Wertverlust 120d
Wie hoch ist der Wertverlust eines 120d pro Jahr bei einer km Leistung von 35.000 km jährlich und einer Haltdauer von 36 Monaten?
32 Antworten
Wertverlust 120D
Der Wertverlust meines 120 von 10/04
ist:
Neupreis: 34.260 Euronen im Oktober 2004
Beim Neukauf eines x3 FL. bekomme ich vom Händler ( BMW )
nach ca. 70000 km, 17ooo Euronen.
Dann rechne mal selber, wie der Werterhalt ist.
Beschie......... !!!!!!!
Fahrzeug ist top gepflegt, BMW Werkstatt gewartet.
Ob ich mir noch einmal einen 120 D kaufe ??????
Gruss
AGB
Re: Wertverlust 120D
Zitat:
Original geschrieben von AGBachmann
Der Wertverlust meines 120 von 10/04
ist:
Neupreis: 34.260 Euronen im Oktober 2004
Beim Neukauf eines x3 FL. bekomme ich vom Händler ( BMW )
nach ca. 70000 km, 17ooo Euronen.Dann rechne mal selber, wie der Werterhalt ist.
Beschie......... !!!!!!!
Fahrzeug ist top gepflegt, BMW Werkstatt gewartet.
Ob ich mir noch einmal einen 120 D kaufe ??????
Dein BMW Händler möchte dich doch nur davon abhalten ne Geländewagenatrappe zu kaufen 😁
Tim
Re: Wertverlust 120D
Zitat:
Original geschrieben von AGBachmann
Der Wertverlust meines 120 von 10/04
ist:
Neupreis: 34.260 Euronen im Oktober 2004
Beim Neukauf eines x3 FL. bekomme ich vom Händler ( BMW )
nach ca. 70000 km, 17ooo Euronen.Dann rechne mal selber, wie der Werterhalt ist.
Beschie......... !!!!!!!
Fahrzeug ist top gepflegt, BMW Werkstatt gewartet.
Ob ich mir noch einmal einen 120 D kaufe ??????
Gruss
AGB
das is echt der Hammer, wenn man bedenkt, dass der Restwert nach Finanzierung für den 120d nach 36 Monaten und 60000km noch fast 55% beträgt.
Re: Re: Wertverlust 120D
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
das is echt der Hammer, wenn man bedenkt, dass der Restwert nach Finanzierung für den 120d nach 36 Monaten und 60000km noch fast 55% beträgt.
Das darf man aber nicht vergleichen!
Gut so langsam sollte jedem klar werden, dass es heutzutage echt dumm ist ein Auto bar zu bezahlen.
tim
Ähnliche Themen
So ist es. das ist im übrigen der einzige Grund warum ich lease/selectfinanziere. Es kann mir einfach keiner erzählen, daß ich einen Dummen finden würde, der mir nach drei Jahren 58% des Neupreises für einen 330d gibt. Da überlasse ich das Risiko doch lieber dem Freundlichen...
Ihr könnt den tatsächlichen Restwert doch nicht einfach anhand des Händlereinkaufspreises ermitteln. Ich habe neulich meinen A3 verkauft, Händlerankaufspreis wäre knapp 18T gewesen, auf dem freien Markt habe ich 20T bekommen. Ich würde niemals ein Auto in Zahlung geben. Durch privaten Verkauf bekommst du mehr und ohne Gebrauchtwagen kannst du beim Neuwagenkauf besser handeln, das lohnt sich gleich doppelt. Und dass finanzieren/Leasing (außer für Selbständige) vorteilhafter sein soll als Barzahlung, ist doch wohl ein Witz, oder?
Art
Zitat:
Original geschrieben von artischok
Ihr könnt den tatsächlichen Restwert doch nicht einfach anhand des Händlereinkaufspreises ermitteln. Ich habe neulich meinen A3 verkauft, Händlerankaufspreis wäre knapp 18T gewesen, auf dem freien Markt habe ich 20T bekommen. Ich würde niemals ein Auto in Zahlung geben. Durch privaten Verkauf bekommst du mehr und ohne Gebrauchtwagen kannst du beim Neuwagenkauf besser handeln, das lohnt sich gleich doppelt. Und dass finanzieren/Leasing (außer für Selbständige) vorteilhafter sein soll als Barzahlung, ist doch wohl ein Witz, oder?
Art
Denke nicht unbedingt das es ein Witz ist artischok, wenn du Werverlust, Kosten für Service sowie den Zinsverlust bei Anlage des Kapitals rechnest ist Leasing gar nicht so uninteressant.
Denke nicht das du für einen 30t € 1er nach 3 Jahren mit 105 tkm noch 15t € bekommst. Sicherlich hast du deinen Rabatt aber dann bist du wahrscheinlich immernoch bei einem Werverlust von ca. 4000,-- € jährlich und die Leasingrate ist nicht viel höher und dabei ist der Zinsverlust und der Service noch nicht beachtet.
das Serviceleasing macht einiges gut 🙂
Es gibt bei BMW auch diese Zielfinanzierung. Ich erwähnte das bereits in einem anderen Thread. Hier wird ebenfalls der Restwert nach bestimmter Zeit und Kilometerlaufleistung berechnet. Man finanziert dann nur den reinen Wertverlust und kann nach Ablauf der Zeit selbst entscheiden, ob man das Fahrzeug zurück gibt oder den Rest begleicht und das Fahrzeug behält. Ist der Wagen nach Ablauf der Zeit noch mehr wert als vertraglich vereinbart (ist unwahrscheinlich), bekommt man auch mehr dafür, denn im Gegensatz zu Leasing kann man hier selbst entscheiden wo man das Auto verkauft.
Durch den niedrigen Zinssatz von nur 2,9% momentan ist dies tatsächlich billiger als Barkauf, denn man kann das Geld ja für die Zeit bei einer guten Bank anlegen und bekommt dafür locker 4% Zinsen.
Ich habe mir vom Händler auch ein Leasingangebot machen lassen (habe jetzt einen 320d Touring, vorher war's ein 120d). Das wäre im Jahr um ca. 600 Euro teurer gewesen als die Restwertfinanzierung. Leasing ist und bleibt unterm Strich die teuerste Art, ein Auto zu finanzieren. Jedoch muss ich den Vorrednern in einem Punkt recht geben: Ein vertraglich garantierter Restwert ist schon ein wesentlicher Vorteil, man ist einfach sicher vor bösen Überraschungen. Demnach ist momentan die Zielfinazierung die günstigste und gleichzeitig sicherste Art, einen BMW zu finanzieren.
Zurück zum Thema: Der 120d hat in seiner Klasse immer noch den geringsten Wertverlust. Ich habe mir zum Vergleich auch Angebote von anderen Herstellern machen lassen. Witzigerweise waren da sogar die angeblich so günstig zu fahrenden Japaner nicht billiger: Ein Toyota Avensis mit vergleichbarer Ausstattung hätte über Zielfinanzierung genausoviel gekostet wie der 320d. Grund: Nach 3 Jahren und 90.000 km werden hier nur noch 42% Restwert angesetzt. Gleiches gilt auch für den Vergleich 1er und z.B. Toyota Corolla. 30.000 km pro Jahr kosten 4000 Euro im Jahr (nur Wertverlust). Das ist überall gleich. Man kann nur günstiger fahren wenn man sich einen Kleinwagen kauft. Da ist es bei Vielfahrern aber auch eine Frage der Sicherheit.
@AGBachmann
Bei dir ist der Wertverlust allerdings schon heftig. Über 8000 Euro pro Jahr. Kann es sein, dass du deinen 1er recht üppig ausgestattet hast? Ich habe mittlerweile auch gelernt, dass es besser ist, lieber ein größeres Auto mit weniger Ausstattung zu fahren als ein kleineres mit viel Ausstattung. Ich verzichte genau deshalb, also aufgrund des Wertverlustes, auf alle Extras, die ich nicht unbedingt brauche. Vor allem die Navisysteme sind absolute Geldverbrenner, bringen auf dem Gebrauchtwagenmarkt fast nichts mehr. Selbiges gilt für Leder, Sportsitze, M-Paket, große Alufelgen, bei kleineren Fahrzeugen wie dem 1er auch Xenon, Sitzheizung usw. Das alles kann man direkt nach dem Kauf schon komplett abschreiben.
Ich fuhr meinen 1er nur ein Jahr, in dieser Zeit waren es aber 35.000 km. Wertverlust waren 3500 Euro. Es war ein 120d mit Comfort-, Advantage-, Lichtpaket und Skisack.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
So ist es. das ist im übrigen der einzige Grund warum ich lease/selectfinanziere. Es kann mir einfach keiner erzählen, daß ich einen Dummen finden würde, der mir nach drei Jahren 58% des Neupreises für einen 330d gibt. Da überlasse ich das Risiko doch lieber dem Freundlichen...
Nein, sicherlich findest du keinen Dummen der dir 58% dafür gibt. Allerdings viel interessanter ist, was du über die 3 Jahre beim Leasing wirklich zahlst für den 330d. Ziehe das vom reellen Kaufpreis ab (also nicht vom Neupreis, sondern mit ca. 15% Rabatt, die du beim Kauf bekommen würdest). Vergleiche dann, wieviel % dies dann vom Listenpreis noch sind. Außerdem würde mich hier auch interessieren, wieviel du jährlich für das Auto berappen musst. Schließlich lässt sich leicht ein hoher Restwert in den Vertrag schreiben, wenn der Verlust durch hohe Leasingzinsen ausgeglichen wird. Leasing ist am Schluss immer noch am teuersten.
Der Nachteil an der Zielfinanzierung ist aber das ich es nicht ordentlich absetzen kann, zumindest war das die Aussage meines Steuerberaters.
Naja, wenn du das Auto gewerblich nutzt ist das sowieso was anderes. Genau hierfür gibt es ja das Leasing.
Wenn ich von der Leasingrate von 4680,-- € jährlich alleine 3500,-- - 4000,-- € Wertverlust sowie 300,-- € für den Service abziehe ist das Leasing doch sehr interessant 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Wenn ich von der Leasingrate von 4680,-- € jährlich alleine 3500,-- - 4000,-- € Wertverlust sowie 300,-- € für den Service abziehe ist das Leasing doch sehr interessant 🙂
Sehe ich nicht ganz so. Zum einen hast du ja in deinem anderen Thread beschrieben, dass der 1er für 4680 Euro im Jahr nur sehr wenig Ausstattung hat. Zum anderen sparst du dir durch Serviceleasing nicht wirklich 300 Euro pro Jahr. Die ersten 60.000 km ist außer dem Ölwechsel sowieso nichts zu zahlen. Dann bleiben noch die Kundendienste mit 60.000 und 90.000. Insgesamt sparst du vielleicht 500 Euro auf die drei Jahre, mehr sicherlich nicht.
Leasing ist interessant wenn man wirklich gar kein Geld flüssig hat und ohne Anzahlung ein neues Auto möchte; oder halt für gewerbliche Nutzung.
Du hast schon recht Düsenpumpe, die Select Finanzierung ist interessanter allerdings habe ich da mit der Abschreibung Probleme und somit ist für mich das wirtschaftsliche das Leasing.