Wie benutze ich Parkbremse und Autohold richtig.
Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit (August 2017) einen brandneuen Golf 7 Highline 125 PS mit Schaltgetriebe. Meine Garage befindet sich unter dem Haus und meine Garagenzufahrt hat eine Bergwinkel von ca. 25 - 30 Grad. Das heißt, ich schwitze Blut und Wasser beim rückwärts raus fahren und darum lasse ich auch das Fahrzeug oft draußen stehen. Aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Die Frage, wie ich diese Funktion richtig benutzen kann, konnte mir der Händler auch nicht 100 % beantworten. Jetzt meine Frage an euch, Wie...? Bis jetzt mache ich es folgender Maßen, ich fahre rückwärts aus der Garage raus und bremse das Fahrzeug am Berg (ca. 25 - 30 Grad) mit der automatischen Feststellbremse, schalte den Motor aus (ohne Autohold) und steige aus um das Garagentor zu schließen. Danach schalte ich den Motor wieder ein und fahre mit einem gewissen Widerstand (mit aktivierter Festellbremse) aus der Garagenzufahrt raus. Ich war es früher, also bis 2017, mit meinem Jetta gewöhnt, (Autohold war immer aktiviert) Handbremse gelöst, Autohold hielt mich auf der "Schräge" einen Moment fest, bis ich Gas gegeben habe und raus fuhr. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
enra
Beste Antwort im Thema
Was den reinen Anfahrvorgang betrifft, machst du offenbar nichts falsch. Wenn dir der Widerstand der Parkbremse zu groß ist, kannst du sie auch manuell lösen. Dazu Auto Hold einschalten, Fuß auf die Fußbremse und Parkbremse lösen, dann wird der Wagen hydraulisch gehalten, was dann beim Anfahren in der Regel etwas widerstandsärmer löst.
Ich würde aber meiner Kupplung diese Strapaze nicht regelmäßig zumuten. Da würde ich doch lieber gleich bis ganz hoch fahren und dann ein paar Meter mehr laufen. 30 Grad sind übrigens fast 60 % - das dürfte also etwas übertrieben sein.
139 Antworten
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 07. Dez. 2020 um 21:37:45 Uhr:
Der Golf VII hatte in Deutschland immer schon EPB.
Ja Leon und Oktavia aber nicht, sind technisch aber auf der Golf Plattform. Haben sogar das gleiche ABS/ESC ab Werk verbaut, egal ob EPB oder mechanisch.
Ich habe im Passat z. B Autohold ab Werk, habe mir aber den Hillhold hinzu codiert, zusätzlich das Menü im Dp fürs AutoHold im Navi freigeschaltet.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:55:11 Uhr:
Da baut einer einen Passat auf was weiß ich um, und will dem Golf Fahrern erklären wie ihr Serien Golf funktioniert. Boa, echt jetzt?
Falls du mich damit meinst, nein ich will keinen etwas erklären, wir sind hier auch etwas vom Thema Nutzung auf Funktion abgeschweift.
Ich für mich war mit der Serienmäßigen Funktion eben nicht zufrieden, nachdem der Wagen Hillhold hat, ist es ein deutlich besseres Verhalten, für mich und mein Nutzungsprofil.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:06:30 Uhr:
zusätzlich das Menü im Dp fürs AutoHold im Navi freigeschaltet.
Wie geht das?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:51:54 Uhr:
Wo siehst du denn Unterschied, basis ist das ABS Modus mit Ventilen und Pumpe an Board, über die Jahre sind immer mehr Funktionen hinzu gekommen. Klar kann man dem Ganzen dann irgendwann ein neuen Namen geben, vor Esc hieß es bei VW ESP, mal auf deutsch, jetzt auf englisch. Aber diagnose technisch bleibt es das 03 Steuergerät, welches seit je her das Abs war.
Zwei getrennt voneinander bestehende Systeme gibt es nicht.
Es geht um die Terminologie. Das Ding heißt heute ESC-Aggregat, oder noch allgemeiner Schlupfregler, da das die Hauptfunktion ist, während ABS nur noch eine von vielen Unterfunktionen ist.
Ein ABS kann ABS und bestenfalls noch ASR. Ein ESC ist Stabilitätssystem, ABS, ASR, EDC, EBV, u.v.m. Technischer Hauptunterschied ist die Trennung in fahrerinduzierter Aktion (ABS, Fahrer betätigt das Bremspedal, oder das Gaspedal) und fahrerunabhängiger Aktion (ESC regelt auch ohne, dass der Fahrer das Brems-, oder Gaspedal betätigt). Moderne Assistenzsysteme, die teilautonom Bremsen und beschleunigen sind nur mit ESC möglich.
Insofern hast Du natürlich recht, dass das immer noch die Diagnose-Adresse 03 ist, aber der Name hat sich nun einmal geändert und dann ist es aus meiner Sicht auch immer sinnvoll die aktuelle Terminologie zu verwenden. Das vermeidet Missverständnisse.
Mag alles etwas spitzfindig klingen, aber in technischen Diskussionen bewährt es sich immer wieder, sich auf eine gemeinsame Terminologie zu einigen, da man ansonsten schnell aneinander vorbei redet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:01:54 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:06:30 Uhr:
zusätzlich das Menü im Dp fürs AutoHold im Navi freigeschaltet.Wie geht das?
https://www.motor-talk.de/.../20200122-055356-jpg-i209988424.html
Hier hatte ich dazu mal ein Foto gepostet.