Meine Testung wird vielleicht nicht von großer Nutzbarkeit hier deswegen sein, weil meine Karosse ein X1 F48 ist, die bereits aus der Produktionslinie entfernt wurde und durch den neuen X1 U11 ersetzt wurde. Aber gerade auch deswegen denke ich, dass es sich lohnt, meine Erfahrung hier zu deponieren.
Der neue X1 U11 habe ich in der Automatikversion kurz ausprobiert, eine tolle Sache. Rein optisch jedoch, wenn ich einen Aufpreis bezahlen müsste, um meinen auslaufenden F48 zu bekommen, würde sofort zahlen. Warum man das schöne Design des F48 durch dieses lunatisches Design des U11 (wie der heißt) umtauschen musste, ist mir rätselhaft. Aber, natürlich Geschmackssache, wahrscheinlich werden vielen hier denken, dass der Lunatische bin ich selbst.
Aber, zurück zum F48 (welcher ich eher mit dem Mokka X vergleichen kann), bin ich beeindruckt. Mit dem 4-Zylinder, 150 Diesel-PS, bin ich gut auf der Bundesstraße und auch (längere Strecke) auf der Autobahn gefahren. Zwischen Mokka X und F48, ist wie vom Wasser auf Wein zu wählen.
Man hat mir hier den 3-Zylinder empfohlen, aber mir war der 4-er schon sympathischer. Die Beschleunigung beim Überholen auf der Autobahn ist eine feine Sache, auf Anhieb hast du Gegnerschaft am Rückspiegel. Hier blieb der Mokka X, mit seinen 136 PS, ebenfalls am Rückspiegel. Positiv beim X1, sind mir auch die Sportsitze. Die AGR-Sitze des Mokka X sind zwar gut auch, aber etwa wuchtiger. Für meine (und jene meiner besseren Hälfte) Körpergröße ist der Sportsitz des F48 einfach ideal, leicht zu bedienen und extrem bequem. Problem habe ich nur mit dem CD-Player (da muss ich mich noch in die Einleitungsbedienung einarbeiten) und natürlich der gesamte Bordcomputer ist gewöhnungsbedürftig. Das verlangt eine Weile, meine Frau legt lieber ihre CDs mit klassischer Musik ins Laufwerk und fertig, WYSIWYG, lol. USB-Slots sind auch dabei, aber ich kriminalisiere das prähistorische CD-Laufwerk nicht.
Einfach sensationell finde ich das Head-up-Display (das ich aus einem älteren X5, Firmenwagen, schon kannte). Mein F48 hat das Bj 2020 und das HU-Display ist inzwischen viel übersichtlicher und deutlicherer geworden. Hut ab, BMW.
Im Punkt Leistung bin ich nicht der Überexpert, ich hole mir selten die ganze PSs heraus, aber der X1 ist leiser als der Mokka X und fließt wie am Asphalt vernagelt durch die Spur. Mit 5 Cm niedrigerer Karosserie bewegt der X1 sicher auch mit weniger Windwiderstand durch die Landschaft. Obwohl der X1 14 PS mehr hat als der Mokka X, kann ich mir vorstellen, dass der X1 beim Ecoeinstellung, sparsamer sein kann.
Die allgemeine mechanische Bedienungstasten und Wippen, sind kinderleicht zu bedienen. Der Startstopp (im Gegenteil zum Mokka) kann am Startknopf ein- und ausgeschaltet werden. Mit dem Adblue habe ich den Schock erlebt, als ich zum very ersten Mal tanken wollte. Wann dieser Zusatz zugeführt werden muss, soll am Bordcomputer angezeigt werden, das gehört auch noch gelernt zu werden. Die Gefahr den Diesel ins Adblue-Rohr zu tanken ist nicht vorhanden: die Röhre sind gut gezeichnet und die Pumpe passt nicht ins Adblue-Rohr herein.
Ich fahre nun nächste Woche 1000 Klm weiter nach Frankreich und vielleicht kann ich diesen Bericht dann präzisieren. Soviel fürs Erste.
|