wie erlebt ihr den xDrive in solch schneereichen Tagen?
Wie erlebt ihr den xDrive in solch schneereichen Tagen, wir haben momentan ziemlich viel Schnee und Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Minus und ich habe meiner Frau da sie zur Arbeit über die Dörfer fahren muss den BMW mit xDrive gegeben, sie war am Anfang da sie sonst ein ziemlich kleines Auto fährt etwas skeptisch, nach einer Woche ist sie da sind überall durchkommt wo andere längst stecken geblieben sind so begeistert dass sie das Auto gar nicht mehr hergeben will, bei uns werden die Nebenstraßen fast gar nicht geschoben aber unser Auto geht mit den recht neuen Conti Winterreifen wirklich perfekt bei diesem Wetter.
Wie sieht das bei euch aus wie zufrieden seid ihr besonders bei dem Schnee Wetter mit dem BMW xDrive im X1 und wie kommt ihr mit eurem X1 bei den niedrigen Temperaturen klar?
Gruß Ingo
128 Antworten
Der Kommentar von @harald335i war eine sachliche Einordnung.
Du kannst ja mal hoch schauen, wie sachlich deine Beiträge waren...
Nochmal:
Der Allrad im X1 arbeitet im Rahmen seine Möglichkeiten wohl ganz gut.
Er hat seine Nachteile gegenüber dem permanenten Allrad, wie von Harald beschrieben, hat aber auch Vorteile (kein verschleißanfälliges Verteilergetriebe).
:-) @Xentres da geb ich dir recht, da brauch einer Bestätigung
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Februar 2021 um 17:14:15 Uhr:
Ihr habt alle Recht, sehe ich ein.
Jetzt muesst ihr noch die Bergvoelker missionieren. Die sollten ihre richtigen Allradler ( Mitsubishi, Suzuki, Isuzu usw.)
gegen X-Drive, 4-matic und Quattro tauschen.
Oder hat jemand ueber 1800 m schon mal bmw oder Audi gesehen?
Vor kurzem einen Vergleich im TV gesehen...Subaru (also einer der Marken die die Bergvölker fahren) gegen Mercedes A-Klasse (mit dem „unechten“ Allrad).
Man wollte extra vergleichen wie gut ein moderner Hang-On gegen einen „richtigen“ Allradantrieb funktioniert. Und der Mercedes war klar besser. Er kam zum Beispiel eine präparierte Ski-Piste sogar weiter, schneller hoch als der Subaru.
Zumindest ist es im Ansatz gelungen, die technischen Unterschiede herauszuarbeiten.
Finde ich gut. Ich habe auch nie behauptet, der X1 "Allrad" sei schlecht. In keinster Weise will ich die Autoren und damit die Meinung anderer hier im Forum mit Attributen diskriminieren. Was ich zur Kommentierung meiner Beiträge nicht immer sagen kann.
Stehe aber mit meinem "Altersstarrsinn"
meist ueber der Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Februar 2021 um 14:22:38 Uhr:
Die letzten Beiträge haben mir das Nachknoechern erspart.
Da ich ja mein altes X-Drive- Konzept, das ich von meinen X5+en und X3 kannte ueber Bord werfen konnte, weiss ich jetzt, das der X1 gar kein Allradler ist, also kein permanent 4x4.
Daher ist das hier geschilderte "sichere Fahrgefühl" bei Eis und Schnee für mich gar nicht nachvollziehbar. Da läuft der X1 nämlich auch nur ganz normal als Fronttriebler.
Erst bei der steilen verschneiten Einfahrt oder der matschigen Wiese treiben die Hinterräder an, aber nur, wenn die vorderen durchdrehen.
Ehrlich gesagt, das Geld für diesen "X-Drive" kann man sich sparen.
Dann habe ich den letzten Satz wohl falsch verstanden
So hast du immer Allrad
Sportmodus
DSC aus
Anhänger dran
Beim Anfahren
Habe es am verschneiten Hang getestet, anfahren mit DSC aus ist genial, Spaß
Vorprogrammiert
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Februar 2021 um 14:22:38 Uhr:
Daher ist das hier geschilderte "sichere Fahrgefühl" bei Eis und Schnee für mich gar nicht nachvollziehbar. Da läuft der X1 nämlich auch nur ganz normal als Fronttriebler.
Erst bei der steilen verschneiten Einfahrt oder der matschigen Wiese treiben die Hinterräder an, aber nur, wenn die vorderen durchdrehen.
Ehrlich gesagt, das Geld für diesen "X-Drive" kann man sich sparen.
Was Du sagst ist im Prinzip folgendes: nur wenn man mit Front- oder Hinterradantrieb nicht mehr weiter kommt, kommt man mit (Haldesx-)X-Drive weiter, weil dann eben eine zusätzliche Antriebsachse zugeschaltet wird. DAS erzeugt dann eben das sichere Fahrgefühl, bei Es und Schnee und dafür ist es gedacht und völlig ausrreichend.
Herkömmliches X-Drive hat Vorteile im Gelände, abseits der Straße und ev. ist es durch den dauerhaften Allrad-Antrieb auch besser dafür geeignet sportliche Leistungen auf die Straße zu bringen, aber wenn das (Haldex-)X-Drive für irgendwas geeignet ist, dann definitiv für ein sicheres Gefühl bei Eis und Schnee.
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Februar 2021 um 17:41:54 Uhr:
Zumindest ist es im Ansatz gelungen, die technischen Unterschiede herauszuarbeiten.
Finde ich gut. Ich habe auch nie behauptet, der X1 "Allrad" sei schlecht.
Du hast geschrieben dass Du nicht wüsstest, warum man dafür Geld ausgeben soll.
Ich habe meinen xDrive die letzten Wochen im Mittelgebirge um die 800m wirklich gut testen können. In den entlegenen Dörfern waren Straßen nie geräumt. Ich bin über Feldwege gefahren , verschneite Steigungen hochgefahren, durch Waldwege gefahren. In jeder Situation ging es voran, selbst im relativ hohen Schnee , wo die meisten einfach stecken geblieben sind, hat der X1 immer nach vorn geschoben.
Mehr Anforderung geht bei meinem Außendienst (für mich ) also nicht und daher stelle ich mir die Frage, was ein „richtiger“ Allrad hier hätte besser machen können? Genau , nichts.
Meine Erwartungen wurden übertroffen.
Wenn ich Mittelgebirge (800m) lese muss ich ein wenig schmunzeln. 🙂
Bei uns in Österreich (Vorarlberg) ist das eigentlich wo ich wohne - daher möchte ich auf den xDrive nicht verzichten bzw. diesen nicht mehr missen. Gerade bei uns können die Winter ein wenig "heftiger" ausfallen und es kann mehrere Tage Schneefahrbahn geben und auf Höher gelegenen Straßen (1.500 - 2.000m) möchte ich auch nicht mehr ohne ...
Und hier sieht man eigentlich auch nur noch Durchwegs "neue" Fahrzeuge mit "neumodischem Allrad" ...
... Sprich: Audi, BMW, Opel, etc... Die richtigen alten und permanent Allradfahrzeuge findet man kaum noch
Gruß
Für deine Zwecke ist das ja fast auch eine Pflichtveranstaltung, für Mittel- u. Hochgebirgler.
Wenn man hier allerdings so manchen Beitrag liest kommt man zu dem Schluss, dass man fast den Mount Everest hinauffahren kann....
Deswegen schrieb ich auch , für meinen Einsatz. Und ich denke nicht , dass in Vorarlberg die Verhältnisse soviel schlimmer sind , jedenfalls hatte ich in diversen Winterurlauben nicht das Gefühl , dass die Verhältnisse schlimmer sind. Eher das Gegenteil , da man darauf eingestellt ist und es teils besser im Griff hat als im Mittelgebirge wo auch mal fix 1 Meter Schnee fallen kann in einer Woche.
...und wenn ich demnächst wieder in den Märchenwald fahre um Hänsel & Gretel zu besuchen, weiß ich jetzt, das es nicht ohne xDrive geht. Mein Fazit dazu...
Bin mit meinem 25e Hybriden auch sehr zufrieden. Komme unsere Spielstraße, die wenig bis gar nicht geräumt wird, auch deutlich besser hoch und runter als andere Fahrzeuge, wie z.B. der Polo aus unserer Familie.
Sportmodus rein und vorwärts geht's!
Stimmt, lasse meinen Polo jetzt auch in der Garage.
Mit dem 25e x-drive komme ich besser den Berg runter. Vor allem, wenn er rein elektrisch fährt.
Bitte nicht wieder aufregen, war mein Beitrag zu Rosenmontag!
Zitat:
@fabkoezan schrieb am 15. Februar 2021 um 11:13:36 Uhr:
Und hier sieht man eigentlich auch nur noch Durchwegs "neue" Fahrzeuge mit "neumodischem Allrad" ...
... Sprich: Audi, BMW, Opel, etc... Die richtigen alten und permanent Allradfahrzeuge findet man kaum noch
Weil ein permanenter Allradantrieb auch Nachteile (teilweise starke Verspannungen im Antriebstrang, kaum vorhandener Grenzbereich, höherer Spritverbrauch, Kosten) mit sich bringt verabschiedet sich ja sogar Audi, als Vorreiter im PKW Bereich, davon.
Ich jedenfalls finde den beim X1 verbauten "fake" Allrad (wie ihn hier manch einer empfindet) ziemlich ordentlich da er das gute aus zwei Welten verbindet.
Nach über 15 Jahren Audi Quattro mit permanentem Allrad vermisse ich beim X1 Allrad sehr wenig bis gar nichts. Ein ähnliches System hatte ich beim Volvo XC70 und die Kiste hatte mich nie stehen lassen, ich bin also beim X1 guter Dinge das er das auch nicht macht.