Wetterauer Tuning

Audi A5 8T Coupe

Gibt es aktuelle Erfahrungen zu dem Tuner Wetterauer, Meinungen?

Fahre den A5 mit 225 PS und denke über eine Optimierung nach. Leistung kann man ja nie genug haben:-)

Der Tuner fiel mir auf, da er als Einziger? eine hauseigene Garantie anbietet. Hier im Besonderen würde ich mich für die Premiumvariante entscheiden, da ALLEs bezahlt wird (angeblich, auch Turbolader) im Schadensfall ohne das der Garantienehmer nachweisen muss ob der Schaden vom Tuning kommt oder nicht!

Das hat natürlich auch seinen Preis, die Premiumvariante kostet für 1 Jahr 399 Euro und kann für maximal 3 Jahre abgeschlossen werden! Die Kosten für das Tuning allein liegen bei 949.- bzw. 1249.- Euro für die 300 PS Variante.

Dazu bietet Wetterauer zwei Leistungsvarianten an, einmal bis 260 PS und einmal die "Sportversion" bis 300 PS, offenbar ohne Änderungen der Hardware!?

Die Schwachstelle dürfte bei so einem Tuning der Turbolader sein, durch die erhöhte Abgastemperatur und den serienmäßigen Kat der nur wenig durchlässt.

Muss da nicht zwangläufig früher oder später der Turbolader hops gehen ohne Änderungen zb. andere Downpipe mit 200 Zellenkat, grösserer Ladeluftkühler, AGA??

Welche Leistungsvariante wäre eher anzuraten in Bezug auf den Motor, Antrieb?

300 PS hören sich nach sehr viel an für den kleinen 2.0 Liter!

35 Antworten

Ha ha 😁 😁 ja man ist nur so alt wie man sich gibt 🙂 Danke für die netten Worte, in uns schlummert halt der gleiche Virus 😁

So sieht's wohl aus 😉
Und ich hab das wohl von meinem Sohn geerbt 🙄 -
der hat gerade in seinen 2001er S3 einen komplett neu aufgebauten u. überarbeiteten
Motor eingebaut (GTX30-Lader, Schrick-Nocken, Schmiedekolben, Rennsport-Kupplung etc. etc.) und fährt den gerade mit spezieller Einfahrsoftware von JD ein.
Hat JD "mal eben" als wir wg. meinem da waren speziell auf seine verbauten Komponenten abgestimmt geschrieben und auf's mitgebrachte Steuergerät geflasht.
Am Samstag geht er für mehrere Tage zur Endabstimmung nach Holland und wird dann
bei von JD geschätzten ca. 520 - 550 PS landen.
Das wird eine Rakete das kleine, leichte Ding 😁

Wow! Genau nach meinem Geschmack 🙂

Also Wetterauer scheidet leider auf Grund eines fehlendem TüV Gutachtens für mich aus!

Blieben noch die renommierten Farhrzeugtuner, zb. MTM oder Abt, die ebenfalls eine "hauseigene" Garantie anbieten und im Fall von MTM auch ein TüV Gutachten!
Dafür aber leider nur eine einjährige MTM Garantie.

MTM bietet die Leistungssteigerung über die sog. Cantronic an, ein zusätzliches Steuergerät und zum anderen über ein reguläres Softwaretuning. Letzteres mit dem Hinweis " TüV Gutachten auf Anfrage".

Warum die die Cantronic mit Gutachten und die Softwareanpassung ohne Gutachten??

Allerdings sehen die Leistungsdaten vielversprechender aus im Vergleich.

Merkmal MTM
Max. Leistung kW/Umin 213 / 4400 - 6250 (165 / 4500 - 6250/Serie)
Max. Drehmoment Nm/Umin 460 / 1900-4500 (350 / 1500 - 4500/Serie)
V-max 270 km/h

Bei Wetterauer zb.

221 kW / 300 PS bei 4900-5600 U/min

Wenn ich als Laie die Daten richtig interpretiere ist das MTM Tuning effektiver und das über ein größeres Drehzahlband, wie Serie!?

Was ist von der Cantronic von MTM zu halten, ist das empfehlenswert?

Ähnliche Themen

Wundert mich, eigentlich müssten ja viele MTM getunte Fahrzeuge auf dt. Straßen unterwegs sein. Da wird sich doch noch eine Meinung oder Erfahrungen finden lassen im Forum.

Ich hätte gern am gewusst wie lange das gut ging.

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 3. Juni 2015 um 12:06:46 Uhr:



Zitat:

@cic55 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:55:07 Uhr:


Was hält die stronic im 3.0tdi 245 ps eigentlich so aus? Möchte meinen auch nach der Garantiezeit optimieren lassen.

Ich habe meine letzte Woche 2 Tage am Prüfstand quälen lassen.

Mit Erfolg. habe nun 341 PS und 705NM aus dem 239PS geholt. (natürlich geänderte Hardware)

Fahre aber auch die S-Tronic.
Sie wurde neu programiert und auch auf die Leistung abgestimmt.

BIn wirklich zufrieden mit dem Setup. Motor sowie Getriebe.
Getriebe schaltet bei weiten weicher.
Natürlich wurde auch der Drehmomentverlauf angepasst bei den Schaltvorgängen, dass nicht die vollen 700NM sofort anliegen.

ich bin mir im klaren, dass ich weit über die zulässigen Leistungsdaten bin.
Also wenn es aufeinmal kracht, dann ist es so und man muss sich eine Lösung einfallen lassen.

Ich fahre im Jahr rund 40TKM mit dem 3.0 TDI, daher kann ich in einpaar Monaten gerne Feedback geben, ob ich noch mit der gleichen S-Tronic unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen