wie erlebt ihr den xDrive in solch schneereichen Tagen?
Wie erlebt ihr den xDrive in solch schneereichen Tagen, wir haben momentan ziemlich viel Schnee und Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Minus und ich habe meiner Frau da sie zur Arbeit über die Dörfer fahren muss den BMW mit xDrive gegeben, sie war am Anfang da sie sonst ein ziemlich kleines Auto fährt etwas skeptisch, nach einer Woche ist sie da sind überall durchkommt wo andere längst stecken geblieben sind so begeistert dass sie das Auto gar nicht mehr hergeben will, bei uns werden die Nebenstraßen fast gar nicht geschoben aber unser Auto geht mit den recht neuen Conti Winterreifen wirklich perfekt bei diesem Wetter.
Wie sieht das bei euch aus wie zufrieden seid ihr besonders bei dem Schnee Wetter mit dem BMW xDrive im X1 und wie kommt ihr mit eurem X1 bei den niedrigen Temperaturen klar?
Gruß Ingo
128 Antworten
Stimmt, der f48 verfügt, glaube ich, nicht mehr ueber ein klassisches Verteilergetriebe.
Zum 100 mal.....
Der X1 hat ein Haldex System (wie bei VW). Betrifft bei BMW alle Fahrzeuge mit quer eingebauten Motoren. Das heißt im normalen Betrieb lauft das Fahrzeug als reiner Frontantriebler, erst wenn die Vorderachse Schlupf bekommt wird die Hinterachse zugeschaltet.
Alle Modelle mit Allrad nennt BMW Xdrive, trotz allem gibt es von der Funktionsweise des Xdive erhebliche Unterschiede zu den Modellen mit längs eingebauten Motoren
Zitat:
@rraptor66 schrieb am 14. Februar 2021 um 12:34:48 Uhr:
Zum 100 mal.....
Der X1 hat ein Haldex System (wie bei VW). Betrifft bei BMW alle Fahrzeuge mit quer eingebauten Motoren. Das heißt im normalen Betrieb lauft das Fahrzeug als reiner Frontantriebler, erst wenn die Vorderachse Schlupf bekommt wird die Hinterachse zugeschaltet.Alle Modelle mit Allrad nennt BMW Xdrive, trotz allem gibt es von der Funktionsweise des Xdive erhebliche Unterschiede zu den Modellen mit längs eingebauten Motoren
danke für den Link
Zitat:
BMW Modelle der kleineren Baureihen (z. B. 1er 2020, 2er Active Tourer, X1) mit nunmehr quer eingebautem Frontmotor setzten dagegen auf ein Frontantriebs-Konzept. Damit teilen sie sich die Basis mit der BMW Tochtermarke MINI - ein Allrad wird bei bestimmten Modellen dennoch angeboten. Hier arbeitet nunmehr eine hydraulische Haldex-Kupplung, ähnlich dem System, das auch bei Volkswagen (Golf, Passat etc.) eingesetzt wird. Reicht die Traktion an den Vorderrädern nicht mehr aus beziehungsweise wird ein zu großer Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse erkannt, wird ein Teil der Motorleistung auch an die Hinterräder geleitet. Lassen es die Reibwerte zu, ist auch eine grundlegend heckbetonte Auslegung möglich.
Durch die Entwicklungen der letzten Jahre, ist der klassische Allrad-Nachteil des Mehrverbrauchs mittlerweile in den Hintergrund gerückt.
Und bei einem 25e hängt der Elektroantrieb an der Hinterachse, welche im reinelektrischen Betrieb die Hauptantriebsachse ist, und wird bei Bedarf nach Allrad der Verbrenner an der Vorderachse zugeschaltet.
Also auch ein völlig anderes Konzept als bei den "normalen" F48.
Noch was vergessen? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rheobus schrieb am 14. Februar 2021 um 13:14:42 Uhr:
Durch die Entwicklungen der letzten Jahre
Naja.
Die Haldex hatte mein 4er Gölfchen, BJ ´99 schon. Nannte sich 4Motion und ist - huch - 20 Jahre her.
War sehr hilfreich und hat viel Spaß gemacht, seinerzeit in den Bergen Bayerns und Österreichs vor allem im Winter und mit Ketten. Damit hätte man glatt Pistenraupen bergen können. 😁
Mit einem echten Allradantrieb hat das aber nichts, absolut rein garnichts zu tun.
Und das schreibst du, weil du die Definition „echter Allrad“ erfunden hast oder wie?
Es gibt halt unterschiedliche Ausprägungen, aber angetrieben werden, wie der Name schon sagt, alle Räder - zumindest in den relevanten Betriebszuständen.
Und komm jetzt nicht mit Landrover, G-Klasse oder Unimog - selbst dazu gibts noch Steigerungen!
Klar ist das ein Allrad-Antrieb.
Nur halt nicht permanent, sondern intelligent....!
Die letzten Beiträge haben mir das Nachknoechern erspart.
Da ich ja mein altes X-Drive- Konzept, das ich von meinen X5+en und X3 kannte ueber Bord werfen konnte, weiss ich jetzt, das der X1 gar kein Allradler ist, also kein permanent 4x4.
Daher ist das hier geschilderte "sichere Fahrgefühl" bei Eis und Schnee für mich gar nicht nachvollziehbar. Da läuft der X1 nämlich auch nur ganz normal als Fronttriebler.
Erst bei der steilen verschneiten Einfahrt oder der matschigen Wiese treiben die Hinterräder an, aber nur, wenn die vorderen durchdrehen.
Ehrlich gesagt, das Geld für diesen "X-Drive" kann man sich sparen.
Wie kommst du auf sowas?
Der xDrive beim X1 schaltet sich bei Schlupf an den Rädern automatisch sekundenschnell zu.
Klar bringt das auch bei Kurvenfahrt oder einfach nur schlechten Straßenverhältnissen (Regen, Schnee) mehr Sicherheit...
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Februar 2021 um 14:22:38 Uhr:
Die letzten Beiträge haben mir das Nachknoechern erspart.
Da ich ja mein altes X-Drive- Konzept, das ich von meinen X5+en und X3 kannte ueber Bord werfen konnte, weiss ich jetzt, das der X1 gar kein Allradler ist, also kein permanent 4x4.
Daher ist das hier geschilderte "sichere Fahrgefühl" bei Eis und Schnee für mich gar nicht nachvollziehbar. Da läuft der X1 nämlich auch nur ganz normal als Fronttriebler.
Erst bei der steilen verschneiten Einfahrt oder der matschigen Wiese treiben die Hinterräder an, aber nur, wenn die vorderen durchdrehen.
Ehrlich gesagt, das Geld für diesen "X-Drive" kann man sich sparen.
sorry aber das ist doch Unsinn, der Allrad ist aktiviert sobald ein Rad Schlupf hat und das ist auf glatter schneebedeckter Strecke wenn man beschleunigt fast immer, das Auto hält mit Allrad die Spur und der Vorderradantrieb schiebt geradeaus oder dreht ohne Vortrieb einfach nur durch
ein ganz einfaches Beispiel ist z.B. nur halbwegs zügiges Beschleunigen beim abbiegen bei Nässe, beim Vorderradantrieb drehen die Räder durch und das Auto geht geradeaus oder bei Nässe im Kreisverkehr etwas zu früh auf dem Gas, der Vorderradantrieb geht gerade aus, der xDrive hält die Spur, beim xDrive geht das Auto außer man übertreibt es maßlos dahin wo man lenkt, da wo beim Vorderradantrieb schluss ist hält der xDrive die Spur,
ich bin vor kurzem erst einen 2.0i X2 sDrive gefahren und es ist genau so wie ich es beschrieben habe
sorry ich will dir ja nicht zu Nahe treten aber ich habe das Gefühl dein Popometer funktioniert nicht richtig oder du fährst wie ein Uropa, Opa bin ich mit fast 60 nämlich selber ;-)
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 14. Februar 2021 um 13:47:44 Uhr:
Naja.Zitat:
@Rheobus schrieb am 14. Februar 2021 um 13:14:42 Uhr:
Durch die Entwicklungen der letzten JahreDie Haldex hatte mein 4er Gölfchen, BJ ´99 schon. Nannte sich 4Motion und ist - huch - 20 Jahre her.
War sehr hilfreich und hat viel Spaß gemacht, seinerzeit in den Bergen Bayerns und Österreichs vor allem im Winter und mit Ketten. Damit hätte man glatt Pistenraupen bergen können. 😁
Mit einem echten Allradantrieb hat das aber nichts, absolut rein garnichts zu tun.
also ist xDrive deiner Meinung nach falscher Allrad ;-)
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. Februar 2021 um 14:26:24 Uhr:
@x5 franceWie kommst du auf sowas?
Der xDrive beim X1 schaltet sich bei Schlupf an den Rädern automatisch sekundenschnell zu.
Klar bringt das auch bei Kurvenfahrt oder einfach nur schlechten Straßenverhältnissen (Regen, Schnee) mehr Sicherheit...
ganz genau so ist es
Für Leute, die sich das schönreden wollen, von mir aus.
Bei dem geschilderten Unbill werden Raeder dann eher durch ESP oder ASR eingebremst.
Lohnt aber nicht zu streiten.
Ach ja, bin noch eine Antwort schuldig.
Uropa noch nicht, Opa schon lange.
Alternativ: demnächst 64
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Februar 2021 um 14:39:20 Uhr:
Für Leute, die sich das schönreden wollen, von mir aus.
Bei dem geschilderten Unbill werden Raeder dann eher durch ESP oder ASR eingebremst.
Lohnt aber nicht zu streiten.
sorry aber ich rede nichts schön ich fahre seit fast 40 Jahren Auto und kenne die Unterschiede zwischen Hinterrad/ Vorderrad oder permanentem und intelligentem Allrad nur zu genau, mit Verlaub aber du scheinst diese leider nicht zu kennen ;-)
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 14. Februar 2021 um 08:39:27 Uhr:
Ich wurde nie wieder ein Fahrzeug ohne xdrive haben wollen. Ob Garagen Ausfahrt oder andere Steigungen. Kein Problem das.
Wenn man für die Garagenausfahrt einen Allrad braucht, möchte ich entweder die Gargenausfahrt nicht haben oder das fahrerische Können.
(Ok, Scherz ... 😁 )
Also in den letzten Wochen gab es doch wirklich genug Möglichkeiten den xDrive bei Eis zu testen.
Ich war wirklich überrascht, wie gut das System nach meinem Elch (Volvo) funktioniert.
Wenn hier geschrieben wird, dies funktioniert nicht bei Eis und Schnee, dann ist dies totaler Unsinn.