Wie benutze ich Parkbremse und Autohold richtig.
Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit (August 2017) einen brandneuen Golf 7 Highline 125 PS mit Schaltgetriebe. Meine Garage befindet sich unter dem Haus und meine Garagenzufahrt hat eine Bergwinkel von ca. 25 - 30 Grad. Das heißt, ich schwitze Blut und Wasser beim rückwärts raus fahren und darum lasse ich auch das Fahrzeug oft draußen stehen. Aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Die Frage, wie ich diese Funktion richtig benutzen kann, konnte mir der Händler auch nicht 100 % beantworten. Jetzt meine Frage an euch, Wie...? Bis jetzt mache ich es folgender Maßen, ich fahre rückwärts aus der Garage raus und bremse das Fahrzeug am Berg (ca. 25 - 30 Grad) mit der automatischen Feststellbremse, schalte den Motor aus (ohne Autohold) und steige aus um das Garagentor zu schließen. Danach schalte ich den Motor wieder ein und fahre mit einem gewissen Widerstand (mit aktivierter Festellbremse) aus der Garagenzufahrt raus. Ich war es früher, also bis 2017, mit meinem Jetta gewöhnt, (Autohold war immer aktiviert) Handbremse gelöst, Autohold hielt mich auf der "Schräge" einen Moment fest, bis ich Gas gegeben habe und raus fuhr. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
enra
Beste Antwort im Thema
Was den reinen Anfahrvorgang betrifft, machst du offenbar nichts falsch. Wenn dir der Widerstand der Parkbremse zu groß ist, kannst du sie auch manuell lösen. Dazu Auto Hold einschalten, Fuß auf die Fußbremse und Parkbremse lösen, dann wird der Wagen hydraulisch gehalten, was dann beim Anfahren in der Regel etwas widerstandsärmer löst.
Ich würde aber meiner Kupplung diese Strapaze nicht regelmäßig zumuten. Da würde ich doch lieber gleich bis ganz hoch fahren und dann ein paar Meter mehr laufen. 30 Grad sind übrigens fast 60 % - das dürfte also etwas übertrieben sein.
139 Antworten
Uiii jetzt habe ich aber was losgetreten😁
Ob das Fahrzeug für Prüfungen genutzt wird, weiß ich nicht. Ist ja nicht der einzige Wagen in dieser Fahrschule.
Fakt ist aber: so satt wie die 19 Zöller bündig in den Radhäusern stehen, ist das Fahrzeug in dem Punkt never ever Serie.
Mir aber auch egal.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Januar 2018 um 21:16:15 Uhr:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 20. Januar 2018 um 16:28:58 Uhr:
@Passat-B8BiTDI (und @djduese83, wäre m.M.n. eine sinnvolle Erweiterung für die OneNote)Hillhold ohne AH bei DSG
MQB-Touran (Touran 2, 5T) Bj 02/2016, 2,0 TDI 150 PS, DSG
STG03 Bremsenelektronik
SW:3Q0-907-379-AB
HW:3Q0-907-379-GHabe jetzt die verschiedenen (sinnvollen) Kombinationen der Bits 0+1 im Byte 25 des STG03 durchprobiert und jeweils anschliessend an einer Steigung getestet:
Byte 25
Bit1|Bit0|Hillhold Control aktiv
-------------------------------------
1 | 0 |bei aktivem S/S Motorstop, nicht bei laufendem Motor (Werkseinstellung)
1 | 1 |bei laufendem Motornichtjedoch bei aktivem S/S Motorstop
0 | 1 |bei laufendem Motor UND aktivem S/S Motorstop
0 | 0 |nicht getestetDa mich AH in der Ebene stört und ich auch die EPB nur bei Bedarf aktiviere ist binär 01 die für mich optimale Einstellung, ich habe jetzt wie gehabt AH immer aus aber trotzdem in jedem Fall am Hang (ab 3%) Gefälle den automatischen "Hillhold".
Da es ja viele gibt, die nur in Ihren "Blechkleid-spezifischen" Foren unterwegs sind, stelle ich die Info auch in ein paar der anderen MQB Foren rein.Nicht böse gemeint, aber bei dem von mir markierten ist das nicht an der Flaschen Stelle, ist ja Sinn gemäß sonst wie der Text darüber, wobei bei genauen überlegen könnte man es durch ein Komma auch grade ziehen...
Bit 0 und bit 1 beide aktiv, wäre: Hill hold bei laufenden Motor Aktiv, bei S/S Motorstopp ohne Funktion.
So hatte ich es bei mir bis vorgestern...
Jetzt habe ich bit 0 aktiv und bit 1= nicht aktiv.
Mal kurz zusammen gefasst, wer eine funktionierende Hill hold als alternative zu Auto Hold haben möchte, codiert einfach folgendes.
AUTOMATIK:
BYTE 25 BIT 0 AKTIV
BYTE 25 BIT 1 NICHT AKTIVSCHALTGETRIEBE
BYTE 25 BIT 0 AKTIV
BYTE 25 BIT 1 AKTIVBeim Schaltgetriebe sollte bit 1 vermutlich wegen der Kupplungs pedal abfrage aktiviert werden, können aber die Leute die ein Schaltgetriebe haben dann besser berichten..
Hat das mal jemand Schaltgetriebe ausprobieren können? Mich persönlich stört Auto-Hold auch und ich hätte gerne einfach wie beim Golf 6 Hill Hold wieder.
Einfach dran gewöhnen. AH ist das viel bessere System.
Ähnliche Themen
AH ist bei weiten nicht das bessere system, es schränkt die Nutzung total ein, für 0815 im Straßenverkehr vielleicht OK, aber beim parken/rangieren, grade am hang und mit sehr geringen Abstand zum anderen Auto oder einer Wand, ist es die Katastrophe.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:02:06 Uhr:
Dafür kann man es deaktivieren..
In allen anderen Situationen im Verkehr ist es großartig.
Volle Zustimmung.
Zum Rangieren schalte ich es auch aus, überhaupt kein Problem. Deshalb wurde ja eigens ein Taster spendiert.
Einfach zum parkieren abschnallen. Einmal die Bremse manuell lösen (weil sie sich beim Abschnallen anzieht) und du hast Ruhe. Wahrscheinlich kommt dann die nächste Beschwerde, weil der Wagen den Hang runter gerollt ist....
Schaltet es mal ab und macht dann ein Video, bin gespannt wer als erster im Auto oder der Wand hängt.....
Wenn ihr euch die HHC mal codiert, werdet ihr den Unterschied vom comfort merken.
Soll das heißen, du glaubst, man kann wirklich nur noch mit autohold und epb ein Auto fahren und rangieren?
Herrje, meine anderen Autos sind wirklich brandgefährlich.. die rollen ständig irgendwo runter und dagegen weil die mir nicht alles abnehmen. 😁
Ich fahre jetzt den 3. MQB Wagen (2013 Golf 7 Variant GT Handschalter, 2016 GTD DSG und 2019 Seat Leon ST FR DSG) und benutze da immer Autohold.
Da muss die Parklücke schon sehr eng sein dass ich das ausschalte, zumal AH wenn man nicht voll draufsteigt gar nicht aktiviert. Ist bei mir zu 99.999% aller Zeiten an, bequemer geht's doch gar nicht.
Da bin ich noch nie wo dagegen gefahren 😉
Das scheint dann Antriebs oder Sw abhängig zu sein, sobald der Wagen über die bremse zum Stehen kommt, würde die AH zumindest bei mir direkt aktiviert.
Wie sehr wünsche ich mir da manchmal die gute alte manuelle Handbremse mit klassischem Hebel zurück.
Ich musste mich anfangs umgewöhnen bei der Einfahrt in unsere TG. Wenn ich die Karte an den Leser halte und stehen bleibe, kann ich danach nicht durch einfaches Bremse loslassen weiterfahren. Auch Kupplung kommen lassen nützt nichts. Man muss Kupplung kommen lassen UND Gas geben, sonst löst AH nicht.
Mittlerweile habe ich das so gelöst, dass ich gar nicht mehr ganz anhalte, sondern einfach die Karte in leichter Fahrt an den Kartenleser halte.
Wenn einem die Automaten das Leben komplizierter machen...