Beschädigungen nach Werkstattaufenthalt
unser kleiner war die letzten 2 Tage in der Werkstatt um einige Dinge auf Garantie reparieren zu lassen. Als ich den Wagen gestern wieder in Empfang genommen habe stellte ich erst zu Hause mehrere Beschädigungen am Interieur fest die durch Abschürfungen und Einkerbungen in den Plasitkteilen des Interieurs vorlagen.
Wie verhält sich das jetzt mit der Beweispflicht, liegt die bei mir oder der Werkstatt ? ich habe meiner Werkstatt gerdade die Fotos und die Anzeige zur Mängelbeseitigung nach der Reparatur zu gesand.
Hier die Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
hat dort jemand ähnliche probleme gehabt und kann mir dort nen Rat geben. Es gibt auch noch ein paar andere Beschädigungen die aber Fototechnisch nicht ablichtbar waren da sehr gering. Wie sieht es damit aus, kann ich die auch geltend machen ?
Wir das Autohaus einen Aufbereiter benutzen um die Dinge wieder insatnd zu bringen und muss ich das hinnehmen, wenn ich drauf bestehe neue teile zu verwenden ?
13 Antworten
Hi maverick0279,
die Beweislast liegt eindeutig bei Dir! Und das dürfte äußerst schwer bis unmöglich sein. Es sein denn, Du hast notariell beglaubigte vorher/nachher Beweisfotos.
Also kannst Du nur auf einen möglichst kulanten Freundlichen hoffen und solltest eher kleine Brötchen backen.
So ist nunmal leider die Rechstlage. Die Wartezeit auf einen Gerichtstermin für derartige Fälle beträgt derzeit übrigens 4-6 Monate.
na aber das liegt doch auf der hand das dieses von dem werkstattaufenthalt resultiert. wie soll ich den solch eine macke in die mittelkonsole machen ?
liegt die beweispflicht wirklich bei mir und nicht bei der werkstatt ?
Ich schätze auch, dass die Beweispflicht bei dir liegt. Allerdings bin ich mir auch relativ sicher, dass dein Händler das einsehen und die Schäden kostenlos reparieren wird. Ich habe meinen nach einem mehrtägigen Werstattaufenthalt mit einer Beule in der Tür gefunden. Hab das meinen Händler gezeigt und der hat sie ohne Murren und Knurren repariert.
Fahre besser vorbei und kläre das persönlich ab. Ein Schreiben wirkt zu offiziel und da hat dein Händler die besseren Karten.
Hallo Maverick,
die Beweispflicht liegt bei dir, so wie es generell in der hier mit der Rechtssprechung ist. Ob es eindeutig ist oder nicht ist auch wieder eine rein subjektive Ansicht. Kerbe in der Mittelkonsole würd ich sagen, kann man davon ausgehen, daß es im täglichen Gebrauch eher nicht hinbekommt, ebenso an der Türverkleidung, aber woher will man wissen, daß du nicht selbst verursacht hast. Der Kratzer an der Türablage wiederum ist nicht ungewöhnlich, sowas passiert z.B. schnell auch mal mit den Schuhen, zumal den Bildern zu urteilen, ist das nicht der einzige Kratzer auf der Hutablage.
Kann hier auch nur Zammy-Sam zustimmen. Hinfahren und zeigen und drauf verweisen, daß das vorher nicht war und wohl beim Ein- und Ausbau geschehen sein muss.
Ähnliche Themen
Was wurde den eigentlich repariert? Mittelkonsole ausgebaut bzw. im Innenraum was gemacht? Bei mir haben irgendwelche Penner in der Werkstatt Fahrer-Airbag zerkratzt. Die Abdeckung kann man aber nicht ohne Airbag kaufen 🙁 Tja, mein Pech zu spät bemerkt...
Aua!
Wenn ich das so sehe muss ich mir nochmal überlegen ob ich mein Amaturenbrett tauschen lasse.
Da zeichnet sich der Deckel des Beifahrerairbags ab, der Werkstattmeister meinte:
"Zitat"
Das wechseln wir selbstverständlich auf Garantie, aber mit geringen Montagespuren müssen Sie schon rechnen.
"Zitat Ende"
Aber solch gravierende Kratzer will ich nicht haben!
Hat jemand ne Idee wie ich mich da verhalten soll?
Grüße
0016
also ich war Heute beim :-) und der hat unter Zeugen bestätigt das ich Ihn ein paar Tage Zeit geben soll und wir dann die komplette Mittelkonsole neu bekommen und auch die Beifahrtür-Verkleidung, obwohl er da es sich nicht erklären konnte wie die Schleifspuren links und rechts an den Kanten entstanden sein sollten.
Ich habe mir vorher aber mal Infos von der ADAC rechtsberatung geholt.
Jetzt warte ich bis Montag ob sich der :-) meldet und dann wirds wohl nen Termin geben zum wechseln der Teile.
PS: Mein Beifahrerairbag zeichnet sich auch etwas nach außen ab, aber das sehe ich nicht als so schlimm an, würde mich aber interessieren ob BMW das tatsächlich auf Garantie wechswelt, den ich stufe das mal als normal ein ? oder.....
Zitat:
Original geschrieben von maverick0279
Ich habe mir vorher aber mal Infos von der ADAC rechtsberatung geholt.
Und was erfuhrst bei selbiger?
Sowas ist natürlich sehr ärgerlich!!! In letzter Zeit ört man viel zu Schlechtes über Werkstätten (aller Marken)
der ADAC Anwalt, sagte das die Beweislast beim Kunden liegt. Da es aber meistens nie Bilder von vorher Nachher gibt währe es schon gut wenn man einen zeugen hat der Aussagen kann das diese Beschädigungen vorher noch nicht gewesen sind. Das würde aber auch nur helfen wenn der Zeuge selber den Wagen einen Tag vorher gesehen hat bzw. mitgefahren ist.
Wenn dann noch die BEschädigungen an stellen sind wo auch die Reparatur stattgefunden hat währe es offensichtlich, das es einen Werstattbeschädigung ist.
Zitat:
Original geschrieben von maverick0279
PS: Mein Beifahrerairbag zeichnet sich auch etwas nach außen ab, aber das sehe ich nicht als so schlimm an, würde mich aber interessieren ob BMW das tatsächlich auf Garantie wechswelt, den ich stufe das mal als normal ein ? oder.....
Ohh ja, das kenn ich auch. Diese Sollbruchstellen des Beifahrerairbags hab ich seit dem ersten Tag. Ich wills mir aber bei meinem Freundlichen nicht noch total verscherzen. Bis jetzt wurde noch alles auf Gewährleistung verrechnet. Der Tausch des kompl. Amaturenbrettes kommt aber von mir aus gar nicht in Frage. Wenn so ein großes Teil ausgetauscht wird, kann man davon ausgehen, dass danach wo anders wieder was nicht passt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 0016
Aua!
Wenn ich das so sehe muss ich mir nochmal überlegen ob ich mein Amaturenbrett tauschen lasse.
Da zeichnet sich der Deckel des Beifahrerairbags ab, der Werkstattmeister meinte:
"Zitat"
Das wechseln wir selbstverständlich auf Garantie, aber mit geringen Montagespuren müssen Sie schon rechnen.
"Zitat Ende"
Aber solch gravierende Kratzer will ich nicht haben!
Hat jemand ne Idee wie ich mich da verhalten soll?
Grüße
0016
Hallo0016
Bei so einer Aussage weiß man doch sofort, daß hier die Werkstatt zu wechseln. Dem hätte ich im beisein vom Chef ordentlich die Meinung gegeigt. So ein Quatschkopp hat doch im Kundenbereich nichts zu suchen. Man will doch nichts unmögliches. Nur das, was man bestellt und bezahlt hat im Neuwagen. Und eine Fachwerkstatt sollte das hinbekommen.
Gruß hermsema
Zitat:
Original geschrieben von PSchmidde
Ohh ja, das kenn ich auch. Diese Sollbruchstellen des Beifahrerairbags hab ich seit dem ersten Tag. Ich wills mir aber bei meinem Freundlichen nicht noch total verscherzen. Bis jetzt wurde noch alles auf Gewährleistung verrechnet. Der Tausch des kompl. Amaturenbrettes kommt aber von mir aus gar nicht in Frage.
Gruß
Bei mir sieht man die Konturen auch, und bei dem 1er meines Vaters ist's nicht anders. Merkt Ihr was? Das scheint bei den meisten 1ern so zu sein, und wer garantiert, dass es nach Austausch besser ist? Und dafür wird dann mit Riesenaufwand das ganze Cockpit umgekrempelt. Nachher passt's dann woanders nicht mehr...nee nee, von sowas sollte man die Finger lassen.
Gruß,
Egg