Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Beste Antwort im Thema
Hallo goavogel, spricht sonst niemand mit dir?
Halt dich doch einfach heraus wenn du ernst gemeinte Fragen nicht beantworten willst oder kannst.
---------
Mit allerfreundlichstem Gruß
HF-TOM
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Wer ein vergleichbaren Geräuschpegel wie bei dem A3 TFSI haben möchte (bei dem wird kein Geräuschverstärker verbaut), kann ich nur empfehlen das Teil auszubauen. Gleich bei der ersten Fahrt kommt es einen vor, als fahre man ein anderes Fahrzeug, soviel leiser ist er dadurch geworden. Ich habe grundsätzlich nichts gegen sportlichen Klang, aber lieber von aussen mehr und innen weniger, vor allem wenn ich 8 Stunden auf der Autobahn unterwegs bin.
Es ist eben mal eine andere Art von Tuning, leiser statt lauter 😉
Das Werks-Soundtuning wurde erfolgreich Ent-Tuned 🙂
Gruss Bloodmoon
Ich teile voll und ganz Deine Meinung - möchte meinen GTI auch etwas leiser haben.
Bei meiner Werkstatt hatten die keine Ahnung was den Geräuschverstärker angeht!!!
Was hat das ganze bei Dir gekostet?
Geräuschverstärkerdemontage..
Nach meinem Kenntnisstand gibt es einen Tuner , der eine nicht unerhebliche zussätzliche Leistungssteigerung des TFSI 2.0 durch Umbau des Geräuschverstärkers erreicht.
Wie BLOODDMOON schon geschildert hat, wird dieser mit Überdruck aus abgeleiteter Ladeluft betrieben. Ein Blindstopfen auf dem demontierten Schlauch sorgt aber lediglich dafür, daß das Wastegate den sonst im Geräuschverstärker verbrauchten (nun überflüssigen) Ladedruck abbläst. Durch ein Bypassventil kann man den Druck aber auch in den Ansaugtrakt umleiten. Ohne weitere Belastung des Turboladers wird dadurch die Leistung erhöht.
Eine positive akustische Begleiterscheinung ist die Geräuschverstärkung unter Last die nun drehzahlunabhängig erfolgt. Natürlich primär im Innenraum.
Ein genialer technischer Taschenspielertrick...wie ich finde.
(:
"Geräuschverstärker", LOL, ich schmeiss mich weg 😁
In Zukunft wird das sicher elektronisch per DSP über die Lautsprecher gemacht. Mit verschiedenen, wählbaren Programmen. Porsche 911, Ferrari, Lamborghini, VW Käfer, Lanz Bulldog... Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Ähnliche Themen
Hallo BLOODMOON
kann ich eventuell Deinen übrigen Geräuschverstärker haben, ich würde mir nämlich gern noch einen einbauen.
" STEREO " 🙂
Gruß
von einem, der die Abblasluft gerne zum Haare trocknen benutzt.
Einene Porsche kann man gegen Aufpreis mittels Klappenauspuff im innenraum von laut auf leise schalten, tolles feature 😁
Kann nur hoffen, dass VW nicht irgendwann von selber auf die Idee kommt, den "Geräuschsverstärker" beim GTI auszubauen. 🙄
Übrigens hat der R32 meiner Meinung nach auch so etwas Ähnliches (ein Unterdruckrohr am Auspuff zwecks satteren Sound).
Ansonsten kenne ich nur den "Vibrationsverstärker" von JAMBA! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dalaimoc
"Geräuschverstärker", LOL, ich schmeiss mich weg 😁
In Zukunft wird das sicher elektronisch per DSP über die Lautsprecher gemacht. Mit verschiedenen, wählbaren Programmen. Porsche 911, Ferrari, Lamborghini, VW Käfer, Lanz Bulldog... Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
BMW hat sowas auch.
ich glaube im Z4 oder dem neuen 3er, bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von EX_147er_Fahrer
@Daniellll
Du hast keinen Geräuschverstärker in deinem Golf 😉
Wie geil, ich will auch sowat haben: AM ROLLSTUHL 🙂
Ist ja echt witzig: Wahrscheinlich klingt das Auto sonst wie`n Polo, oder wieso wird sowas verbaut? 🙂
POLOHUNTER
Zitat:
Original geschrieben von mauseknoddel
Ich teile voll und ganz Deine Meinung - möchte meinen GTI auch etwas leiser haben.
Bei meiner Werkstatt hatten die keine Ahnung was den Geräuschverstärker angeht!!!
Was hat das ganze bei Dir gekostet?
Die Kosten für das entfernen kann ich so nicht sagen, weil das in dem Auftrag für den Umbau, Lackieren und ESD miteingerechnet wurde.
Kann aber nicht teuer sein. Abdeckung weg, 2 Schrauben raus die den Geräuschverstärker halten, Luftschlauch abziehen und dort einen Blindstopfen drauf, fertig. Wird so 20 Minuten dauern.
Gruss Bloodmoon
Zitat:
Wußte garnicht das der 1. April ist. Weglach über die Naivität der vielen Nutzer
@Keynes
Ich fürchte du denkst das wäre ein Scherz mit dem Geräuschverstärker oder ?
edit:
Beim GTI ist ja wenigstens nur ein "Geräuschverstärker" aber was denkst du was bei dir im Skoda alles verbaut werden musste damit du denkst du würdest einen 2.0 TDI fahren 😉
In dem Zusammenhang eine Frage an die GTI-Treiber die ihren schon chipgetunt haben:
Durch die übliche Erhöhung des Ladedruckes auf meist 0,9-1,0 bar ( normal ca.0,75) beim chiptunen kommt der Geräuschverstärker zwangsläufig in einen anderen ( höheren) Frequenzbereich. Mußtet ihr danach irgendwelche zusätzlichen Dämmungen im Innenraum vornehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Keynes
Wußte garnicht das der 1. April ist. Weglach über die Naivität der vielen Nutzer :-).
weglach über die unwissenheit mancher user
gti und z4 haben einen "geräuschverstärker"
Ich kann mir auch nicht vorstellen das dieses besagte Teil nun ein Geräuschverstärker sein soll. Sofern es Überdruck ablässt, macht es sicher Geräusche, aber das es für den Sound im Innenraum zuständig ist, kann ich mir nicht vorstellen.