Werkswagen 2.0l TDI - Worauf achten?

VW Passat B6/3C

Bei einem Händler steht ein Werkswagen der VW AG für 21.000€, welcher neu 33.000€ gekostet hat. Es handelt sich um eine 140 PS TDI Limousine Sportline mit 9000km aus dem September letzten Jahres.

1. Wie würdet ihr den Preis einschätzen? Ist daran noch was zu machen? Ist er vielleicht zu gut, sodass es eventuell einen Haken an dem Wagen gibt?

2. Der Wagen wird nicht im Rahmen von VW First Class verkauft, besitzt also nur noch ein Jahr Garantie. Ist das ungewöhnlich und lässt auf Mängel am Wagen schließen? Meint ihr, es lässt sich noch eine VW Lifetime Garantie heraushandeln? Was genau bringt dieses VW First Class eigentlich?

3. Auf welche Sachen sollte ich insbesondere beim Kauf eines Werkswagens achten, um nicht übers Ohr gehauen zu werden?

4. Dem Wagen fehlt für meine Traumausstattung nur das MuFu Lenkrad. Wie teuer ist es, das Original direkt nachrüsten zu lassen beim Händler? Wie nützlich ist das MuFu Lenkrad in der Praxis?

Alternativ zu dem Wagen hätte ich noch einen ähnlichen im Auge, der noch MuFu Lenkrad und RNS300 besitzt, über VW First Class verfügt, dafür aber 1000€ mehr kostet. (RNS300 ist für mich aber völlig überflüssig) Welches Angebot haltet ihr für besser?

Es handelt sich jeweils um Sportlines mit Climatronic, Businesspaket, RCD, aber keinem großen Navi oder Xenon Licht.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreLustig


Okay. Wie teuer ist die VW Liftetime Garantieverlängerung? Vielleicht lässt sich sowas ja heraushandeln. Der besagte JW ist knapp 37% unter Liste. Lässt sich da noch Eurer Meinung noch was machen oder nicht?

Bezüglich MuFu Lenkrad muss ich sagen, dass ich das schon gerne hätte. Aber 700€ für die Nachrüstung ist schon ein richtiges Stück Holz.

Die VW Life Time kam bei meinem Passat Variant 2.0TDI 510€ für 2 Jahre, danach wahrscheinlich 510€ pro Jahr da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Wird bei Dir also identisch sein, da 2.0TDI.

Gruß Ralph

kannst die nachrüstung MuFu auch in die Finanzierung mit reinnehmen. Quasi auf den Kaufpreis draufhaun...

Sind die 510€ ein allgemeiner Preis oder gibt es da Schwankungen? Ich wollte den Wagen eigentlich nicht finanzieren, sondern Barkauf tätigen. Oder gibts für Jahreswagen bei VW interessante Finanzierungen?

Zitat:

Original geschrieben von AndreLustig


Sind die 510€ ein allgemeiner Preis oder gibt es da Schwankungen? Ich wollte den Wagen eigentlich nicht finanzieren, sondern Barkauf tätigen. Oder gibts für Jahreswagen bei VW interessante Finanzierungen?

Info Lifetime Garantie:

http://www.volkswagen.de/.../lifetime_garantie.html

Pramienhöhe Lifetime Garantie:

http://www.volkswagenbank.de/index.php?...

Dann rechts im grauen Kasten: -> Zu diesem Produkt -> Versicherungs-Rechner -> Versichern Sie Ihren neuen VW -> etc...

Am Ende kommen 510 EUR raus für 2 Jahre als Zweitbesitz für VW Passat Limo, Sportline 2,0 TDi 140 PS...

Aber besser noch mal selber prüfen...

Ähnliche Themen

Da kann ich irgendwie nur die Kfz-Versicherung kalkulieren, aber nicht die Lifetime.

Dann noch mal langsam zum mitmachen.... 😉

http://www.volkswagenbank.de/index.php?...

Rechts im grauen Kasten: -> Zu diesem Produkt -> Versicherungs-Rechner -> Versichern Sie Ihren neuen Volkswagen -> Ihr Wunschafhrzeug -> Modell -> Der Passat -> Modellvariante -> Der Passat -> Ausstattungslinie -> Sportline -> Typ -> Sportline 2.0 TDI DPF 103 kW 6-Gang -> Weiter -> Produktauswahl -> HIER den unteren Punkt LifeTime Garantie auswählen -> Weiter -> Neuwagenanschlussgarantie für 24 Monate (ohne Früheinsteiger-Bonus/Zweitbesitz) -> Weiter -> 510,00 EUR

Voilà! 🙂

Habt ihr die Werkswagen über die Börse im Internet gekauft oder habt ihr solche Wägen gekauft, die schon bei einem Händler standen und seit dann weiter gefahren? Gibt das irgendwelche Probleme, einen Wagen bei einem Händler zu kaufen, der 100 Kilometer oder mehr weg ist?

Keine 2 Sekunden in goggle, dies bedeutet volkswagen first class...

http://www.volkswagen.de/.../firstclass_programm.html

Zitat:

Original geschrieben von AndreLustig


Habt ihr die Werkswagen über die Börse im Internet gekauft oder habt ihr solche Wägen gekauft, die schon bei einem Händler standen und seit dann weiter gefahren? Gibt das irgendwelche Probleme, einen Wagen bei einem Händler zu kaufen, der 100 Kilometer oder mehr weg ist?

Ich habe meinen Werksdienstwagen bei einem VW Händler in Bergkamen gekauft.

Vorteil: der steht da und Du kannst Probefahren. Das kannst Du bei den Wagen auf der VW Seite nicht.

Das ist 460km von meinem Wohnort entfernt.
Folgender Ablauf:
- Passat bei Autoscout gefunden
- Händler angerufen, ob der Wagen noch da
- meine Altwagendaten per Email an Verkäufer
- Angebot bekommen welches ok war
- Probefahrttermin ausgemacht, mir die Fahrgestellnummer schicken lassen
- bei meinem Händler die Reparaturhistorie und exakte Ausstattung gecheckt, war alles ok
- auf der Rückfahrt von einer Dienstreise 200km Umweg gemacht für Probefahrt
- Während Probefahrt wurde mein Altwagen überprüft
- Neuwagen entsprach genau meinen Vorstellungen, noch ein bisschen gefeilscht, sofort 2 Kaufverträge (Neuwagen Gebrauchtwagen) gemacht
- Fahrzeugbrief wurde mir zugeschickt, das hat 1-2 Wochen gedauert, da der Brief erst von VW geschickt werden musste
- wieder auf der Rückfahrt einer Dienstreise 200km Umweg, Fahrzeug übernommen altes abgegeben
- das wars

Das einzige wo Du mit einem entfernten Händler etwas mehr Lauferei haben könntest ist wenn Du ein Montagsauto erwischt hast und wandeln willst.
Ansonsten sind alle Garantiereparaturen bei meinem Händler gemacht worden.
Habe also null Schwierigkeiten gehabt.

Gruß Ralph

Ist es denn üblich, dass die Händler die Fahrgestellnummer per E-Mail herausgeben und umgekehrt dass mir ein anderer Händler in der Nähe diese Nummer überprüft?

Ob es üblich ist, weiss ich nicht, kommt sicher auf den Händler an. Aber da die VIN ja direkt an der Windschutzscheibe abzulesen ist (für jeden, der bis auf einen Meter an das Fahrzeug rankommt) sollten die nicht so zickig sein.

Wenn du sie hast, aber ein Händler in deiner Nähe sich querstellt, dann geh' zu einem Sachverständigen der an das DAT oder AudaTex System angeschlossen ist. Der kann dir gegen kleine Gebühr alle (wirklich alle Serien- und Sonderausstattungsmerkmale) Daten ausdrucken.

Reparaturhistorie ist so eine Sache, das habe ich bei VW direkt angefragt und mit Verweis auf Datenschutz eine Abfuhr bekommen. Haben Händler auf sowas Zugriff ?

so hab ich das im april auch gemacht, bei autosqout gefunden, 300km hingedüst, probefahrt gemacht und es war meiner

wie alfi schon geschrieben hat null problem und bis jetz kein montagsauto, hab es auch auffn dienstag abgeholt 😉

hatte 4650km auffe uhr und wurde nur 4 monate von einem werksmitarbeiter bewegt

Zitat:

Original geschrieben von Driver54


Ob es üblich ist, weiss ich nicht, kommt sicher auf den Händler an. Aber da die VIN ja direkt an der Windschutzscheibe abzulesen ist (für jeden, der bis auf einen Meter an das Fahrzeug rankommt) sollten die nicht so zickig sein.

Wenn du sie hast, aber ein Händler in deiner Nähe sich querstellt, dann geh' zu einem Sachverständigen der an das DAT oder AudaTex System angeschlossen ist. Der kann dir gegen kleine Gebühr alle (wirklich alle Serien- und Sonderausstattungsmerkmale) Daten ausdrucken.

Reparaturhistorie ist so eine Sache, das habe ich bei VW direkt angefragt und mit Verweis auf Datenschutz eine Abfuhr bekommen. Haben Händler auf sowas Zugriff ?

Wie schon gesagt ist die FG Nummer ja auch an der Windschutzscheibe ablesbar. Somit könnte man auch ohne Wissen des verkaufenden Händlers seine Recherchen machen.

Da hätte ich aber dies erst bei der Probefahrt machen können. Von daher finde ich es ok das der Verkäufer Sie mir vorab zugesandt hat. Ein Händler der nichts zu verstecken hat wird dies auch problemlos machen, ist doch schon mal eine vertrauensbildende Maßnahme.😉

Das man bei seinem Haus- und Hofhändler dann die fremden Fahrzeugdaten kontrolliert bekommt hängt natürlich davon ab wie gut das Verhältnis zum Händler ist. Wenn man schon öfters bei einem VW Händler negativ aufgefallen ist wird der das natürlich nicht machen, Vertrauen kommt von Trauen können und das gilt natürlich in beide Richtungen.

Im übrigen wird ja mit den Daten kein Missbrauch getrieben. Der verkaufende Händler hat mir freiwillig die Daten übermittelt, warum soll sich da mein lokaler Händler sträuben die Sachen mit mir anzuschauen.

Gruß Ralph

PS Hatte ich vergessen, auf die Reparaturhistorie hat jeder VW Händler Zugriff.

Hm, dass Problem ist, dass das mein erster VW wäre und ich daher keinen richtigen Händler habe, den ich genau kenne.

Zitat:

Original geschrieben von AndreLustig


Hm, dass Problem ist, dass das mein erster VW wäre und ich daher keinen richtigen Händler habe, den ich genau kenne.

kein VW-Autohaus kann es sich wagen dich zu bescheißen, also brauchste dir da keine sorgen zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen