Wertverlust
Hallo zusammen,
auch wenn das vielleicht ein Thema ist, welches man lieber verdrängen möchte: Gibt es im Internet irgendwo Informationen bzw. Übersichten darüber, wie hoch der Wertverlust einzelner Modelle, speziell VW Golf, ist? Wieviel ist ein 25.000-Euro-Golf nach 3 Jahren ungefähr noch Wert? Ich weiß, das hängt natürlich stark von Modell, Technik (z.B. Rußfilter), Ausstattung und auch Farbe ab, aber gibt es halbwegs realistische Prognosen? Ich vermute mal, dass ein nackter Trendline um die 100 PS (Benzin oder TDI) den geringsten Wertverlust hat, und dass man für viele nette Goodies (z.B. Spiegelpaket 2) nach einigen Jahren keinen müden Euro mehr bekommt.
53 Antworten
Und wie hoch ist die Restsumme?Zitat:
Ich zahl jetzt 138 Euro im Monat mit Versicherung für den Golf, mein Alter als Anzahlung. das ist weniger als ich bei meinem Alten an reinen Festkosten hatte!!! (und wenn etwas die naächsten 4 JAhre kaputgeht, zahl ich es nicht!!!)
Und dann soll sich kein Neuwagen lohnen??????
das günstigste ist übrigens gar kein Auto fahren, oder :-))))))
Ingo
knapp 9000 Euro. bei 25.000km /Jahr
Ingo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von is74
bei mir hat sich ein Neuwagen gerechnet!
Mein 4 JAhre alter Opel Vectra Caravan hat jetzt 150.000 km ohne Verschleißreparatur gehalten, die jetzt alle kommen. Das macht etwa 3000Euro! DAzu: altes Auto, ohne Garantie, wer weiss, was da noch kommt.... dann noch Euro 2 Diesel, VK Klasse 23 und und und...
Neuer Golf mit 15%, und 1000 Euro mehr für den Alten, supergünstige Finanzierung (die auch eine 1jährige Anschlußgewährleistung und keine Kaskosteigerung im Schadensfall beinhaltet), dazu EU 4 steuerbefreit und günstigere Kaskoeinstufung!
Ich zahl jetzt 138 Euro im Monat mit Versicherung für den Golf, mein Alter als Anzahlung. das ist weniger als ich bei meinem Alten an reinen Festkosten hatte!!! (und wenn etwas die naächsten 4 JAhre kaputgeht, zahl ich es nicht!!!)
Und dann soll sich kein Neuwagen lohnen??????
das günstigste ist übrigens gar kein Auto fahren, oder :-))))))
Ingo
Nochmals wirtschaftlich Betrachtet lohnt sich ein Neuwagen für eine Privatperson nicht, da der Anfangswertverlust einfach viel zu hoch ist!.
Bei Deiner Rechnung hast Du aber die Anzahlung vergessen, die anfällt wenn Du keinen Gebrauchtwagen in Zahlung gibst. Außerdem bekommen die meisten keine 15% Nachlaß.
Na ja, kommt immer drauf an welches Modell, wieviel Du fährst, wieviel Du raushandeln kannst....
für mich hat sich ein Neuwagen gelohnt, wenn Du richtig gelesen hast, ist mein Alter meine Anzahlung. Und der hat jetzt immense Reparaturen, so dass ich vor der Wahl stand, ihn zu verkaufen oder ihn reparieren zu lassen, was richtig teuer geworden wäre und ausserdem habe ich kein gutes Gefühl gehabt, weil alle Nase lang irgendwas neues kaputt geht. Beim Neuwagen hast Du bis zu 4 Jahre Garantie(Gewährleistung), längere Inspektionsintervalle, geringere Festkosten.... Auto fahren lohnt sich nie, ist immer ein Verlustgeschäft. Jeder muss halt selber wissen, ob er das Risiko Gebrauchtwagen eingehen will, oder ob er einen Neuen will, oder oder oder. Ausserdem möchte ich mich in einem Auto auch wohl fühlen, wenn ich fast so viel Zeit im Auto bin, wie zu HAuse! Und es tut sich beim Modellwechsel viel!!
Zum Wertverlust:
wie gesagt, am besten Du fährst kein Auto, ist am günstigsten....
Mein Golf IV GTI TDI hat 1998 43.000 DM gekostet, 2001 hat er mir mit 80.000 km noch 31.000 DM gebracht. Und wenn ich jetzt einen vergleichbaren beim Händler sehe, kostet der 13.000 Euro (gleiches Baujahr, gleiche Ausstattung, nur 46.000 km).....
Guck bei den JAhreswerkswagen, die Wagen kosten 1 JAhr alt 4.000 Euro weniger (also zahle ich für meinen den Jahreswagenpreis). Wenn Du gut handeln kannst, + die 928 Euro Verkaufshilfe lohnt sich ein Neuwagen, oder Du kaufst nen EU Wagen gibt auch 15-20% weniger. Den möchte ich mal sehen, der den Listenpreis i.M.zahlt! Und glaub mir bei 1000 Euro sind mir ein Neuwagen ohne Kilometer und mit voller Gewährleistung den ich einfahre lieber!!! Den höchsten Wertverlust hat der Wagen, wenn Du vom Hof fährst, klar, aber wer ist so blöd und verkauft den dann?
Fazit: Pauschal kann man gar nichts sagen, ist alles immer ein Einzelfall, mal lohnt sich der Neuwagen, mal der Gebrauchtwagen, oder :-)
Ingo
Bei meinen Eltern hätte sich sicherlich kein Gebrauchtwagen gelohnt. Sie haben auch 15 % Rabatt bekommen + 928 € für einen Schrottreifen Passat. Dafür hätten sie sonst nicht ein Cent gesehen. Durch die Inzahlungnahmeprämie bekommen sie also selbst für einen Schrottpassat 928 €.
Macht zusammen einen Rabatt von 20 %. Dafür bekommt man sonst einen Golf V Jahreswagen. Aber auch ohne 15 % Rabatt würde es sich durchaus lohnen. Wer extra nochmal 928 € für sein altes Auto mehr bekommt, welches er in Zahlung gibt und dann noch einen Rabatt von 8-10 % Der hat sein Auto 13 - 15 % billiger bekommen und hat zudem noch eine volle Gewährleistung ohne etwas beisteuern zu müssen, wie es häufig bei Gebrachtwagen der Fall ist. Zudem muss ich die nächsten 30.000 oder sogar 60.000km nicht zur inspektion usw. Wer dass das noch mitrechnet, dem kann durchaus mehr Geld ausgeben für einen Gebrauchtswagen als für ein Neuwagen.
Fazit. Wer einigermaßen Verhandlungsgeschick besitzt, für dem sollte es kein Problem sein einen günstigen neuen Golf zu bekommen und wer sich so und so alle 9 Monate einen neuen holt, der wird nicht mehr großartig verhandeln müssen.
Wer die 15% Nachlass bekommt müsste wirklich schon blöd sein wenn er sich ein Jahreswagen oder Gebrauchtwagen holt.
Deine Rechnung hinkt, da du lediglich deine für dich anfallenden monatlichen kosten rechnest aber den betrag für deinen gebrauchten nicht mit einrechnest!!
Ich weiss ja nicht warum ich mich in einem Gebrauchten weniger wohl fühlen sollte? also ich denke bei einem gebrauchten an einen 1-2 jährigen mit max. 40tkm der zu einem Preisabschlag weitaus günstiger als die von Dir erzielten 15% zu haben ist.
lies mal richtig!!!!!!
noch mal kurz zu meinem Alten ich muss mind 3000 Euro für Reparaturen zahlen, die fällig sind (nur die entdeckten) und der Wagen hat 150.000 km gelaufen! Da kommt noch weitaus mehr, wenn er noch hält! Da nehm ich doch lieber die 6000 Euro als Anzahlung, oder?
Bei mir ist es definitiv billiger einen Neuen zu nehmen!!!!!
Ausserdem kommen zu den Prozenten noch die 928 Euro!!!
Ein Jahreswagen von VW hier als Beispiel: Neupreis 27.000 Euro, 1 Jahr alt 23.000 Euro. 27.000 - 15% - 928 Euro= 22.000 Euro.
Golf V Sportline 2.0TDI mit Ausstattung 27.000 Euro - 15% - 928 Euro= 22.000 Euro, 2 Jahre alter Golf IV GTI TDI 150 PS 18.000 km 20.000 Euro.
6 Jahre alter Golf IV GTI TDI 110 PS 46.000 km 13.000 Euro.....
+günstigerer Unterhalt, +mehr Gewährleistung.... hatten wir alles schon!
rechne selber.... (mal mit 10%, mal mit 13%, als EU Wagen....)
Ein Golf hat immer einen geringen Wertverlust!
Und z.Z.ist es halt günstig, einen Neuwagen zu kaufen!!!
Wenn Dir 1000 Euro(oder weniger) sparen mehr Wert sind, bitte. Ich schilder hier nur meine Meinung und meinen Fall und wenn ich sehe, was Reparaturen mitlerweile kosten (und die meisten musst Du bei VW machen), bin ich froh, soviel Garantie oder Gewährleistung zu haben, wie ich kann, und da sind die 1000 Euro schnell wieder drin!!!
Ingo
also meist sind Jahreswagen teurer als Neuwagen! Insofern scheint der Wertverlust im ersten Jahr doch nicht so groß zu sein. Wenn ich z.B. bei www.egautomarkt.de einen nagelneuen Passat Variant für 17700,- Euro mit Klima und CD-Radio bekomme ist das weniger, als ich oft für einen Jahreswagen berappen muß. Selbst für zweijährige werden oft unverschämte 16-17 Tausend Euro verlangt. Und wenn man Pech hat, hat die Karre schon einen Unfall oder über 100 Tkm runter, nur der Verkäufer hat dann 30TKm eingestellt. Und die Garantie ist auch schon weg. Dann lieber 2000 draufgelegt und einen wirklich neuen mit Garantie.
Das ist wirtschaftlich. Beim Golf lohnt es sich noch eher. Wenn man den Vorbesitzer gut kennt und sich jetzt einen gebrauchten IVer Golf zum Schnäppchenpreis holt, kann die Rechnung natürlich anders aussehen.
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
also meist sind Jahreswagen teurer als Neuwagen!
Irgendwie unlogisch,oder?
Zitat:
Original geschrieben von is74
Weiterlesen hilft manchmal!!!! :-))))))))))))))))))))
Trotzdem unlogisch,du schreibst MEIST,wenn das aber so wäre würde kein Jahreswagen mehr verkauft werden und die Preise wieder sinken,daß es Ausnahmen gibt ist wieder was anderes.😉
Ich glaub der Verfasser hat das anders gemeint!!! nämlich auf EU Autos bezogen.
Jeder Golf aus Polen uä ist günstiger als ein Werksjahreswagen.
Die Gründe warum überhaupt noch einer normale Autos kauft, sind (meiner Meinung nach) Vorbehalte dagegen, viele kaufenAutos nur bei Markenhändlern, die Finanzierung.....
Sonst würde doch wirklich keiner die Autos mehr hier normal kaufen, oder ?
Statt 23.000 Euro 19.000 zahlen, für ein Auto, das auch in Wolfsburg gebaut wird? Aber es spielen ja mehr FAktoren als der reine Preis eine Rolle und so gewichtet jeder anders!!!!
Viele kaufen ja auch bei ebay und Geschäfte gibt es trotzdem noch, oder nimm das Schwarzbrennen, CD werden ja auch noch verkauft, oder:-)))
Ingo
Um hier mal kurz manchen die Illusion zu nehmen, daß mit dem Erwerb eines Neufahrzeuges dann als Jahreswagen Geld zu verdienen ist 😉 folgender Link:
Golf V tdi
sollte ein mobile Link sein, der aber nicht funktioniert, hier dann die Adresse des Anbieters.
Und das ist ein Diesel, der einen höheren Wiederverkaufswert hat als ein Benziner.