zu sehr auf Komfort getrimmt und zurzeit schwanke ich zwischen einem C450 AMG T-Modell oder F30 340iM LCI. Dein Bericht stimmt mich aber positiv und vielleicht sollte ich es doch mit dem 340i versuchen.
Die Nordschleife nehme ich nämlich auch ab und zu in Angriff.

Ich bin einmal die C Klasse mit dem AMG Paket (nicht deinen beschriebenen C450) gefahren. Mir war der zu indifferent. Nicht Fisch und nicht Fleich. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Es gibt Autos mit denen passt es einfach und beim Mercedes war dies bei mir nicht der Fall.

Ich kann Dir dann aber nur dringend empfehlen die Sperre mitzubestellen. Leider geht das bei meinem 330 nicht. Ich werde mir aber die Quaife Sperre nachrüsten. Das Drehmoment kommt gerade bei engen Kurven nicht auf den Boden. Z.b Bergwerk oder Ausfahrt Karussell merkt man das ganz schnell.

Wo kommst Du her?

Grüße und einen schönen Sonntag

Ulrich

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 5. September 2015 um 13:56:58 Uhr:


Bei mir steht der Motor an oberster Stelle, deswegen könnte ich mit einem aktuellen 520i F10 überhaupt gar nichts anfangen. Mit einem 535i schon eher, aber der ist mir zu teuer.

Wenn der Motor an oberster Stelle steht und vor allem Laufkultur und Laufruhe dann solltest du (in der Gewichtsklasse sowieso) vielleicht mal Tesla o.ä. fahren. 😉

Für mich zählt eben das Gesamtpaket, und da ist der F30 für mich ein tolles Auto. Fährt sich klasse, sieht gut aus, Fahrleistungen können sich auch sehen lassen.

Mit dem R4 kann ich auch gut leben, gegenüber den früheren 320i Saugern war gerade der 320i N20 in meinen Augen einer der grössten Fortschritt von BMW überhaupt. Guter Durchzug, sehr laufruhig, geringer Verbrauch im Teillastbereich möglich, und bietet objektiv betrachtet mit den 184 PS ausreichend Leistung für den F30.

Lediglich zwei Sachen fand ich beim N20 verbesserungswürdig: Zum einen eben das Nageln, und zum anderen, weil ich auch schon Kompressor gefahren bin, das Ansprechverhalten. Beides soll mit dem LCI nochmal verbessert werden.

@Nachbar von Al Bundy:
warum ist es bei Dir ein Diesel geworden?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 6. September 2015 um 08:46:58 Uhr:


Wenn der Motor an oberster Stelle steht und vor allem Laufkultur und Laufruhe dann solltest du (in der Gewichtsklasse sowieso) vielleicht mal Tesla o.ä. fahren. 😉

Leider faszinieren mich

Elektromotoren

nicht, weil die sowieso immer laufruhig sind, Verbrenner hingegen sind es nur dann, wenn man alle Register gezogen hat, das reizt mich. Abgesehen davon liegt ein Tesla in für mich völlig unerreichbaren Preisregionen und hat eine nicht überzeugende Reichweite. 😉

Und wie fährt er denn jetzt, der LCI 3er, noch keine einzige fundierte Aussage zu dem Thread, oder fährt noch gar keiner einen?

Danke harald335i!

Frage mich so langsam, warum ich Depp immer wieder hier reinschaue...

Zitat:

@harald335i
Und wie fährt er denn jetzt, der LCI 3er, noch keine einzige fundierte Aussage zu dem Thread...

doch.

"Erstellt am 4. September 2015 um 22:03:35 Uhr" kam ansatzweise ein Statement.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen