Wertverlust bei Beschädigung

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute, was meint ihr: ich verkaufe mein 130i. Mit dem Kunden habe ich mich bezüglich des Verkaufpreises geeinigt. Jetzt ist mir jemand beim Parkieren in die Türe gefahren. Der Schaden ist nicht schlimm. Es waren ein paar Lackspuren und eine kleine Beule drin. Ich habe die Türe machen lassen - man sieht nichts! Der Käufer will darüber hinaus eine Wertminderung von 500 Euro. Findet ihr das nicht überzogen? Gruß, Andi

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 427s/c


hallo HM120D,

jetzt nähern wir uns langsam dem esoterischen bereich des automobilbaus... 😁
ich konnte weder etwas von einer "beschädigung nach dem schaden", noch von einem vollendeten kaufvertrag in den postings entdecken!
da hat wohl wieder jemand zu tief in die kristallkugel geschaut? 😉

mfg paul

Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil, Paulchen 😉

Zitat:

Mit dem Kunden habe ich mich bezüglich des Verkaufpreises geeinigt.

Auch mündliche Vereinbarungen sind bis zu einem gewissen grad verbindlich.

und die "beschädigung nach dem Schaden" ist natürlich ein Tippfehler, und soll "Beschädigung nach der Vereinbarung" heissen.

Ansonsten viel Spass mit deiner Kristallkugel, Paulchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil, Paulchen 😉

Auch mündliche Vereinbarungen sind bis zu einem gewissen grad verbindlich.

und die "beschädigung nach dem Schaden" ist natürlich ein Tippfehler, und soll "Beschädigung nach der Vereinbarung" heissen.

Ansonsten viel Spass mit deiner Kristallkugel, Paulchen 😉

LOL, schön zu sehen, auf welch hohem Niveau ihr hier kontert 😁

Weiter so...und das meine ich ernst: Find es gut, wenn man sich hier nicht direkt die Köpfe einschlägt, sondern ein gewisser Grad an Freundlichkeit vorherrscht 🙂

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Bowsercheese
Sobald das Fahrzeug LACKIERT wird egal wieviel entsteht eine Werminderung!!
--------------------------------------------------------------------------------

Also ich würde immer nur ein lackiertes Fahrzeug kaufen! Ohne Lack sollen die Dinger relativ schnell unansehnlich werden....:-))

Was Unfallfreiheit betrifft:

Mir hat vergangenes Jahr ein Tram (ca. 40t) die Fahrertür inkl. Schweller sowie den vorderen Kotflügel arg demoliert - könnt Ihr Euch sicher vorstellen - Schaden belief sich auf ca. 6000 Euro!

Die gesamte Tür, Kotflügel sowie Schweller - also sämtliche beschädigten Teile - wurden mit original Neuteilen ersetzt.

Trotz des riesigen Schadens, galt das Auto nach der Reparatur wieder als unfallfrei, da nichts nachlackiert, ausgebeult oder gespachtelt wurde - wäre das Chassis jedoch beschädigt bzw. verzogen gewesen, wäre zweifelsohne ein wirtschaftlicher Totalschaden zu beklagen gewesen.

Solange also bloss Teile mit originalen Neuteilen ersetzt und nicht eigentlich repariert werden müssen, so tritt bei dem entsprechenden Fahrzeug auch keine Wertminderung ein.

Gruss an alle

Ähnliche Themen

So, jetzt melde ich mich auch mal zum Thema wieder zu Wort. Wie ich schon erwähnt habe, ist mir in der ehemaligen SBZ eine "Dame" in die Seite reingekracht.

Es wurde ausgetauscht: Schweller (komplett) und B-Säule als ein Teil, Türe, Seitenwand und diverse Kleinteile. Es wurden nur Neuteile verwendet. Auch war der Rahmen verzogen und wurde gerichtet. Das arme Baby lag drei Wochen auf Intensiv :-)
Reperatursumme waren 8000EUR. Mein Wagen gilt sicherlich als Unfallwagen :-) bin daher auch froh dass er nur geleased ist.

Also habt euch mal bitte nicht so wegen eines kleinen Parkremplers der durch Neuteile ersetzt wurde.

Und die These dass sobald etwas nachlackiert/beilackiert wurde der Wagen als Unfallwagen gilt ist ja wohl hahnebüchend.

Im Anhang ein Bild der "eingedellten" Türe :-) Bei dem Anblick krieg ich immer noch Schmerzen im Herz.....

Lustig war nur, dass der elektrische Fensterheber noch einwandfrei funktionierte.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil, Paulchen 😉

und die "beschädigung nach dem Schaden" ist natürlich ein Tippfehler, und soll "Beschädigung nach der Vereinbarung" heissen.

hallo HM120D,

na dann müssten wir uns ja prächtig verstehen, ich kann nicht lesen und du kannst nicht schreiben! 😁 😉

mfg paul

Zitat:

Original geschrieben von 427s/c


hallo HM120D,

na dann müssten wir uns ja prächtig verstehen, ich kann nicht lesen und du kannst nicht schreiben! 😁 😉

mfg paul

joahr...

macht das Alter 😮

Zitat:

Original geschrieben von MSSchaefer


Im Anhang ein Bild der "eingedellten" Türe :-) Bei dem Anblick krieg ich immer noch Schmerzen im Herz.....
Lustig war nur, dass der elektrische Fensterheber noch einwandfrei funktionierte.

Halt echte BMW-Qualität 😁

Finde es toll, dass es hier Autokäufer gibt, denen es egal ist ob ein Fahrzeug lackiert oder beilackiert(was bei metallic Lacken immer der Fall ist) ist und dennoch den vollen Preis bezahlen :-)

Kommt Schäfer eigentlich von Schafhirte?

Also ich würde sehr wohl ein Fahrzeug als Unfallbeschädigtes Auot bezeichnen wenn es lackiert oder beilackiert(geht ja einher) wurde!

Wie gesagt nur meine Meinung, aber ich denke es gibt mehr die so empfinden.

Gruss Bow :-))))

Zitat:

Original geschrieben von Bowsercheese


Kommt Schäfer eigentlich von Schafhirte?

Sag mal, was soll so ein Satz? Kannst du solche Sachen nicht per PN klären? Das zeigt ja dein Niveau auf....... Gute Nacht schöne Gegend.

He hallo deinen Namen schreibt man SCHAEFER und SCHÄFER
also bitte fühl dich nicht immer betroffen (oder angepisst) denn ich habe natürlich auf gar keinen Fall dich gemeint!

Falls du dich trotzdem betroffen fühlst tut es mir natürlich ausgesprochen leid!!!!!!

:-))

Man sollte aber beim Thema bleiben !

Gruss Bow

Sag einmal bist du wohl angepisst weil ich dich per PN um ein bisschen mehr netikette ersucht habe? Erklär mir dann mal bitte in welchen Zusammenhang du dann Schläfer gemeint hast.

Langsam nerven mich deine Kommentare tierisch und ich muss an mir halten um nicht auch so persönlich zu werden.

Schäfer nicht Schläfer :-)

aber bitte beruhige dich du Wilder du *Angsthabtotal*

Bitte beim Thema bleiben.

Gruss Bow

Also ich würd ihm die Werminderung geben, wenn der Schaden nicht behoben worden wäre 🙂 aber so - besteht kein Grund.

Es ist fachmännisch repariert, also kann er sich - falls was net stimmt - immer noch an die fachläute wenden.

IMHO ist es definitiv ein Schaden, den ein Käufer nicht mal feststellen würde, wenn er es nicht wüsste. Ergo gibts da auch keine Wertminderung. Wenn nun der Rahmen kaputt wäre, dann wäre es ein Fall für Wertminderung...

meine Meinung.

gruss, dognose

Zitat:

Original geschrieben von Bowsercheese


Finde es toll, dass es hier Autokäufer gibt, denen es egal ist ob ein Fahrzeug lackiert oder beilackiert(was bei metallic Lacken immer der Fall ist) ist und dennoch den vollen Preis bezahlen :-)

Ich finde es toll, dass es Leute gibt, die so naiv sind und sich von manch einem Käufer im Preis drücken lassen, ohne das das Auto ein Unfallwagen ist 😉

Prinzipiell gilt aber die MArktwirtschaft.
Angebot und Nachfrage.

500 EURO Wertminderung hast du aber nichteinmal, wenn nen Gebrauchter ne Delle/Kratzer hat, geschweige denn, wenn das beseitigt wurde.

Im Normalfall würde ich derartige Korrekturen beim Verkauf nichteinmal angeben und wäre damit rechtlich sogar noch auf der sicheren Seite.
Und im Zweifelsfall, braucht betreffender Interessent das Auto ja nicht zu kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen